![]() |
|
Kein Boot Hier kann man allgemeinen Small Talk halten. Es muß ja nicht immer um Boote gehen. |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#1
|
||||
|
||||
![]()
Ich meine hier nur für Segler sinnvolle also nicht: "kräht der Hahn auf dem Mist....."
Ein erfahrener Seesegler hat mir mal folgenden genannt: Kommt der Regen vor dem Wind nimm die Segel weg geschwind. Kommt der Wind noch vor dem Regen kanst du dich ruhig Schlafen legen. Dat ist wohl so, aber warum???
__________________
MfG Eastsailor ** Motorkegel for president ** |
#2
|
||||
|
||||
![]()
Na ja, Eastsailor, das ist ein recht gefährlicher Spruch, weil er davon ausgeht, dass Dich eine Wetterfront, bzw. das Tief, voll, dass heisst ziemlich mittig trifft.
Dann kann man davon ausgehen, dass das typische Tiefdruckgebiet mit einem vorangehenden "Böenkragen" Wind bringt, dann der Regen kommt und danach das Tiefdruckgebiet durch ist. Nur kommt es darauf an, in welchem Bereich des T man ist. Heute zum Beispiel der typische Fall von denkste: Klassischer Absturz des Luftdruckes zwischen 10:00 und 14:00, gewaltiger Böenkragen mit bis zu 45 knts Wind, Regen ohne Ende für rund 1 Stunde und dann kam wieder die Sonne. Aber da wir am oberen Ausläufer des Tiefs waren, bleibt ein böiger und heftiger Wind nach, der langsam linksdrehend ist aber nicht abnimmt. Als Ankerlieger somit eine "wachbleibende" Angelegenheit. Ich würde immer Luftdruck, Himmel mit Wolkenbildung und Windrichtungen im Auge behalten. Das ist das Zuverlässigste. Die alten Sprüche sind ja immer ganz beeindruckend und gaukeln wer weiß was für alte Erfahrungen und Weißheit vor, aber das Wetter ist nun mal die größte Anforderung an die Chaosforschung und daher sind Regeln mit größter Vorsicht zu geniessen. In keiner seriösen Wetterliteratur wird man solche Sprüche finden - die wissen, warum... Also: Druck mit Zeitparameter, Wolkenhimmel und Winddreher - das ist Dein bester Ratgeber. Mit stürmischen Grüßen Ray |
![]() |
|
|