boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Motor > Motoren und Antriebstechnik



Motoren und Antriebstechnik Technikfragen speziell für Motoren und Antriebstechnik.

Antwort
 
Themen-Optionen
  #1  
Alt 16.03.2010, 13:44
Benutzerbild von Freibeuter
Freibeuter Freibeuter ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 11.06.2004
Ort: ... 43,2 sm östl. Helgoland
Beiträge: 3.770
Boot: Yar-Craft BowCat
15.764 Danke in 5.620 Beiträgen
Standard Sportaußenborder. Welche gibt es denn?

Mercury hat seine X-Serie
Johnson den Stinger
Evinrude...haben die auch was?

Was ist mit den Japsen?

Ich möchte mich ein bisschen in die Materie einlesen, besonderes Interesse schenke ich den OMC´s da ich selbst solchen alten (89er)Röchel habe.

So, i look forward to hear from you.
__________________
Jörg von der (ex)Freibeuter
...
Mit Zitat antworten top
  #2  
Alt 16.03.2010, 15:03
Benutzerbild von Kamikaze
Kamikaze Kamikaze ist offline
Captain
 
Registriert seit: 03.01.2010
Ort: Ketsch
Beiträge: 414
2.636 Danke in 317 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Freibeuter Beitrag anzeigen
Was ist mit den Japsen?
Nehme mal an du meinst Rennmotoren und Serienmotoren die zum Wettkampf genutzt werden.
Dabei muss man bedenken das es Rennveranstaltungen gibt, mit unterschiedlichen Bedingungen und somit auch Motoren, sowie Boote.

Die einen müssen schnell sein mit kleinen, wendigen Booten mit geringen Tiefgang, brauchen also leichte Motoren mit hohen Umgehungen.

Bei den anderen zählt nur Power, da ist das Gewicht Nebensache!

Dann gibt es welche die nur weite Strecken hinlegen müssen ohne Nachtankmöglichkeiten.

u.s.w.


Hier mal die Bekandesten:
http://www.world-of-powerboat.de

Zu den von dir genaten Außenborder kannst du den z.B.

35er Sleva 2 Zylinder 2Takt mit ca. 45kg, der z.B. Vieser Rennbooten

30er Ligtning oder Tomatsu M40C (Japan) z.B. Katamaran

oder

Yamato (Japan) 400ccm 33ps bei 6600U/min in der Klassen von OSY und O




Auch kaum bekannte wie Arens, König, Zimpel, Rossi, Verona, u.s.w.!

Hab mal ein Rennen gesehen bei den Amis da waren alle möglichen PS Klassen, Marken und Bootskörper vertreten, inklusive Eigenbauten.

__________________
MFG
-------- Silvio
--------


Geändert von Kamikaze (16.03.2010 um 15:23 Uhr)
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #3  
Alt 16.03.2010, 15:44
Benutzerbild von Freibeuter
Freibeuter Freibeuter ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 11.06.2004
Ort: ... 43,2 sm östl. Helgoland
Beiträge: 3.770
Boot: Yar-Craft BowCat
15.764 Danke in 5.620 Beiträgen
Standard

Schon nicht schlecht, mir aber ein bisschen zu bootslastig.

Irgend jemand wird sich doch schon mal mit der Materie auseinandergesetzt und eine HP dazu gestrickt haben. Solche Seiten suche ich... finde aber nichts.

Worin unterscheiden sich Mercury Standart von den Sondermodellen XS und XR?

Warum gibt es von Johnson die Sportmodelle Stinger und von Evinrude nichts?

Welche: i´s, Vergaser, Props, ccm´s usw. werden gefahren und gibt es? Halt alles was nicht Standard im Serienmodell ist aber vom Hersteller angeboten wird oder wurde.
__________________
Jörg von der (ex)Freibeuter
...
Mit Zitat antworten top
  #4  
Alt 16.03.2010, 15:57
Benutzerbild von checki
checki checki ist gerade online
Checkmate fanatic
 
Registriert seit: 21.12.2005
Ort: Berlin
Beiträge: 10.472
14.963 Danke in 6.653 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Freibeuter Beitrag anzeigen
... finde aber nichts.

Warum gibt es von Johnson die Sportmodelle Stinger und von Evinrude nichts?
.
Stöber mal hier etwas, hast 'ne Woche zu tun.
http://www.screamandfly.com/home/


Zu Johnnyrude, die mögen doch bei den Materialtoleranzen
schon bei normaler Nenndrehzahl keinen Dauerlauf.
__________________
Gruß aus Berlin
Jörg

Es wird immer jemand geben, der etwas gutes etwas billiger und schlechter herstellt, als bisher.
Mit Zitat antworten top
Folgende 3 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #5  
Alt 16.03.2010, 16:01
Benutzerbild von Freibeuter
Freibeuter Freibeuter ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 11.06.2004
Ort: ... 43,2 sm östl. Helgoland
Beiträge: 3.770
Boot: Yar-Craft BowCat
15.764 Danke in 5.620 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von checki Beitrag anzeigen
Stöber mal hier etwas, hast 'ne Woche zu tun.
http://www.screamandfly.com/home/


Zu Johnnyrude, die mögen doch bei den Materialtoleranzen
schon bei normaler Nenndrehzahl keinen Dauerlauf.
Sowas meine ich, danke.
__________________
Jörg von der (ex)Freibeuter
...
Mit Zitat antworten top
  #6  
Alt 16.03.2010, 16:03
Benutzerbild von v-sprint
v-sprint v-sprint ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 13.11.2006
Beiträge: 2.251
1.968 Danke in 1.251 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Freibeuter Beitrag anzeigen
Mercury hat seine X-Serie
Johnson den Stinger
Evinrude...haben die auch was?
HO(High Output)

Zitat:
Was ist mit den Japsen?
Yamaha Vmax

Zitat:
Ich möchte mich ein bisschen in die Materie einlesen, besonderes Interesse schenke ich den OMC´s da ich selbst solchen alten (89er)Röchel habe.
So ein 300HP Brocken hat schon genug Performance, da braucht es keine bunten Aufkleber.
__________________
Gruß Stephan
____________
real men don't need instructions
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #7  
Alt 16.03.2010, 17:09
Benutzerbild von elsterchen
elsterchen elsterchen ist offline
Commander
 
Registriert seit: 01.06.2007
Ort: München
Beiträge: 262
Boot: Boston Whaler Montauk
160 Danke in 103 Beiträgen
Standard

Hallo,
was ist denn an dem Johnson Stinger sportlicher als an den normalen OMC-Motoren?
Grüße Henning
Mit Zitat antworten top
  #8  
Alt 16.03.2010, 17:11
omas gurkenfass omas gurkenfass ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 22.07.2007
Ort: gustavsburg
Beiträge: 1.535
Boot: p16/xr2
2.655 Danke in 1.301 Beiträgen
omas gurkenfass eine Nachricht über ICQ schicken
Standard

Zitat:
Zitat von elsterchen Beitrag anzeigen
Hallo,
was ist denn an dem Johnson Stinger sportlicher als an den normalen OMC-Motoren?
Grüße Henning
... das sportliche orange
Mit Zitat antworten top
  #9  
Alt 16.03.2010, 17:17
Benutzerbild von Freibeuter
Freibeuter Freibeuter ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 11.06.2004
Ort: ... 43,2 sm östl. Helgoland
Beiträge: 3.770
Boot: Yar-Craft BowCat
15.764 Danke in 5.620 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von elsterchen Beitrag anzeigen
Hallo,
was ist denn an dem Johnson Stinger sportlicher als an den normalen OMC-Motoren?
Grüße Henning
Ich glaube: 5PS mehr und kürzer Übersetzt als der Serienpedant.


Genau darum frage ich hier.
__________________
Jörg von der (ex)Freibeuter
...
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #10  
Alt 16.03.2010, 17:23
Benutzerbild von elsterchen
elsterchen elsterchen ist offline
Commander
 
Registriert seit: 01.06.2007
Ort: München
Beiträge: 262
Boot: Boston Whaler Montauk
160 Danke in 103 Beiträgen
Standard

Dann haben die nur die Ubersetzung geändert, die 5PS kommen aus der Drehzahl und man tausch also Leistung gegen Lebensdauer?
Firmen die sowas machen, find ich eher unsportlich.
Grüße Henning
Mit Zitat antworten top
  #11  
Alt 16.03.2010, 17:57
Benutzerbild von Picton16ft
Picton16ft Picton16ft ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 08.07.2005
Ort: Berlin
Beiträge: 4.709
9.018 Danke in 3.815 Beiträgen
Standard

ach jetzt hackt doch nicht schon wieder auf den armen OMC rum, die laufen doch recht zuverlässig , oder etwa nicht????
__________________
www.1000in1day.de https://www.facebook.com/1000in1day
1000in1day2014 - Baltic Tour
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #12  
Alt 16.03.2010, 18:41
Benutzerbild von elsterchen
elsterchen elsterchen ist offline
Commander
 
Registriert seit: 01.06.2007
Ort: München
Beiträge: 262
Boot: Boston Whaler Montauk
160 Danke in 103 Beiträgen
Standard

Meine OMC liefen bisher nicht so zuverlässig. Aber es ist doch total schön, daß man im Urlaub ein bischen schrauben kann.
Letztes mal war es die CDI meines 35PS Evinrude. Die war auf in HR natürlich nicht zu kriegen. Aber gottseidank arbeitete der Nachbar in der örtlichen Berufsschule und einer seiner Schüler arbeitete im örtlichen Marineshop und der konnte dann aus einem Motor bei dem das Getriebe defekt war eine CDI ausleihen, derweil hat ein Freund in Rijeka auf dem Schrott eine bekommen, und die dem Nachbarn gegeben, und der hat sie dem Fährmann gegeben und der hat ........ und so durfte ich im Urlaub 3 x CDI tauschen, toll. Aber das kann natürlich mit jedem Motor, jeder Marke passieren. Der Unterschied ist nur, daß es bei OMC wirklich passiert, während es bei den anderen nur passieren kann.
Grüße Henning
Mit Zitat antworten top
  #13  
Alt 16.03.2010, 19:13
Benutzerbild von Freibeuter
Freibeuter Freibeuter ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 11.06.2004
Ort: ... 43,2 sm östl. Helgoland
Beiträge: 3.770
Boot: Yar-Craft BowCat
15.764 Danke in 5.620 Beiträgen
Standard

Für ältere Johnson und Evinrude

http://www.screamandfly.com/home/mul...mance_1981.htm


Für ältere Mercs

http://www.screamandfly.com/home/mul...994_ProMax.pdf


Coole Seite Checki.
Ich werde mir wohl trotz aller Vorsätze, Zutritt verschaffen müssen.
__________________
Jörg von der (ex)Freibeuter
...
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #14  
Alt 17.03.2010, 07:34
Benutzerbild von schlummschuh
schlummschuh schlummschuh ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 10.06.2006
Beiträge: 1.060
1.265 Danke in 687 Beiträgen
Standard

bei omc gibts doch noch die looper.
was ist an denen so besonders?
__________________
Gruß
der Sepp
__________________



Mit Zitat antworten top
  #15  
Alt 17.03.2010, 08:10
Benutzerbild von Freibeuter
Freibeuter Freibeuter ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 11.06.2004
Ort: ... 43,2 sm östl. Helgoland
Beiträge: 3.770
Boot: Yar-Craft BowCat
15.764 Danke in 5.620 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von schlummschuh Beitrag anzeigen
bei omc gibts doch noch die looper.
was ist an denen so besonders?
Das ist nicht OMC speziell. Bei 2-Taktern gibt es bauartbedingt einen Gasüberschnitt im Verbrennungsraum.Frischgas verdrängt Abgas. Durch geschicktes Anordnen der Kanäle und Kolben kann ein Frischluftwirbel erzeugt werden, der ein reineres Gemisch für den nächsten Takt bereitstellt. Die Verunreinigung durch Abgase wird geringer und der Motor arbeitet effizienter.

Die Position der Kanäle zum Kolben ist hierbei Aufwendiger und in der Herstellung teurer.

Gasgemischspülung im: Umkehr- Tangential-Verfahren (Loop charged) oder Querstrom-Zentral-Verfahren
__________________
Jörg von der (ex)Freibeuter
...

Geändert von Freibeuter (17.03.2010 um 10:19 Uhr) Grund: Ventile gegen Kanäle getauscht
Mit Zitat antworten top
Folgende 4 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #16  
Alt 17.03.2010, 09:16
Benutzerbild von elsterchen
elsterchen elsterchen ist offline
Commander
 
Registriert seit: 01.06.2007
Ort: München
Beiträge: 262
Boot: Boston Whaler Montauk
160 Danke in 103 Beiträgen
Standard

"Position der Ventile zum Kolben ist hierbei Aufwendiger und in der Herstellung teurer"

Meine 2T-Motoren haben keine Ventile, gottseidank
Grüße Henning
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #17  
Alt 17.03.2010, 09:23
Benutzerbild von Freibeuter
Freibeuter Freibeuter ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 11.06.2004
Ort: ... 43,2 sm östl. Helgoland
Beiträge: 3.770
Boot: Yar-Craft BowCat
15.764 Danke in 5.620 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von elsterchen Beitrag anzeigen
"Position der Ventile zum Kolben ist hierbei Aufwendiger und in der Herstellung teurer"

Meine 2T-Motoren haben keine Ventile, gottseidank
Grüße Henning
Danke! Kanäle, es muss Kanäle heißen
__________________
Jörg von der (ex)Freibeuter
...

Geändert von Freibeuter (17.03.2010 um 09:29 Uhr)
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #18  
Alt 17.03.2010, 09:38
Benutzerbild von elsterchen
elsterchen elsterchen ist offline
Commander
 
Registriert seit: 01.06.2007
Ort: München
Beiträge: 262
Boot: Boston Whaler Montauk
160 Danke in 103 Beiträgen
Standard

Hallo,
bei Wiki. sind die Spülverfahren für Zweitakter recht nett erklärt. Mein Mariner bzw Mercury hat keine Umkehrspülung sondern verwendet noch Nasenkolben und Querstromspülung.
http://de.wikipedia.org/wiki/Umkehrsp%C3%BClung
Grüße Henning
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #19  
Alt 17.03.2010, 10:14
Benutzerbild von Picton16ft
Picton16ft Picton16ft ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 08.07.2005
Ort: Berlin
Beiträge: 4.709
9.018 Danke in 3.815 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von elsterchen Beitrag anzeigen
Letztes mal war es die CDI meines 35PS Evinrude.
Also ne CDI kann nun wirklich bei jedem Motor mal kaputtgehen
__________________
www.1000in1day.de https://www.facebook.com/1000in1day
1000in1day2014 - Baltic Tour
Mit Zitat antworten top
  #20  
Alt 17.03.2010, 10:48
Benutzerbild von elsterchen
elsterchen elsterchen ist offline
Commander
 
Registriert seit: 01.06.2007
Ort: München
Beiträge: 262
Boot: Boston Whaler Montauk
160 Danke in 103 Beiträgen
Standard

Stimmt, -deshalb nehme ich dieses Jahr 2CDI, einen Stator, einen Trigger und 3Zündspulen mit in den Urlaub.
Grüße Henning
Mit Zitat antworten top
  #21  
Alt 30.03.2010, 14:06
Benutzerbild von sandhammaren08
sandhammaren08 sandhammaren08 ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 04.05.2009
Ort: Tirol & Texas
Beiträge: 22
Boot: Allison, also a Polish made nutshell
1 Danke in 1 Beitrag
Standard

Zitat:
Zitat von Freibeuter Beitrag anzeigen
Mercury hat seine X-Serie
Johnson den Stinger
Evinrude...haben die auch was?

Was ist mit den Japsen?

Ich möchte mich ein bisschen in die Materie einlesen, besonderes Interesse schenke ich den OMC´s da ich selbst solchen alten (89er)Röchel habe.

So, i look forward to hear from you.
In 1975 there were the 3 cyl. and V-4 Johnson Stinger, and the 3 cyl. Evinrude Hustler and V-4 Evinrude Strangler. The V-4s ran against Mercury's inline 6 cyl. Twister 2X. The 3 cyl. 75 hp motors dominated EP/SE racing classes in the U.S. Yamaha had to build a much bigger 90 hp motor in 1985 to beat the 49.9 c.i. (ca. 830 cc) JohnRudes. I raced Evinrude motors for 9 years, mainly the 3 cyl. but also V-4s and V-6s. So what else do you want to know about OMC in that era?
Mit Zitat antworten top
  #22  
Alt 30.03.2010, 14:09
Benutzerbild von sandhammaren08
sandhammaren08 sandhammaren08 ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 04.05.2009
Ort: Tirol & Texas
Beiträge: 22
Boot: Allison, also a Polish made nutshell
1 Danke in 1 Beitrag
Standard

Zitat:
Zitat von Freibeuter Beitrag anzeigen
Sowas meine ich, danke.

See also

www.boatracingfactsforum.com

You can look up my posts on scream'nfly under smokin'joe, on boatracing factsforum under Smokin' Joe.

I was racing and twisting wrenches on Mercurys long before you guys were in diapers.
Mit Zitat antworten top
  #23  
Alt 30.03.2010, 14:42
Benutzerbild von Freibeuter
Freibeuter Freibeuter ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 11.06.2004
Ort: ... 43,2 sm östl. Helgoland
Beiträge: 3.770
Boot: Yar-Craft BowCat
15.764 Danke in 5.620 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von sandhammaren08 Beitrag anzeigen
See also

www.boatracingfactsforum.com

You can look up my posts on scream'nfly under smokin'joe, on boatracing factsforum under Smokin' Joe.

I was racing and twisting wrenches on Mercurys long before you guys were in diapers.

Fantastic!

Thxs for your response, but i´ll connect you later (so if i may). I´m to busy, yet
__________________
Jörg von der (ex)Freibeuter
...
Mit Zitat antworten top
  #24  
Alt 01.04.2010, 12:18
Benutzerbild von sandhammaren08
sandhammaren08 sandhammaren08 ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 04.05.2009
Ort: Tirol & Texas
Beiträge: 22
Boot: Allison, also a Polish made nutshell
1 Danke in 1 Beitrag
Standard

Zitat:
Zitat von Freibeuter Beitrag anzeigen
Fantastic!

Thxs for your response, but i´ll connect you later (so if i may). I´m to busy, yet
Correction. The Evinrude V-4 was called 'Super Strangler'. The SS and Stinger were hand made in Wisconsin, even had the same paint. Only difference was the cowlings.
Mit Zitat antworten top
Antwort



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 06:31 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, vBulletin Solutions, Inc.