|  | 
| 
 | |||||||
| Motoren und Antriebstechnik Technikfragen speziell für Motoren und Antriebstechnik. | 
|  | 
|  | Themen-Optionen | 
| 
			 
			#1  
			
			
			
			
			
		 | |||
| 
 | |||
|  Suche Informationen zu Mercury 60 PS 4Takt Bj 2002 
			
			Moin moin liebes   Suche Informationen zum Mercury 60 PS 4Takt Bj.2002 - Ab wann wurden das aktuelle Modell gebaut? - Ab wann gibt es den EFI? Ist 2002 schon EFI oder nich Vergaser? - Gibt es Kinderkrankheiten oder besonders anfällige "Stellen"? - Bilder nehm ich auch gerne Vielen Dank schonmal Grüße Roland | 
| 
			 
			#2  
			
			
			
			
			
		 | 
|   
			
			Hallo Roland, Mit einer Motornummer könnten wir dir besser helfen. 
				__________________ Mit sportlichen Grüßen  ᴒɦᴚᴝϩ  Mercruiser, Mercury, Mariner, Force,  Westerbeke, Universal Propeller - Abgasanlagen - Generatoren Qualität zu kaufen ist die cleverste Art des Sparens. Siehe auch www.kegel.de Anfragen bitte telefonisch 04508/777 77 10 oder per WhatsApp 04508/777 77 10 stellen. Kontaktdaten und Impressum | 
| 
			 
			#3  
			
			
			
			
			
		 | |||
| 
 | |||
|  Moin moin 
			
			Die MotorNr. hab ich leider noch nicht Gruß Roland | 
| 
			 
			#4  
			
			
			
			
			
		 | |||
| 
 | |||
|   
			
			Moin moin,  kann mir jemand sagen was beim (Gebraucht) Kauf alles dazugehört. Ich hattte noch nie nen Merc... Weiß also nicht wie die Instrumente aussehen. Welche es gibt... z. B. Multifunktionsanzeige wie bei Yamaha Unterlagen Service Buch etc. Wäre für schnelle Hilfe dankbar. Gruß Roland | 
| 
			 
			#5  
			
			
			
			
			
		 | ||||
| 
 | ||||
|   
			
			Wenn es ein echtes Bj. 02 ist, sollte es als 60Ps 4 Stroke schon ein EFI sein. Zubehör gabs bei mir damals, nen Zündkerzenschlüssel, eine Bedienungsanleitung, ein Drehzahlmesser und ne Trimmanzeige und natürlich ne Fernbedieung.  Ich hatte den Vergaser, gabs es nie Probleme, beim EFI ist mir bekannt, dass es passieren kann, dass der Motor schlecht startet nachdem er lang in der Sonne stand. Ging uns auf einem Chartetboot so, wir mussten dann nen nassen Lappen auf die Verdampfereinheit  (k.A. wie das ding hieß) legen, nach 10 minuten wollte er dann wieder. Grüße, Tom 
				__________________ Boot: Maxum 2300 SCR 4,3LX   
 | ||||
| 
			 
			#6  
			
			
			
			
			
		 | ||||
| 
 | ||||
|   
			
			2002 gab schon den EFI und das Vergasermadel auch noch. Zum EFI gehörte statt DZM und Trimmanzeige ein SmartCraft SC 1000 Monitor und das passende 20 Fuss Datenkabel. Für die von Tom angesprochenden Hitzeprobleme gab es von Mercury eine Austauschaktion. (beim Händler erfragen) 
				__________________ Gruß aus Berlin Jörg  Es wird immer jemand geben, der etwas gutes etwas billiger und schlechter herstellt, als bisher. 
 | ||||
| 
			 
			#7  
			
			
			
			
			
		 | |||||
| 
 | |||||
|   Zitat: 
 Das mit dem Charterboot ist uns dieses Jahr passiert, sollte man dem Vercharter vielleicht mal mitteilen  , der hat ein Lüftungsgitter an seiner Motorabdeckung installiert  Grüße, Tom 
				__________________ Boot: Maxum 2300 SCR 4,3LX   
 | |||||
| 
			 
			#8  
			
			
			
			
			
		 | ||||
| 
 | ||||
|   
			
			hi papiere mußt du doch beim kauf mitbekommen!das würde ich vorher abklären!in 2007 hatte mir ein dubioser verkäufer auch einen mercury 60ps,4takt angeboten.er wollte nur 1800 euro haben.als es auf einem "netto-parkplatz zur übergabe kommen sollte,stellte sich heraus,daß der verkäufer keinen eigentumsnachweis hatte.nachdem er losfuhr um die unterlagen zu holen,warteten wir vergeblich auf seine rückkehr.ich habe dann damals die behörden informiert. gruß lothar 
				__________________ mitglied www.neptunclub-neustrelitz.de Wenn alles andere scheitert,kann man sich immer noch durch einen grandiosen Fehler unsterblich machen! J.K.Galbraith 
 | ||||
| 
			 
			#9  
			
			
			
			
			
		 | |||
| 
 | |||
|   
			
			Moin moin erschreckende Geschichte! Vielen Dank | 
| 
			 
			#10  
			
			
			
			
			
		 | |||
| 
 | |||
|  Was ist denn Besser EFI oder Vergaser? 
			
			Besser EFI oder Vergaser? Wie sind die Unterschiede vor allem Verbrauch und Wartungskosten etc Gruß Roland | 
| 
			 
			#11  
			
			
			
			
			
		 | ||||
| 
 | ||||
|   
			
			Der EFI ist "Electronic Fuel Injection" Also ein Einspritzer. Mein Verbrauch mit dem Vergasermodell war immer unter 5 Liter / h bei einem 1,4 Tonnen Boot und 10-12km/h ohne Strömung. Hätte ich den Motor an einem Gleiter gefahren, ne Stunde Vollgas und da wär sicherlich mehr durchgegangen. Was will ich damit sagen: Der Verbauch hängt von deinem Boot, deinem Fahrgewässer und dein Geschwindigkeitsbedürfnissen ab. Fährst du permanent Vollast wird der Unterschied sicherlich nicht groß sein  Grüße, Tom 
				__________________ Boot: Maxum 2300 SCR 4,3LX   | 
| 
			 
			#12  
			
			
			
			
			
		 | ||||
| 
 | ||||
|   Zitat: 
 Wartungskosten und Verbrauch dürfte sich nichts nehmen. Besonders beim EFI solltest Du immer für sauberen Sprit sorgen. 
				__________________ Gruß aus Berlin Jörg  Es wird immer jemand geben, der etwas gutes etwas billiger und schlechter herstellt, als bisher. | 
| 
			 
			#13  
			
			
			
			
			
		 | |||
| 
 | |||
|   
			
			[quote=checki;1511577]Der EFI hat -besonders beim Kaltstart- die bessere Laufkultur. Hauptsache startet überhaupt   Bin gespannt. Morgen erfahre ich mehr und dann gibs auch vielleicht Bilder!!!   Danke   | 
| 
			 
			#14  
			
			
			
			
			
		 | ||||
| 
 | ||||
|   Zitat: 
 Der Kühlwasserschlauch zum Separator wurde ausgewechselt. Gab Probleme durch Knickstellen oder durchgescheuerte Stellen im Bereich des Trimschalters in der Motorwanne. Gruß Karsten | 
| 
			 
			#15  
			
			
			
			
			
		 | |||
| 
 | |||
|   
			
			Ist wohl doch ein Vergasermodell. Bj 2001 F60ELPT
		 | 
| 
			 
			#16  
			
			
			
			
			
		 | ||||
| 
 | ||||
|   Ich hatte nie schlechte Erfahrungen mit dem Vergaser. Zündschlüssel einmal böse anschauen und der Motor lief   
				__________________ Boot: Maxum 2300 SCR 4,3LX   | 
| 
			 
			#17  
			
			
			
			
			
		 | |||
| 
 | |||
|  Lagerung und Transport !!!!!Bedienungsanleitung???? 
			
			Moin moin, nachdem ich nun geklärt habe, dass es sich um einen Vergassermodellhandelt, sind noch einige Fragen aufgetaucht... Bislang habe nie einen 4-Takter ohne Boot transportiert/ gelagert. Ich kann mich aber erinnern, dass da was war worauf man achten sollte!  Können Schäden enstehen, wenn ja welche? Dumm ist bloß, dass ich keine Bedienungsanleitung habe, um das nachzulesen  . Kann man die irgendwo Runterladen? Oder wie komm ich da ran? Ich hoffe ihr könnte helfen       Vielen Dank Gruß Roland | 
| 
			 
			#18  
			
			
			
			
			
		 | |||
| 
 | |||
|   
			
			Moin moin, keiner ne Idee? Gruß Roland | 
| 
			 
			#19  
			
			
			
			
			
		 | ||||
| 
 | ||||
|   
			
			Ich guck morgen mal wie der Motor transportiert werden soll. Ich melde mich dann. 
				__________________ Gruß Jörg ------------------------------------------------ Jeder muss an was Glauben - Ich glaub, ich geh noch einen trinken. | 
| 
			 
			#20  
			
			
			
			
			
		 | ||||
| 
 | ||||
|   
			
			Hallo Mobo, Handbuch zum runterladen findest du unter dem Link http://www.brunswickmarineemea.com/d...main?type=corp 
				__________________ Es ist ein Jammer, dass die Dummköpfe so selbstsicher sind und die Klugen so voller Zweifel.  Bertrand Russell | 
| 
			 
			#21  
			
			
			
			
			
		 | |||
| 
 | |||
|   
			
			Moin Ralf, sorry kann unter dem Link leider nicht das Gesuchte finden  Gruß Roland | 
| 
			 
			#22  
			
			
			
			
			
		 | ||||
| 
 | ||||
|   
			
			Nimm das hier   
				__________________ Gruß Jörg ------------------------------------------------ Jeder muss an was Glauben - Ich glaub, ich geh noch einen trinken. 
 | ||||
|  | 
| 
 | 
 |