![]() |
|
Kein Boot Hier kann man allgemeinen Small Talk halten. Es muß ja nicht immer um Boote gehen. |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#1
|
||||
|
||||
![]()
Hallo Leute,
ich muss eine Tür von außen öffnen, die mit einem normalen Abus-Sicherheiheitsschloß verschlossen ist. Leider sind die Schlüssel weg. Kann man so ein Schloss mit einem normalen Bohrer aufbohren? Wenn aufgebohrt, wie kriege ich dann das Schloss raus? ... Wer hat so etwas schon gemacht und kann einen Tipp geben? Gruß aus Hi |
#2
|
||||
|
||||
![]()
Man müßte schon etwas mehr über die Tür wissen. Wahrscheinlich ist es am besten, eine Spezialfirma zu beauftragen. Weil unter diesen viele Gauner (Berühmt für das Auspressen von Kunden mit Zeitdruck) sind, mehrere anfragen und Festpreis schriftlich vereinbaren, wozu natürlich Tür und Schloß exakt bekannt sein müssen - Fotos.
Vor dem Versuch des Selbermachens würde ich eine möglichst ebensolche Tür studienhalber zerlegen: Schraube (meist Senkkopf Kreuzschlitz) von der Stirnseite raus, Schließzylinder raus (mit steckendem Schlüssel etwas dran wackeln), Türgriffe raus und Schloßeinheit zur Stirnseite hin raus. Dann kann man den Schließzylinder wieder ins ausgebaute Schloß stecken, abschließen und genau sehen, welche Teile beseitigt (z.B. mit Bohrern zerbröselt) werden müssen, um den Riegel bewegen zu können, und wie dann ein Werkzeug zum Bewegen des Riegels beschaffen sein muß. Das ist nicht wenig. Wir machen fast alles selbst, aber sogar bei den uns gut bekannten, kürzlich von uns selbst eingebauten einfachsten Schlössern würden wir wohl den Profi vorziehen. Besteht evtl Hoffnung, daß die Tür gar nicht abgeschlossen, sondern zur zugeschnappt ist? Man kann das im Türspalt sehen oder tasten. Dann könnte man den Schnappriegel durch den Türspalt zurückdrücken. sea u in denmark
|
#3
|
||||
|
||||
![]()
Frag mal in einer JVA
![]() Hilfe zum Einbruch ![]()
__________________
Gruss Andreas ------------------ Es ist schon alles gesagt worden, nur noch nicht von jedem. (Karl Valentin) www.albin25.eu |
#4
|
||||
|
||||
![]()
... anbohren, Ziehfix, fertig
__________________
Gruß Uwe
|
#5
|
||||
|
||||
![]()
Gehen wir mal davon aus, das er seine eigene Kajütentür zwecks Winterrestaurationöffnen möchte, nachdem der Schlüssel beim Rausslippen ins Hafenbecken gefallen ist.
![]() ![]()
|
#6
|
||||
|
||||
![]()
Ist die Tür abgeschlossen oder nur zugezogen ?
Wenn abgeschlossen dann zum Schlüsseldienst und einen Schlagschlüssel kaufen. Wenn nur zugezogen dann eine stabile Plastikkarte nehmen zum öffnen. mfg Detlef
|
#7
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
Also doch nicht so ganz einfach wie ich mir das vorgestellt habe, dann werd ich doch lieber ´ne Fachfirma bestellen. Gruß aus hi |
#8
|
||||
|
||||
![]()
Was ist denn ein Schlagschlüssel?
|
#9
|
||||
|
||||
![]()
jaja, hab ich immer in der Hosentasche!
![]() Grup aus Hi |
#10
|
||||
|
||||
![]()
Ich würde mal bei der Freiwilligen Feuerwehr anfragen.
Die haben entweder einen Ziehfix oder so ein teil was den Zylinder von aussen klemmt und dann an der Schraube bricht. Vielleicht machen die das mal zu Ausbildungszwecken. Wirst staunen wie schnell und einfach das geht, Tür bleibt heile Schloss ist dann aber Schrott.
__________________
Gruß,
Sebastian ![]()
|
#11
|
||||
|
||||
![]()
Kannst du den Türbeschlag abschrauben?
__________________
Und die √ allen Übels sind die 62 Gruß Henning
|
#12
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
Kräftige Wasserpumpenzange und Kack..... Dann mit nem Draht aufmachen.... ![]() ![]()
__________________
MFG René ![]() ![]()
|
#13
|
||||
|
||||
![]()
Die passenden Werkzeuge für Türöffnungen aller Art einschließlich entsprechender Anleitungsbücher gibt es im "Panzerknackerbedarf" .
![]() http://shop.multipick-service.com/index.php?language=de
__________________
Beste Grüße - Hans Ohne Moos nix los... Urheberrecht aller von mir eingestellten Fotos liegt bei mir. Kopieren und Verwendung nur mit meiner Erlaubnis.
|
#14
|
||||
|
||||
![]()
Ein Schlagschlüssel ist ein Schlüssel mit weichen glatten Bart. Den setzt man ans Schlüsselloch und treibt ihn mit einem Schlag rein.So passt sich der Bart an den Zielinder an und man kann die Tür auf Schließen.Nicht jeder Schlüsseldienst verkauft ihn gerne und ein Nachweis über das Eigentum vom Schloss muss nachgewiesen werden.
mfg Detlef
|
#15
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
Ja, den Schließzylinder könnte ich greifen, einfch abdrehen oder abbrechen? |
#16
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
du meinst doch "knack" oder ![]() ![]() |
#17
|
||||
|
||||
![]()
Du kannst wenn du den Zylinder greifen kannst mit einer Stabilen Wasserpumpenzange greifen und drehen(Abbrechen) aber da leitet oft das Türblatt.
Wenn du ein guten Bohrer hast und es ein normaler Schließzylinder ist würde ich ihn aufbohren. Ein 6 oder 7 mm Bohrer etwas unterhalb des Schlüssels aufbohren so das du die Zapfen ausbohrst. Dann mit einem Schraubendreher anstatt des Schlüssels mit sanfter Gewalt drehen. Dauert je ach Schloss ca 1 min.. Danach Schließzylinder austauschen und fertig.
__________________
Gruß Harry ....... Dummheit kennt keine Grenzen.... ....aber verdammt viele Menschen!!
|
#18
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
|
#19
|
||||
|
||||
![]()
Ja genau dort.
so ca 2mm drunter. ist alles Übungssache beim nächsten mal gehst schon besser. ![]()
__________________
Gruß Harry ....... Dummheit kennt keine Grenzen.... ....aber verdammt viele Menschen!!
|
#20
|
||||
|
||||
![]()
Moin,
na ja, nun weisst Du ja Bescheid. Aber steck einen Ausweiss und den Nachweiss, das es Deine Tür ist (oder eine Bevollmächtigung ) ein, bevor Du zur Tat schreitest. Bei mir stand in gleicher Situation plötzlich ein mässig bewaffneter Ordnungshüter hinter mir. Und der wollte mir nicht einfach glauben, das alles in Ordnung ist. War etwas peinlich, bis das geklärt war. gruesse Hanse
|
#21
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
Das Schloß bricht dann unten an der Halteschraube in 2 Teile....
__________________
MFG René ![]() ![]()
|
#22
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
![]()
__________________
MFG René ![]() ![]() |
#23
|
||||
|
||||
![]()
Bevor Du etwas zerstörerisches probierst, bei nicht verschlossener Tür versuchen, die Schnappe mittels Draht / Blech zwischen Tür und Rahmen wegzudrücken (kann jeder Laie in Sekunden).
Bei verschlossener Tür mit einem Schlagschlüssel probieren, geht auch für Laien in Minuten (Profis in einem Versuch). Evtl gibt es auch in Deiner Nähe einen Lock-Picking-Verein, die helfen gerne.
|
#24
|
||||
|
||||
![]()
Also werde ich versuchen:
erstmal mit Plastikkarte versuchen, wenn kein Erfolg dann anbohren unterhalb der Schlüsselöffnung, Schraubendreher statt Schlüssel ins Loch und kräftig drehen, wenn noch nicht offen mit großer Rohrzange Schließzylinder seitlich abbrechen. Wenn immer noch kein Erfolg Schlüsseldienst! Vielen Dank an alle Helfer! Gruß aus Hi |
#25
|
||||
|
||||
![]()
Dann ist also wirklich nur die Tür zu, aber nicht verschlossen ?!
Wie geschrieben, relativ problemlos zerstörungsfrei zu öffnen, wenn man weiss wie und nicht unbedingt 2 linke Hände hat ! Anbohren braucht hingegen etwas Geschick und brauchbares Werkzeug. Steht das Schloss außen über ? Dann lässt sich der Zylinder relativ einfach per Rohrzange brechen. In jedem Fall benötigst Du nach der Zerstörung einen "Schlüssel" (stabiler Draht reicht auch), um den Schnapper zurückzuziehen.
|
![]() |
|
|