boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Alles was schwimmt! > Restaurationen



Restaurationen Refits, Lackierungen, GFK-Arbeiten, Reparaturen und Umbauten von Booten aller Art.

Antwort
 
Themen-Optionen
  #1  
Alt 19.08.2006, 16:20
Benutzerbild von Tequila
Tequila Tequila ist offline
Fleet Captain
 
Registriert seit: 02.04.2003
Ort: Overath
Beiträge: 940
Boot: nur noch `n Schlauchi
6.049 Danke in 2.024 Beiträgen
Standard Wagner Elektrospritzpistole

Hallo zusammen,
ich habe mich schon mehrfach mit Spritzpistolen von Wagner versucht.
Ich habe die komplette Ausrüstung "W320", die alte Kolbenpumpe die immer so furchtbar sabbert und seit einem Jahr ein "W650" Paket - das ist das Elektrogebläse mit vorgeschalteter Spritzpistole.

Bei der Vorführung hat der Wagner Mitarbeiter Lamellentüren damit lackiert - ohne abzukleben Milimetergenau in die Ecken lackiert und jede Lamelle in einer anderen Farbe - einfach geil

Jetzt will ich mit diesem Ding meinen Rumpf lackieren und habe erstmal probeweise ein paar andere Dinge wie Tisch, Blumentöpfe etc. lackiert. Leider war das Ergebnis ernüchternd. Entweder war die Fabe zu dick und sprotzelte so richtig dicke Pickel in die Oberfläche oder ich hatte gleich Nasen auf der Fläche.

Entweder ich bin zu blöd dafür oder es gibt einen genialen Trick. Der Wagner Mitarbeiter hat`s ja schließlich auch hinbekommen - was mach` ich nur falsch ? Bitte helft mir

Grüße
Heinz
__________________
* hoffentlich werd` ich nie erwachsen *
* Heinz *
Mit Zitat antworten top
  #2  
Alt 19.08.2006, 17:44
Benutzerbild von Holger
Holger Holger ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 26.03.2002
Ort: Spätzlemetropole
Beiträge: 1.788
Boot: Reinke 13
1.775 Danke in 507 Beiträgen
Standard

richtige viskositätseinstellung (verdünnung) und richtiger abstand ist das geheimnis. die vorführer haben genügend erfahrung. du wirst also nicht drumherumkommen zu üben.

an deiner stelle würde ich mal wagner anrufen. die haben sicher eine kundenhotline und können dich gezielt beraten.
ich habe auch schon ein paarmal mit solchen pistolen gespritzt und es hat einige zeit gekostet bis das ergebnis einigermaßen o.k. war.

holger
__________________
jack of all trades - master of none
Mit Zitat antworten top
  #3  
Alt 19.08.2006, 17:55
Benutzerbild von Tequila
Tequila Tequila ist offline
Fleet Captain
 
Registriert seit: 02.04.2003
Ort: Overath
Beiträge: 940
Boot: nur noch `n Schlauchi
6.049 Danke in 2.024 Beiträgen
Standard

danke Holger, gute Idee weißt Du noch in welchem Verhältnis Du gemischt hast (nur als Anhaltspunkt) ?
Grüße
Heinz
__________________
* hoffentlich werd` ich nie erwachsen *
* Heinz *
Mit Zitat antworten top
  #4  
Alt 19.08.2006, 18:48
Benutzerbild von Paul Petersik
Paul Petersik Paul Petersik ist offline
Ehrenmitglied
 
Registriert seit: 26.08.2004
Ort: Hopfenland Hallertau
Beiträge: 3.571
Boot: Whitby 42
1.389 Danke in 631 Beiträgen
Standard

Das kommt auf den Lack und die Verarbeitungstemperatur an. Du solltest Dich peinlich genau an die Verarbeitungsrichtlinien des Lackherstellers und an die Gebrauchsanweisung von Wagner halten. Ich nehme an, dass ein Prüfbecher zur Feststellung der Viskosität dabei ist. Wichtig ist, beim ersten Gang nicht schon zu fett zu spritzen, sonst hast Du sofort Rotznasen.

Ich bin ebenfalls Amateur in Sachen Lackieren, habe aber schon einige Boote und auch Autos ganz gut hinbekommen. Ich arbeite gerne mit etwas weniger Verdünnung, dafür mit leicht angewärmtem Lack. Auch die Führung der Pistole ist wichtig und will geübt sein. Vielleicht kannst Du einem Fachmann mal über die Schulter schauen.
Wie mein Freund Christian immer sagt:" wenns a jeder kannt, dann warn mir Glernte Deppen".

Servus

Paul
Mit Zitat antworten top
  #5  
Alt 19.08.2006, 19:05
Benutzerbild von hartmut2801
hartmut2801 hartmut2801 ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 28.07.2006
Ort: Prachuab Khiri Khan 11°44'37"N 99°47'17"E
Beiträge: 2.279
Boot: Hobie Wave, Angelappelkahn, Schlickrutscher
Rufzeichen oder MMSI: eh du doof
749 Danke in 539 Beiträgen
hartmut2801 eine Nachricht über ICQ schicken
Standard

moin,
ich steh mit farben schon immer auf kriegsfuß. das einzige, wie ich es halbwegs hinkriege ist, über kreuz sprühen und viele dünne lagen. das sieht erst immer sehr lustig aus, weil es noch nicht deckt. in der regel lasse ich das von einem kumpel machen, der brät einfach drauf und es haut hin , ich bin da immer fassungslos. der eine hat´s, der andere nicht. dafür kriegt er immer einen koller, wenn z.b. ein getriebe ausenander muß etc., das mach ich blind mit einer hand.
ansonsten hilft nur waschzettel lesen und ÜBEN.

bis denn
__________________
theorie und praxis sind theoretisch gleich, aber praktisch nicht !!!

rechts-schreibfehler sind gewollt und deswegen mit voller Absicht erstellt. wer welche findet, darf sie behalten, verschenken oder auch versteigern.
Mit Zitat antworten top
  #6  
Alt 20.08.2006, 11:47
Benutzerbild von Holger
Holger Holger ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 26.03.2002
Ort: Spätzlemetropole
Beiträge: 1.788
Boot: Reinke 13
1.775 Danke in 507 Beiträgen
Standard

hallo heiz,
den spritzpistolen liegt meist ein viskositätsdurchlaufbecher bei. solange verdünnen, bis die in der betriebsanleitung angegebenen durchlaufzeiten errreicht werden.

ich gieße prinzipiell die farbe durch ein sieb in den vorratsbecher, da schon kleine verunreinigungen ("hautreste") die düse blockeiren können.

holger
__________________
jack of all trades - master of none
Mit Zitat antworten top
  #7  
Alt 21.03.2010, 16:56
x_rainer_x x_rainer_x ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 22.07.2008
Beiträge: 15
2 Danke in 2 Beiträgen
Standard Wagner Spritzpistole saugt nicht an, brummt nur laut

Hallo,

hoffe ihr könnt mir mal wieder helfen: hab ne alte Wagner W180 Spritzpistole auf dem Flohmarkt gekauft. Jetzt wollt ich sie testen, erst mal mit Wasser, zum Glück.
Aber sie brummt nur. Mit dem Rad hinten dran nach ganz links gedreht nur leise, aber sobald ich ein bisschen nach rechts drehe ziemlich laut, aber vorne kommt nichts raus. Saugt nicht mal an. Was kann ich denn probieren? Versteh auch gar nicht, wie das Prinzip überhaupt funktioniert.

Schonmal Danke...
Mit Zitat antworten top
  #8  
Alt 21.03.2010, 17:10
Benutzerbild von haluterix
haluterix haluterix ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 11.09.2006
Ort: Berlin
Beiträge: 1.165
Boot: DeGroot Beachcraft36
949 Danke in 607 Beiträgen
Standard

Hast Du das Teil schon mal auseinander genommen, bewegt sich der Pumpemkolben?

Durch längeres liegen wenn nicht sachgemäß gereinigt, kann der Kolben fest werden, sei es durch Farbreste oder Rost.


Vereinfacht gesagt ist das prinzip folgendes: eine "Magnetspule mit Anker treibt den Pumpenkolben (Plunger) an, eine vor dem Kolben sitzende Feder schiebt diesen dann wieder zurück.
Während dieses Vorganges kommt die Kolbenspitze an einem Kugelventil das zum Vorratsgefäß führt vorbei und saugt Farbe an und während der Vorwärtsbewegung schließt das Ventil und die Farbe wird gefördert!

Ich hoffe ich habe mich nicht all zu umständlich ausgedrückt

Gruß Hubert
Mit Zitat antworten top
  #9  
Alt 21.03.2010, 17:35
Benutzerbild von Dinosaurier
Dinosaurier Dinosaurier ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 19.03.2009
Ort: Im Süden,da wo mann vor 3 Jahren den letzten Missionar gefressen hat
Beiträge: 111
Boot: Kutter Mb 100 mit Beiboot
Rufzeichen oder MMSI: www.scuderia-formaggio.de
138 Danke in 74 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Tequila Beitrag anzeigen
Hallo zusammen,
ich habe mich schon mehrfach mit Spritzpistolen von Wagner versucht.
Ich habe die komplette Ausrüstung "W320", die alte Kolbenpumpe die immer so furchtbar sabbert und seit einem Jahr ein "W650" Paket - das ist das Elektrogebläse mit vorgeschalteter Spritzpistole.

Bei der Vorführung hat der Wagner Mitarbeiter Lamellentüren damit lackiert - ohne abzukleben Milimetergenau in die Ecken lackiert und jede Lamelle in einer anderen Farbe - einfach geil

Jetzt will ich mit diesem Ding meinen Rumpf lackieren und habe erstmal probeweise ein paar andere Dinge wie Tisch, Blumentöpfe etc. lackiert. Leider war das Ergebnis ernüchternd. Entweder war die Fabe zu dick und sprotzelte so richtig dicke Pickel in die Oberfläche oder ich hatte gleich Nasen auf der Fläche.

Entweder ich bin zu blöd dafür oder es gibt einen genialen Trick. Der Wagner Mitarbeiter hat`s ja schließlich auch hinbekommen - was mach` ich nur falsch ? Bitte helft mir

Grüße
Heinz
Hallo Heinz,

du hast das Teil bestimmt bei einem berühmten Homeshoppingsender gefunden.
Wenn du bei der Vorführung genau zugesehen hättest ,hättest du gesehen daß die nur mit gefärbten Wasser lackiert haben




Liebe Grüße Dieter
__________________
Gruß Dieter


Ein Mangel an Geld kann man meist durch Fleiß Können und Phantasie ersetzen.Ein Mangel an Fleiß,Können und Phantasie nicht durch alles Geld der Welt.
Mit Zitat antworten top
  #10  
Alt 21.03.2010, 17:37
x_rainer_x x_rainer_x ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 22.07.2008
Beiträge: 15
2 Danke in 2 Beiträgen
Standard

hallo hubert, danke für die erklärung, habs jetzt glaub grob kapiert.

jep, hab sie zerlegt und gereinigt, soweit ichs hinbekommen hab. der kolben hatte sich zuerst nicht bewegt, aber jetzt schon wieder. ein kugelventil hab ich nicht gesehen. muss mal kucken. für heute mach ich schluss, meld mich wieder...

nochmal vielen dank...
Mit Zitat antworten top
  #11  
Alt 21.03.2010, 18:33
Benutzerbild von haluterix
haluterix haluterix ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 11.09.2006
Ort: Berlin
Beiträge: 1.165
Boot: DeGroot Beachcraft36
949 Danke in 607 Beiträgen
Standard

Hallo x-rainer_x,

habe Dir mal das Maunal angehängt, die Wagner arbeitet wohl ohne Ventilkugel.

Das Ventil ist hier mit Nr.5 bezeichnet, da müssen die Rillen und Bohrungen frei sein, ist ganz wichtig für eine gute Funktion!

Gruß Hubert

Geändert von haluterix (02.05.2010 um 19:34 Uhr)
Mit Zitat antworten top
Antwort



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 19:10 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, vBulletin Solutions, Inc.