boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Motor > Motoren und Antriebstechnik



Motoren und Antriebstechnik Technikfragen speziell für Motoren und Antriebstechnik.

Antwort
 
Themen-Optionen
  #1  
Alt 31.03.2010, 16:28
joanlynne joanlynne ist offline
Deckschrubber
 
Registriert seit: 22.10.2009
Beiträge: 2
0 Danke in 0 Beiträgen
Standard Glastron springt immer nach 25 Minuten fahrt aus!!!

Hey,
Unser Glastron Volvo Penta -130 ps - springt nach rund 25 Minuten fahrt immer aus, und kann erst nach rund weiteren 20 Minuten wieder gestartet werden.
Wir sind blutige Anfänger und wollten mal sehen ob hier vielleicht jemand eine Idee hat wonach wir suchen müssen.
Gruss
Mit Zitat antworten top
  #2  
Alt 31.03.2010, 17:09
bootohnenamen bootohnenamen ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 30.08.2008
Ort: hessisch-bayerisches Zonenrandgebiet
Beiträge: 2.823
Boot: 40 Kn Plastikente
1.465 Danke in 979 Beiträgen
Standard

gibt es Temperaturanzeigenwerte? Geht er im Leerlauf aus? Stirbt er bei Vollgas/Teillast ab? Stirbt er langsam ab? Bricht die Leistung schlagartig ab? Elektronische Zündung oder einfach Unterbrechervariante? Passiert das unabhängig von der Außentemperatur oder nur bei großer Hitze?

BON

Geändert von bootohnenamen (31.03.2010 um 17:25 Uhr)
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #3  
Alt 31.03.2010, 17:09
Thomas S Thomas S ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 21.03.2003
Beiträge: 3.483
Boot: Sea Ray 265 DAE
6.796 Danke in 2.306 Beiträgen
Standard der Motor geht wohl aus...

Wo springt es denn hin??das Glastronboot aus dem Wasser,oder wie??

Nee,mal im Ernst,meint ihr das Motor nach ca 25 Min immer seinen Dienst quittiert und von allein ausgeht??

Könnte vielleicht ein Problem mit der Tankbelüftung sein,oder eine Zündspule braucht genau 25 Min bis sie sich so erwärmt hat das sie ihren Dienst quittiert..
Kraftstoffzufuhr? da gibt es viele Möglichkeiten..

in den Moment des ausgehens mal den Tankdeckel aufmachen,zischt es ?
Oder in dem Moment gucken ob ein Zündfunke da ist?
Oder den Motor mal mit einem entflammbaren Gemisch anfüttern,springt er dann an ist der Fehler eher im Kraftstoffsystem..
__________________
Gruß Thomas S

Mit Zitat antworten top
Folgende 4 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #4  
Alt 31.03.2010, 17:11
Thomas S Thomas S ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 21.03.2003
Beiträge: 3.483
Boot: Sea Ray 265 DAE
6.796 Danke in 2.306 Beiträgen
Standard

Ach ja,dabei bitte für ordentlich Belüftung sorgen !!!!
__________________
Gruß Thomas S

Mit Zitat antworten top
  #5  
Alt 31.03.2010, 17:12
bootohnenamen bootohnenamen ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 30.08.2008
Ort: hessisch-bayerisches Zonenrandgebiet
Beiträge: 2.823
Boot: 40 Kn Plastikente
1.465 Danke in 979 Beiträgen
Standard

genau, so mit ohne Luft brennt dat Benzün so schlecht....

BON
Mit Zitat antworten top
  #6  
Alt 31.03.2010, 17:24
Benutzerbild von Raili
Raili Raili ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 06.10.2004
Ort: Graz
Beiträge: 2.489
Boot: Gobbi 255 mit VP D3-160 DPS-A
Rufzeichen oder MMSI: MMSI 203612300
1.518 Danke in 1.066 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von joanlynne Beitrag anzeigen
Hey,
Unser Glastron Volvo Penta -130 ps - springt nach rund 25 Minuten fahrt immer aus, und kann erst nach rund weiteren 20 Minuten wieder gestartet werden.
Wir sind blutige Anfänger und wollten mal sehen ob hier vielleicht jemand eine Idee hat wonach wir suchen müssen.
Gruss
Hallo!
Würde auch auf Zündung pledieren. Ich hatte mal Grafitspray im Verteiler, nach 20 min war dieser so erhitzt, das er leitend wurde, hat kurzzeitig zu Fehlzündungen geführt, bevor der Motor ausging. Nach weiteren 20 min war er wieder abgekühlt und das ganze ging von vorne los.
liebe Grüße aus Graz
Mit Zitat antworten top
  #7  
Alt 31.03.2010, 20:21
joanlynne joanlynne ist offline
Deckschrubber
 
Registriert seit: 22.10.2009
Beiträge: 2
0 Danke in 0 Beiträgen
Standard

also das ist so,
nach so rund 25 Minuten wenn man "einfach nur vom Gas geht", dann geht er aus.
Dann werden wir uns mal bei der Zündung nachsehen, wobei ich dem Kraftstoffsystem auch nicht ganz traue...
Schonmal Danke für eure Tipps,
dann gehen wir der Sache mal auf den Grund.
Gruss,
Joan
Mit Zitat antworten top
  #8  
Alt 31.03.2010, 21:16
bootohnenamen bootohnenamen ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 30.08.2008
Ort: hessisch-bayerisches Zonenrandgebiet
Beiträge: 2.823
Boot: 40 Kn Plastikente
1.465 Danke in 979 Beiträgen
Standard

einfach nur vom Gas, das klingt nach Unterdruck im Kraftstoffsystem. Erster Prüfkandidat wäre der Filter. Mit Drehzahl saugt die Pumpe genügend rein, bei sinkender Drehzahl sinkt die Förderleistung und die Maschine leidet an Kraftstoffmangel. Nach dem Ausgehen die Kerzen prüfen. Sind die ungwöhnlich hell, zeigen also das Kerzenbild von magerem Gemisch, dann liegt der Fehler im Kraftstoffsystem, bzw. der Zufuhr.

BON
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
Antwort



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 16:18 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, vBulletin Solutions, Inc.