![]() |
|
Restaurationen Refits, Lackierungen, GFK-Arbeiten, Reparaturen und Umbauten von Booten aller Art. |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#1
|
||||
|
||||
![]()
Winterarbeiten...
![]() Für den Heckbereich sind die neuen Sitzbänke fertig, nun bin ich am grübeln, wie ich das mit den Rückenlehnen mache. Schwanke da zwischen fest und variabel. Bild 1 wäre der Festanbau, gefällt mit eigentlich ganz gut. Bild 2 zeigt die Variable Lösung, als Rohrrahmen mit einzuhängenden Rückenpolstern. Was meint ihr? Hätte es lieber andersherum mit den Polstern gemacht, aber Bild 2 zeigt warum das nicht geht. Die Stabilisierungsstrebe müsste weg, damit die Füße platz hätten, aber so weit will ich dann doch nicht futkern. Ob es jetzt ein grüner oder grauer Teppich wird, mal sehen, den grünen hab ich schon. Armaturenbrett soll dann auch in etwa so geändert werden, wie auf Bild 1 zu sehen ist. Warum mach ich das? Die durchgehende Sitzbank hat mich immer gestört, dass darüber klettern um nach hinten zu kommen war nicht wirklich ideal. Jetzt geht es leichter in den Heckbereich und die Sitzplatzwahl kann man sich aussuchen, zudem ist mit einer Mitteleinlage eine schöne, kleine Liegefläche vorhanden. War - Zustand in Grün -letzte Bild Der Umbau wird sich hinziehen, da immer nur ein bissel Zeit dafür übrig bleibt, aber ich freu mich jetzt auf das Basteln und auf das Fahren im nächsten Jahr. Gruß Martin ![]() |
#2
|
||||
|
||||
![]()
Moin moin
So, nicht ganz Halbzeit und mal zwei Bilder vom Ist - Zustand ![]() Macht echt Spaß. ![]() Mit dem Schaumstoff und Kunstleder bin ich sehr zufrieden, falls Interesse besteht, hier der Link: Kunstleder: http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?...:L:COC:DE:1123 (PaidLink) Schaumstoff: http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?...STRK:MEBDIX:IT (PaidLink) Die Zustellung ging sehr schnell Gruß Martin |
#4
|
||||
|
||||
![]()
Hab da mal eine Frage an die GFK / Rumpfspezialisten hier im Forum.
Die GFK Erhöhung für die damalige Rücksitzbank möchte ich gern so ausschneiden, wie es auf dem Bild zu sehen ist, um für zusätzlichen Stauraum zu sorgen. Der Vorbesitzer hat da ja auch schon einmal was gemacht. Hohl muss es sein, da ja ein Loch für den (falls Wasser) Wasserablauf vorhanden ist. Meine Frage nun, würde die Rumpfstabilität mit dem Ausschneiden der gezeigten Fläche verloren gehen, oder ändert sich dadurch gar nichts an der Stabilität? Oder wäre es besser, an der vorderen Stirnfläche eine Klappe einzuarbeiten, neben dem Wasserablauf? Was und wie würdet ihr das machenß Gruß Martin Geändert von outtime (04.11.2009 um 11:02 Uhr) |
#5
|
||||
|
||||
![]()
Mal wieder ein bissel geschafft, unter den beiden seitlichen Polster sind Staukästen, bei dem Langen bin ich mir noch nicht sicher, entweder einen Schubladenkasten oder von oben aufschneiden
![]() ![]() Nebenbei bemerkt: Diese Stab LED Lampe gibt es jetzt bei ALDI, 60 LED Lichtstärke ca.13.000 mcd für 14.99 €, genau das richtige für dunkle Stellen ![]() Gruß Martin |
#6
|
||||
|
||||
![]()
Und wieder etwas näher ans Ziel gekommen.
Rückenpolster variabel, mit dahinter angebrachten Ablagefach, dass aber erst noch angefertigt werden muss. Das Ablagefach dient dann auch als unterer Fixpunkt der Rückenlehne. Dort soll dann mein kl. Anker auf der einen Seite und das Ankerseil auf der anderen Seite untergebracht werden, oder ![]() Die weißen Punkte im 5. Bild sind die Stellen, wo hinterher die Feststellklipse und die dafür nötigen Löcher gebohrt werden, so ist die Rückblende an den Einzelsitzen auch befestigt. Die weiße Fläche ist die Rückseite vom Kunstleder, das an dem Sitz und dem neuen Rückenpolster getackert ist und somit als Scharnier dient. Im Gegensatz zum aller ersten Bild (Computer) ist die Sache dann doch nicht so Barock geworden ![]() für heute ist Schluss, aber noch kurz zur LED Lampe: ist super, leuchtet meine Garage gut aus. Gruß Martin Geändert von outtime (06.11.2009 um 10:31 Uhr) |
#7
|
||||
|
||||
![]()
Das sieht bis jetzt gut aus.
Viel Spass Mato
__________________
Hier bin ich zuhause, hier bin ich Mensch |
#8
|
||||
|
||||
![]()
Danke Mato
So, meinen Ablagekasten habe ich wieder verworfen, statt dessen kommt ein PVC Rohr zu Einsatz. Mein kl. Faltanker passt da super rein. Mit dem Kunstleder ummantelt, sieht das sogar ganz gut aus und das Rückenpolster liegt auch gut an. Links ![]() ![]() Gruß Martin |
#9
|
||||
|
||||
![]()
Mal wieder
![]() etwas fertig, Um einen Gesamteindruck zu verschaffen, mache ich immer die Bilder mit einem Fischauge, da ich leider kein Weitwinkel habe. Deshalb sind die Bilder immer etwas gerundet. Hinten ist jetzt alles fertig und je nachdem, ob Kinder oder Erwachsene dort sitzen, kann ich mit den Polstern variieren, um dementsprechend Fußraum zu schaffen. Die Boxen, die ich bei E Bay geschossen habe, sind klasse. Das Boot ist jetzt kompl. mit Rasenteppich, der ja auch für Feuchträume gedacht ist, ausgelegt. Habe dazu einige kleine Holzplatten am Rumpf geklebt, an denen der Teppich kurz angetackert wurde. So kann ich schnell mal den Teppich wechseln, kompl. kleben wollte ich nicht. Das Armaturenbrett ist ebenfalls fertig, fehlt nur noch ein schmaler Streifen ca. 2 cm breit, der zur jeder Seite ausläuft und die zwei Flachenhaltern. Das Bild >Muster Armaturenbrett< zeigt was ich damit meine. Unter den Vordersitzen ist auf der gesamten Breite ein kleiner Stauraum, wie auch auf der SbS hinten unter dem kurzem Sitzpolster Ablagen an den Rückpolstern habe ich aus Gewichtsgründen nicht gemacht. Gruß Martin |
#10
|
||||
|
||||
![]()
Hallo
Hab überlegt, wo schreibst du den Erhalt der Fahrpersennig jetzt rein und finde, hier ist es am angebrachtesten. Leider war der Winter so etwas von Schweinekalt, dass ich bis heute alle Vorhaben verschoben habe. Gestern ist die Persenning nun gekommen und es juckte natürlich, in wie weit sie passt. Von den Maßen würde ich sagen >PERFEKT<, nur minimale Änderungen nötig. Werde den Stoff erst mal abnehmen und ab in die Waschmaschine. Wenn das Ergebnis zufriedenstellend ist, geht sie ab zum Nähen wenn nicht, hab ich da schon so meine Ideen. Mal abwarten. Danke bootsfuzzi, dass das ja letztlich doch noch ganz gut geklappt hat. ![]() Anbei mal ein paar Bilder. Kurze Frage noch: mir fehlen jetzt noch 20 Stck. der Druckknopfgegenstücke (wie heißen die eigentlich?). An der Persenning sind alle dran, der runde Druckkranz der fehlenden beträgt 10 mm, gemessen an de vorhandenen Laschen, die die Seitenteile aufgerollt fixieren. Wo bekommt man die und wie muss ich die Größe benennen? ??Es scheinen keine Tenax Knopf zu sein?oder? Hier auch noch einmal ein Bild Gruß Martin Geändert von outtime (11.03.2010 um 18:49 Uhr) |
#11
|
||||
|
||||
![]()
Moin moin
Suche für eine Fahrpersenning folgende Gegenstücke dieser Druckknöpfe: siehe Bild oben. Für Scheibenbefestigung und Rumpfbefestigung Ich will einen VA Rohrbügel vom Rumpf über den Scheibenverlauf anbringen und da eigentlich auch die Persenningbefestigung anschrauben, am Rumpf werden sie ja auch angeschraubt. Gibt es von einem User vielleicht Bilder hier (Scheiben/ Rumpfbefestigung ) und einige Tipp`s über Bezugsquellen? Hab im Netz nichts passendes hierzu gefunden. Würde mich deshalb über Antworten und Tipp`s von euch freuen! Gruß Martin ![]() |
#12
|
||||
|
||||
![]()
hallo
ich hatte letztes jahr mir eine persenning gebraucht gekauft,da haben mir auch die knopfunterteile gefehlt. das sind standard druckknöpfe,die bekommst du in jedem guten baumarkt. ich hab meine bei toom gekauft. musst halt die kompletten knöpfe kaufen.aber evtl geht mal ein knopf kaputt dann hast du gleich ersatz griffbereit. gruß timo
__________________
Hellwig Marathon de Luxe V 470 ![]() |
#13
|
||||
|
||||
![]()
hallo martin
ich habe meine knopfunterteile an den scheibenrahmen angeschraubt.aber vorsicht beim bohren das die scheibe nicht platzt.als schrauben habe ich m4 mit senkkopf aus v-a genommen.der senkkopf hat genau in den knopf gepasst. als muttern habe ich hutmuttern genommen. und unterlegscheiben aus weissem kunsttoff,weil die knöpfe aus metall und der scheibenrahmen aus alu sind gibt da sonst ganzschnell alufrass. gruss timo
__________________
Hellwig Marathon de Luxe V 470 ![]()
|
#14
|
||||
|
||||
![]()
Moin
Werde mir das Teil mal in den Kofferraum legen und heute einige Bezugspunkte anfahren, einen Toom Baumarkt haben wir auch hier. Werde auch mal bei unseren ansässigen Schneiderle und Sattler vorbeifahren. Mal schauen was dabei heraus kommt. Die Dinger wurden hier auch schon einmal angeboten, leider finde ich diesen Trööt nicht mehr. Hatte die Hoffnung, dass hier vielleicht einer auf ein anderes System umgestellt hat und die alten nicht mehr braucht, die am Boot angeschraubt waren, deshalb das Foto des Druckknopfes. Der Alu Scheibenrahmen ist mir zu labiel, deshalb werde ich einen in der Form angepassten VA Rahmen direkt über den Alurahmen laufen lassen, wo dann die Persenning angeschraubt wird. Habe die Befürchtung, dass beim An - Abbauen zuviel Bewegung auf die Scheibe übergeht und somit ![]() Na ja, schauen wir mal heute! Danke für deinen Tipp ![]() Gruß Martin |
#15
|
||||
|
||||
![]()
Hallo Timo
Kurz um: Schneider = kann ich besorgen ![]() Baumarkt Prak.... = nein ![]() Baumarkt Hageb...= nein ![]() Baumarkt Toom = Ja, genau die Größe, die ich brauchte – SUPER! ![]() Fehlen jetzt nur die passenden VA Senkkopfschrauben, die hatten sie natürlich nicht. ![]() Magde nix, hole ich mir Montag dann im Prakt....! ![]() ![]() Nochmals Danke für den Tipp Gruß Martin |
#16
|
||||
|
||||
![]()
hallo martin
die schrauben habe ich bei würth geholt.bei meinem boot ist die scheibe und der rahmen superstabil.habe bilder davon im album. gruß timo
__________________
Hellwig Marathon de Luxe V 470 ![]() |
#17
|
||||
|
||||
![]()
Heute hab ich die Druckknöpfe an der Frontscheibe angebracht und die Fahrpersenning festgeknipst, passt super. Morgen wird das Gestänge angepasst und befestigt, danach werden die seitlichen und hinteren Druckknöpfe angebracht. Das Imprägniermittel von Björn habe ich auch schon, kam sehr schnell, danke Björn! Mit dem Imprägnieren warte ich aber noch ein bissel, bis die Sonne beständiger scheint.
Hast recht gehabt Timo, der Scheibenrahmen ist stabil genug dafür, eine Arbeit gespart ![]() ![]() Gruß Martin |
#18
|
||||
|
||||
![]()
Wieder wat fertich
![]() Fertig, bis auf die hinteren Abspannungen, da muss ich noch je eine Schlaufe annähen und die gelben Spanner kommen wieder raus. Dann sollten auch die letzten paar Falten verschwunden sein. Und wie immer, Bilder sagen mehr als Worte. Gruß Martin |
#19
|
||||
|
||||
![]()
Der neue Name ist am Boot angebracht!
![]() ![]() Martin
|
![]() |
|
|