boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Alles was schwimmt! > Restaurationen



Restaurationen Refits, Lackierungen, GFK-Arbeiten, Reparaturen und Umbauten von Booten aller Art.

Antwort
 
Themen-Optionen
  #1  
Alt 11.10.2009, 11:28
Benutzerbild von Pantera-Z
Pantera-Z Pantera-Z ist offline
Ensign
 
Registriert seit: 07.02.2009
Ort: Troisdorf
Beiträge: 84
Boot: Regal 2550 LSC , VP 5,7 GXI.
247 Danke in 65 Beiträgen
Standard Holz Boot, brauche ein Rat.

Hallo Bootsgemeinde.
Ich habe gestern für meinen guten Kumpel ein Projekt abgeholt.
Nun gibt’s ein Problem, er hat so was verfaultes Holz Haufen gekauft und wissen wir nicht wo sollen wir anfangen.
Frage?
Suche jemanden wer mit solchen sahen sich gut auskennt, wer kann uns einfach Rat geben.
Wer hat schon solche feine sahen gebaut oder umgebaut?
Wir wollen es alles selber machen.
Zum Boot.
B:J ende 1950.
Marke Unbekannt, vielleicht Eigenbau.
Länge ca 7,00 Meter
Breite über 2,00 Meter.

Ich finde das ist eine sehr tolle Idee, und kann mir vorstellen wie der aussieht wen ca, nach 3-5 Jäher fertig ist.

Danke.

Gruß Jürgen.
Miniaturansicht angehängter Grafiken
Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	Bild 003.jpg
Hits:	719
Größe:	36,4 KB
ID:	164290   Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	Bild 005.jpg
Hits:	677
Größe:	54,5 KB
ID:	164291  
Mit Zitat antworten top
  #2  
Alt 11.10.2009, 11:57
DerLinde DerLinde ist offline
Commander
 
Registriert seit: 09.09.2008
Ort: Nähe Remscheid
Beiträge: 369
Boot: "Miss Sophie" 1965er Hohmann H?
229 Danke in 152 Beiträgen
Standard

Hallo Jürgen,
zuerst tief Luft holen und Kraft und Ausdauer sammeln...
Ich würde damit anfangen, die tragende Struktur (Kiel, Spanten, Stringer...) soweit zugänglich auf weiche Stellen zu kontrollieren, um zu sehen welche morschen Stellen der Aussenhaut gefahrlos zu entfernen sind. Danach wäre die Aussenhaut dran: die Farbe muss runter und alles weiche rauss - aber ohne Hektik und Stress.
Mehr (bessere) Infos werden hier bestimmt bald eintrudeln.

Grüsse,
Eckhard
__________________
Beste Grüße, Egge
>>Wasser ist dazu da, um es mit Booten zu befahren<<
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #3  
Alt 11.10.2009, 12:07
Benutzerbild von jetfish
jetfish jetfish ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 06.09.2008
Ort: Seddinsee
Beiträge: 207
144 Danke in 98 Beiträgen
Standard

Bootstyp würde ich auf "Beelitz Backdecker" tippen......
__________________
Gruß Heiko
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #4  
Alt 11.10.2009, 12:09
Sealine Hippe Sealine Hippe ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 03.03.2009
Ort: nicht mehr im BF
Beiträge: 2.108
Rufzeichen oder MMSI: Rentenantrag angenommen, danke Tom
5.362 Danke in 2.433 Beiträgen
Standard

Hallo Jürgen,
auf den 2. Blick ist es vielleicht gar nicht sooo schlimm.
Es scheint ein DDR-(Eigen)bau zu sein. Da kann schon mal Plaste verbaut worden sein, was eben gerade verfügbar war.

Außen: Farbe großflächig runter um zu sehen, was ist drunter und wie ist der Zustand.

Innen: wie bereits geschrieben, ran an die tragende Konstruktion und Zustand prüfen.


Dann kommen die Frage der zukünftigen Motorisierung klären, wiviel PS braucht das Boot, Spiegel fest und trocken, hoch genug???

Dann beginnt die eigentliche Wiederherstellung und Aufhübschung. Sicher nichts was man nicht schaffen könnte, aber auch nichts was man mal eben nebenher erledigt. Wichtig ist auch, nicht mehrere Baustellen gleichzeitig zu eröffnen. Es kommen noch genug Überraschungen.

Du brauchst auf jeden Fall einen Platz (Halle) wo man ungestört arbeiten kann, mit entsprechendem Platzangebot.

Und ganz wichtig, alles hier im BF dokumentieren.

Viel Glück und Spaß bei dem Projekt.


Gruß Ralf
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #5  
Alt 11.10.2009, 12:40
Benutzerbild von 45meilen
45meilen 45meilen ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 25.01.2007
Ort: Schleswig Holstein, rechts unten
Beiträge: 12.836
Boot: derzeit keines
32.524 Danke in 12.299 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von jetfish Beitrag anzeigen
Bootstyp würde ich auf "Beelitz Backdecker" tippen......
Habe ich auch kurz gedacht, es gibt aber einige untypische Aspekte
ch denke eher an einen DDR Eigenbau
__________________
Gruß 45meilen

In meinem Alter noch vernünftig werden ist jetzt auch keine Alternative
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #6  
Alt 11.10.2009, 12:44
Benutzerbild von jetfish
jetfish jetfish ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 06.09.2008
Ort: Seddinsee
Beiträge: 207
144 Danke in 98 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von 45meilen Beitrag anzeigen
Habe ich auch kurz gedacht, es gibt aber einige untypische Aspekte
ch denke eher an einen DDR Eigenbau
Aber gucke mal hier.......Klick
Oder?
__________________
Gruß Heiko
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #7  
Alt 11.10.2009, 12:47
Benutzerbild von 45meilen
45meilen 45meilen ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 25.01.2007
Ort: Schleswig Holstein, rechts unten
Beiträge: 12.836
Boot: derzeit keines
32.524 Danke in 12.299 Beiträgen
Standard

Stimmt
aber wenn ich es richtig sehe ist es ein Nachbau
Betrachte mal die Proportionen, insbesondere das abfallende Gangboard, das setzt m.M. nach eher an
__________________
Gruß 45meilen

In meinem Alter noch vernünftig werden ist jetzt auch keine Alternative
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #8  
Alt 11.10.2009, 12:50
Benutzerbild von jetfish
jetfish jetfish ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 06.09.2008
Ort: Seddinsee
Beiträge: 207
144 Danke in 98 Beiträgen
Standard

Stimmt......
__________________
Gruß Heiko
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #9  
Alt 11.10.2009, 13:03
Benutzerbild von jetfish
jetfish jetfish ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 06.09.2008
Ort: Seddinsee
Beiträge: 207
144 Danke in 98 Beiträgen
Standard

Da gab es wahrscheinlich zig Ausführungen den
__________________
Gruß Heiko
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #10  
Alt 11.10.2009, 13:09
sterack sterack ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 04.04.2003
Ort: 15757 Halbe
Beiträge: 136
Boot: momentan ohne
169 Danke in 54 Beiträgen
Standard

Kämpf dich auf oldieboote.de in der Datenbank "Boote & Werften" unter "BRD" durch bis "Beelitz", da findest du alles zu dem Boot. DEN kompetenten Ansprechpartner findest du auf der Startseite ganz unten unter "Kontakt".
Viel Spaß mit dem Boot, und spätestens wenns fertig ist (besser vorher schon), kommste damit zu einem unserer Treffen, es ist dann die 5. oder 6. Beelitz.

Grüße,

Stefan
Mit Zitat antworten top
Folgende 3 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #11  
Alt 12.10.2009, 14:28
Benutzerbild von Pantera-Z
Pantera-Z Pantera-Z ist offline
Ensign
 
Registriert seit: 07.02.2009
Ort: Troisdorf
Beiträge: 84
Boot: Regal 2550 LSC , VP 5,7 GXI.
247 Danke in 65 Beiträgen
Standard

Hallo Bootsgemeinde.

Zu erst möchte ich DANKE sagen, Ihr sein echte Helfer.

Bei uns sieht nicht so gut aus.
Kumpel von mir hat Boot maßen falsch gerechnet, (nicht so richtige maße bekommen)Boot ist ziemlich groß für seine kleine Halle. Es passt rein aber platz für arbeit ist knapp. Ich denke für so was Projekt muss man mit viel größerer Halle rechnen.

Habe die Beelitz Backdecker Boote angeschaut, denke ich, Mensch das ist ein echtes Schmuck Stuck einfach genial, obwohl selber habe keine Ahnung im Holzbereich, nun kann mir vorstellen was von arbeit steckt da hinten.
Ich weis nicht wie es weiter geht, muss er selber entscheiden.

Noch mal Danke.

Gruß Jürgen.
Mit Zitat antworten top
  #12  
Alt 12.10.2009, 14:48
DerLinde DerLinde ist offline
Commander
 
Registriert seit: 09.09.2008
Ort: Nähe Remscheid
Beiträge: 369
Boot: "Miss Sophie" 1965er Hohmann H?
229 Danke in 152 Beiträgen
Standard

Du fragst, wie es weiter geht?
Gnz einfach: Nicht aufgeben! Das ist in Gedanken bei Euch!!

Grüsse,
Eckhard
__________________
Beste Grüße, Egge
>>Wasser ist dazu da, um es mit Booten zu befahren<<
Mit Zitat antworten top
  #13  
Alt 12.10.2009, 16:12
Benutzerbild von Pantera-Z
Pantera-Z Pantera-Z ist offline
Ensign
 
Registriert seit: 07.02.2009
Ort: Troisdorf
Beiträge: 84
Boot: Regal 2550 LSC , VP 5,7 GXI.
247 Danke in 65 Beiträgen
Standard

Hallo Eckhard.

Ich bin dabei, habe auch zu Kumpel gesagt, aber kann ich nicht entscheiden.
Bei mir in die Halle geht leider nicht,,,, morgens raus---abends rein,, und mein Boot braucht auch etwas Platz und Zeit und er wohnt leider nicht um die Ecke, 100 km ist mal was.



Gruß Jürgen.
Mit Zitat antworten top
  #14  
Alt 15.10.2009, 15:17
Benutzerbild von Pantera-Z
Pantera-Z Pantera-Z ist offline
Ensign
 
Registriert seit: 07.02.2009
Ort: Troisdorf
Beiträge: 84
Boot: Regal 2550 LSC , VP 5,7 GXI.
247 Danke in 65 Beiträgen
Standard

Hallo Boots Gemeinde.

Habe gute Nachricht, der geile Stuck wird wieder aufgebaut.
Schlechte Nachricht, für die neckst paar Jahren gibt’s viel zu viel Arbeit.

Zu erst lassen wir das Teil in eine trockene Hale stehen und wen es trocken ist sehen wir wie es weiter geht.
Keine Ahnung aber denke ich in 2- 4 Jährchen läuft die Geschichte wieder.

Bei Gelegenheit schiebe ich ein Paar Bilder .

Gruß Jürgen.
Mit Zitat antworten top
  #15  
Alt 15.10.2009, 15:54
Drama!! Drama!! ist offline
Ensign
 
Registriert seit: 05.12.2008
Ort: Nieuw Vennep,Niederlande
Beiträge: 70
Boot: "Monsun" 1963, Aristo Craft `56,Hohmann,Chris craft Silver Arrow,De Hart rennboot.Schneider SL2
358 Danke in 81 Beiträgen
Standard beelitz

Meiner meinung nach ist es total sinnlös das boot zu restaurieren. Erstmal da es fast im schrott zustand ist. Erfahrung hast du nicht mit holzboote und nur ein specialist könnta da noch was draus machen. Das lohnt sich absolut nicht. Falls das boot für einige tausenden € wieder ein " schmuckstück "wird ist der wert im ende so wenig das du dein geld besser sofort wegschmeisst.

Wir haben schon boote in 200% bessere anfangs zustand restauriert und das ist nur interessant wenn du die arbeit liebt und das boot behaltet.

Wie gesagt: mein meinung!!

Gruss,Taco.
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #16  
Alt 15.10.2009, 21:25
Benutzerbild von Peter R
Peter R Peter R ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 28.02.2006
Ort: Gorizia - Italien
Beiträge: 1.864
Boot: Alpha 32,Passera, Dyas, Zef, Zodiac
2.117 Danke in 927 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Drama!! Beitrag anzeigen
Meiner meinung nach ist es total sinnlös das boot zu restaurieren. Erstmal da es fast im schrott zustand ist. Erfahrung hast du nicht mit holzboote und nur ein specialist könnta da noch was draus machen. Das lohnt sich absolut nicht. Falls das boot für einige tausenden € wieder ein " schmuckstück "wird ist der wert im ende so wenig das du dein geld besser sofort wegschmeisst.

Wir haben schon boote in 200% bessere anfangs zustand restauriert und das ist nur interessant wenn du die arbeit liebt und das boot behaltet.

Wie gesagt: mein meinung!!

Gruss,Taco.

Hallo Taco,

wenn ich so im stöbere, dann finde ich sehr sehr viele Spezialisten! So auf Anhieb 300 - 500 gelernte Bootsbauer mit Meisterbrief und abgeschlossenem Studium. Oder etwa nicht?? ... und all die schönen restaurierten Boote, die es hier zu bewundern gibt, haben Spezialfirmen wieder aufgebaut?

Ich hatte, bevor ich meine Passera wieder aufgebaut habe, noch nie mit Holzschiffen gearbeitet und trotzdem ist es in meinen Augen zumindest "gut" geworden.
Ja, du hast recht: das investierte Geld und die Zeit wird dir nie mehr von jemandem bezahlt, so du das Boot verkaufen möchtest. Aber, wenn jemand so ein Boot wieder aufbaut und es zu einem zweiten, eventuell sogar schönerem Leben erweckt, dann verkauft er dieses Boot sicherlich nicht mehr. Es wird ein Teil von dir.

Es gibt so einen dummen Spruch: ein Mann muss in seinem Leben einen Baum pflanzen, ein Haus bauen und ein Kind zeugen.
Ich würde diesen Spruch erweitern in:
ein (See)Mann muss zusätzlich noch ein Boot bauen.

So, und jetzt nimm den Anderen nicht den Mut, sondern bestärke sie, dass sie auch (See)Männer werden.


LG Peter
__________________
Holzboot! - als hätte ich sonst keine anderen Sorgen... doch! - ein Boot aus GFK
Mit Zitat antworten top
Folgende 5 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #17  
Alt 15.10.2009, 22:29
Benutzerbild von windibira
windibira windibira ist offline
Commander
 
Registriert seit: 04.05.2006
Ort: Berlin Schönefeld
Beiträge: 334
Boot: Backdeck-Runaboat "LIDO" J.Faul Bj.1926
492 Danke in 178 Beiträgen
windibira eine Nachricht über ICQ schicken
Standard BEELITZ -Restauration

Ich hatte auch schon wieder den Finger am Abzug und wollte euch im letzten Moment überbieten. Zum Glück habe ich es nicht getan - aber nur wegen dem Ärger mit meiner Frau !

Es ist eine große "LORELEY" - habe ich immer gesucht.


Eine Restauration ist natürlich immer möglich. In diesem Fall ist allerdings eine komplette Neubeplankung des Rumpfes sowie ein komplettes Deck nötig - aber auch das geht gut - ist ja "nur" Sperrholz.

Schaut euch gerne die beiden Bilderalben an - Zustand war zwar etwas besser , aber gut. http://picasaweb.google.de/windibira...ration20042006#

http://picasaweb.google.de/windibira...maGruppeBerlin#

Wenn Ihr Fragen habt könnt Ihr Euch gerne an mich wenden - helfe gerne.

Gruß "BEELITZ" - Windi
__________________
Mit Zitat antworten top
Folgende 3 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #18  
Alt 15.10.2009, 22:35
Benutzerbild von Pantera-Z
Pantera-Z Pantera-Z ist offline
Ensign
 
Registriert seit: 07.02.2009
Ort: Troisdorf
Beiträge: 84
Boot: Regal 2550 LSC , VP 5,7 GXI.
247 Danke in 65 Beiträgen
Standard

Hallo Taco, Hallo Peter.


Ihr beide habt Recht, kommt drauf aus welche seite sieht man die Geschichte.
Wir beide haben keine Ahnung was so ein Holz Boot ist, er ist echt total verrottet, aber Handwerker sind wir nicht schlecht.

Kumpel von mit, Boots eigner ist ein gelernte Sattler (Meisterbrief)und kennt sich bisschen aus(hat Boot für sich gekauft, nicht zum weiter schieben).
Ich bin Mechaniker, und ein Paar Bilder von meinen restaurierten Booten kann ich zeigen.

Diskutieren kann man immer weiter, und jeder darf sein Meinung sagen da für habe ich um Hilfe gerufen, und da für gibt’s Boote Forum.
Bin gespannt, wie lange und wie schwer ist Viktor seine Aufgabe.
Morgen bekommt Ihr meine Herren Paar Bilder von unsere Baustelle (Trocken zeit)

Gruß Jürgen.
Mit Zitat antworten top
  #19  
Alt 15.10.2009, 22:37
Benutzerbild von Pantera-Z
Pantera-Z Pantera-Z ist offline
Ensign
 
Registriert seit: 07.02.2009
Ort: Troisdorf
Beiträge: 84
Boot: Regal 2550 LSC , VP 5,7 GXI.
247 Danke in 65 Beiträgen
Standard

Danke Windi.

Habe gedacht ein paar järchen, wir studieren deine Bilder.
Mit Zitat antworten top
  #20  
Alt 16.10.2009, 06:59
Benutzerbild von Hasi68
Hasi68 Hasi68 ist offline
Commander
 
Registriert seit: 08.01.2008
Ort: Thedinghausen bei Bremen
Beiträge: 360
Boot: Eigenbau
813 Danke in 227 Beiträgen
Standard

Hallo Windi,
ich habe mir gerade deine beiden Alben reingezogen und bin absolut begeistert.
Ich hoffe das ihr nochmal so ein Projekt in Angriff nehmt und ich es mitbekomme.
Mfg Thomas
__________________
_______________________________________
Meine ewige Baustelle
http://www.boote-forum.de/showthread.php?t=63404
Mit Zitat antworten top
  #21  
Alt 16.10.2009, 09:32
Benutzerbild von Pantera-Z
Pantera-Z Pantera-Z ist offline
Ensign
 
Registriert seit: 07.02.2009
Ort: Troisdorf
Beiträge: 84
Boot: Regal 2550 LSC , VP 5,7 GXI.
247 Danke in 65 Beiträgen
Standard

Beelitz Backdecker
Miniaturansicht angehängter Grafiken
Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	Beelitz Backdecker 016.jpg
Hits:	339
Größe:	34,3 KB
ID:	165225   Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	Beelitz Backdecker 012.jpg
Hits:	277
Größe:	27,3 KB
ID:	165226   Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	Beelitz Backdecker 015.jpg
Hits:	281
Größe:	49,1 KB
ID:	165227  

Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	Beelitz Backdecker 011.jpg
Hits:	268
Größe:	28,1 KB
ID:	165228   Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	Beelitz Backdecker 010.jpg
Hits:	248
Größe:	29,2 KB
ID:	165229  
Mit Zitat antworten top
  #22  
Alt 16.10.2009, 10:05
Benutzerbild von Bernd1972
Bernd1972 Bernd1972 ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 21.07.2005
Ort: Bielefeld
Beiträge: 1.396
Boot: MY "Marlin"verkauft, gibt aber was neues...
2.207 Danke in 720 Beiträgen
Standard

Ernst, aber nicht hoffnungslos. Strukturelemente prüfen und wo nötig: Ersetzen! Stück für Stück. Beschläge runter (Anbaupositionen vermessen und mit Fotos dokumentieren).
Innenausbau entkernen, Teile als Schablonen aufheben.
Das Deck und der Unterboden scheinen wohl ersatzbedürftig. Kiel, Vorsteven und Balkweger brauchen auch Aufmerksamkeit. Den Fotos nach besteht für die Beplankung des Überwasserbereiches noch Hoffnung.
Die paar Fotos sagen aber nicht soo viel aus. Manchmal verleitet ein verwahrloster Eindruck dazu, ein Boot für tot zu erklären obwohl noch eine Menge gesunder Substanz da ist. Andersrum kann ein verkaufshübsches Boot manchmal totaler Schrott sein.

Auf alle Fälle jede Menge Arbeit. Macht einen Plan und geht strukturiert vor, ein Bauabschnitt nach dem anderen, sonst bleibt wirklich nur Brennholz (was schade wäre).

Und am wichtigsten: Keine Panik!
__________________
When we remember that we are all mad, the mysteries disappear and life stands explained...
(Mark Twain)
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #23  
Alt 16.10.2009, 13:05
Tollense-Möwe Tollense-Möwe ist offline
Ensign
 
Registriert seit: 14.07.2009
Ort: Neubrandenburg
Beiträge: 59
Boot: Lärche Klinkerbau
30 Danke in 28 Beiträgen
Standard

Aufjedenfall ist das Projekt von euch nich Hoffnungslos. Wenn du die Suchfunktion zum glühen bringst findest zu jeder Frage eine Antwort da viel sich ihrer Sache selber annehmen. Darum von mir
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #24  
Alt 16.10.2009, 16:07
Benutzerbild von ess.pee
ess.pee ess.pee ist offline
Pummelfee
 
Registriert seit: 08.11.2008
Ort: SN
Beiträge: 385
Boot: BAJA 220 FORCE
2.079 Danke in 776 Beiträgen
Standard

Als Holzbootkollege steh ich mit Rat zur Verfügung...

Das Wissen aller Forenmitglieder und deine handwerklichen Fähigkeiten werden da schon wieder ein Schmuckstück drauß machen!!!

Und gib niemals auf!!!
__________________
mfG Marko

egal welches Problem du hast, die Lösung heißt :
mit einem Stein oder einem gaaaaaanz langen Stock

Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
Antwort



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 19:47 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, vBulletin Solutions, Inc.