![]() |
|
Allgemeines zum Boot Fragen, Antworten & Diskussionen. Diskussionsforum rund ums Boot. Motor und Segel! |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#1
|
|||
|
|||
![]()
Hi,
ich bereite mich gerade im Selbststudium auf SRC und UBI vor. Aufgrund gewisser Vorkenntnisse traue ich mir das zu. Ich habe aber zwei Fragen an Euch: Erfolgt die Prüfung nach dem neuen Verfahren WRC-07? Und wo melde ich mich für eine Prüfung an? Grüße, Frank |
#2
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
Beim zuständigen Prüfungsausschuß. Adresse kriegst Du auch beim DMYV. Mit den Funkgeräten sollte mach sich in der praktischen Prüfung schon gut auskennen. Gruß
|
#3
|
|||
|
|||
![]()
Ich überlege auch gerade über den Winter hin den UBI zu machen. Ich habe mir dazu auch die Software von Manfred Fey gekauft. Buchstabieren kann ich aus Bundeswehr- und CB-Funkzeiten noch. Der theoretischen Prüfung sehe ich mit Gelassenheit entgegen aber:
Was meint Ihr kann man den praktischen Teil ohne Kurs schaffen? |
#4
|
||||
|
||||
![]()
Moin,moin
das frage ich mich auch gerade.Hab mir das Buch von Rolle Dreyer schon durchgelesen.Jetzt will ich die Praxis mit nem Simulator üben.Ob das reicht,weiß ich nicht. Habe gelesen,das es bei der SRC-Prüfung nur eine Ergänzungsprüfung für UBI gibt.Wo finde ich denn da den Fragenkatalog?In meinem Buch stehen nur die kompletten UBI-Fragen drin. Grüße Chris |
#5
|
|||
|
|||
![]()
Hallo Chris,
offizielle Fragebögen (inkl. Ergänzungsfragebögen) und weitere Infos findest Du unter http://www.wsv.de/fvt/ubi/index.html Grüße, Frank |
#6
|
||||
|
||||
![]()
Danke für den Link,Frank.
Aber wie ist das jetzt wenn ich für binnen nur die Ergänzung lerne?Haben sie die anderen Fragen komplett raus geschmissen,oder tauchen sie doch in einigen Bögen auf?........ |
#7
|
|||
|
|||
![]()
Hallo,
ich spiele ebenso mit dem Gedanken beide Scheine im Selbstudium zu machen. Einziges Problem - die "Praxis". Gibt es hier noch mehr Erfahrungen mit Software? Jemand der es viell. auch mittels "Trockenübungen" schon geschafft hat? So eine Hexerei kann die Bedienung ja nicht sein ![]() Wird denn immer auf ähnlich zu bedienenden Geräten geprüft? Viele Grüße |
#8
|
||||
|
||||
![]()
......habe auf jeden fall gerade eine funkschule gefunden,die dir 3h praxisunterricht anbietet für 50€.das heißt,du hast dich im selbststudium vorbereitet und sie üben dann mit dir an prüfungsgeräten....
15€ buch + 50€ simulator + 50€ praxisunterricht = 115€ hat man immer noch locker über 100euro gespart,wenn der ganze kurs um die 220euro kostet ![]() |
#9
|
|||
|
|||
![]()
Ich verstehe das so, dass Du nur einen der Ergänzungsfragebögen erhältst, die Du unter dem genannten Link findest, wenn Du bereits SRC hast.
Ich habe mir den Simulator von IC-Soft gekauft und dachte nach dem ersten Üben ziemlich bald "Das ist alles?". Wenn man ein Händchen für solche Geräte hat, hat man das schnell drauf. Allerdings habe ich noch keine Prüfung abgelegt... Vielleicht sehe ich das nachher anders.... ![]() Mein größtes Problem derzeit ist es, ohne etwas Druck den ganzen Kram zu lernen... ![]() Grüße, Frank |
#10
|
||||
|
||||
![]()
Hallo,
als wir die theoretischen Stunden für die Prüfung besucht haben, war ich der Meinung, das hätte man auch selber machen können. Wir haben dann sowieso gemeinsam gelernt (Peter und Ich). Aber die Praxisstunden waren die reine Lachnummer. Ich bin der Meinung, dass man sich das lieber einfach mal zeigen lassen sollte, von jemanden der die Prüfung bereits hat. Die einfache Handhabung ist wirklich kein Hexenwerk. Viele Grüsse Petra
__________________
Gruß Petra Eine von den vier (manchmal sechs) auf Tour ![]() |
#11
|
||||
|
||||
![]()
Hallo, ich habe einen Kurs fuer UBI und SRC besucht, allerdings muss ich sagen, dass man die Fragen fuer UBI und SRC natuerlich selber auswendig lernen muss. Fuer die praktische Pruefung sollte man wissen , wie man sein Funkgeraet bedienen kann. Man kann das Funkgeraet dann selber zur Pruefung mitbringen das ist kein Problem. Man muss mindestens folgendes am Geraet koennen:
1.) Dringlichkeitsmeldung absetzen (PAN PAN) 2.) Sicherheitsmeldung absetzen (SECURITE) 3.) Notmeldung absetzen (MAYDAY) 4.) ROUTINE CALL absetzen 5.) Ruecknahme Dringlichkeitsmeldung,Sicherheitsmeldung ,Notmeldung 6.) NOTEMELDUNG (MAYDAY) bestaetigen 7.) Funkstille gebieten (SILENCE MAYDAY) 8.) DMDSS Notverkehr beenden 9.) Kurzanruf bei laufendem Notverkehr 10.) Ruecknahme DSC Fehlalarms 11.) Weiterleitung einer gehoerten Notmeldung 12.) Weiterleiten einer beobachteten Notsituation Man bekommt sogenannte LAGEN auf einer kleinen Karte vorgelegt wo bestimmte Situationen auf SEE beschrieben sind. Man muss dann selber einordnen ob es sich um einen MAYDAY,SECURITE oder PAN PAN handelt etc..
|
#12
|
||||
|
||||
![]()
....gibt es irgendwo die 10 SRC-Fragebögen als pdf-Datei zum ausdrucken??
![]() |
#13
|
||||
|
||||
![]()
__________________
Diese Signatur ist unter Bearbeitung! Gruß vom Mario
![]() |
#15
|
|||
|
|||
![]()
Hallo zusammen,
ich habe die Kombiprüfung UBI+SRC im Februar gemacht. Als Vorbereitung hatte ich einen Kurs über zwei Wochenenden besucht. Resultat: Die Fragen muß man sich selbst reinbrügeln, aber die Handhabung an dem Gerät hilft ungemein. Ich denke ohne vorher an den Geräten gespielt zu haben und anschließend noch die Funksprüche durchzugehen tut man es sich schon schwer. Die Lehrer/Trainer oder wie auch immer wüßten halt auch genau wie die Prüfer es haben wollen. Gruß Tim Tom |
#16
|
||||
|
||||
![]()
...allternativ könnte man natürlich noch ein jahr warten,bis am 1.1.2011 wieder die lustigen-ankreuz-fragen (multipel-choise) eingeführt werden.
hat aber natürlich nichts mit der praktischen prüfung zu tun. |
#18
|
||||
|
||||
![]()
...danke,aber auch das sind nicht die 10 Prüfungsbögen,sondern nur der Fragenkatalog
![]() |
#19
|
||||
|
||||
![]()
__________________
Bin für jeden Ratschlag dankbar und helfe auch gerne wo ich kann ![]()
|
#20
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
Da gibt es jeden Bogen einmal "unausgefüllt" mit Platz für Antworten und einmal ausgefüllt mit den Musterantworten. PN direkt mit Anhang geht scheinbar nicht. Meld dich einfach mal falls es das ist was du suchst. Viele Grüße Christoph |
#21
|
||||
|
||||
![]()
Ok,danke für den Link.Google kenne ich natürlich
![]() Nämlich die SRC-Fragebögen zum ausdrucken......nicht die SRC-Fragebögen mit Antworten ![]() Die will ich natürlich selber da rein schreiben,zum Üben. ![]() |
#22
|
||||
|
||||
![]()
Hier noch eine gute Seite wo man sich über SRC und UBI informieren kann:
http://www.ruhr-uni-bochum.de/sirub/Aktuelles-Funk.htm
|
#23
|
||||
|
||||
![]()
So,jetzt hab ich den IC-soft Funksimulator.Da taucht auch schon direkt die erste Frage auf.
Meine gelernt zu haben,das wenn man auf ATIS für Binnenfunk umschaltet,die "Dual"-Funktion automatisch deaktiviert wird,weil eine Zweikanalüberwachung nicht erlaubt ist. Die Funktion ist im Simulator aber freigeschaltet?!?!? ![]() Verstehe ich da irgendwas falsch? |
#24
|
|||
|
|||
![]()
Hallo ,
ich meine mich zu erinnern, das an der echten Anlage im Seefunkmodus und wenn DUAL-Watch eingeschatet ist ,ein Umschalten auf Binnenfunk nicht möglich ist. Gruß Bert |
#25
|
||||
|
||||
![]()
....schon jemand Erfahrung mit dem PA Rhein-Ruhr in Duisburg und der dort stattfinden UBI-Prüfung gesammelt?!
Danke und Grüße ![]() |
![]() |
|
|