boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Alles was schwimmt! > Allgemeines zum Boot



Allgemeines zum Boot Fragen, Antworten & Diskussionen. Diskussionsforum rund ums Boot. Motor und Segel!

Antwort
Nächste Seite - Ergebnis 26 bis 50 von 64
 
Themen-Optionen
  #1  
Alt 22.08.2008, 12:04
Benutzerbild von a_aus_f
a_aus_f a_aus_f ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 22.08.2008
Ort: Freiburg
Beiträge: 23
Rufzeichen oder MMSI: Andy
6 Danke in 4 Beiträgen
Standard Wasserski (Start aus dem Wasser)

Hallo zusammen ,
ich bin ganz neu hir und bin blutiger Anfänger.
Wir waren jetzt zweimal am Rhein um Wasserski zu fahren.
Beidemale habe ich zweimal ca. 5 Versuche gestartet aus dem Wasser zu kommen.
Bei meiner dritten fahrt habe ich es sogar zwei mal geschafft ca. 500m zu stehen. Danach aber nicht mehr.

Nun ist der Frußt groß. Was hatte ich richtig gemacht, bzw. was mache ich nur Falsch?

Ich liege mit der Weste auf dem Rücken, Beine leicht angewinkelt. Skier aus dem Wasser und die Armkehle ca. am Knie. Hände gestreckt.

Und bei jedem Start reißt es mir das Seil aus der Hand.

- Drücke ich mit den Beinen dagegen?
- Bleibe ich zu lange mit dem Körper im Wasser?
- Fährt der Fahrer zu schnell an?
- Muß ich die Beine richtig stark anwinkeln, so als würde ich in der Hocke sitzen?
- Oder bin ich einfach zu fett (197cm bei 93kg)?

Also wenn mir einer von euch mal das (ganz) genaue Startprozedere, von da ab wo ich im Wasser liege und das Seil zwischen den Skiern hab, erklären könnte, wäre ich suuuuuper dankbar.

Das Problem ist, mit jedem Fehlversuch sinkt die Motivation. Und ich bin schon kurz davor zu sagen: Ich bin einfach zu blöd dafür

Ich glaube das fahren selbst würde ich hin bekommen (bin ja schon 2 mal 500m gefahren). Nur die erste Kurve hat mich dann gestoppt, und das ziemlich schnell. Das war so ungefähr: Kurve, Welle und tschüß
Mit Zitat antworten top
  #2  
Alt 22.08.2008, 12:08
Benutzerbild von XLars
XLars XLars ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 03.01.2007
Ort: Kiel
Beiträge: 3.590
Boot: Hellwig Milos 585 IB
5.838 Danke in 2.494 Beiträgen
Standard

Hast Du denn keinen im Freundeskreis, der Dir das beibringen kann?
Theoretisch kannst Du das jedenfalls vergessen!

Viel Erfolg beim Üben!
__________________
Gruß Lars
Mit Zitat antworten top
  #3  
Alt 22.08.2008, 12:10
Benutzerbild von Flybridge
Flybridge Flybridge ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 14.04.2005
Ort: zw. K und D
Beiträge: 9.246
Boot: Merry Fisher 645
25.108 Danke in 8.996 Beiträgen
Standard

Also Wasserski auf dem Rhein... Naja...

Du machst alles richtig.

Wenn du die Hantel aus der Hand gerissen bekommst, dann ist die Leine nicht gespannt.

Läufer ins Wasser. Sachte mit dem Boot anfahren. Bevor sich die Leine spannt, Gang raus. Mit dem letzten Schwung des Bootes die Leine straff ziehen und den Läufer auf Kurs bringen. Läufer nach OK fragen. Läufer Bescheid geben, dass es los geht und dann volle Elle Gas geben...
__________________
Sportliche Grüße vom Rhein km 705
Micha


Mit Zitat antworten top
  #4  
Alt 22.08.2008, 12:11
Benutzerbild von Käpt´n Blaubär
Käpt´n Blaubär Käpt´n Blaubär ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 13.05.2006
Ort: Rodgau
Beiträge: 211
Boot: Schweizer Saphir 560
332 Danke in 175 Beiträgen
Standard

Hallo,

wenn Du mal googelst, wirst Du massig, auch bebilderte, Anleitungen finden.
Nur nicht aufgeben !!

Gruss
Tom
__________________
Die Phantasten halten die Welt in Atem, nicht die Erbsenzähler.
Mit Zitat antworten top
  #5  
Alt 22.08.2008, 12:13
Benutzerbild von a_aus_f
a_aus_f a_aus_f ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 22.08.2008
Ort: Freiburg
Beiträge: 23
Rufzeichen oder MMSI: Andy
6 Danke in 4 Beiträgen
Standard doch, schon

Zitat:
Zitat von FreedomXL Beitrag anzeigen
Hast Du denn keinen im Freundeskreis, der Dir das beibringen kann?
Theoretisch kannst Du das jedenfalls vergessen!

Viel Erfolg beim Üben!

Da sind zwei drei dabei. Unter anderem der der fährt. Alles andere sind blutige Anfänger.
Aber die ganzen Tips sind immer die gleichen. Geh in die Hocke, Skier aus dem Wasser und drück nicht gegen die Ski.
Trotzdem find ich irgendwie das Finetuning nicht.

Manchmal kommen auch nur Fragen, wie : Was war los?

Ich meine, ich bin ja schon raus gekommen. Aber was hab ich da nur anderst gemacht, als bei den Fehlversuchen?
Mit Zitat antworten top
  #6  
Alt 22.08.2008, 12:15
Benutzerbild von Flybridge
Flybridge Flybridge ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 14.04.2005
Ort: zw. K und D
Beiträge: 9.246
Boot: Merry Fisher 645
25.108 Danke in 8.996 Beiträgen
Standard

Watch this:

http://www.myvideo.de/watch/1188155/...sserskiversuch

Ist zwar auch nicht erfolgreich, aber das lag wirklich am Läufer...
__________________
Sportliche Grüße vom Rhein km 705
Micha


Mit Zitat antworten top
  #7  
Alt 22.08.2008, 12:16
Benutzerbild von Flybridge
Flybridge Flybridge ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 14.04.2005
Ort: zw. K und D
Beiträge: 9.246
Boot: Merry Fisher 645
25.108 Danke in 8.996 Beiträgen
Standard

Habt ihr ne Wasserskischraube drauf?

Beim Start muss das Boot richtig Kette geben, sonst taugt das nicht!
__________________
Sportliche Grüße vom Rhein km 705
Micha


Mit Zitat antworten top
  #8  
Alt 22.08.2008, 12:17
Benutzerbild von XLars
XLars XLars ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 03.01.2007
Ort: Kiel
Beiträge: 3.590
Boot: Hellwig Milos 585 IB
5.838 Danke in 2.494 Beiträgen
Standard

Wenn alle meinen, es so in etwa ok, dann brauchst Du nur noch weiter zu üben und jedesmal bewusst eine Kleinigkeit zu ändern.

Lass dich mal ein Stück im Schritttempo ziehen und halte die Stellung für 20 m. Wenn sie dann immer noch stabil ist (Skispitzen zusammen und 15 cm aus dem Wasser, Arme gestreckt und Hintern unten) dann Gas...

Evtl. nicht Vollgas (was für ein Boot ist das, welcher Motor?)
__________________
Gruß Lars
Mit Zitat antworten top
  #9  
Alt 22.08.2008, 12:20
Benutzerbild von Ride The Lightning
Ride The Lightning Ride The Lightning ist offline
BF Archivar
 
Registriert seit: 28.12.2004
Ort: Hamburg
Beiträge: 4.246
Boot: Crownline 275 CCR
13.553 Danke in 3.932 Beiträgen
Standard

Hi a aus f (Name wäre schön),

hier hat das ein Profi für uns erklärt.

http://www.booteforum.de/showthread.php?t=29385

Gruß Lars
__________________
Good Day To Be Alive, Sir

Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #10  
Alt 22.08.2008, 12:21
Benutzerbild von a_aus_f
a_aus_f a_aus_f ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 22.08.2008
Ort: Freiburg
Beiträge: 23
Rufzeichen oder MMSI: Andy
6 Danke in 4 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Flybridge Beitrag anzeigen
Habt ihr ne Wasserskischraube drauf?

Beim Start muss das Boot richtig Kette geben, sonst taugt das nicht!


Wasserskischraube ist bestimmt die am Boot.
Die die dabei sind und fahren könne, die kommen ja aus dem Wasser.
Also an der Schraube kann es ja nicht liegen.
Ich denke das es an der Technik liegt, die ich drauf, bzw. nicht drauf hab.

PS: Das Filmchen von Flybridge: So ungefähr sieht das bei mir aus.
Mit Zitat antworten top
  #11  
Alt 22.08.2008, 12:27
Benutzerbild von a_aus_f
a_aus_f a_aus_f ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 22.08.2008
Ort: Freiburg
Beiträge: 23
Rufzeichen oder MMSI: Andy
6 Danke in 4 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von FreedomXL Beitrag anzeigen
Wenn alle meinen, es so in etwa ok, dann brauchst Du nur noch weiter zu üben und jedesmal bewusst eine Kleinigkeit zu ändern.

Lass dich mal ein Stück im Schritttempo ziehen und halte die Stellung für 20 m. Wenn sie dann immer noch stabil ist (Skispitzen zusammen und 15 cm aus dem Wasser, Arme gestreckt und Hintern unten) dann Gas...

Evtl. nicht Vollgas (was für ein Boot ist das, welcher Motor?)

Ich kenn das Boot, oder die Motorisierung nicht beim Namen.
Es ist glaube ich knappe 30 Jahre alt und soll seinerzeit das Wasserskiboot No1 gewesen sein. Ziemlich flach, keine Aufbauten, sechs Sitzplätze, und ne kleine Scheibe vorne. Es ist so ne Viereckige Kiste wo der Motor drin ist und es ist kein Aussenborder.

Das mit dem Seil anspannen hab ich dem Fahrer auch schon gesagt, weil ich sonst leicht das Gleichgewicht verliere. Dann sagte er, bei deinem Gewicht muß ich Vollgas geben.
Ich bin halt ziemlich groß und deshalb auch etwas schwerer.
Mit Zitat antworten top
  #12  
Alt 22.08.2008, 12:37
Benutzerbild von XLars
XLars XLars ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 03.01.2007
Ort: Kiel
Beiträge: 3.590
Boot: Hellwig Milos 585 IB
5.838 Danke in 2.494 Beiträgen
Standard

Wie groß und wie schwer bist Du?
__________________
Gruß Lars
Mit Zitat antworten top
  #13  
Alt 22.08.2008, 12:47
Benutzerbild von a_aus_f
a_aus_f a_aus_f ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 22.08.2008
Ort: Freiburg
Beiträge: 23
Rufzeichen oder MMSI: Andy
6 Danke in 4 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von FreedomXL Beitrag anzeigen
Wie groß und wie schwer bist Du?

Hab ich weiter oben schon geschrieben. Ich bin 197cm und wiege 93kg. Ich bin eigentlich ziemlich schlank. Nur wegen der Größe halt so schwer.

Aber ich glaube ich hab den Fehler jetzt gefunden.
Ich hab eben gelesen man muß die Knie richtig zur Brust anziehen und die Hacken zum Hintern.
Mit Zitat antworten top
  #14  
Alt 22.08.2008, 12:53
Benutzerbild von N.Eptun
N.Eptun N.Eptun ist offline
Captain
 
Registriert seit: 07.11.2006
Ort: Meeresgrund
Beiträge: 673
Boot: goldener Wagen mit Speichenrädern, gezogen von riesigen Seepferdchen
1.008 Danke in 551 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von a_aus_f Beitrag anzeigen
Aber ich glaube ich hab den Fehler jetzt gefunden.
Ich hab eben gelesen man muß die Knie richtig zur Brust anziehen und die Hacken zum Hintern.
Korrekt

und ruhig in der Hocke bleiben, selbst, wenn Du schon auf dem Wasser bist... und bevor Du um Kurven fährst, kannst du wieder in die Hocke gehen - das stabilisiert Dich und ist anfangs am Einfachsten - später wirst Du darüber eh nicht mehr nachdenken - ist wie Fahrrad fahren... gaaanz einfach

Viel Erfolg
__________________
We'll never know the worth of water till the well go dry. . . . . . . aus Irland . . . . . .
Mit Zitat antworten top
  #15  
Alt 22.08.2008, 12:58
Benutzerbild von a_aus_f
a_aus_f a_aus_f ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 22.08.2008
Ort: Freiburg
Beiträge: 23
Rufzeichen oder MMSI: Andy
6 Danke in 4 Beiträgen
Standard Ja, hoffentlich!

Zitat:
Zitat von N.Eptun Beitrag anzeigen
Korrekt

und ruhig in der Hocke bleiben, selbst, wenn Du schon auf dem Wasser bist... und bevor Du um Kurven fährst, kannst du wieder in die Hocke gehen - das stabilisiert Dich und ist anfangs am Einfachsten - später wirst Du darüber eh nicht mehr nachdenken - ist wie Fahrrad fahren... gaaanz einfach

Viel Erfolg

Vor dem Fahren selbst hab ich keine Angst. Das hab ich ja irgendwie schon zweimal geschafft. Und die Balance ist dann glaub ich wircklich wie Fahrrad fahrn.
Bei meinen zweiten 500m sieht man auf dem Film, den sie von mir gefdreht haben, wie langsam aber sicher die Ski auseinander gehen. Das so über 50m. Kurz vorm Spagat hab ich dann los gelassen und nen dreifachen Salto vorwärts hingelegt. Sogar das hat noch nen riesen Spaß gemacht.

Jetzt freu ich mich mit den Tips in der Tasche auf den Sonntag.
Mit Zitat antworten top
  #16  
Alt 22.08.2008, 13:01
Benutzerbild von Ride The Lightning
Ride The Lightning Ride The Lightning ist offline
BF Archivar
 
Registriert seit: 28.12.2004
Ort: Hamburg
Beiträge: 4.246
Boot: Crownline 275 CCR
13.553 Danke in 3.932 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von a_aus_f Beitrag anzeigen
Vor dem Fahren selbst hab ich keine Angst. Das hab ich ja irgendwie schon zweimal geschafft. Und die Balance ist dann glaub ich wircklich wie Fahrrad fahrn.
Bei meinen zweiten 500m sieht man auf dem Film, den sie von mir gefdreht haben, wie langsam aber sicher die Ski auseinander gehen. Das so über 50m. Kurz vorm Spagat hab ich dann los gelassen und nen dreifachen Salto vorwärts hingelegt. Sogar das hat noch nen riesen Spaß gemacht.

Jetzt freu ich mich mit den Tips in der Tasche auf den Sonntag.
Aber Vorsicht! Man munkelt, es hätte schon deftige Einläufe beim Wasserskifahren gegeben!
__________________
Good Day To Be Alive, Sir

Mit Zitat antworten top
  #17  
Alt 22.08.2008, 13:07
Benutzerbild von a_aus_f
a_aus_f a_aus_f ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 22.08.2008
Ort: Freiburg
Beiträge: 23
Rufzeichen oder MMSI: Andy
6 Danke in 4 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Ride The Lightning Beitrag anzeigen
Aber Vorsicht! Man munkelt, es hätte schon deftige Einläufe beim Wasserskifahren gegeben!

bei dem zweiten "Steh" Versuch war ich froh den Neoprenanzug angezogen zu haben. Obwohl die Eitelkeit das Anfangs verneint hatte. Wenn man so in der Hocke übers Wasser "gleitet" druckt ganz schön an der Rosette.

Zum Glück war ich da nicht mit Badehose unterwegs.
__________________
Lieb Grüß, vom Andy
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #18  
Alt 22.08.2008, 13:14
Benutzerbild von XLars
XLars XLars ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 03.01.2007
Ort: Kiel
Beiträge: 3.590
Boot: Hellwig Milos 585 IB
5.838 Danke in 2.494 Beiträgen
Standard

Miniaturansicht angehängter Grafiken
Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	Unbenannt.jpg
Hits:	742
Größe:	28,4 KB
ID:	97662  
__________________
Gruß Lars
Mit Zitat antworten top
  #19  
Alt 22.08.2008, 13:29
Benutzerbild von Ride The Lightning
Ride The Lightning Ride The Lightning ist offline
BF Archivar
 
Registriert seit: 28.12.2004
Ort: Hamburg
Beiträge: 4.246
Boot: Crownline 275 CCR
13.553 Danke in 3.932 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von FreedomXL Beitrag anzeigen
Der arme Darm.
__________________
Good Day To Be Alive, Sir

Mit Zitat antworten top
  #20  
Alt 22.08.2008, 14:21
TK,s-TJ TK,s-TJ ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 27.01.2006
Ort: Wermelskirchen
Beiträge: 1.179
391 Danke in 285 Beiträgen
TK,s-TJ eine Nachricht über AIM schicken
Standard

Also erstmal hab ich fast das Gefühl du verarscht uns.
Das Boot: wenn es "das" Wasserskiboot sein sollte; dann wäre es eine Mastercraft, SkiNautique, ect. und du oder der Besitzer wüsste es.
Wenn man sowas besitzt und Wasserskifährt sollte man es auch erklären können.
Und als letztes wenn es so ein Skiboot ist und man Vollgas gibt; dann reisst es einem Ungeübten wirklich die Arme raus.

So geh in das Wasser und geh in die Hocke mit den Skispitzen aus dem Wasser die hinteren Enden dicht an den Hintern gezogen.
so solltest du erstmal die Position halten können ohne zu paddeln.
Wenn das geht und du Gefühl dafür hast dann mit Seil und anfahren.
Also Seil wie du es hattest. Dann Seil langsam stramm und wenn der Läufer OK sagt mit Gleichmässigem Zug anfahren ( das heisst: Soviel Gas wie nötig, das kann man so nicht sagen, aber halt meist nicht volle Pulle/Wenn der Läufer raus ist langsam auf ca 30/35 Km/H zurück)
Wenn es dann losgeht die Ski nicht daran hindern auf die Oberfläche zu kommen. Das ist der meiste Fehler die Ski wie eine Plakatwand vor sich her zu schieben.
Wenn du raus bist in der Hocke bleiben und dann in den Kurven den inneren Ski etwas mehr belasten. Das schon mal auf der Geraden üben.
Auch solltest du nicht mit den Armen zu doll versuchen auszugleichen durch ranziehen das hat zur Folge das man Instabil wird und fällt.
So erstmal viel Spass.
Mit Zitat antworten top
  #21  
Alt 22.08.2008, 14:46
Benutzerbild von Fourwinnzler
Fourwinnzler Fourwinnzler ist offline
Captain
 
Registriert seit: 14.05.2007
Ort: im Norden
Beiträge: 628
Boot: öfter andere, immer zu langsame
Rufzeichen oder MMSI: Huup
739 Danke in 359 Beiträgen
Standard

zum Wasserski fahren braucht man nicht unbedingt ein Boot........
http://www.youtube.com/watch?v=7yPHaKk242g

Bloß die schnelle Kurve wird so wohl nichts....

Gruß Rene
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #22  
Alt 22.08.2008, 15:24
Benutzerbild von Micha Bl
Micha Bl Micha Bl ist offline
Fleet Captain
 
Registriert seit: 14.09.2007
Ort: Dormagen
Beiträge: 983
Boot: 2007-2014 Hellwig Taros / -
806 Danke in 458 Beiträgen
Standard

Hi,
Der Start auf dem Rhein sollte natürlich gegen die Strömung erfolgen!

Gewicht bei paar Ski ist nicht so wild!

Habe auch 90KG bei 1,75m und starte auf dem Rhein auch Trick und Mono!

Wo fahrt Ihr denn?
__________________
Gruß Micha
Mit Zitat antworten top
  #23  
Alt 22.08.2008, 15:33
hans1508 hans1508 ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 23.10.2007
Beiträge: 128
42 Danke in 32 Beiträgen
Standard

Also wenn einer ein Wasserskiboot fährt und einem nicht beibringen kann wie man fährt,kanns mit ihm nicht allzu doll sein.Wenn das Seil nicht gestrafft ist wird es beim Start jedem aus der Hand schlagen,bei deiner Größe kommst du leicht ins kippen, somit muss dein Druckpunkt mer runter zur Hüfte liegen,beim Start Knie ganz zur Brust und wenn du hoch kommst lieber ne Zeit unten bleiben, da wirds stabiler und beim Fallen ists ne kurze Strecke.
Wenns in die Kurve geht über ne Welle wirst du aufm Rhein als Anfänger eh Probleme kriegen,da hilft nur üben und langsam drüber, aber nach x Startversuchen sind die Finger lahm und die Arme gaaanz lang,die Kälte kommt noch dazu, also wenn möglich lieber mit Anzug fahren..da beissen die Fische auch nicht so direkt rein..
Gruß Hans
Mit Zitat antworten top
  #24  
Alt 22.08.2008, 16:05
Benutzerbild von Arrowsport
Arrowsport Arrowsport ist offline
Ensign
 
Registriert seit: 04.08.2008
Ort: Braunschweig
Beiträge: 99
Boot: Arrowsport 150/ Sabre Plancraft 17/ u. div Baustellen
82 Danke in 53 Beiträgen
Standard

Hallo erstmal,
ich bin neu hier und nehme diesen Trööt gleich mal zum Anlass, mein erstes Posting los zu werden.
Beim Wasserski laufen ist mir das selten passiert aber als ich (´nen Keks über 100KG)das erstemal versucht habe Wakeboard zu fahren, hatte ich ähnliche Probleme. Beim starten hat´s mir permanent die Hantel aus den Händen gerissen. Nach unzähligen Versuchen habe ich dann folgendes getan, ich habe die Hantel mit einer Hand von oben und mit der anderen von unten gegriffen also so, wie man ein Schwert o.ä. greifen würden. Dadurch konnte ich mich super aus dem Wasser ziehen und habe danach wieder umgegriffen....
Ansonsten üben, üben, üben...viel Spaß dabei!

Viele Grüße
Dirk
__________________
Ich habe keine Lösung aber ich bewundere das Problem...
Mit Zitat antworten top
  #25  
Alt 22.08.2008, 17:52
Benutzerbild von Chaabo
Chaabo Chaabo ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 12.06.2003
Ort: USA
Beiträge: 1.112
Boot: 2010 Malibu Response CB
952 Danke in 410 Beiträgen
Standard

Manchmal liegt das auch an den Skiern.
Vor allem das Auseinanderlaufen, also die Grätsche kann u.U. daher kommen.

Den Start scheinst Du ja zu beherrschen, wenn es zweimal für 500m Fahren gereicht hat.
Solltest also mal mit anderen Skiern probieren oder daran arbeiten, die Beine zusammenzuhalten.

Haben Deine Kumpels denn keinen Boom?
Wir benutzen den bei Anfängern IMMER.



Viel Erfolg!

Gruß,

David
__________________

Mit Zitat antworten top
Antwort
Nächste Seite - Ergebnis 26 bis 50 von 64



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 16:35 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, vBulletin Solutions, Inc.