boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Alles was schwimmt! > Restaurationen



Restaurationen Refits, Lackierungen, GFK-Arbeiten, Reparaturen und Umbauten von Booten aller Art.

Antwort
 
Themen-Optionen
  #1  
Alt 28.04.2010, 06:02
Benutzerbild von Konsul
Konsul Konsul ist offline
Captain
 
Registriert seit: 25.09.2009
Ort: Hochwald
Beiträge: 459
Boot: Fletcher Arrowflyte 140 Bj79 55PS
2.230 Danke in 760 Beiträgen
Standard Scheibe auffrischen / neu?

Hallo Gemeinde,

ich möchte die Windschutzscheibe der Fletcher erneuern, da die total rissig ist (nicht kaputt, nur in sich rissig, dass man kaum noch durchsehen kann). Wenn ich heute Mittag zu Hause bin stelle ich ein paar Fotos ein.

Meine Fragen: Welches Material benutz man für die Scheibe am Besten? Worauf muss ich achten? Wo bekommt man so was her? Wie bearbeitet (biegt) man das?
__________________
Liebe Grüße,

Jörg


- Boot statt Böller! -
Mit Zitat antworten top
  #2  
Alt 28.04.2010, 15:58
Benutzerbild von Konsul
Konsul Konsul ist offline
Captain
 
Registriert seit: 25.09.2009
Ort: Hochwald
Beiträge: 459
Boot: Fletcher Arrowflyte 140 Bj79 55PS
2.230 Danke in 760 Beiträgen
Standard

So, hier mal das versprochene Bild:
Miniaturansicht angehängter Grafiken
Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	20100425_0011.jpg
Hits:	223
Größe:	26,0 KB
ID:	201756   Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	Unbenannt-1.jpg
Hits:	218
Größe:	58,4 KB
ID:	201757  
__________________
Liebe Grüße,

Jörg


- Boot statt Böller! -

Geändert von Konsul (28.04.2010 um 16:06 Uhr)
Mit Zitat antworten top
  #3  
Alt 28.04.2010, 21:58
Stingray 558 Stingray 558 ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 07.02.2005
Ort: Niederbayern
Beiträge: 6.414
3.901 Danke in 3.075 Beiträgen
Standard

Wenn du dünnes „Makrolon“ (bis 4mm) verwendest, geht’s ev. ohne vorbiegen, das ist für den Amateur kaum zu machen.
Auf UV-Beständigkeit achten!
Einfach zusätzlich ein U-profil zusätzlich verwenden, zum „Dicken-Ausgleich.
Vorhandene Scheibe: einen “Abdruck“ aus dünnem Karton machen, diesen auf die neue Makrolon übertragen.
__________________
Grüße von Herbert
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #4  
Alt 29.04.2010, 09:18
Benutzerbild von anerna
anerna anerna ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 31.07.2007
Ort: im lebenswerten Bornheim-Roisdorf
Beiträge: 201
Boot: Marke unbekannt. wer angaben machen kann. immer zu
131 Danke in 79 Beiträgen
Standard neue scheibe

moin moin ich hab da mal beim glaser gefragt und nach meinen maßen war das echt bezahlbar und ich brauchte auch ne recht große scheibe. also klapper vielleicht mal die ortsansäßigen glaser ab.
__________________
Auf ein neues, viel Spaß gruß Andreas
Mit Zitat antworten top
  #5  
Alt 29.04.2010, 09:22
Benutzerbild von Snackman
Snackman Snackman ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 14.06.2008
Ort: Bin ein Provinzidiot:-)) (Pinneberg)
Beiträge: 2.570
Boot: Chriscraft Commander
Rufzeichen oder MMSI: nulleinsfünfzwonulleinsachtachtfünfzwoeinsdrei
4.581 Danke in 1.868 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von anerna Beitrag anzeigen
moin moin ich hab da mal beim glaser gefragt und nach meinen maßen war das echt bezahlbar und ich brauchte auch ne recht große scheibe. also klapper vielleicht mal die ortsansäßigen glaser ab.
Dann MUSST du schon ESG nehmen! Fensterglas ist mordsgefährlich wenn es dann doch mal kaputt geht.
Und ob ESG dann noch so günstig ist? Mkrolon ist schon die beste Wahl.
Grüße
__________________
Marco,



Ich bin so wie ich bin, die einen kennen mich und die anderen können mich...
Mit Zitat antworten top
  #6  
Alt 29.04.2010, 10:44
Benutzerbild von anerna
anerna anerna ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 31.07.2007
Ort: im lebenswerten Bornheim-Roisdorf
Beiträge: 201
Boot: Marke unbekannt. wer angaben machen kann. immer zu
131 Danke in 79 Beiträgen
Standard uahhh

natürlich kein fensterglas, aber der macht auch ?!plastik!?
Zitat:
Zitat von Snackman Beitrag anzeigen
Dann MUSST du schon ESG nehmen! Fensterglas ist mordsgefährlich wenn es dann doch mal kaputt geht.
Und ob ESG dann noch so günstig ist? Mkrolon ist schon die beste Wahl.
Grüße
__________________
Auf ein neues, viel Spaß gruß Andreas
Mit Zitat antworten top
  #7  
Alt 29.04.2010, 11:30
Benutzerbild von anerna
anerna anerna ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 31.07.2007
Ort: im lebenswerten Bornheim-Roisdorf
Beiträge: 201
Boot: Marke unbekannt. wer angaben machen kann. immer zu
131 Danke in 79 Beiträgen
Standard uahhh

natürlich kein fensterglas, aber der macht auch ?!plastik!?
Zitat:
Zitat von Snackman Beitrag anzeigen
Dann MUSST du schon ESG nehmen! Fensterglas ist mordsgefährlich wenn es dann doch mal kaputt geht.
Und ob ESG dann noch so günstig ist? Mkrolon ist schon die beste Wahl.
Grüße
__________________
Auf ein neues, viel Spaß gruß Andreas
Mit Zitat antworten top
Antwort



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 06:19 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, vBulletin Solutions, Inc.