|  | 
| 
 | |||||||
| Motoren und Antriebstechnik Technikfragen speziell für Motoren und Antriebstechnik. | 
|  | 
|  | Themen-Optionen | 
| 
			 
			#1  
			
			
			
			
			
		 | ||||
| 
 | ||||
|  Vergaser 3.0 GL 
			
			... ist es normal, dass die Klappe (elektronisch geregelt) nur einen Spielraum von rund 5-7mm (geschätzt) hat, und die Klappe im kalten Zustand so steht wie auf dem Foto?  Motor Volvo Penta 3.0 GL 
				__________________ servus dieter _________________________________ ...egal um was es geht, der Fehler sitzt meist vorm Gerät!!   | 
| 
			 
			#2  
			
			
			
			
			
		 | ||||
| 
 | ||||
|   
			
			Im kalten Zustand  sollte sie fast zu sein und im warmen offen!
		 
				__________________ Hier könnte mein Name stehen!!! | 
| 
			 
			#3  
			
			
			
			
			
		 | |||
| 
 | |||
|   
			
			Im kalten Zustand muss sie geschlossen sein. Wenn der  Motor warm ist, bzw. wenn kurze Zeit Strom anliegt, dann muss sie so geöffnet sein, wie hier abgebildet. Schau mal die elektr. Vorwärmung nach- die scheint defekt zu sein. | 
| 
			 
			#4  
			
			
			
			
			
		 | ||||
| 
 | ||||
|   
			
			wie kann ich das prüfen... muss man da was abbauen... ?? per hand lässt sich die Klappe kaum bewegen... 
				__________________ servus dieter _________________________________ ...egal um was es geht, der Fehler sitzt meist vorm Gerät!!   | 
| 
			 
			#5  
			
			
			
			
			
		 | |||
| 
 | |||
|   
			
			War der Gaszug im Leerlauf oder habt ihr zumindest ein bisschen Gas gegeben? Also am Gaszug gezogen. Manchmal wird mit der Stellung der Klappe auch die LL-Drehzahl etwas angehoben. Dazu schlägt die LL-Einstellschraube an einer exzentrischen Scheibe der "Joke"-Klappe an. Dann bewegt die sich nicht bzw. nur schwer, bis zum nächsten Gasgeben, da findet sie dann ihre nächste Temp-abhängige Stellung. Im Grundsatz: lieber immer offen das Ding als zuviel zu. Muß irgendwo winstellbar sein | 
| 
			 
			#6  
			
			
			
			
			
		 | ||||
| 
 | ||||
|   
			
			durch das Bewegen des Gaszuges bewegt sich die Klappe nicht...  wir haben den Gaszug auch ausgehängt.... keine Änderung 
				__________________ servus dieter _________________________________ ...egal um was es geht, der Fehler sitzt meist vorm Gerät!!   | 
| 
			 
			#7  
			
			
			
			
			
		 | |||
| 
 | |||
|   
			
			Ja klar, das Ding muß sich bewegen lassen, wenn man etwas Gas gibt, also grade nicht wenn Gaszug ausgehängt ist.
		 | 
| 
			 
			#8  
			
			
			
			
			
		 | ||||
| 
 | ||||
|   
			
			in beiden Fällen lässt es sich so gut wie nicht bewegen, wie schon gesagt, etwa 5 mm
		 
				__________________ servus dieter _________________________________ ...egal um was es geht, der Fehler sitzt meist vorm Gerät!!   | 
| 
			 
			#9  
			
			
			
			
			
		 | |||
| 
 | |||
|   Zitat: 
  Aber ist ja wohl eh ne größere Baustelle. Good luck | 
| 
			 
			#10  
			
			
			
			
			
		 | ||||
| 
 | ||||
|   
			
			... so, jetzt muss ich diesen Thread wieder aufleben lassen, nachdem wir den Wassereinbruch (Krümmerdichtung) beseitigt haben, schnurrt der Bursche wieder wie ein Uhrwerk.. Dienstag_27.10.09 daher nochmal zurück zum Vergaser.... außen ist ein verhältnismässig dicker Haken, der mit der Klappe verbunden ist, hänge ich den Haken noch oben aus (mit dem Finger) lässt sich die Klappe trotzdem nur gering hin- und her bewegen... hat vielleicht jemand einen 3.0 GS von Volvo und könnte dies mal prüfen, ob es dort genauso ist ?? Er springt auch im kalten Zustand eigentlich gut an .... 
				__________________ servus dieter _________________________________ ...egal um was es geht, der Fehler sitzt meist vorm Gerät!!   | 
| 
			 
			#11  
			
			
			
			
			
		 | |||
| 
 | |||
|   
			
			Hallo Dieter, ich habe auch einen 3.0 Volvo und hatte Dein Problem mit der defekten Krümmerdichtung. Nach dem Austausch lief der Motor wieder super - aber leider nur kurz, da die Dichtung wieder durch war. Das eigendliche Problem war der Abgasammler, welche vom Wasserkanal her durchgerostet war. Du solltest Deinen Abgassammler nochmal prüfen, damit es keinen Motorschaden gibt. Gruß Frank | 
| 
			 
			#12  
			
			
			
			
			
		 | |||
| 
 | |||
|   
			
			Sag mal,läuft der motor auf dem Foto??? Ist die Zündung an??? 
				__________________ Gruß,Schwarznase ... Ps:Wenn jemand eine Sea Ray 210 Monaco sucht  bitte PN. | 
| 
			 
			#13  
			
			
			
			
			
		 | ||||
| 
 | ||||
|   
			
			nein, Motor steht - ohne Zündung
		 
				__________________ servus dieter _________________________________ ...egal um was es geht, der Fehler sitzt meist vorm Gerät!!   | 
| 
			 
			#14  
			
			
			
			
			
		 | |||
| 
 | |||
|   Kann es sein das die Klappe wenn du die Zündung anmachst geschlossen wird? Wenn sie elekt.geschalten ist   
				__________________ Gruß,Schwarznase ... Ps:Wenn jemand eine Sea Ray 210 Monaco sucht  bitte PN. | 
| 
			 
			#15  
			
			
			
			
			
		 | ||||
| 
 | ||||
|   
			
			nein , bleibt fest in dieser Stellung...  ob kalt oder warm...  versucht man die Klappe manuell mit dem finger zu bewegen, ist nur ein Spiel von rund einem halben Zentimeter vorhanden... kann es sein, dass der Vergaser so eine "Festeinstellung" hat ?? 
				__________________ servus dieter _________________________________ ...egal um was es geht, der Fehler sitzt meist vorm Gerät!!   | 
| 
			 
			#16  
			
			
			
			
			
		 | ||||
| 
 | ||||
|   
			
			Bau mal die Dosefür die Heizspirale auseinander, da hängt irgendetwas, bzw. die Heizspirale ist gebrochen und verklemmt. Die Klappe kann man mit der Hand leicht bewegen im ganzen Aktionsradius wenn alles OK
		 
				__________________ Gruß Jörg | 
| 
			 
			#17  
			
			
			
			
			
		 | ||||
| 
 | ||||
|   
			
			machen wir dann im frühjahr.. gestern haben wir den Boot gut eingepackt und verstaut....
		 
				__________________ servus dieter _________________________________ ...egal um was es geht, der Fehler sitzt meist vorm Gerät!!   | 
|  | 
| 
 | 
 |