![]() |
|
Motoren und Antriebstechnik Technikfragen speziell für Motoren und Antriebstechnik. |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#1
|
|||
|
|||
![]()
Hallo
Bei meinem 2011er Mercury 60PS AB wird als MÖL 25W40 angegeben. Erstens ist das das Spezialöl, was man nicht so leicht überall kriegt. Zweitens möchte ich besser verstehen, warum diese Spezifikation verlangt wird. 25W heisst doch, dass das MÖL im kalten Zustand dicklüssiger ist als zum Beispiel 10W... Dabei wäre doch gerade der optimale Zustand im kalten Bereich wünschenswert, und die AB's laufen doch eher kühl, von daher... warum soll ein 10W40 nicht gleich gut oder besser sein? Danke. |
#2
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
Spezial?? ![]() In Eb.. : Mercury 25W40 Jeder Merc. Händler..hat so viel; das er verkaufen muss.. ..weil Merc. meint: das das am besten ist.. ![]()
__________________
Grüße von Herbert
|
#3
|
|||
|
|||
![]()
Die Ölempfehlung hat im wesentlichen einen historischen Hintergrund.
Früher enthielten die Mehrbereichsöle sehr viele Viskositätsverbesserer (d.h. es wurde ein niedrigviskoses Öl genommen und diesem Viskositätsverbersserer zugefügt). Im Laufe der Zeit werden diese Verbesserer mechanisch "zerhackt" und die Heißviskosität sinkt (z.B. aus einem 0W40 wird dann ein 0W30). Darum gibt es beim PKW auch die Wechelintervalle. Beim Boot wird dem Motor aber dauerhaft viel mehr Leistung abverlangt, in den USA laufen die auch mal längere Zeit mit Vollgas. Dann findet der Abbau der Viskositätsverbesserer aber sehr schnell statt und gleichzeitig wird das Motoröl bei Vollgasorgien sehr heiß: Eine sehr schlechte Kombination. Darum hat Mercruiser/Mercury das 25W40 empfohlen, das enthält nämlich (fast) keine Viskositätsverbesserer und hat darum auch die o.g. Probleme nicht. Moderne vollsynthetische Motoröle brauchen aber auch (fast) keine Viskösitätsverbesserer und darum verwenden einige im Forum ein vollsynthetisches 10W40 in ihren Mercruiser Motoren, selbst verwende ich ein 5W30 - allerdings habe ich einen etwas speziellen Motor. Gruß Götz Geändert von goec2468 (15.03.2017 um 13:07 Uhr) |
#4
|
|||
|
|||
![]()
__________________
Gruss Boris |
#5
|
|||
|
|||
![]()
Ja, inzwischen gibt es auch teilsyntetische Öle von Mercruiser, einige Zeit gab es sogar vollsynthetische für IB's, aber die finde ich nicht mehr.
|
#6
|
|||
|
|||
![]()
Das gleiche dann mit 5w40? Steht nämlich noch ein fass teilsyntetisch im keller.
Geändert von Tommy G (16.03.2017 um 17:02 Uhr) |
#7
|
||||
|
||||
![]()
das Öl wird deinem Motor auch nicht schaden,
bei älteren Innenbordern wäre ich aber vorsichtig
__________________
Es ist ein Jammer, dass die Dummköpfe so selbstsicher sind und die Klugen so voller Zweifel. ![]() Bertrand Russell |
#8
|
|||
|
|||
![]()
Was wäre denn mit 20W40 wie diesem?
ROWE HIGHTEC POWER BOAT 4-T SAE 20W-40 SYNT ist ein auf Basis HC-Synthese Grundölen hergestelltes Hochleistungsmotorenöl. Es wird speziell auf die Bedürfnisse moderner Innen- und Außenbord 4-Takt-Motoren entwickelt. Aus der Kombination dieser Grundöle und des speziell entwickelten, modernen Additivsystems ergibt sich sein außerordentlich hohes Leistungsniveau. ROWE HIGHTEC POWER BOAT 4-T SAE 20W-40 SYNT erfüllt die Anforderungen der FC-W (Four-Cycle Water-cooled) Spezifikation der NMMA (National Marine Manufacturers Association). Es gewährleistet sehr guten Korrosionsschutz aller Motorenteile und verhindert zuverlässig Salzablagerungen. Ausserdem bietet es eine verbesserte Widerstandsfähigkeit gegenüber den typischen Problemen moderner Innen- und Außenbordmotoren wie Kraftstoffverdünnung und Wassereintrag und sorgt so für guten Verschleißschutz und sicheren Betrieb. Bin grad zufällig drübergestolpert auf der Suche nach 25W40. Und es ist mit 5.09 EUR auch noch günsriger wie 25W40. Versteht mich nicht falsch, es geht nicht um die paar Euro Unterschied, aber wenn man mal die Zusammenhänge verstanden hat, kauft man danach vernünftiger ein... |
#9
|
||||
|
||||
![]()
das Öl geht auch
__________________
Es ist ein Jammer, dass die Dummköpfe so selbstsicher sind und die Klugen so voller Zweifel. ![]() Bertrand Russell |
#10
|
|||
|
|||
![]()
15(10)W40 und gut...ist das selbe wie bei den Verbrauchsangaben...
![]() Glück Auf! Gunar |
![]() |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
25w40 nach Ölwechsel 20W50 möglich? | pappa | Motoren und Antriebstechnik | 4 | 01.11.2012 22:05 |
Motorenöl 25w40 | Bayliner-Berlin | Allgemeines zum Boot | 11 | 24.05.2012 07:55 |
Biete 4 Takt Marine Öl 25W40 mineralisch | totto | Werbeforum | 0 | 24.08.2010 13:25 |
Trenndioden oder 2. Lichtmaschine oder was ? | hobiell | Technik-Talk | 41 | 22.07.2004 07:14 |