boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Alles was schwimmt! > Allgemeines zum Boot



Allgemeines zum Boot Fragen, Antworten & Diskussionen. Diskussionsforum rund ums Boot. Motor und Segel!

Antwort
Nächste Seite - Ergebnis 26 bis 43 von 43
 
Themen-Optionen
  #1  
Alt 25.12.2009, 08:43
Benutzerbild von Novize1984
Novize1984 Novize1984 ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 24.12.2009
Ort: Schwerin
Beiträge: 13
2 Danke in 1 Beitrag
Standard Das ideale Einsteigermotorboot

Hallo Leute,
wie man es meinem User name entnehmen kann, bin ich absoluter Anfänger.
Ich habe im Sommer in Schwerin/M-V meinen BF Binnen gemacht.
Ich suche daher ein Einsteigerboot.Ich finde folgende Bootstypen interessant :
Filius und Lotos ,wäre aber auch anderen Bootstypen aufgeschlossen.Es sollte nur unter 6m sein , für einen schönen Tag auf dem Wasser. Bin erst 25 und will mich später in der Größe des Bootes steigern.

Da ich der Erste aus meiner Familie bin , der dieses Hobby für sich entdecken will, habe ich leider das Problem das ich kein Wissen über Kosten , Kauftipps , Lagerung,etc. habe ,die ganze Palette!!

Vllt könnt Ihr mir Tipps und eventuelle Erfahrungsberichte geben.Konnte bisher noch nicht die passenden Beiträge für meine Fragen hier im Forum finden.

Vielen Dank im Voraus und noch schöne Feiertage!!!!!!!!!!!!

Novize
Mit Zitat antworten top
  #2  
Alt 25.12.2009, 09:47
Benutzerbild von Kapi
Kapi Kapi ist offline
Commander
 
Registriert seit: 13.12.2008
Ort: Hillerse LK Gifhorn
Beiträge: 302
Boot: Örnvic Konsolen Boot 4,40 m , 50 PS
Rufzeichen oder MMSI: PAAAPAAA
1.069 Danke in 359 Beiträgen
Standard

Was haste denn vor mit dem Kahn ?
Willste Wasserski fahren , nur zum Baden raus fahren , oder soll man auch mal drauf schlafen können ?

lg
heiko
__________________
.


lg

Heiko
Mit Zitat antworten top
  #3  
Alt 25.12.2009, 09:54
Benutzerbild von Helldriver
Helldriver Helldriver ist offline
Captain
 
Registriert seit: 18.05.2008
Ort: Nordseeinsel
Beiträge: 678
Boot: Beneteau Antares 6.80
570 Danke in 304 Beiträgen
Standard

Erstma ein herzliches wilkommen im!
Heiko hat recht, ein paar Infos zur Verwendung wären nicht schlecht.
__________________
Gruß Christian

Abstinenz ist die Kunst, das nicht zu mögen, was man ohnehin nicht bekommt.
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #4  
Alt 25.12.2009, 09:56
Benutzerbild von Kapi
Kapi Kapi ist offline
Commander
 
Registriert seit: 13.12.2008
Ort: Hillerse LK Gifhorn
Beiträge: 302
Boot: Örnvic Konsolen Boot 4,40 m , 50 PS
Rufzeichen oder MMSI: PAAAPAAA
1.069 Danke in 359 Beiträgen
Standard

Was sind denn Filius und Lotos für Boote Finde da nicht viel drüber , sind das DDR Modelle
__________________
.


lg

Heiko
Mit Zitat antworten top
  #5  
Alt 25.12.2009, 10:06
Benutzerbild von rammidammi
rammidammi rammidammi ist offline
Captain
 
Registriert seit: 10.11.2006
Ort: Mecklenburg-Vorpommern
Beiträge: 408
Boot: Joda 310 Monaco
Rufzeichen oder MMSI: DA2808
243 Danke in 123 Beiträgen
Standard

Hallo"Novize",

Vorneweg: Herzlich willkommen, du hast dir ein geiles Hobby gesucht!
Und das Revier Schweriner See ist eins der abwechslungsreichsten Reviere unter den meckl. Seen
Das ideale Einsteigerboot gibt es ebenso wenig wie das ideale Einsteigerauto, aber ich denke, dir kommt es hauptsächlich darauf an,worauf du als Neuling achten solltest.
Als Einsteiger solltest du auf jeden Fall darauf achten, ein Boot zu kaufen, das technisch i.O. ist. Ich weiß,dass rund um den Schweriner See momentan nicht wenige Senioren dieses Hobby aufgeben, meist haben diese recht ordentlich gewartete und erhaltene Boote gefahren, die dann für verhältnismäßig wenig Geld den Besitzer wechseln. Das sind dann in der Regel aber auch ältere Boote, die wir jungen Wilden (zähle mich mit meinen 43 Lenzen auch noch dazu) nicht unbedingt als schön empfinden. Dennoch: meist sind diese Boote mit allem Wichtigen ausgestattet, was man auf dem Wasser so braucht.
Die wichtigsten Fragen (neben den technischen) sind: Wo willst du das Boot liegen haben? Bzw. möchtest du es auf einem Trailer lagern? Wie viele Personen? Willst du mal über Nacht draußen bleiben? Sollte eine Toilette an Bord sein (gerade die Damenwelt wird das als ziemlich wichtig empfinden).
Und nach Möglichkeit solltest du zum Bootskauf einen Kumpel mitnehmen, der ein wenig Ahnung von der Technik usw. hat.

Wenn du mehr wissen willst,schreib `ne PN.
__________________
Es grüßt Bernd aus M-V

Wenn ich den See seh, brauch ich kein Meer mehr
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #6  
Alt 25.12.2009, 10:11
Benutzerbild von Ruby
Ruby Ruby ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 11.11.2007
Ort: Schwerin
Beiträge: 1.898
17.115 Danke in 4.117 Beiträgen
Standard

Hier wird dir ganz bestimmt und direkt geholfen.

Ort: http://www.scsschwerin.de/
Zeit: 30.12.2009, 18.00 Uhr

Teilnehmer:
ruby = Christiane & Thomas eine Palette Glühwein
barracuda75 = Angela, Jennifer & Marco eine Kiste Bier & grünen Salat
Aidos = Dirk & Dana (Nele bleibt bei Oma) einen legger Likörsche
ess.pee = Marko & Sanni einen Schiffer-Schnaps, Knobibrötchen & alk. freie Getränke
Freedom78 = Katrin, Timi & Jens eine Schüssel Kartoffelsalat
ratzer = ?????????, Kumpel & evtl. Frau? Grillkohle und Anzünder
PictonRapidov6 = Jens, Begleitung?? zum mitbringen wird sich noch was finden
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #7  
Alt 25.12.2009, 10:15
Benutzerbild von Novize1984
Novize1984 Novize1984 ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 24.12.2009
Ort: Schwerin
Beiträge: 13
2 Danke in 1 Beitrag
Standard

Danke für Eure Fragen !!
Ich möchte mit dem Boot hauptsachlich zum Baden raus fahren und in der Sonne bruzeln. Wasserski weiß ich nicht wieviel PS man dazu benötigt - muß nicht unbedingt sein . Ich habe nicht vor großartig mit dem Boot Wasser zu wandern . Das scheint mir unrealitisch mit einem Boot unter 6m.

Fahrrevier wären die Schweriner Seen.

Lotos und Filius sind DDR Boote . Kriegt man dafür überhaupt noch Ersatzteile?? Wie sieht es generell mit Ersatzteilen für Boote über 15 Jahre aus?
Mit Zitat antworten top
  #8  
Alt 25.12.2009, 10:53
Benutzerbild von Balu2000
Balu2000 Balu2000 ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 31.10.2007
Ort: Lübz
Beiträge: 2.110
Boot: Revel Craft
Rufzeichen oder MMSI: "Hallo"
2.638 Danke in 1.470 Beiträgen
Standard

Wenn du fahren willst und nicht viel basteln, dann nehme eins mit einem nicht zu alten Außenborder. In den genannten Typen sind auch oft Wartburgmotore und andere Innenbordmotore verbaut. Da hast du allerdings des öfteren zu basteln.
__________________
MfG Roland

"Geht nicht" gibt´s nicht!
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #9  
Alt 25.12.2009, 19:23
Benutzerbild von Novize1984
Novize1984 Novize1984 ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 24.12.2009
Ort: Schwerin
Beiträge: 13
2 Danke in 1 Beitrag
Standard

Was sollte man als Startkapital für ein Einsteigerboot einplanen? Wie gesagt es soll hauptsächlich ein Badeboot sein und muss nicht unbedingt mehr als 4 Leute aufnehmen können!Eine Kabine muss ich auch nicht haben! Gibt es eventuelle alternative Bootsmodelle . Ich möchte mich nicht unbedingt auf Filius oder Lotos festlegen! Gibt es Boote die man keinem Einsteiger empfehlen kann??

LG Novize

Geändert von Novize1984 (25.12.2009 um 19:39 Uhr)
Mit Zitat antworten top
  #10  
Alt 25.12.2009, 21:19
Benutzerbild von Erdbär
Erdbär Erdbär ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 02.03.2008
Ort: ROW
Beiträge: 1.095
Boot: Verkauft
2.051 Danke in 719 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Novize1984 Beitrag anzeigen
Gibt es Boote die man keinem Einsteiger empfehlen kann??

LG Novize
Welcome Novi, ganz einfach, mach es nicht von einem bestimmten Hersteller abhängig, suche dir ein offenes Sportboot das dir gefällt und achte einfach nur darauf, abgesehen vom guten Pflegezustand, auf ein gut erhaltenes Klappverdeck, auf Sitzbänke die man umklappen kann zur Liegefläche, oder zumindest Back to Back Sitze die man zur Sonnenlige umlegen kann und auf einen 4 Takt Aussenborder der schon um die 50 Ps haben sollte. Damit bist du vor Regenschauer geschützt, kannst dich aalen und bist auch einigermassen zügig und wirtschaftlich unterwegs.
Gruß vom Erdbär Harald
__________________
Gruß Harald
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #11  
Alt 25.12.2009, 21:34
Benutzerbild von Novize1984
Novize1984 Novize1984 ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 24.12.2009
Ort: Schwerin
Beiträge: 13
2 Danke in 1 Beitrag
Standard

Vllt mache ich mir auch eine zu große Rübe über das ganze Thema. ICH WILL MICH NUR NICHT FINANZIELLE VERHEBEN. Habt ihr Ahnung was ungefähr Unterhaltskosten auf einen zu kommen??

Danke für deinen Text Erdbär , wie auch an alle anderen !!!

LG Robärt
Mit Zitat antworten top
  #12  
Alt 25.12.2009, 21:53
mäcki51 mäcki51 ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 18.12.2005
Ort: neustrelitz
Beiträge: 1.164
Boot: marathon24
1.356 Danke in 516 Beiträgen
Standard

filius=holzboot meist mit wartburg-innenborder
lotos=gfkboot meist selbe maschine
hallo novize
ich würde dir einen" trainer" oder ein "merlin"empfehlen.das sind auch ddr-boote.die boote sind sehr robust und auch relativ preiswert zu bekommen.mit nem 40ziger aussenborder kommst du auch mit 4 personen ins gleiten.wenn du einen 2takter wählst,beschränken sich die wartungsarbeiten aufs putzen,bei dauerwasserliegen antifouling pinseln,und im herbst das getriebeöl wechseln.
gruß
lothar
__________________
mitglied www.neptunclub-neustrelitz.de
Wenn alles andere scheitert,kann man sich immer noch durch einen grandiosen Fehler unsterblich machen! J.K.Galbraith
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #13  
Alt 25.12.2009, 22:03
Benutzerbild von Erdbär
Erdbär Erdbär ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 02.03.2008
Ort: ROW
Beiträge: 1.095
Boot: Verkauft
2.051 Danke in 719 Beiträgen
Standard

Tja Robärt
da können schon überraschende Kosten entstehen, besonders wenn du einen Wasserliegeplatz anstrebst. In der Regel sind diese vergleichsmässig günstig in einem Wassersportverein. Wenn man mit dem Vereinsleben klar kommt. Ansonsten rechne mal mit 14 Monatsmieten im Jahr, je eine wird oftmals fällig schon fürs rein und rausslippen am Saisonanfang bzw. Ende. Da können schon mal locker 1500€, je nach Region, im Jahr zusammen kommen, nur damit der Kahn untenrum nass ist. Sonst bräuchte man eben noch eine Haftpflichtvers. und der Spritverbrauch liegt eben an deine Fahrdauer und Weise. Da musst du dich mal in deinem Revier nach Liegeplätze erkundigen. Aufm Trailer und dann im eigenen Garten abstellen ist natürlich billiger, allerdings musst du dann eine Sliprampe haben und jedesmal dir die Zeit nehmen mit rein und raus. Wenn dann der Sommer verregnet ist..... oh man, ich will dir nicht den Spass am schönsten Hobby verderben. Ist aber eben mit Kosten verbunden über die man sich im klaren sein sollte.
Gruß vom Erdbär Harald
Nichts ist schöner als ein Tag auf dem Wasser
__________________
Gruß Harald
Mit Zitat antworten top
  #14  
Alt 25.12.2009, 22:22
Benutzerbild von Novize1984
Novize1984 Novize1984 ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 24.12.2009
Ort: Schwerin
Beiträge: 13
2 Danke in 1 Beitrag
Standard

wow das schockt fast ein bischen. 1500€, muss mal gucken was die Vereine hier in der Umgebung haben wollen. Es ist mir auch klar das das kein billiges Hobby ist was ich mir da aus gesucht habe. mann muss erstmal rauskriegen wo der hammer hängt.

danke für deinen beitrag mäcki ich glaube das der trainer etwas zu klein für mich wäre . hatte gleich mal gegoogelt.

ich möchte an dieser stelle nochmal fragen wie die ersatzteil vesorgung bei alten mobos aussieht ? gibt es gute alternativen zu den ddr booten??
Mit Zitat antworten top
  #15  
Alt 25.12.2009, 22:38
Benutzerbild von v-sprint
v-sprint v-sprint ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 13.11.2006
Beiträge: 2.261
1.981 Danke in 1.256 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Novize1984 Beitrag anzeigen
ich möchte an dieser stelle nochmal fragen wie die ersatzteil vesorgung bei alten mobos aussieht ? gibt es gute alternativen zu den ddr booten??

Ersatzteilversorgung bei Mobos?

Was genau möchtest du dazu wissen? (Motor, E-Zubehör, GfK, Scheiben, Sitze...?)

Wo liegt dein Preislimit (Boot+ Motor+ ggf. Trailer), dann gestaltet sich die Suche etwas leichter, wenn man sie eingrenzen kann.
__________________
Gruß Stephan
____________
real men don't need instructions
Mit Zitat antworten top
  #16  
Alt 25.12.2009, 22:43
Benutzerbild von Erdbär
Erdbär Erdbär ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 02.03.2008
Ort: ROW
Beiträge: 1.095
Boot: Verkauft
2.051 Danke in 719 Beiträgen
Standard

Robärt, wovor hast denn Bedenken? An dem Bootskörper geht doch nichts in der Regel kaputt. Ist die Persenning hin, ab zum Sattler, brauchst ne neue Positionslampe oder Klampe oder sonstwas, liefert dir der Zubehörmarkt alles was das Herz begehrt. Ist ja nicht wie beim Auto, wo du ständig Verschleissteile erneuern musst. Da wird am Boot nur ersetzt, was wirklich kaputt ist. Am Motor selber empfiehlt sich mindestens ein Ölwechsel im Jahr der bezahlbar ist oder mal ein paar Kerzen neu. Bisschen Wartung ebend, macht jede Werft. Betriebskosten für das Boot sind, ausser Sprit, das wenigste. Das Drumherum wie der Liegeplatz geht ins Geld.
__________________
Gruß Harald
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #17  
Alt 25.12.2009, 22:53
Benutzerbild von Novize1984
Novize1984 Novize1984 ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 24.12.2009
Ort: Schwerin
Beiträge: 13
2 Danke in 1 Beitrag
Standard

Budget liegt im Sommer wohl bei 4000€ . reicht das ?? es soll das erste Boot sein !!


erdbär ,mein lieber ich habe in meinem umfeld echt keinen der großartig ahnung mobos hat geschweige denn eins besitzt. habe bedenken vor dem unbekannten :-D deine texte sind klasse . beide daumen hoch für dich!!!!!!!!!!
Mit Zitat antworten top
  #18  
Alt 25.12.2009, 23:11
Benutzerbild von Erdbär
Erdbär Erdbär ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 02.03.2008
Ort: ROW
Beiträge: 1.095
Boot: Verkauft
2.051 Danke in 719 Beiträgen
Standard Nur Mut

Immer ran ans Unbekannte, macht Spass. Für 4 Mille, gugge mal da

http://www.boatshop24.com/web/de/start/m/index.htm

oder regionale Käseblätter, Zweite Hand oder Änlichem.

Und nutze mal die Suchfunktion nach - Kaufberatung oder meinem Nick - da wird dir gehelft.
__________________
Gruß Harald
Mit Zitat antworten top
  #19  
Alt 25.12.2009, 23:39
mäcki51 mäcki51 ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 18.12.2005
Ort: neustrelitz
Beiträge: 1.164
Boot: marathon24
1.356 Danke in 516 Beiträgen
Standard

hallo novize
laß dich nich erschrecken.es gibt auch preiswerte liegeplätze.ich löhne z.b. 225eur im jahr für das wasserliegen.das beinhaltet mein 7,5mkajütboot und daneben liegt auch noch mein beiboot.
im übrigen ist ein trainer innen bestimmt nicht kleiner als die boote mit innenborder.bei filius und lotos mußt du ca.1,5-1,8m für den wohnraum des motors abziehen.dann hast du bei beiden booten keinen rückwärtsgang.
gruß
lothar
__________________
mitglied www.neptunclub-neustrelitz.de
Wenn alles andere scheitert,kann man sich immer noch durch einen grandiosen Fehler unsterblich machen! J.K.Galbraith
Mit Zitat antworten top
  #20  
Alt 25.12.2009, 23:40
mäcki51 mäcki51 ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 18.12.2005
Ort: neustrelitz
Beiträge: 1.164
Boot: marathon24
1.356 Danke in 516 Beiträgen
Standard

so sieht mein liegeplatz aus
Miniaturansicht angehängter Grafiken
Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	DSC00070.jpg
Hits:	1107
Größe:	64,4 KB
ID:	177444  
__________________
mitglied www.neptunclub-neustrelitz.de
Wenn alles andere scheitert,kann man sich immer noch durch einen grandiosen Fehler unsterblich machen! J.K.Galbraith
Mit Zitat antworten top
  #21  
Alt 26.12.2009, 00:00
Tim2502 Tim2502 ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 26.04.2005
Ort: Hessen
Beiträge: 2.906
783 Danke in 447 Beiträgen
Standard

Ich sage immer das billigste ist die Anschaffung des Bootes..
Wenn man des öfteren fährt dann kostet vorallem der Sprit und das nicht zu knapp....
logisch kommt es drauf an welche Maschine man hat....
mit einem 5PS Honda spricht man nicht drüber....
aber mit meinem Johnson 150 er habe ich auch am Sonntagnachmittag mal 110 Liter weggeschlürft und das ging relativ flott.... das sollte man bedenken...
Mit Zitat antworten top
  #22  
Alt 26.12.2009, 09:05
grünauer grünauer ist offline
Commander
 
Registriert seit: 17.12.2009
Ort: Berlin- SO
Beiträge: 252
Boot: Marex Consul
275 Danke in 139 Beiträgen
Standard

Willkommen im "Club"!!
Du musst dich schon entscheiden, ob Du das wirklich willst, denn dann bist Du verloren für den "Rest der Welt".
wenn ja, dann lass Dich nicht verrückt machen.
Ich denke auch, dass für Deine Ansprüche ein Trainer oder etwas in der Art mit Aussenborder ideal wäre, der Innenraum ist mind. ganauso groß wie beim Lotos, da dort die (bastelintensive) Einbaumaschine viel Platz wegnimmt. Ein nicht zu alter Aussenborder ist da pflegeleichter. Der hat auch den Vorteil, dass Du ihn einfach abschrauben und ins Auto legen kannst, falls Du wirklich mal nicht alleine weiterkommst mit einem Fehler...
Liegeplatz bietet sich, wie schon geschrieben, ein Verein in der Nähe an, ausser du suchst einen professionellen mit Boot putzen und so, aber das kostet. in Deiner Gegend ist es aber durchaus auch machbar, einen kleinen Platz in "Oma Krauses Garten" für Schmales zu ergattern, musst Dich mal umsehen.
Spritkosten hast Du selbst in der Hand, ganzen Tag mit Hebel aufm Tisch wird Teuer, aber mal nen Stück weg, baden in der Sopnne liegen, Fische oder Mitfahrer ärgen.... das sollte doch mit 10 l am Tag erledigt sein.
Andere Kosten? Wie überall, was kaputt geht muss ersetzt werden. Das ist naturgemäß beim Anfaänger meist etwas mehr...
Aber unterm Strich alles machbar!!!
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #23  
Alt 26.12.2009, 12:00
EL-dorado EL-dorado ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 27.05.2009
Ort: Emsland
Beiträge: 36
Boot: Chaparral Signature 260
Rufzeichen oder MMSI: DD4982 MMSI 211441750
75 Danke in 41 Beiträgen
Standard

Kaufe dir eins das du bezahlen, ziehen,unterstellen und eventuell wieder verkaufen kannst, (keinen Exoten). Die Unterhaltskosten ergeben sich im Laufe eines Jahres, kommst du nicht hin kann das Boot stehen und frisst in der Zeit kein Brot.
Nach einen Jahr bist du schlauer und du weist ob du dein Hobby gefunden hast,was du brauchst und dir leisten kannst.
Viel Spaß.

Günther
__________________
Erfahrung, ist das was du bekommst, wenn du nicht bekommst was du möchtest
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #24  
Alt 27.12.2009, 09:07
Benutzerbild von Novize1984
Novize1984 Novize1984 ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 24.12.2009
Ort: Schwerin
Beiträge: 13
2 Danke in 1 Beitrag
Standard

Danke für Eure Ratschläge!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!
Mit Zitat antworten top
  #25  
Alt 27.12.2009, 18:48
Benutzerbild von mleo
mleo mleo ist offline
Commander
 
Registriert seit: 02.04.2003
Ort: N50°03.362' E8°48.260'
Beiträge: 361
Boot: Bayliner 175 BR
Rufzeichen oder MMSI: DB5307 / 211438220
487 Danke in 139 Beiträgen
Standard

Hallo Novize,
vielleicht abschließend noch eine weitere Anregung. Denn, doch es gibt das ideale Anfängerboot – nämlich ein Schlauchboot mit Außenbordmotor und Pinne. Ich darf Dir die Länge von ca. 4,30 m in Kombination mit ca. 25 PS empfehlen (eigene Erfahrung). Die hat folgende Vorteile:
  • relativ günstiger Anschaffungspreis von Boot und Motor (gebraucht)
  • einfaches Vertraut-machen mit der Materie und den Elementen
  • hohe Sicherheit (fast unsinkbar)
  • 6 Leute kein Problem (ohne Gepäck)
  • ALLE Anlegemanöver gelingen bzw. verursachen KEINE (größeren) Schäden
  • minimaler Unterhalt (z. B. Liegeplatz nicht unbedingt nötig)
  • kein Ein- und Auswintern des Motors (Lagerung in Keller oder Garage)
  • einfacher Transport im Auto (Trailer notwendig – Slipwagen reicht)
um nur einige wenige Pluspunkte zu nennen. Schon nach kürzester Zeit weißt Du ganz genau, ob Dir Dein neues Hobby Spaß bereitet und Du in der darauf folgenden Saison für ein "richtiges“ Boot entsprechend "richtig" viel Geld los werden willst. Und das fängt bereits einen Meter länger mit einem GFK-Boot nebst erforderlicher Motorisierung sowie allen in den Beiträgen zuvor genannten Begleiterscheinungen an (Ausstattung, Trailer, Liegeplatz, Wartung, Reparaturen, uvm.).

Viel Erfolg bei der "richtigen“ Entscheidung wünscht Dir

mleo
Mit Zitat antworten top
Antwort
Nächste Seite - Ergebnis 26 bis 43 von 43



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 15:03 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, vBulletin Solutions, Inc.