![]() |
|
Selbstbauer von neuen Booten und solche die es werden wollen. |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#1
|
|||
|
|||
![]()
Hallo,
ich bin gerade dabei mir mit 2 Kumpels ein Stahlboot zuzulegen, das heißt wir haben schon eins gefunden und stehen jetzt kurz davor, das Schätzchen zu überführen. Wie gesagt, ist ein Stahlrumpf mit V-förmigem Profil am Bug, das zum Heck hin flach ausläuft. Bis auf die Holzspanten und ein gammliges Deck aus Spanplatte oä ist an dem Rumpf nicht viel dran. Ein 55 PS Evinrude 2-Takt Außenborder hängt dran, und der Rumpf wurde vor kurzem gesandstrahlt, verzinkt und lackiert. Maße sind so ungefähr 7,5m x 2,3m. Der Anbieter hat den Außenborder im Herbst auch wohl noch am laufen gehabt, jedoch hat dieser jetzt im Winter draußen gelegen unter ner Plane. Kann damit was passiert sein bzgl. Frostschäden? Die Wasserkühlung läuft doch eigentlich nur über einen externen Kreislauf, also kann davon doch kein Frostschaden entstehen oder? Ein Freund von mir hat mir von einem spontanen Testlauf vor Ort abgeraten, und meinte es wär besser wenn man sich den zuerst mal anschaut bevor der wieder gestartet wird. Gassteuerung mit Schaltbox ist vorhanden, für die Lenkung müsste man sich noch mal was überlegen. Hab schon gehört dass diese Teleflex Geschichte bis 55 PS eigentlich unterdimensioniert ist und nur bis 30 PS sinnvoll nutzbar ist. Wäre dankbar wenn ihr mir n paar Tips mit auf den weiten beschwerlichen Weg gebt. Schönen Gruß, Matze |
#2
|
||||
|
||||
![]()
Frostschäden mit sicherheit nicht da alles offen ist.
G Manni
__________________
G.Manni ![]()
|
#3
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
__________________
Gruß Klaus Eigentlich bin ich ganz anders, ich komme nur nicht dazu.
|
#4
|
|||
|
|||
![]()
alles klar besten dank!
|
![]() |
|
|