boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Alles was schwimmt! > Technik-Talk



Technik-Talk Alles was nicht Bootspezifisch ist! Einbauten, Strom, Heizung, ... Zubehör für Motor und Segel

Antwort
 
Themen-Optionen
  #1  
Alt 08.04.2010, 19:25
Benutzerbild von mue
mue mue ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 29.02.2004
Beiträge: 1.015
848 Danke in 535 Beiträgen
Standard Sprühpistole von Aldi, taugt das was?

Hallo,

was meint ihr, lohnt sich die Anschaffung ür eine einfachere Lackeraufgabe?

http://www.aldi-nord.de/aldi_angebot...10_5008_5.html

Habe nicht vor professionell ins Lackierergewerbe ein zu steigen, aber ein altes Angeböötchen solle die Pistole ansehnlich mit Farbe versehen können.
__________________
Gruß
Christian
Mit Zitat antworten top
  #2  
Alt 08.04.2010, 22:44
Benutzerbild von AlexH
AlexH AlexH ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 06.06.2003
Ort: Rhein Kilometer 282 / Altenheim - Freistett
Beiträge: 1.377
Boot: Ski Nautique 2001 5,8l V8
1.072 Danke in 642 Beiträgen
Standard

Hy,

ich hatte mir mal das gleiche Gerät gekauft, hat zum Glück nicht viel gekostet... damit kannst du mit Glück einen Gartenzaun lackieren, oder besser einen Baum, auf der Rinde siehst du die ganzen Farbkleckse nicht

Irgendwann hab ich mir dann das Feinsprühsystem von Wagner zugelegt,
so in die Richtung, kostet ca. 100 Euronen in dem Biber Baumarkt:

http://www.wagner-group.de/portal/co...31272,360.html

das eignet sich für kleinere Flächen, ich habe damit zwar mal mein erstes Boot lackiert und auch ein Paar Holzdecken, allerdings bringt es um eine Fläche zu lackieren zu wenig Farbe. Für ein Boot nimmst du dir am besten eine normale druckluft Lackierpistole, damit kannst du dann auch eine deckende "nasse" Farbschicht auftragen.

Also Aldi Pistole: Zu viel Farbe, nicht dosierbar (an oder aus) und laut wie sau...

Feinsprühsystem: Dosierbar, Lautstärke von nem Staubsauger oder Fön, für größere Flächen zu wenig Farbdurchsatz, relativ wenig Farbverwirbelung

Lackierpistole: Brauchste halt nen Kompressor
__________________
Gruß, Alex


Endlich wird´s warm...
Mit Zitat antworten top
Folgende 3 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #3  
Alt 08.04.2010, 22:58
Benutzerbild von Snackman
Snackman Snackman ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 14.06.2008
Ort: Bin ein Provinzidiot:-)) (Pinneberg)
Beiträge: 2.572
Boot: Chriscraft Commander
Rufzeichen oder MMSI: nulleinsfünfzwonulleinsachtachtfünfzwoeinsdrei
4.491 Danke in 1.848 Beiträgen
Standard

Dann gibt es noch Airless.
Da hast du kaum Oberspray, wenig Verluste und brauchst bei ner guten Anlage die Farbe nicht zu verdünnen.
Nachteil ist der relativ teure Anschaffungspreis von mehreren hundert Euro für ne gute Anlage.
Grüße
__________________
Marco,



Ich bin so wie ich bin, die einen kennen mich und die anderen können mich...
Mit Zitat antworten top
  #4  
Alt 08.04.2010, 23:33
Benutzerbild von Flieger
Flieger Flieger ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 17.06.2004
Ort: Saarbrücken
Beiträge: 2.336
Boot: Doriff 666
Rufzeichen oder MMSI: PRINCESS II
2.033 Danke in 1.012 Beiträgen
Flieger eine Nachricht über MSN schicken
Standard

Ich hatte mir 2003 zum lackieren meines ersten Bootes auch von Wagner das Feinsprühsystem W650 gekauft und konnte damit auch große Flächen gut lackieren, bekam sogar von unserem Firmenlackspatzen ein Lob dafür.
Sogar er als Fachmann war überrascht wie wenig Sprühnebel dabei entstanden ist. Und auch später hat mir das Gerät gute Dienste geleistet.

Zu dem Angebot von Aldi......... kaufste billig, kaufste zweimal .......ist meine ganz persönliche Erfahrung.

Gruß
Bernhard
__________________
Gruß
Bernhard

http://www.boote-forum.de/showthread.php?t=121593

Früher zählte das erreichte, heute reicht das erzählte
Mit Zitat antworten top
  #5  
Alt 09.04.2010, 07:08
Benutzerbild von Thomas_B
Thomas_B Thomas_B ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 06.05.2008
Ort: Cuxland
Beiträge: 1.646
Boot: Westerly Centaur 'Bloody Mary'
3.647 Danke in 1.592 Beiträgen
Standard

Moin,

ich hab schon seit über 10 Jahren eine Wagner Pistole.
Gutes Zeug, hab mich noch nie im Stich gelassen.

Gruß,
Thomas
__________________
Niveau sieht nur von unten aus wie Arroganz

Mit Zitat antworten top
  #6  
Alt 09.04.2010, 07:33
Benutzerbild von Schwanensee
Schwanensee Schwanensee ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 30.01.2010
Ort: Lk WTM
Beiträge: 1.016
Boot: Modelle:Lucky Swan I und II
20.232 Danke in 3.881 Beiträgen
Standard

Hallo, die Antwort auf deine Frage lautet ganz klar: Nein

Wenn du einigermaßen gescheite Ergebnisse haben willst und nicht die mißglückte Lackierung wieder entfernen willst kaufe dir einmal eine Profi-Spritzpistole mit Heizaufsatz und einen Kompressor dazu, falls du keinen hast.
Das ist zwar erheblich teurer, die Ergebnisse sind aber sehr viel besser.
Gerade im Billigbereich wird nur Schrott angeboten. Bei Vorführungen der Billiggeräte wird nur verdünntes Wasser mit ein bisschen Farbe verwendet und speziell präpariertes Anschauungsmaterial verwendet, sonst würde niemand das kaufen.

Bevor du lackieren kannst sind ja auch viele Vorarbeiten nötig. Es ist einfach schade um die Zeit und das für den Lack ausgegebene Geld, wenn du es 2 mal machen musst.

Liebe Grüße
__________________
Liebe Grüße Andrea

Mit Zitat antworten top
  #7  
Alt 09.04.2010, 08:43
Benutzerbild von xtw
xtw xtw ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 21.06.2006
Ort: EMDEN
Beiträge: 3.151
Boot: Modellboote...
7.772 Danke in 3.241 Beiträgen
Standard

Ein identisches und preislich ähnliches Teil von Lidl hat mir vollkommen ausgereicht, um Spielgeräte und Zäune mit Holzschutz zu versehen.

Ich bin nun kein Lackierer und würde kleine Macken garnicht sehen, aber für meine (!) Anwendungen brauche ich nichts besseres. Dazu kommen 3 Jahre Garantie und eine mehrwöchige direkte Umtauschmöglichkeit (Geld zurück).

Also - Versuch macht klug...
__________________
Mit freundlichem Gruß,
Thorsten
Sapere aude !
Mit Zitat antworten top
  #8  
Alt 09.04.2010, 09:02
Benutzerbild von Arrowsport
Arrowsport Arrowsport ist offline
Ensign
 
Registriert seit: 04.08.2008
Ort: Braunschweig
Beiträge: 99
Boot: Arrowsport 150/ Sabre Plancraft 17/ u. div Baustellen
82 Danke in 53 Beiträgen
Standard

Moin Moin,

ich kann Dir nur davon abraten. Um mal nen groben Zaun zu lackieren..ok, aber sonst taugt das Ding überhaupt nix. Höllisch laut und kaum Sprühnebel. Die Farben/Lacke (ich habe diverse ausprobiert) müssen extrem verdünnt werden, damit auch nur ansatzweise gesprüht werden kann, sonst kommt nur nen klecksartiger Strahl raus!
Wenn ich sie noch nicht entsorgt habe, kannst Du sie gern von mir geschenkt bekommen, um Dir selbst ein Bild davon zu machen. Ich schau heute abend mal nach...

viele Grüße
Dirk
__________________
Ich habe keine Lösung aber ich bewundere das Problem...
Mit Zitat antworten top
  #9  
Alt 09.04.2010, 09:07
Benutzerbild von mue
mue mue ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 29.02.2004
Beiträge: 1.015
848 Danke in 535 Beiträgen
Standard

"kaufste billig, kaufste zwei mal" wird nicht passieren, warscheinlich werde ich gar nicht kaufen, sondern die Lackrolle schwingen. Die anstehende Lakierung rechtfertigt keine großen Geldausgaben, da ich den Wert des Böötchens eher im unteren Preissegment ansiedel und es nur etwas aufhübschen will, weil ich mich so nicht aufs Wasser traue ;)
Um aber eine verpasste Chance auszuschließen hier die Frage. Danke für eure Meinungen.

XTW, Holzschutz wollte ich mit einer GartenPumpSpritze verteilen, weil hier das Fassungsvermögern größer ist und ich keine Strippe hinter mir her ziehen muss.
__________________
Gruß
Christian
Mit Zitat antworten top
  #10  
Alt 09.04.2010, 09:21
Reimar Heger Reimar Heger ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 30.01.2003
Beiträge: 1.137
197 Danke in 90 Beiträgen
Standard

Ich habe auch die Wagner 650. Die ist echt gut, habe auch den blauen Streifen unterhalb der Scheuerleiste an meinem Boot lakiert. Tadellos!
Billigzeug´s taugt meines erachtens nichts beim lakieren. Grüße Reimar
__________________
Der ärmste Hund auf dieser Welt ist ein Mensch für den nur eines zählt - und das ist Geld!
Mit Zitat antworten top
  #11  
Alt 09.04.2010, 10:08
feivel feivel ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 23.02.2010
Ort: Schöneck
Beiträge: 1.369
Boot: Swift Craft Stiletto
438 Danke in 354 Beiträgen
feivel eine Nachricht über AIM schicken
Standard

hi,

mit sonem ding haben wir brunox auf den unterboden von autos genebelt. saubermachen lohnt sich eher nicht. am besten in die tonne damit. fürs grobe kannste die nehmen aber nicht zum lackieren.

nicht umsonst kostet so kleine gescheite pistole um z.b. mal nen spot am auto zu lackieren so um die 400 euro.

so eine mobile lackiererausstattung mit z.b. standox oder dupont kostet nicht umsonst etwa 25.000 euro.

also kannst du dir ungefähr vorstellen was das ding taugt. wenn du dein boot so wie nen gartenzaun einfach nur anspritzen willst, machs halt. da sind spraydosen bestimmt besser im ergebnis.

wenns dir nicht auf makellose optik ankommt streich dein kahn mit nem pinsel oder ner gescheiten rolle. kannste anschließend wegschmeissen und brauchst nimmer drüber nachdenken.

gruß feivel
Mit Zitat antworten top
Antwort



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 17:12 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, vBulletin Solutions, Inc.