boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Alles was schwimmt! > Restaurationen



Restaurationen Refits, Lackierungen, GFK-Arbeiten, Reparaturen und Umbauten von Booten aller Art.

Antwort
 
Themen-Optionen
  #1  
Alt 17.11.2009, 08:11
Metabolic Metabolic ist offline
Ensign
 
Registriert seit: 29.04.2009
Ort: Hessen
Beiträge: 70
Boot: Glastron MX 175
10 Danke in 9 Beiträgen
Standard Angelrutenhalterung beim Bowrider ???

Tach zusammen,

ich bin zur Zeit dabei mein Boot etwas Angelfreundlicher auszurüsten und suche derzeit nach einer Möglichkeit einen Angelrutenhalter zu befestigen.
Mein Boot ist eine MX 175 Glastron aus GFK. Da mein schwimmendes Gefährt keine Reling oder ähnliches hat suche ich momentan nach einer Befestigungsmöglichkeit. Bohren oder schrauben im GFK will ich nicht.
Jetzt dachte ich mal an die Halterungen des Bimini Top´s. ??
Andererseits wüsste ich gar nicht wie ich es an die Halterung dran bekommen soll, da fehlt mir ja wenn ein Gegenstück.
Oder habt ihr bessere Ideen ?
Mit Zitat antworten top
  #2  
Alt 17.11.2009, 08:39
Benutzerbild von spacy
spacy spacy ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 10.05.2008
Ort: Antalya
Beiträge: 109
213 Danke in 64 Beiträgen
Standard

Vielleicht würde so eine Art Rutenhalter passen ;
Angehängte Grafiken
 
Mit Zitat antworten top
  #3  
Alt 17.11.2009, 09:55
Metabolic Metabolic ist offline
Ensign
 
Registriert seit: 29.04.2009
Ort: Hessen
Beiträge: 70
Boot: Glastron MX 175
10 Danke in 9 Beiträgen
Standard

Hi,
so welche habe ich bereits angesehen aber ich habe keine Reling zur Befestigung.
Wo soll ich das denn dann fest machen ??
Meinste direkt an das Gestänge vom Bimini Top ?
Mit Zitat antworten top
  #4  
Alt 17.11.2009, 10:31
Benutzerbild von spacy
spacy spacy ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 10.05.2008
Ort: Antalya
Beiträge: 109
213 Danke in 64 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Metabolic Beitrag anzeigen
Hi,
so welche habe ich bereits angesehen aber ich habe keine Reling zur Befestigung.
Wo soll ich das denn dann fest machen ??
Meinste direkt an das Gestänge vom Bimini Top ?
Richtig, direkt am Gestaenge oben, oder / unten falls du mit mehr als 2 Ruten schleppst. Da gibts noch verschiedene Varianten, bei einem Biss wird Dir dabei auch nichts abreisen da Du die Bremse dementsprechend einstellen kannst.

Grüsse
Can
Mit Zitat antworten top
  #5  
Alt 17.11.2009, 11:29
Benutzerbild von Skorpio
Skorpio Skorpio ist offline
Commander
 
Registriert seit: 04.01.2007
Ort: Ahaus
Beiträge: 349
Boot: Lund 1675 Impact SS
842 Danke in 358 Beiträgen
Standard

Hmmmmm ich mag die mobilen Rutenhalter zwar
nicht so gern, aber wenn man nun partout nicht bohren will erscheinen sie mir hier richtig:

Hochwertiger Bootsrutenhalter für höchste Ansprüche. Für Ruten bis Ø 50 mm.
Verstellmöglichkeiten: Horizontal 12 Stufen, Vertikal stufenlos.
A Mit Schraubhalterung 38 oder 57 mm Öffnung 38 mm: EUR 47,95, 57 mm EUR 52,95
http://www.angler-oase.de/index.html...utenhalter.htm



Gibt aber noch sehr viele andere Fabrikate der mobilen Sorte, welche auch noch andere, bzw. größere Spaltmaße aufweisen...

Ich persönlich würd so einen Rutenhalter nicht am Biminigestänge befestigen. Da geht enormer Druck drauf.
Man wundert sich wieviel Alarm schon ein 10cm Wobbler macht...
__________________
Mit Zitat antworten top
  #6  
Alt 17.11.2009, 11:31
dolly b. dolly b. ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 26.10.2009
Ort: Dortmund
Beiträge: 113
Boot: Buster XL
100 Danke in 43 Beiträgen
Standard

Hallo,

stell mal ein Bild von der Halterung des Bimini Top ein, ich kann mir nichts darunter vorstellen. Willst Du die Rutenhalter zum Abstellen der Ruten beim Fahren oder zum Schleppen?

Beste Grüsse,
dolly b.
Mit Zitat antworten top
  #7  
Alt 17.11.2009, 12:08
Metabolic Metabolic ist offline
Ensign
 
Registriert seit: 29.04.2009
Ort: Hessen
Beiträge: 70
Boot: Glastron MX 175
10 Danke in 9 Beiträgen
Standard

Zitat:
Ich persönlich würd so einen Rutenhalter nicht am Biminigestänge befestigen. Da geht enormer Druck drauf.
Man wundert sich wieviel Alarm schon ein 10cm Wobbler macht...
die Befürchtung hatte ich auch schon je nach Köder...
Aber wenn man voll Stoff fährt mit dem Top drauf gibt es doch auch Druck auf das Material ? oder liege ich da falsch ?

aber letztendlich ist es doch egal wie ich das Material beschädige. Entweder ich reiß halt die Verankerung vom Bimini Top raus oder ich ruiniere mir mit den Klemmhaltern die GFK Schicht bzw. den Gelcoat ..... ist alles nicht so einfach offensichtlich

@dolly b.:
Boot steht im Winterquartier also so alsbald wirds mim Foto nix. Aber direkt unten an der Bordwand, gibt es doch so Beschläge um die Top´s anzubringen. An den wollte ich ran. Mit Schleppen wird´s im Hausgewässer nix (da Schleppverbot) aber im Urlaub würde ich es anwenden. Hier im Rhein nur normal zum Abstellen der Ruten bzw. ablegen wärend dem Angeln.

Dachte jetzt an einen eigen Bau aus VA Stahl an das Sitzhaltergestänge ??
Mit Zitat antworten top
  #8  
Alt 17.11.2009, 12:51
dolly b. dolly b. ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 26.10.2009
Ort: Dortmund
Beiträge: 113
Boot: Buster XL
100 Danke in 43 Beiträgen
Standard

Guck mal unter http://www.thinkbig-online.de/index....70aa07d0f606bd

Ist ein Großhändler, kann jeder Fachhändler drüber beziehen.

Auch nach meiner Meinung sind die Rutenhalter von Tite-Lok sehr empfehlenswert. Vieles andere ist Mist. Ich würde zumindest die Halterung fest anbauen, der eigentliche Rutenhalter kann dann bei Nichtgebrauch demontiert werden.

Beste Grüsse,
dolly b.
Mit Zitat antworten top
  #9  
Alt 17.11.2009, 13:03
dolly b. dolly b. ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 26.10.2009
Ort: Dortmund
Beiträge: 113
Boot: Buster XL
100 Danke in 43 Beiträgen
Standard

Da war wieder der Knopf zum Abschicken schneller als der Kopf zum Denken! Noch folgendes:

Die von Skorpio genannten Rutenhalter sind zum Schleppen prima, zum Trasport der Ruten während der Fahrt müssen andere her.

Zum Beispiel diese: http://www.thinkbig-online.de/produc...roducts_id=222

Beste Grüsse,
dolly b.
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #10  
Alt 17.11.2009, 13:53
Metabolic Metabolic ist offline
Ensign
 
Registriert seit: 29.04.2009
Ort: Hessen
Beiträge: 70
Boot: Glastron MX 175
10 Danke in 9 Beiträgen
Standard

Hallo Dolly B.

erstmal Vielen Dank !
letztendlich machen mir die Befestigungen Kopfzerbrechen. Ich will mir nicht mein GFK ruinieren.

gruß Meta
Mit Zitat antworten top
  #11  
Alt 17.11.2009, 14:47
Benutzerbild von Skorpio
Skorpio Skorpio ist offline
Commander
 
Registriert seit: 04.01.2007
Ort: Ahaus
Beiträge: 349
Boot: Lund 1675 Impact SS
842 Danke in 358 Beiträgen
Standard

Werf hier nochmal nen Blick auf die beiden Seiten:

http://www.angel-ussat.de/shop/index...utenhalter.htm

Ich würde aber doch nochmal eine Einbau-Variante ins Auge fassen.
Du mußt nur ein Loch von ca. 30mm Durchmesser bohren und kannst bei Nichtgebrauch einfach nen Stopfen reinsetzen.
Das wirkt sich bei Wiederverkauf, entgegen mehreren Halterbohrungen, nicht negativ aus und erhöht eher den Wert, weil der Nachbesitzer die Möglichkeit des Angelns hat, aber dieses nicht nutzen MUSS
__________________
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #12  
Alt 17.11.2009, 15:02
dolly b. dolly b. ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 26.10.2009
Ort: Dortmund
Beiträge: 113
Boot: Buster XL
100 Danke in 43 Beiträgen
Standard

Hallo Meta,

ich kenne Dein Boot nicht, kann mir aber kaum vorstellen, dass Du ums Bohren herumkommen wirst. Die Rutenhalter zum Schleppen sollten auf oder an den Süllrand, die Rutenhalter zum Transport während der Fahrt sollten an die Innenseite der Bordwand oder vor die Konsolen. Zumindest habe ich das so gemacht.

Wenn Du eine passende Stelle findest, an der Du nach dem Bohren von hinten eine geeignet große Unterlegscheibe und eine selbstsichernde Mutter in VA montiert bekommst, ist das mit dem Loch eigentlich kein Problem. Das sollte sich dicht bekommen lassen. Meistens kommt man jedoch von hinten nicht ran und dann wird es schwieriger.

Da ich ein Aluminiumboot habe, kann zur Befestigung in GFK wenig sagen. Ich habe jedoch schon einige ausgerissene Rutenhalter gesehen oder zumindest die Stelle, an der sie sich befanden, bevor sie mit Rute und Rolle in den Tiefen der See verschwunden sind. Vielleicht findest Du hier im Forum Jemanden, der Dir in Sachen Befestigung in GFK weiterhelfen kann.

@Skorpio: Was meinst Du für eine Einbauvariante mit dem 30er Loch? Ich kenn nur die Dinger, wo ich die Ruten während der Fahrt reinstopfen kann. Zum Schleppen bringt es der Winkel dann gar nicht.

Beste Grüsse,
dolly b.
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #13  
Alt 17.11.2009, 15:29
Benutzerbild von Skorpio
Skorpio Skorpio ist offline
Commander
 
Registriert seit: 04.01.2007
Ort: Ahaus
Beiträge: 349
Boot: Lund 1675 Impact SS
842 Danke in 358 Beiträgen
Standard

Hi Dolly

Hatte mal an diese gedacht (Loch wird wohl etwas größer):
http://cgi.ebay.de/Bootsrutenhalter-...QQcmdZViewItem (PaidLink)

Ich weiß das die Neigung zum schleppen und zum abstellen nicht absolut optimal ist, aber bei GFK-Booten muß man wohl leider fette Kompromisse eingehen

Hab nicht umsonst, wie Du, mittlerweile ein Aluboot

Keine Lust mehr auf Kompromisse

Gruß Michael
__________________
Mit Zitat antworten top
  #14  
Alt 17.11.2009, 15:59
Benutzerbild von felix
felix felix ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 31.01.2002
Ort: Österr./ Veneto
Beiträge: 1.346
Boot: Beneteau Antares 10.80
Rufzeichen oder MMSI: 203316200
1.861 Danke in 793 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Metabolic Beitrag anzeigen
Bohren oder schrauben im GFK will ich nicht.

Oder habt ihr bessere Ideen ?
Ich weiss, dass Du das jetzt gar nicht lesen willst, aber nach 10-jähriger Erfahrung mit dem Bootsangeln und mehreren Booten kann ich Dir nur eines raten: BOHREN und solide befestigen!

Ich glaub, ich habe schon alle Angelrutenhalterungen ob mobil oder fix ausprobiert - daher: mach´s gleich ordentlich...
__________________
Servus felix
Mit Zitat antworten top
  #15  
Alt 19.11.2009, 17:45
Metabolic Metabolic ist offline
Ensign
 
Registriert seit: 29.04.2009
Ort: Hessen
Beiträge: 70
Boot: Glastron MX 175
10 Danke in 9 Beiträgen
Standard

@ dolly b.:
ich setzt mal ein paar Bilder rein evtl. weiß einer ne Möglichkeit oder ne Stelle ?!

PS: Wie setzte ich eigentlich Bilder direkt in den Text ?
Miniaturansicht angehängter Grafiken
Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	Front.jpg
Hits:	410
Größe:	53,0 KB
ID:	171765   Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	Cockpit vom Bug.jpg
Hits:	414
Größe:	33,7 KB
ID:	171766   Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	Cockpit vom Heck inkl. 2ter Feuerlöscher.jpg
Hits:	432
Größe:	40,1 KB
ID:	171767  

Mit Zitat antworten top
  #16  
Alt 19.11.2009, 17:49
Metabolic Metabolic ist offline
Ensign
 
Registriert seit: 29.04.2009
Ort: Hessen
Beiträge: 70
Boot: Glastron MX 175
10 Danke in 9 Beiträgen
Standard

Ah ja jetzt weiß ich wie es mit den Bildern geht *lach*
Mit Zitat antworten top
  #17  
Alt 19.11.2009, 17:54
Benutzerbild von felix
felix felix ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 31.01.2002
Ort: Österr./ Veneto
Beiträge: 1.346
Boot: Beneteau Antares 10.80
Rufzeichen oder MMSI: 203316200
1.861 Danke in 793 Beiträgen
Standard

Ich würd sie in der doch recht breiten Bordwand versenken...
__________________
Servus felix
Mit Zitat antworten top
  #18  
Alt 19.11.2009, 17:55
Metabolic Metabolic ist offline
Ensign
 
Registriert seit: 29.04.2009
Ort: Hessen
Beiträge: 70
Boot: Glastron MX 175
10 Danke in 9 Beiträgen
Standard

sofern ich das machen sollte. Macht es doch bestimmt jede Werkstatt oder ?
Weil wenn bohre ich da nix........
Mit Zitat antworten top
Antwort



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 23:50 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, vBulletin Solutions, Inc.