boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Alles was schwimmt! > Technik-Talk



Technik-Talk Alles was nicht Bootspezifisch ist! Einbauten, Strom, Heizung, ... Zubehör für Motor und Segel

Antwort
 
Themen-Optionen
  #1  
Alt 22.04.2004, 12:31
Benutzerbild von moskito
moskito moskito ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 18.11.2002
Ort: Provence
Beiträge: 1.411
6 Danke in 5 Beiträgen
Standard Verstellpropeller Jprop

Hallo alle,
wer kennt die Verstellpropeller von Jprop, bzw. hat Erfahrung mit ihnen??
Gruss
Thomas
Mit Zitat antworten top
  #2  
Alt 22.04.2004, 13:11
Benutzerbild von Urs
Urs Urs ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 12.02.2002
Ort: Beckenried NW/Schweiz
Beiträge: 1.584
Boot: Ski Nautique 196, Starboot, X-99
973 Danke in 531 Beiträgen
Standard

Wir vertreiben diese in der Schweiz! Was möchtest Du wissen?

Gruss
Urs
Mit Zitat antworten top
  #3  
Alt 22.04.2004, 21:57
Benutzerbild von moskito
moskito moskito ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 18.11.2002
Ort: Provence
Beiträge: 1.411
6 Danke in 5 Beiträgen
Standard

Hallo Urs,
danke für Antwort.
Ich habe den Prop hier in Cassis auf einer mini-Bootsmesse gesehen. Er macht einen technisch sehr guten Eindruck, die Verzahnung zur Blattverstellung ist mit der Schrägverzahnung viel besser gelöst als bei anderen Props, die ich kenne. Das hat bestimmt auf die Langzeitfunktion, wie Spiel etc einen Einfluss.
Hält er auch das in der Praxis, was er auf den Anblick verspricht..
Danke für Info..
Gruss
Thomas
Mit Zitat antworten top
  #4  
Alt 23.04.2004, 07:38
Benutzerbild von Urs
Urs Urs ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 12.02.2002
Ort: Beckenried NW/Schweiz
Beiträge: 1.584
Boot: Ski Nautique 196, Starboot, X-99
973 Danke in 531 Beiträgen
Standard

Nun, jeder Propeller, welcher irgendwelche Verstell-Mechanismen hat, unterliegt einer gewissen Abnutzung.
Diese hängt einerseits von den Vibrationen (Motor-Welle) und hauptsächlich von den verwendeten Materialien ab.

Vor einigen Jahren hatten die J-Props noch keine "Rundverzahnung" bei den Kegelrädern, jedoch waren diese Kegelräder auch schon aus Inox.
In unserer Kundschaft fährt ein Boot, welches einen solchen Propeller mit gerader Verzahnung hat und echte Langzeiterfahrungen aufweisen kann, da dieses Boot auf dem Zürichsee als Segelschulschiff eingesetzt wird. Dieser Propeller kommt seit 1994 za. alle 2 Jahre zu uns in den Service, und dürfte mittlerweile etwas über 6000 Motorstunden auf dem Buckel haben. Dort ist die Abnützung der Verzahnung und der Blattführungen zwar sichtbar (Spiel an den Blattspitzen +- 2 mm), jedoch berichtet der Besitzer noch über keine merkbaren Nachteile oder schlechtes funktionieren.

Seit Einführung der Rundverzahnung (ca. 1996) haben wir zwar schon viele Props verkauft, jedoch keinen, welcher regelmässig in den Service kommt. Wir gehen davon aus, dass die Rundverzahnung ein gewaltiger Schritt nach vorne war! Dies sagt auch der Hersteller. Für mich ist das schwierig zu prüfen, da die meisten Segelboote ja segeln und nicht x-hundert Motorstunden pro Jahr machen.

Also ich wage zu behaupten: Bei "normalen" Einsatz: Montieren und vergessen!! Nach 5 - 7 Jahren mal genauer Anschauen, evtl. in den Service und demontieren, reinigen, neue Fettfüllung.
Ansonsten laufen diese Props absolut problemlos.

Gruss
Urs
Mit Zitat antworten top
  #5  
Alt 23.04.2004, 18:53
Benutzerbild von moskito
moskito moskito ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 18.11.2002
Ort: Provence
Beiträge: 1.411
6 Danke in 5 Beiträgen
Standard

Hallo Urs,
danke für die Info..ich melde mich per PN, wenn ich wieder in DL bin..
Gruss
Thomas
Mit Zitat antworten top
Antwort



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 17:14 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, vBulletin Solutions, Inc.