boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Motor > Motoren und Antriebstechnik



Motoren und Antriebstechnik Technikfragen speziell für Motoren und Antriebstechnik.

Antwort
 
Themen-Optionen
  #1  
Alt 07.09.2009, 13:01
boot-nick boot-nick ist offline
Deckschrubber
 
Registriert seit: 07.09.2009
Beiträge: 3
0 Danke in 0 Beiträgen
Standard welcher Propeller ist der richtige

Hallo, bin neu hier und habe gleich eine Frage. Habe einen Volvo Penta 3.0 LG/SX Cobra,
BJ ca. 1996,135 PS, mein Boot ist ein Four Winns 5,10m*2,35m, ich habe zur Zeit einen Prop 15*17 Alu drauf. Was kann ich besser machen, welche Prop's kann ich verwenden. Danke im voraus.
Mit Zitat antworten top
  #2  
Alt 07.09.2009, 13:16
Benutzerbild von Urs
Urs Urs ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 12.02.2002
Ort: Beckenried NW/Schweiz
Beiträge: 1.585
Boot: Ski Nautique 196, Starboot, X-99
976 Danke in 532 Beiträgen
Standard

Einerseits soll der Prop zum Boot/Motor passen. Das kannst Du einfach überprüfen, indem Du die erreichte Drehzahl bei Vollgas mit der empfohlenen Drehzahl des Motors vergleichst.

Andererseits sind die neuste Generation der Original-SX-Props nicht so toll, da diese vom selben Hersteller wie die OMC-Cobra / Johnson / Evinrude kommen. Es wird recht schwaches Alu verwendet, deshalb enorme Blattdicken im Blattwurzelbereich. Wir haben schon einige Vergleiche gemacht, und die Props laufen wirklich nicht gut.

Ich würde Dir einen Wechsel auf die Originalprops von Mercruiser vorschlagen, wenn Du etwas verbessern willst. Die sind mit einem Montage-Kit auch auf dem SX zu verwenden, und sind qualitativ besser. Ob Aluminium oder Chromstahl ist bei dem relativ kleinen Motor eher eine Geschmacksache, Vorteile bringt Chromstahl in der Liga keine. Sieht einfach hübscher aus.

Gruss
Urs
Mit Zitat antworten top
  #3  
Alt 07.09.2009, 13:31
boot-nick boot-nick ist offline
Deckschrubber
 
Registriert seit: 07.09.2009
Beiträge: 3
0 Danke in 0 Beiträgen
Standard

Danke für die blitzschnelle Antwort, wenn ich auf Mercruiser umrüsten sollte, was werden mich da für Kosten erwarten, ist die Prop-Größe die Optimal? Was machen 4 Flügel am Prop aus?
Mit Zitat antworten top
  #4  
Alt 07.09.2009, 13:55
Püppi74 Püppi74 ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 15.04.2003
Ort: Heidgraben
Beiträge: 209
145 Danke in 92 Beiträgen
Standard

Wenn Dein Boot die Originaluntersetzung hat, erscheint mir die Größe 15 x 17 viel zu klein. Gewöhnlich werden wird diese Bootsgröße mit 21" Steigung gefahren. Urs meint, daß Du einen Propeller von Mercury mit Adapter für
Volvo SX kaufst. Es sollte sich kein Preisunterschied ergeben.

Gruß aus Holstein
Guido
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #5  
Alt 07.09.2009, 14:47
boot-nick boot-nick ist offline
Deckschrubber
 
Registriert seit: 07.09.2009
Beiträge: 3
0 Danke in 0 Beiträgen
Standard

Danke, aber was bedeutet wenn du sagst 21" Steigung, nach welchen muß ich dann schauen? Ich fahre erst seit einen Jahr Boot
Mit Zitat antworten top
  #6  
Alt 07.09.2009, 15:00
Benutzerbild von checki
checki checki ist offline
Checkmate fanatic
 
Registriert seit: 21.12.2005
Ort: Berlin
Beiträge: 10.565
15.095 Danke in 6.716 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von boot-nick Beitrag anzeigen
Danke, aber was bedeutet wenn du sagst 21" Steigung, nach welchen muß ich dann schauen? Ich fahre erst seit einen Jahr Boot
Die Steigung sollte größer sein, als 17 Zoll (warscheinlich 21 Zoll), meint er damit.
Wenn Du schon seit einem Jahr fährst, kannst Du ja sicherlich etwas über die max. Drehzahl in ausgetrimmtem Zustand sagen?
__________________
Gruß aus Berlin
Jörg

Es wird immer jemand geben, der etwas gutes etwas billiger und schlechter herstellt, als bisher.
Mit Zitat antworten top
  #7  
Alt 07.09.2009, 20:51
Püppi74 Püppi74 ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 15.04.2003
Ort: Heidgraben
Beiträge: 209
145 Danke in 92 Beiträgen
Standard

Ich meine ein 14-1/4 x 21 (Durchmesser x Steigung) sollte für Dein Boot richtig sein. Ich schicke Dir per PN ein Preis.

Gruß aus Heidgraben
Guido
Mit Zitat antworten top
  #8  
Alt 08.09.2009, 06:49
Benutzerbild von Urs
Urs Urs ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 12.02.2002
Ort: Beckenried NW/Schweiz
Beiträge: 1.585
Boot: Ski Nautique 196, Starboot, X-99
976 Danke in 532 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Püppi74 Beitrag anzeigen
Es sollte sich kein Preisunterschied ergeben.

Gruß aus Holstein
Guido
Doch, Merc sind günstiger!
Mit Zitat antworten top
  #9  
Alt 08.09.2009, 11:54
Püppi74 Püppi74 ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 15.04.2003
Ort: Heidgraben
Beiträge: 209
145 Danke in 92 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Urs Beitrag anzeigen
Doch, Merc sind günstiger!

Bei mir nicht.....
Mit Zitat antworten top
  #10  
Alt 09.09.2009, 06:42
Benutzerbild von Urs
Urs Urs ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 12.02.2002
Ort: Beckenried NW/Schweiz
Beiträge: 1.585
Boot: Ski Nautique 196, Starboot, X-99
976 Danke in 532 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Püppi74 Beitrag anzeigen
Bei mir nicht.....
Und was verkaufst Du dann? SOLAS/Michigan oder ähnliches? Sowas meinte ich nicht, ich sprach von echten Propellern. Deshalb der Tipp mit dem Merc-Original-Prop, auch da sprech ich nicht von Solas-Merc oder Michigan-Merc. Sonst nehm ich meine Empfehlung zurück und behaupte das Gegenteil!

Gruss
Urs
Mit Zitat antworten top
  #11  
Alt 09.09.2009, 18:58
Püppi74 Püppi74 ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 15.04.2003
Ort: Heidgraben
Beiträge: 209
145 Danke in 92 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Urs Beitrag anzeigen
Und was verkaufst Du dann? SOLAS/Michigan oder ähnliches? Sowas meinte ich nicht, ich sprach von echten Propellern. Deshalb der Tipp mit dem Merc-Original-Prop, auch da sprech ich nicht von Solas-Merc oder Michigan-Merc. Sonst nehm ich meine Empfehlung zurück und behaupte das Gegenteil!

Gruss
Urs
Hallo Urs, u.a. habe ich Propeller von Quicksilver (baugleich mit Mercury), die zum Großteil ohne Hubkit geliefert werden. Die Preise für die Hubkits sind gleich.

Gruß aus Holstein
Guido
Mit Zitat antworten top
  #12  
Alt 10.09.2009, 06:29
Benutzerbild von Thomas_B
Thomas_B Thomas_B ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 06.05.2008
Ort: Cuxland
Beiträge: 1.646
Boot: Westerly Centaur 'Bloody Mary'
3.648 Danke in 1.592 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Püppi74 Beitrag anzeigen
Hallo Urs, u.a. habe ich Propeller von Quicksilver (baugleich mit Mercury), die zum Großteil ohne Hubkit geliefert werden. Die Preise für die Hubkits sind gleich.

Gruß aus Holstein
Guido
Bevor ihr euch hier streitet...

Ich hab vorletztes Jahr bei dir nen Prop gekauft (Auf der Boot bestellt), der war baugleich mit dem Original Merc, kein Unterschied festzustellen.

(funktioniert übrigens immernoch 1a und die Beratung war auch top )

Gruß,
Thomas
__________________
Niveau sieht nur von unten aus wie Arroganz

Mit Zitat antworten top
  #13  
Alt 10.09.2009, 06:41
Benutzerbild von Urs
Urs Urs ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 12.02.2002
Ort: Beckenried NW/Schweiz
Beiträge: 1.585
Boot: Ski Nautique 196, Starboot, X-99
976 Danke in 532 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Püppi74 Beitrag anzeigen
Hallo Urs, u.a. habe ich Propeller von Quicksilver (baugleich mit Mercury), die zum Großteil ohne Hubkit geliefert werden. Die Preise für die Hubkits sind gleich.

Gruß aus Holstein
Guido
Hallo Guido und Thomas,

Streiten will ich mich bestimmt nicht. Meine Empfehlung, einen Merc zu nehmen, bezog sich auf Tests die ich mit Merc-Original-Propellern und mit OMC/SX im Vergleich selbst gefahren bin. Die Quicksilver habe ich nicht getestet. Diese sind übrigens nicht baugleich mit Mercruiser, respektive sie sind baugleich mit der ALTEN Serie Mercruiser bis ca. Jahr 2000. Haben also weniger Rake und kleinere Prop-Durchmesser.

Gruss
Urs
Mit Zitat antworten top
  #14  
Alt 10.09.2009, 06:47
Benutzerbild von divefreak
divefreak divefreak ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 20.01.2006
Ort: Flensburg
Beiträge: 9.271
Boot: mir langen die Probefahrten! ;-)
4.997 Danke in 3.111 Beiträgen
divefreak eine Nachricht über ICQ schicken
Standard

Zitat:
Zitat von Urs Beitrag anzeigen
die ich mit Merc-Original-Propellern Die Quicksilver habe ich nicht getestet. Diese sind übrigens nicht baugleich mit Mercruiser,
Hast du zufällig mal 2 Bestellnummer von Merc vs Quicksilver zur Hand?

zb 19er...

Ich will mal im Katalog gucken.... Und mir ist nicht so ganz klar welche Props ihr meint.
__________________
MFG René

Mit Zitat antworten top
  #15  
Alt 10.09.2009, 08:19
Benutzerbild von Thomas_B
Thomas_B Thomas_B ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 06.05.2008
Ort: Cuxland
Beiträge: 1.646
Boot: Westerly Centaur 'Bloody Mary'
3.648 Danke in 1.592 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Urs Beitrag anzeigen
Hallo Guido und Thomas,

Streiten will ich mich bestimmt nicht. Meine Empfehlung, einen Merc zu nehmen, bezog sich auf Tests die ich mit Merc-Original-Propellern und mit OMC/SX im Vergleich selbst gefahren bin. Die Quicksilver habe ich nicht getestet. Diese sind übrigens nicht baugleich mit Mercruiser, respektive sie sind baugleich mit der ALTEN Serie Mercruiser bis ca. Jahr 2000. Haben also weniger Rake und kleinere Prop-Durchmesser.

Gruss
Urs
Moin Urs,

war auch überhaupt nicht böse gemeint
Ich wollte einfach nur anmerken, dass der Kollege keinen Müll verkauft, und da wir hier nicht von einem High-Performance Boot reden, bin ich der Ansicht, dass der Threadstarter mit der Ware durchaus gut beraten sein kann.

Gruß,
Thomas
__________________
Niveau sieht nur von unten aus wie Arroganz

Mit Zitat antworten top
  #16  
Alt 10.09.2009, 12:15
Benutzerbild von Urs
Urs Urs ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 12.02.2002
Ort: Beckenried NW/Schweiz
Beiträge: 1.585
Boot: Ski Nautique 196, Starboot, X-99
976 Danke in 532 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von divefreak Beitrag anzeigen
Hast du zufällig mal 2 Bestellnummer von Merc vs Quicksilver zur Hand?

zb 19er...

Ich will mal im Katalog gucken.... Und mir ist nicht so ganz klar welche Props ihr meint.
19er Original: 832830 a45 14 1/2 RH 19 inkl. Flo Torq
19er Quicksilver: QA3042R 14 RH 19 alte Form, ohne Flo Torq (separat bestellen)
Mit Zitat antworten top
  #17  
Alt 10.09.2009, 13:24
Püppi74 Püppi74 ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 15.04.2003
Ort: Heidgraben
Beiträge: 209
145 Danke in 92 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Urs Beitrag anzeigen
19er Original: 832830 a45 14 1/2 RH 19 inkl. Flo Torq
19er Quicksilver: QA3042R 14 RH 19 alte Form, ohne Flo Torq (separat bestellen)
Urs, bitte beachten:
Quicksilver QA3042R ist für OMC400 mit 4-1/4 Gearcase und das "R" steht
für Rubber Hub. In diesen Prop kannst Du keinen Flo Torq stecken.
Die Quicksilver Props, die ein Flo Torq Kit benötigen haben ein "X" am Ende der
Artikelnr.

Gruß aus Holstein
Guido
Mit Zitat antworten top
  #18  
Alt 10.09.2009, 13:37
Benutzerbild von Urs
Urs Urs ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 12.02.2002
Ort: Beckenried NW/Schweiz
Beiträge: 1.585
Boot: Ski Nautique 196, Starboot, X-99
976 Danke in 532 Beiträgen
Standard

Richtig, stehen in der Liste genau untereinander. Dann halt QA2016X.

Gruss
Urs
Mit Zitat antworten top
  #19  
Alt 19.03.2010, 10:59
Benutzerbild von 4 WINNS
4 WINNS 4 WINNS ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 17.07.2008
Ort: Espelkamp
Beiträge: 218
Boot: Crownline 242 CR
48 Danke in 31 Beiträgen
Standard Winterpause ist zu ende!!!

Moin zusammen

Hab mit grossem Interesse die Beträge des letzten Jahres gelesen.
Bitte wieder aufwachen

An meinem Boot sitzt der OMC Cobra 3,0 und hinter diesem ein 2,3l Ford.
Aktuell ist ein 13,75X15 Alu (michigan) verbaut.
Kann das gesagte nur bestätigen, und traue mich deshalb nicht hier Bilder von meinem Prop. ein zu stellen. (als Quirl fürn Bau ist der wohl noch zu gebrauchen)

Kann jemand mir sagen, welche Grösse Origin. auf dem Cobra sitzt?
Boot hat bis jetzt seine Enddrehzahl mühelos erreicht (5600rpm)
Hab mal gelesen, das sowohl der 14 als auch der 15 im Durchmesser passt. Wie gross ist den da der Leistungsunterschied?

Matthias
Mit Zitat antworten top
Antwort



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 01:11 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, vBulletin Solutions, Inc.