boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Alles was schwimmt! > Restaurationen



Restaurationen Refits, Lackierungen, GFK-Arbeiten, Reparaturen und Umbauten von Booten aller Art.

Antwort
 
Themen-Optionen
  #1  
Alt 20.01.2015, 18:55
T-REx T-REx ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 19.08.2011
Ort: Rheinberg
Beiträge: 180
Boot: Maxum 1800 SR3
8 Danke in 7 Beiträgen
Standard Versenkbare Klampen einbauen

Hallo,
ich habe mir überlegt an meinem Boot, die bestehenden festen Klampen umzubauen und dafür Versenkbare einzubauen.
Die Frage ist, wie komme ich nachher an die Befestigungsschrauben, da ich keine Möglichkeit habe diese von unten oder von hinten zu halten?




Hat jemand eine Idee? Oder muss ich das Projekt wegen nicht Durchführbarkeit an den Nagel hängen?


Danke für eure Ideen

Gruß

Torsten
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #2  
Alt 20.01.2015, 19:07
Benutzerbild von NiceSound
NiceSound NiceSound ist offline
Commander
 
Registriert seit: 08.05.2011
Ort: Mönchengladbach
Beiträge: 314
Boot: Aqualine
Rufzeichen oder MMSI: DJ4961 MMSI 211545120
318 Danke in 187 Beiträgen
Standard

Die auf dem Bild gezeigten versenkbaren Klampen habe ich 6 mal verbaut.

Natürlich musste ich bei der Mittelklampen die Verkleidung innen abnehmen um diese von unten zu verschrauben. Am Bug kam ich durch den Ankerkasten an die Gewindestangen, für die Heckklampe ging es durch die Backskiste mit Verrenkunk.

Unbedingt selbstsichernde V4A Muttern verwenden und die Auflagefläche mit Sika bestreichen.
__________________
Gruss Michael
Heimathafen Flevostrand .... dort wo immer ein kühles Bier steht
Mit Zitat antworten top
  #3  
Alt 20.01.2015, 19:16
Benutzerbild von Papierflieger
Papierflieger Papierflieger ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 26.12.2014
Ort: Berlin
Beiträge: 1.058
Boot: Motorboot
1.419 Danke in 716 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von T-REx Beitrag anzeigen
...ich habe mir überlegt an meinem Boot, die bestehenden festen Klampen umzubauen und dafür Versenkbare einzubauen...
Worin siehst du denn da den Vorteil? Geht's nur um Optik?
__________________
Gruß, Tom.
-----------------------°-----------------------------------------------------------------------°
----------------------------Eigentlich wollte ich die Welt erobern... aber es regnet.
-----------------------°-----------------------------------------------------------------------°
Mit Zitat antworten top
  #4  
Alt 20.01.2015, 19:33
Benutzerbild von hein mk
hein mk hein mk ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 05.01.2010
Ort: hamburg
Beiträge: 8.595
Boot: van de stadt 29
8.833 Danke in 4.662 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Papierflieger Beitrag anzeigen
Worin siehst du denn da den Vorteil? Geht's nur um Optik?
Moin
Auf Segelbooten haben die Dinger als Mittelklampen schon ihre Berechtiegung,weil das so ein Punkt ist an dem sich gerne mal die Vorsegelschoten vertüdeln an sonsten geht es wohl um die beseitigung von Stolperstellen,die Klampen an Deck ja durchaus sein können.
gruss hein
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #5  
Alt 20.01.2015, 19:39
Strandtieger Strandtieger ist offline
Commander
 
Registriert seit: 07.04.2013
Ort: Neuss
Beiträge: 278
Boot: Wellcraft Eclipse 197
114 Danke in 91 Beiträgen
Standard

Ich hatte auch erst überlegt mir versenkbare Klampen ein- bzw. anzubringen. Ich habe mir dann aber für eine Alternative entscheiden. Klappklampen!
Mit Zitat antworten top
  #6  
Alt 20.01.2015, 19:40
Benutzerbild von NiceSound
NiceSound NiceSound ist offline
Commander
 
Registriert seit: 08.05.2011
Ort: Mönchengladbach
Beiträge: 314
Boot: Aqualine
Rufzeichen oder MMSI: DJ4961 MMSI 211545120
318 Danke in 187 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Papierflieger Beitrag anzeigen
Worin siehst du denn da den Vorteil? Geht's nur um Optik?
Wenn du mit den Zehen vor die starren Klampen trittst (schmaler Gangboard) und der Schmerz dann langsam nachlässt - spätestens dann keimt der Wunsch nach versenkbaren Klampen ganz gewaltig.
__________________
Gruss Michael
Heimathafen Flevostrand .... dort wo immer ein kühles Bier steht
Mit Zitat antworten top
  #7  
Alt 20.01.2015, 19:45
Benutzerbild von Papierflieger
Papierflieger Papierflieger ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 26.12.2014
Ort: Berlin
Beiträge: 1.058
Boot: Motorboot
1.419 Danke in 716 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von hein mk Beitrag anzeigen
...auf Segelbooten haben die Dinger als Mittelklampen schon ihre Berechtiegung,weil das so ein Punkt ist an dem sich gerne mal die Vorsegelschoten vertüdeln an sonsten geht es wohl um die beseitigung von Stolperstellen,die Klampen an Deck ja durchaus sein können...
Zitat:
Zitat von NiceSound Beitrag anzeigen
Wenn du mit den Zehen vor die starren Klampen trittst (schmaler Gangboard) und der Schmerz dann langsam nachlässt - spätestens dann keimt der Wunsch nach versenkbaren Klampen ganz gewaltig.
Ach so. Ja, das leuchtet beides sehr ein.
__________________
Gruß, Tom.
-----------------------°-----------------------------------------------------------------------°
----------------------------Eigentlich wollte ich die Welt erobern... aber es regnet.
-----------------------°-----------------------------------------------------------------------°
Mit Zitat antworten top
  #8  
Alt 20.01.2015, 19:52
Benutzerbild von hein mk
hein mk hein mk ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 05.01.2010
Ort: hamburg
Beiträge: 8.595
Boot: van de stadt 29
8.833 Danke in 4.662 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von NiceSound Beitrag anzeigen
Wenn du mit den Zehen vor die starren Klampen trittst (schmaler Gangboard) und der Schmerz dann langsam nachlässt - spätestens dann keimt der Wunsch nach versenkbaren Klampen ganz gewaltig.
Moin
Das mit den schmerzenden Zehen ist aber eine typischer Badebootsunfall.Auf Segelbooten auf denen ich das "Sagen" habe wird der Crew das barfüssige Rumturnen während des Segelbetriebes schlichtweg untersagt,im hafen oder vor Anker darf sich dann jeder nach belieben(gutes Wetter vorausgesetzt)die Füsse aufhauen.Na und bei Segelbooten ist ein breites Laufdeck auch ein Auswahlkriterium.
gruss hein
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #9  
Alt 20.01.2015, 20:09
Benutzerbild von NiceSound
NiceSound NiceSound ist offline
Commander
 
Registriert seit: 08.05.2011
Ort: Mönchengladbach
Beiträge: 314
Boot: Aqualine
Rufzeichen oder MMSI: DJ4961 MMSI 211545120
318 Danke in 187 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von hein mk Beitrag anzeigen
Moin
Das mit den schmerzenden Zehen ist aber eine typischer Badebootsunfall.Auf Segelbooten auf denen ich das "Sagen" habe wird der Crew das barfüssige Rumturnen während des Segelbetriebes schlichtweg untersagt,im hafen oder vor Anker darf sich dann jeder nach belieben(gutes Wetter vorausgesetzt)die Füsse aufhauen.Na und bei Segelbooten ist ein breites Laufdeck auch ein Auswahlkriterium.
gruss hein
Na gut,,, ich oute mich dann als Badebootfahrer, denn ich trage auf dem Boot nie Schuhe
__________________
Gruss Michael
Heimathafen Flevostrand .... dort wo immer ein kühles Bier steht
Mit Zitat antworten top
  #10  
Alt 20.01.2015, 20:25
Benutzerbild von hein mk
hein mk hein mk ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 05.01.2010
Ort: hamburg
Beiträge: 8.595
Boot: van de stadt 29
8.833 Danke in 4.662 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von NiceSound Beitrag anzeigen
Na gut,,, ich oute mich dann als Badebootfahrer, denn ich trage auf dem Boot nie Schuhe
Moin
Auch nicht zwischen ende Oktober und mitte April?Mir wird es da beim Segeln ohne Socken zu kalt in den Schuhen zu mal wenn es noch etwas regnet,ist auf alle Fälle in unseren Breiten so.
gruss hein Ps:Mir wird das jezt auch etwas lang mit dem Winter der keiner ist
Mit Zitat antworten top
  #11  
Alt 20.01.2015, 21:36
T-REx T-REx ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 19.08.2011
Ort: Rheinberg
Beiträge: 180
Boot: Maxum 1800 SR3
8 Danke in 7 Beiträgen
Standard

Danke für eure Antworten.
Aber bis jetzt nicht wirklich hilfreich.
Sorry?

Ja es geht mir um die Optik
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #12  
Alt 20.01.2015, 21:58
Benutzerbild von hein mk
hein mk hein mk ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 05.01.2010
Ort: hamburg
Beiträge: 8.595
Boot: van de stadt 29
8.833 Danke in 4.662 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von T-REx Beitrag anzeigen
Danke für eure Antworten.
Aber bis jetzt nicht wirklich hilfreich.
Sorry?

Ja es geht mir um die Optik
Moin
Ist ja auch verdammt schwierig da was sinnvolles zu beraten wenn man nicht weiß wie die alten Klampen befestigt sind,zu mindest für die Versenkklampen macht es Sinn diese von unten mit einer Gegenzugplatte oder sehr großen dicken U-Scheiben und mit Muttern zu befestigen.Sollten die alten Klampen nur von oben mittels Schrauben(welcher Art auch immer)auf das Deck gebracht worden sein,dann gibt es u.U die Möglichkeit sich eine Montageplatte aus V4A Blech von mindestens 3-4mm dicke anzufertigen um sich Platz für Schrauben zu schaffen die nur von oben eingeschraubt werden.Aber das Wahre ist das nicht,m.E.gehören Klampen auf ordentliche Decksverstärkungen durchgebolzt.Aber das sind Ansichten eines Seglers der vor zwei wochen den in Sturm und Sturmflut havarierten Schwimsteg,an dem normaler Weise sein Boot fest gemacht,an seinen Klampen hängen hatte.Das Ding ist mit seinem nicht mit Auftriebskörpern versehenem Anschlussteil so schwer an meinem Vorschiff gehangen,dass das Boot(4,5t)achtern 15cm weiter austauchte.
gruss hein

Geändert von hein mk (20.01.2015 um 22:09 Uhr)
Mit Zitat antworten top
  #13  
Alt 20.01.2015, 22:07
JohnB JohnB ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 03.11.2009
Beiträge: 5.726
Boot: Hellwig Milos
7.872 Danke in 3.930 Beiträgen
Standard

Du musst von hinten ran kommen, denn bei dieses Klampen muss man eine Entwässerung einbauen. Sie sind nämlich an den senkrechten einschiebaren Füßen nicht dicht. Es gibt ein Plastikteil, dass man von unten über die nach innen stehenden Teile der Klampen aufschiebt und an das man einen Schlauch anschließen kann, um das Wasser geziehlt in die Bilge zu leiten.

Auf jeden Fall kommt bei Regen immer Wasser ins Boot. Mir kommen diese Klampen deshalb nicht mehr an Bord. Es gibt klappbare, die wohl dicht sind.
__________________
Beste Grüße

John
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #14  
Alt 20.01.2015, 22:12
indra indra ist offline
Fleet Captain
 
Registriert seit: 19.06.2009
Ort: Brandenburg
Beiträge: 899
Boot: Sessa Islamorada 23
641 Danke in 347 Beiträgen
Standard

Wenn Du von unten nicht ran kommst würde ich das sein lassen,denn das
halbe Boot auseinanderzunehmen ist es nicht wert.

Nachteil von versenkbaren Klampen ist ,wenn sie öfters mit Salzwasser überspühlt werden funktioniert der Federmechanismus nicht mehr korrekt.
Da sich etwas Salzkristalle abgelagert haben.

Hatte letzt.Jahr in HR einen Bootsnachbar wo nach 3Tagen die Klampen
kaum noch rauskamen und das Enwässerungsloch war nicht vorhanden .

Gruß Uwe

Geändert von indra (20.01.2015 um 22:18 Uhr)
Mit Zitat antworten top
  #15  
Alt 20.01.2015, 23:10
Benutzerbild von Papierflieger
Papierflieger Papierflieger ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 26.12.2014
Ort: Berlin
Beiträge: 1.058
Boot: Motorboot
1.419 Danke in 716 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von T-REx Beitrag anzeigen
Danke für eure Antworten.
Aber bis jetzt nicht wirklich hilfreich.
Sorry?

Ja es geht mir um die Optik
Dann halt ich mich ab jetzt raus, da ich dir da leider nicht helfen kann.

Viel Erfolg!
__________________
Gruß, Tom.
-----------------------°-----------------------------------------------------------------------°
----------------------------Eigentlich wollte ich die Welt erobern... aber es regnet.
-----------------------°-----------------------------------------------------------------------°
Mit Zitat antworten top
  #16  
Alt 21.01.2015, 04:57
Strandtieger Strandtieger ist offline
Commander
 
Registriert seit: 07.04.2013
Ort: Neuss
Beiträge: 278
Boot: Wellcraft Eclipse 197
114 Danke in 91 Beiträgen
Standard

Hallo Thorsten,
ich kann es nur noch einmal sagen, es ist ein muss die Klampen von Hinten zu verstärken. Wie schon geschrieben habe ich mich für die Klappklampen entscheiden. 1. die brauchen keinen Ablauf fürs Wasser. 2. keine Feder o.ä. die "beschädigt" werden dann. 3. ist es nur ein Aufbau. Sie sehen trotzdem schlank aus, nichts kann daran hängen bleiben.
Gruß
Stefan
Mit Zitat antworten top
  #17  
Alt 21.01.2015, 05:29
Benutzerbild von joschka
joschka joschka ist offline
Fleet Captain
 
Registriert seit: 01.09.2009
Ort: Esslingen am Neckar
Beiträge: 759
Boot: Charterer
986 Danke in 491 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von T-REx Beitrag anzeigen
Die Frage ist, wie komme ich nachher an die Befestigungsschrauben, .....
Torsten
um mal wieder auf die ausgangsfrage zurueckzukommen.... ..... optik muss ja jeder selber wissen .... und eingebaut hab ich die auch ... als mittelklampe ... entwaessert wird da nix bei mir .... kommt nix oder so gut wie nix rein...bei mir jedenfalls

aber rankommen ... hmmm ... da weiss man ja fast nicht so recht was oder wie mans sagen soll ...... na selbstverstaendlich musst da rankommen, .... ganz gut solltest du da rankommen...., wie willst du denn sonst die zwei schrauben von innen anziehen.....

ich konnt bei mir jeweils eine einbaunische ausbauen und hatte dadurch ei griff in richtung aussenschale. also zu deutsch ... entweder du hast an den entsprechenden stellen auch irgendeine moeglichkeit ranzukommen, und wenns durch ein kleines wartungsloch ist, oder du nimmst bohrmaschine und stichsaege zur hand.... ..... oder das bleibt ein frommer wunsch
__________________
Grüsse aus dem Süden!

Joschka
Mit Zitat antworten top
  #18  
Alt 21.01.2015, 05:36
Benutzerbild von joschka
joschka joschka ist offline
Fleet Captain
 
Registriert seit: 01.09.2009
Ort: Esslingen am Neckar
Beiträge: 759
Boot: Charterer
986 Danke in 491 Beiträgen
Standard

ach ja .... verstaerken wurde ja schon gesagt .... sehr wichtig .... ich hab ein stueck siebdruckplatte von innen dagegen gelegt und mit sika angeklebt .... die sollte richtig vollflaechig am rumpf innen anliegen. 12er platte und nicht zu klein ... ein gutes stueck groesser als die klampe ... ca 20x10 duerfte die bei mir sein
__________________
Grüsse aus dem Süden!

Joschka
Mit Zitat antworten top
  #19  
Alt 21.01.2015, 13:17
Benutzerbild von bootefreddy01
bootefreddy01 bootefreddy01 ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 09.05.2007
Ort: Heldenstein
Beiträge: 1.162
Boot: Reinell V170/ Rinker 232Captiva/ MasterCraft ProStar 190/ Boesch 510 Sun Deck
726 Danke in 461 Beiträgen
Standard

Hallo Torsten,

Gegenfrage: Was würdest Du tun wenn eine Original Klampe locker werden würde... Ich will damit sagen es gibt immer einen Weg. Ich hatte 4 davon in meine Prostar verbaut. Du MUSST dahinter. Ein Tip von mir. Mach Dir zuvor aus Alu eine Bohrschablone mit den 4 Löchern (die zwei großen und die für die Befestigungsschrauben). Die kannst Du dann von oben auflegen und die Bohrungen präzise anbringen. Du Nusst aber dahinter. Eine Öffnung mit einer Lochsäge ist schnell wieder verschlossen. Selbstverständlich brauchst Du eine gute Hinterfütterung...!
Gruß
Freddy

Zitat:
Zitat von T-REx Beitrag anzeigen
Hallo,
ich habe mir überlegt an meinem Boot, die bestehenden festen Klampen umzubauen und dafür Versenkbare einzubauen.
Die Frage ist, wie komme ich nachher an die Befestigungsschrauben, da ich keine Möglichkeit habe diese von unten oder von hinten zu halten?




Hat jemand eine Idee? Oder muss ich das Projekt wegen nicht Durchführbarkeit an den Nagel hängen?


Danke für eure Ideen

Gruß

Torsten
Mit Zitat antworten top
  #20  
Alt 21.01.2015, 13:51
Benutzerbild von bootefreddy01
bootefreddy01 bootefreddy01 ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 09.05.2007
Ort: Heldenstein
Beiträge: 1.162
Boot: Reinell V170/ Rinker 232Captiva/ MasterCraft ProStar 190/ Boesch 510 Sun Deck
726 Danke in 461 Beiträgen
Standard

Hi Torsten,

Ich kann Dir noch ein Foto bzgl. der Einbaulehre einstellen wenn Du willst.
Ich hab die Lehre noch. (Glaub ich zumindest..)

Gruß
Freddy
Mit Zitat antworten top
  #21  
Alt 21.01.2015, 14:07
T-REx T-REx ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 19.08.2011
Ort: Rheinberg
Beiträge: 180
Boot: Maxum 1800 SR3
8 Danke in 7 Beiträgen
Standard

Hallo und danke für eure Hilfe.
Ich denke das ich es mit den klappbaren Klampen machen werde, da ich die anderen nicht montiert bekomme und dass mit blockieren im Salzwasser ist eim no go.
Mit Zitat antworten top
  #22  
Alt 23.01.2015, 06:45
Benutzerbild von joschka
joschka joschka ist offline
Fleet Captain
 
Registriert seit: 01.09.2009
Ort: Esslingen am Neckar
Beiträge: 759
Boot: Charterer
986 Danke in 491 Beiträgen
Standard

mir leuchtet das nun zwar nicht ein .... die muessen doch genauso von hinten bzw innen verschraubt werden........ ???
__________________
Grüsse aus dem Süden!

Joschka
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
Antwort



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 19:07 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, vBulletin Solutions, Inc.