![]() |
|
Kein Boot Hier kann man allgemeinen Small Talk halten. Es muß ja nicht immer um Boote gehen. |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#1
|
|||
|
|||
![]()
Hallo Leute,
ich möchte gerne meinen Anhänger umbauen, so dass ich die Ladefläche hochkippen kann, dann muss ich ned immer so schwer arbeiten beim Abladen.... Modell ist dieses: ![]() Wie man sieht ist der Rahmen und die Wane voneinander trennbar und nur mit Lsachen verschraubt die über den Rahmen stehen. Ich möchte nun hinten am Trailer Scharniere anbringen(möglichst unsichtbar...) und dann mittels Hubzylinder o.ä. die Wanne vorne anheben können. Ich dachte mir ich könnte ja Stahlkegel unten an allen 4 Ecken in die Wanne schrauben, die dann im abgesenkten Zustand in passende Bohrungen im Grundrahmen fluchten, dann ist die Wanne perfekt fixiert beim Fahren. Und vorne noch eine Art Schloss, um sicherzustellen, dass sich die Wanne nicht hochhebt während der Fahrt. Nun zu meinen Fragen: 1 Was würdet ihr als Hebehydraulik verwenden? 2 Eventuell wäre es ja ganz nett wenn Heber und Pumpe getrennt wären. 3 Welche Kräfte wirken da und wie stark müsste so ein Hydraulikheber sein? 4 Um eine vernünftige Hubhöhe zu erreichen müsste ich ja wohl in der Mitte der Wanne angreifen, oder?(siehe 1 und vor allem 2) Die Konstruktion an sich erlaubt dahingehend fast alle Freiheiten, der Rahmen ist ein Leiterrahmen und die Achse hängt an Blattfedern relativ weit drunter, so dass einiges an Platz ist. Und stabil genug ist das Ganze allemal. Zur Ladung: Es ist ja ein ungebremster Anhänger und voll beladen selten schwerer als ca 2 Tonnen. Damit wären im Maximalfall ca 1,67 Tonnen hoch zu stellen, zumindest bis der Plunder ins Rutschen kommt. Gruss und vielen Dank schonmal für eure Ideen und Tips.
__________________
Manchmal tut einfach ein Boot Not! |
#2
|
||||
|
||||
![]()
ganz einfach, funktioniere einen Hydraulischen Wagenheber mit Hebel dementsprechend um ...
sollte ohne Komplikationen echt einfach von statten gehen ...
__________________
diesen Beitrag löschen ist auch keine Lösung
|
#3
|
||||
|
||||
![]()
Bei dem kleinen Anhänger brauchst Du nur eine größere Schaufel
![]()
__________________
Gruß Hans-Peter |
#4
|
|||
|
|||
![]()
Kann ich denn bei so einem hydraulischen Wagenheber die Pumpe vom Stempel trennen?
__________________
Manchmal tut einfach ein Boot Not! |
#5
|
||||
|
||||
![]()
Extra langes Stützrad
Hochkurbeln und die Fuhre ist leer Vorher das abkuppeln nicht vergessen ![]()
__________________
Und die √ allen Übels sind die 62 Gruß Henning |
#6
|
|||
|
|||
![]()
Sach ma sachma, bekomme ich nun mal nen brauchbaren Tip?
Den Rest habe ich bereits durch... Abhängen und kippen klappt nicht weil dann nach kurzer Zeit die Ladung bzw der Haufen sich selbst blockiert, ausserdem bekommst du den Hänger vorne nicht hoch und ein Stützrad montiere ich sowieso nicht, wie soll denn das aussehen? ich schrieb doch mal soll wenig bis gar nichts sehen weil das historische Bild nicht versaut werden soll.
__________________
Manchmal tut einfach ein Boot Not! |
#7
|
|||
|
|||
![]()
Geh zu einem Landmaschinenhändler oder Staplerwerkstatt, bei denen gibt es solche Teile öfters aus alten Maschinen.
Die wissen auch was du dazu brauchst.
__________________
Servus Willi |
#8
|
||||
|
||||
![]()
So einfach wird das wohl nicht gehen weil du ja das Gewicht ja in die Wanne und in den Rahmen lenkst.Derzeit noch Flächig verteilt, dann aber nur an einem Punkt
![]() Sieh dir mal PKW Kippanhänger an, da ist unter Der Wanne ein extra Rahmen und auch der Grundrahmen nochmals verstärkt, sonst drückt der Hydraulikzylinder sich irgendwann durch. Würde auch keine normalen Scharniere nehmen (welche denn?) ![]() Sondern schön eine Gabelaufnahme mit nem Bolzen.(Am Besten abschmierbar) Es gibt so Einheiten aus Hubzylinder Schlauch und Pumpe (Hand oder E.) Ebenso die Verriegelung vorne, und normal auch die Gabelaufnahmen. Musst sehen Anhängerbauer haben sowas, Anhängerzubehörläden, auch in der Bucht findet man das. PS: einen einfachwirkenenden Hydraulikzylinder hätte ich auch noch rumliegen Druckkraft bei 200bar ca. 2,5-3 to. mit nem Schlauch dran bräuchtest dann nur noch ne Passende Pumpe.. (Länge ungefähr 85cm Ausfahrweg 70cm) Niegelnagelneu nur einmal Probiert gehabt. (mit Öl konserviert sozusagen..) Hier mal so ne Pumpe: http://cgi.ebay.de/Hydraulik-Handpum...item53defe3c97 (PaidLink)
__________________
![]() ![]() Der Nichtschwimmer78 aka. Stefan ![]() Servus, du Land der begrenzten Möglichkeiten, aber der unbegrenzten Unmöglichkeiten, ich schreibe leise: Servus. Bald bin ich hier raus. Geändert von Nichtschwimmer78 (30.01.2010 um 09:42 Uhr) |
#9
|
||||
|
||||
![]()
Die Gabelaufnahme sollte außerdem so berechnet sein, daß dein Kasten auch nach einer Vollbremsung oder einem Crash noch auf dem Rahmen sitzt.
__________________
MfG Roland ![]() ![]() ![]() |
#10
|
|||
|
|||
![]()
Das ist so:
die Wanne vom Hänger ist aus Stahl, der Boden aus 3mm Nirosta, an selbige würde ich eine Aufnahme unten ranschweissen, entsprechend so gestaltet, dass die Kräfte flächig eingeleitet werden. Das ist nicht schwierig, dafür hab ich nen Plan, bis dato hatte ich nur noch nicht die perfekte Idee zur Hubmimik. vor allem weiss ich noch nicht wie weit ich mit der Heberei von der Mitte nach vorne gehen muss, weil wenn man zu weit hinten hebt, dann hebt man ja mit extrem ungünstigem Hebel.....
__________________
Manchmal tut einfach ein Boot Not! |
#11
|
|||
|
|||
![]()
86cm bringe ich nicht unter, ausser ich lege den Zylinder hin, so dass er sich mit der Wanne "hochhebt", ich muss mir das mal anschauen beim Hängerverkäufer glaube ich...
__________________
Manchmal tut einfach ein Boot Not! |
#12
|
||||
|
||||
![]()
@ Roland, ich gehe mal davon aus wenn sie aus dem Anhängerzubehör stammen haben sie die richtige Dimension.
![]() ![]() @ Chevyuser, wenn du mal ein Bild einstellen könnten von dem Leiterrahmen, weil Flächig einleiten? ![]() ![]() ![]() ![]() Wie lange und wie Breit ist die Wanne? man sieht hier: recht gut wie der Aufbau ist (Ist auch ein Anhänger mit 2to Zuladung).
__________________
![]() ![]() Der Nichtschwimmer78 aka. Stefan ![]() Servus, du Land der begrenzten Möglichkeiten, aber der unbegrenzten Unmöglichkeiten, ich schreibe leise: Servus. Bald bin ich hier raus. Geändert von Nichtschwimmer78 (30.01.2010 um 10:36 Uhr) |
#13
|
||||
|
||||
![]()
__________________
Und die √ allen Übels sind die 62 Gruß Henning
|
#14
|
|||
|
|||
![]()
schwachsinn, wenn du vorne anhebst hast du einen kipper.
![]() Zitat:
|
#15
|
|||
|
|||
![]()
Die Wanne ist unten 1,20 breit und wird nach oben in einer Stufe ca 1,40m breit. Länge ist ca 1,85.
Höhe ca 70cm. So wie das auf dem Bild aussieht stelle ich mir das auch vor, nur wollte ich eine massive Platte statt dem Rahmengerüst flächig quer rüberschweissen an die ich dann die Aufnahme für das Hubmännchen schweissen würde. So ein Hydraulikstempel wie im Bild wäre genau das Richtige. Muss mal am Schrott nach LKW Wagenhebern suchen, bzw müsste ja einer vom Traktor auch gut passen. Ich hätte auch noch so einen Karosserierichtsatz, da ist ein 10 Tonnen Hydraulikteil dabei mit externer Pumpe, aber das müsste eben flach liegen bei abgesenkter Wanne, ob das dann am Anfang hochkommt wenn ich das leicht schräg montiere? weil die Druckrichtung wäre ja dann direkt ins Scharnier statt nach oben....
__________________
Manchmal tut einfach ein Boot Not! |
#16
|
||||
|
||||
![]()
Es geht schon mit einem Flachgestellten normalen Hydraulikzylinder, nur musst du eine Ausgangsschräge haben damit der Zylinder "kommt" sonst kannst du 20to Druck haben und es wird nur den Hänger verbiegen.
das mit der Platte würde ich lassen, das wird nie die Kräfte so gut wie ein Rahmen aufnehmen (oder ziemlich schwer werden). Gehts nicht das du längs einen Trägerrahmen aufbaust der im Leiterrahmen des Anhängers "verschwindet"? ![]() Also nochmal zum Hydraulikzylinder ,das geht aber der Anlenkpunkt am Rahmen muss unter und der Anlenkpunkt an der Wanne überhalb des Scharnieres liegen (ca. 20cm Höhenunterschied dürfte reichen).
__________________
![]() ![]() Der Nichtschwimmer78 aka. Stefan ![]() Servus, du Land der begrenzten Möglichkeiten, aber der unbegrenzten Unmöglichkeiten, ich schreibe leise: Servus. Bald bin ich hier raus. |
#17
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
![]() ![]() Ich hoffe Du fährst damit nur übers Feld ![]()
__________________
Gruß Hans-Peter |
#18
|
||||
|
||||
![]()
Er hat ja ein anständiges Zugfahrzeug
![]() ![]() Keine solchen Blechdosen wie wir...
__________________
![]() ![]() Der Nichtschwimmer78 aka. Stefan ![]() Servus, du Land der begrenzten Möglichkeiten, aber der unbegrenzten Unmöglichkeiten, ich schreibe leise: Servus. Bald bin ich hier raus. |
#19
|
|||
|
|||
![]()
Ich hatte ja auch nicht angefragt ob man das darf, sondern festgestellt, dass dieses Gewicht voll mit Sand z.B. einfach drin ist.
Ich fahre damit über Feldwege, natürlich! Eine Art Verstärkung mit einem sagen wir C-Eisen das über die ganze Breite geht könnte man doch auch machen, oder? das würde leichter in den originalen Rahmen passen denke ich. und müsste auch reichen.... Meinetwegen mit >5mm Wandstärke. und über die ganze Breite verschweisst Die Wanne ist ja in sich schon sehr stabil mit der abgesetzten Verbreiterung ab halber Höhe und vielen Sicken in den Blechen. Und dann eben den Hydraulikstempel eingebaut und die Kegel die in den Rahmen eingreifen wenn die Wanne unten ist zwecks sicherem Transport.
__________________
Manchmal tut einfach ein Boot Not! |
#20
|
||||
|
||||
![]()
Setze die neue Stahlwanne mittig auf die Achse und kaufe Dir von z.B. Mädler eine Spindel mit Kurbelrad und Untersetzung. Ist die preiswerteste Variante. Wie auf einem der Bilder zu sehen war ist dort ein 4 Stufen Hydraulikzylinder verbaut .
Der Zylinder 4 stufig . Aggregat , Steuerung , Hydraulikschläuche , Stromversorgung locker 2000€ (ohne die Aufnahmen der Bolzen) Ich baue selber in meiner Fa Hydraulikpressen , und glaube mir diese Komponenten kosten schweine Kohle
__________________
Gruß Hans-Peter |
#21
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
@Hansel 2000€ ![]()
__________________
![]() ![]() Der Nichtschwimmer78 aka. Stefan ![]() Servus, du Land der begrenzten Möglichkeiten, aber der unbegrenzten Unmöglichkeiten, ich schreibe leise: Servus. Bald bin ich hier raus. |
#22
|
||||
|
||||
![]()
Hier mal ein paar Komponenten die evtl. verwendbar sind.
http://cgi.ebay.de/Hand-Pumpe-Presse...item27aec18e16 (PaidLink) http://cgi.ebay.de/Hydraulik-Druck-Z...item27acebd137 (PaidLink) http://cgi.ebay.de/12V-Hydraulikpump...item335388dff6 (PaidLink) http://cgi.ebay.de/Multicar-M22-Hydr...item4a9e0f2b04 (PaidLink) Das sind nur ein paar Beispiele ![]()
__________________
![]() ![]() Der Nichtschwimmer78 aka. Stefan ![]() Servus, du Land der begrenzten Möglichkeiten, aber der unbegrenzten Unmöglichkeiten, ich schreibe leise: Servus. Bald bin ich hier raus. |
#23
|
|||
|
|||
![]()
Die ersten 3 Sachen habe ich zu Hause in der garage liegen, ich schrieb ja schon, ich habe nen Hydraulikrichtsatz.
Darum auch die Idee den Zylinder flachzulegen. Muss mal eruieren ob die Hubstrecke reicht um weit genug hochzukippen. Kann man einfach die Pumpe mit so einem Multicar-Hydraulikzylinder zusammen benutzen? da muss doch auch die Übersetzung und Ölmenge zusammenpassen, oder? Ich habe da zugegebenermassen wenig Ahnung....
__________________
Manchmal tut einfach ein Boot Not! |
#24
|
||||
|
||||
![]()
Naja,
Also in der Pumpe sollte die Ölmenge + Sicherheistreseve vorhanden sein, die der Hydraulikzylinder im ausgefahren Zustand schluckt. Da gibt es bei Hydraulikzylindern einen Höchstbetreibsdruck, den sollte die Pumpe nicht überschreiten, sonst ,wenn du nicht aufpasst, schießt es dir in Endstellung oder Überlast die Dichtungen. Wo liegt denn Mittelbayern? ![]() Evtl. könnte man ja mal Live Überlegungen anstellen.. PS: wenn du die 12Volt Pumpe mit dem Multicarzylinder kombinierst müsste das Funzen.Wenn ich mich recht erinnere..
__________________
![]() ![]() Der Nichtschwimmer78 aka. Stefan ![]() Servus, du Land der begrenzten Möglichkeiten, aber der unbegrenzten Unmöglichkeiten, ich schreibe leise: Servus. Bald bin ich hier raus. |
#25
|
|||
|
|||
![]()
Ich würde eher die schon rumliegende Handpumpe mit dem Karrosserierichtzylinder kombinieren wollen zwecks die aufeinander abgestimmt sind und ausserdem kostenlos in der Garage liegen.
Meine Vorstellungsprobleme: 1. Ich habe gelernt wenn ich den leicht schräg einbaue dann hebt er die Wanne wohl an. aber soll ich den ich Richtung Front oder Heck vom Anhänger drücken lassen? ich könnte ja Richtung Front und dann fast ganz vorne drücken lassen, dann stellt er sich hald recht weit auf bei maximaler Hubhöhe. Oder andersrum, dann wird aber der Hebel wesentlich ungünstiger weil ich ja in der Mitte anheben muss. Oder? 2. Und wenn ich dann absenke knallt er mir dann nicht die letzten 10 Zentimer runter wenn der Hubzylinder schon fast liegt? kennt man ja so wenn man Kastendeckel mit Gasdruckzylindern als Aufsteller hat.....
__________________
Manchmal tut einfach ein Boot Not! |
![]() |
|
|