boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Motor > Motoren und Antriebstechnik



Motoren und Antriebstechnik Technikfragen speziell für Motoren und Antriebstechnik.

Antwort
 
Themen-Optionen
  #1  
Alt 13.10.2009, 18:28
Benutzerbild von sahardan
sahardan sahardan ist offline
Commander
 
Registriert seit: 13.01.2008
Ort: Wallenhorst bei Osnabrück
Beiträge: 308
Boot: Super Waddenkruiser, 12,40 m lang , 3,4 breit, 120 Ps Ford Lehmann,
277 Danke in 115 Beiträgen
Standard friert Z Antrieb im Winter kaputt?

Hallo Kapitäne

Was passiert, wenn ich meine Sea Ray mit Z Antieb im Wasser lasse, vom Motor Wasser ablasse und etwas Frostschutz im Kühlkreislauf gieße

friert mir der Z- Antrieb kaputt, wer hat Erfahrung damit?

Bernd
__________________
wasser und meer.......
schönen Gruß von der Vasco da Gama
zuhause in "MBC Nautico" - Stichkanal Osnabrück
Mit Zitat antworten top
  #2  
Alt 13.10.2009, 18:36
Benutzerbild von Zico
Zico Zico ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 12.11.2006
Ort: Neuss
Beiträge: 119
Boot: Fjord 24 Weekender
79 Danke in 44 Beiträgen
Standard

Hallo Bernd,

da gehen die Meinungen auseinander. Auch bei uns im Hafen ein Dauerdisskussionsthema...
Natürlich kommt es auf die Region an. Wie streng sind die Winter da?, wie lange hält sich der Frost?, friert das Becken rund ums Boot zu? usw. usw.
Wir haben bei uns im Hafen einen Bootsbauer und Motorenmechaniker liegen. Er sagt wenn man die Kühlkreisläufe vernünftig mit Frostschutz spült und auffüllt, es in unseren Regionen keine Probleme damit geben wird. Ich vertraue ihm da, hatte auch in meinen bisherigen Winterjahren, keinerlei Probleme mit evtl. Frostschäden.

Gruß...Olli
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #3  
Alt 13.10.2009, 18:37
Benutzerbild von barracuda75
barracuda75 barracuda75 ist gerade online
Südschwede
 
Registriert seit: 01.02.2008
Ort: Bad Kleinen OT Gallentin
Beiträge: 7.643
Boot: 96'er Sea Ray 250 Sundancer
Rufzeichen oder MMSI: Vol... Volup... ach gute Weiterfahrt
33.423 Danke in 9.218 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von sahardan Beitrag anzeigen
Hallo Kapitäne

Was passiert, wenn ich meine Sea Ray mit Z Antieb im Wasser lasse, vom Motor Wasser ablasse und etwas Frostschutz im Kühlkreislauf gieße

friert mir der Z- Antrieb kaputt, wer hat Erfahrung damit?

Bernd
das nur noch Leuten begegnen wirst die sich an den Kopf fassen damit der aufhört zu schütteln
__________________
Gruß Marco ....... Sent from my Composter using Tabaktalk ......................................... Gott schütze uns vor Sturm und Wind und Booten die gechartert sind
Vögeln soll man 3 mal täglich Wasser geben
Mit Zitat antworten top
Folgende 3 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #4  
Alt 13.10.2009, 18:39
ancla ancla ist offline
Captain
 
Registriert seit: 20.09.2008
Ort: Empuriabrava
Beiträge: 624
Boot: Cruisers Laser 2200
3.198 Danke in 838 Beiträgen
Standard

Moin Bernd,

kannst Du sagen wie kalt es wird

Aber um deinen Motor solltest du dir auch Gedanken machen,
denn nur mit Wasser ablassen und Frostschutz reinkippen ist das auch nicht getan.

Gruß Thorsten
Mit Zitat antworten top
  #5  
Alt 13.10.2009, 18:53
Benutzerbild von sahardan
sahardan sahardan ist offline
Commander
 
Registriert seit: 13.01.2008
Ort: Wallenhorst bei Osnabrück
Beiträge: 308
Boot: Super Waddenkruiser, 12,40 m lang , 3,4 breit, 120 Ps Ford Lehmann,
277 Danke in 115 Beiträgen
Standard

Hey
um den Motor selbst mache ich mir eigendlich keine Sorgen, das Boot liegt im Stichkanal in Osnabrück, Eisschollen ect. wehre ich ab, es geht eigentlich nur um das kaputtfrieren

Bernd
__________________
wasser und meer.......
schönen Gruß von der Vasco da Gama
zuhause in "MBC Nautico" - Stichkanal Osnabrück
Mit Zitat antworten top
  #6  
Alt 13.10.2009, 18:54
Benutzerbild von Balu2000
Balu2000 Balu2000 ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 31.10.2007
Ort: Lübz
Beiträge: 2.110
Boot: Revel Craft
Rufzeichen oder MMSI: "Hallo"
2.636 Danke in 1.469 Beiträgen
Standard

Z-Antriebe sind frostgefärdet wenn Getriebe undicht ist und Wasser eingedrungen ist.
Ende der 90iger bei einem Bekannten passiert. Gehäuse wurde geschweißt.
__________________
MfG Roland

"Geht nicht" gibt´s nicht!
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #7  
Alt 13.10.2009, 18:57
Benutzerbild von 45meilen
45meilen 45meilen ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 25.01.2007
Ort: Schleswig Holstein, rechts unten
Beiträge: 12.836
Boot: derzeit keines
32.504 Danke in 12.296 Beiträgen
Standard

Bedenke aber auch das Eis sehr scharf, bzw spitz sein kann und das stellt dann mindestens für die Bälge eine echte Herausforderung dar.
__________________
Gruß 45meilen

In meinem Alter noch vernünftig werden ist jetzt auch keine Alternative
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #8  
Alt 13.10.2009, 18:57
Benutzerbild von Pitri
Pitri Pitri ist offline
Captain
 
Registriert seit: 08.04.2008
Ort: Neustrelitz/ Canow
Beiträge: 589
Boot: 1,5t Plaste und 9t Stahl
Rufzeichen oder MMSI: Gib ma den Rum her!
3.590 Danke in 1.085 Beiträgen
Pitri eine Nachricht über ICQ schicken
Standard

Wenn du die Möglichkeit hast dein Boot aus dem wasser zu holen, hole es raus. Eis und Kälte ist mit Sicherheit nicht das beste für mech. Teile und die Bälge. Und wenn es in deinem Stichkanal doch friert? Wenn ich an den letzten Winter denke, da hatten wir sogar an der Platte bis zu 35cm Eis.
__________________



Sebastian
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #9  
Alt 13.10.2009, 19:13
Benutzerbild von Jörg
Jörg Jörg ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 03.05.2005
Ort: Kulmbach - Punat
Beiträge: 11.460
Boot: Cranchi 50 HT
7.668 Danke in 4.514 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Balu2000 Beitrag anzeigen
Z-Antriebe sind frostgefärdet wenn Getriebe undicht ist und Wasser eingedrungen ist.
Ende der 90iger bei einem Bekannten passiert. Gehäuse wurde geschweißt.

nicht nur dann, auch das Wasser in der Impellerpumpe und Steigrohr ist gefährdet einzufrieren und das drumherum zu sprengen.....
__________________
Gruß Jörg
Mit Zitat antworten top
Folgende 3 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #10  
Alt 14.10.2009, 12:35
Benutzerbild von apiroma
apiroma apiroma ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 26.03.2002
Ort: Erde
Beiträge: 6.555
Boot: z. Z. kein Boot
Rufzeichen oder MMSI: DF....
3.273 Danke in 2.284 Beiträgen
Standard

Ich kenne auch noch die Möglichkeit Strohballen bzw. Schaumblöcke am Rumpf aufzuhängen und den Maschinenraum mit Frostwächtern zu heizen.
Besser aber hole das Boot aus dem Wasser.
__________________
Grüße
Karl-Heinz
----------------
"Elektronische Bauteile kennen 3 Zustände:
Ein-Aus-Kaputt".
(Wau Holland)
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #11  
Alt 17.10.2009, 15:32
Benutzerbild von sun&water
sun&water sun&water ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 13.10.2009
Ort: zw. Köln und Bonn
Beiträge: 108
Boot: SeaRay Sundancer 255 mit Mercruiser 350 MAG
Rufzeichen oder MMSI: DG5914 , MMSI:211461720
30 Danke in 20 Beiträgen
Standard

Hallo Bernd,
Du kannst auch folgendes machen falls Du Strom Anschluss hast: Lass eine Tauchpumpe am Z Antrieb runter ca. 3 m . Diese pumpt dann permanent das 4 Grad "warme" Wasser (Physikalisches Naturgesetz : Das Wasser unterhalb 2-3 m ist immer nur 4 Grad plus ) hoch zum Z-Antrieb. Dadurch kann dieser dann nicht einfieren. Nachteil: Stromkosten und Du musst Dich auf die Stromversorung und die Pumpe verlassen koennen etc.. Aber es funktioniert !

Mfg Andreas
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #12  
Alt 17.10.2009, 16:44
Pearl Pearl ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 27.09.2009
Beiträge: 212
1.050 Danke in 155 Beiträgen
Standard

Zitat: "...Hallo Bernd,
Du kannst auch folgendes machen falls Du Strom Anschluss hast: Lass eine Tauchpumpe am Z Antrieb runter ca. 3 m . Diese pumpt dann permanent das 4 Grad "warme" Wasser (Physikalisches Naturgesetz : Das Wasser unterhalb 2-3 m ist immer nur 4 Grad plus ) hoch zum Z-Antrieb. Dadurch kann dieser dann nicht einfieren. Nachteil: Stromkosten und Du musst Dich auf die Stromversorung und die Pumpe verlassen koennen etc.. Aber es funktioniert !

Mfg Andreas..."

...einfach nur peinlich, wie manche die Physik vergewaltigen...
...einfach mal die....halten, wenn man keine Ahnung hat.

Sorry, aber auch als Neuling, nicht nur als Physiker darf ich mich hoffentlich mal empören.
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #13  
Alt 17.10.2009, 18:46
Benutzerbild von barracuda75
barracuda75 barracuda75 ist gerade online
Südschwede
 
Registriert seit: 01.02.2008
Ort: Bad Kleinen OT Gallentin
Beiträge: 7.643
Boot: 96'er Sea Ray 250 Sundancer
Rufzeichen oder MMSI: Vol... Volup... ach gute Weiterfahrt
33.423 Danke in 9.218 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von sun&water Beitrag anzeigen
(Physikalisches Naturgesetz : Das Wasser unterhalb 2-3 m ist immer nur 4 Grad plus )
Mfg Andreas

das würde ich auch gern etwas näher erklärt haben
__________________
Gruß Marco ....... Sent from my Composter using Tabaktalk ......................................... Gott schütze uns vor Sturm und Wind und Booten die gechartert sind
Vögeln soll man 3 mal täglich Wasser geben
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #14  
Alt 18.10.2009, 01:39
Peti Peti ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 20.05.2008
Beiträge: 171
Boot: Kleines, feines Holz-Motorboot mit einer Mercury F30
64 Danke in 38 Beiträgen
Standard

ich denke gemeint ist die anomalie des wassers, wenn auch in diesem zusammenhang etwas falsch beschrieben.
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #15  
Alt 18.10.2009, 09:58
Stingray 558 Stingray 558 ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 07.02.2005
Ort: Niederbayern
Beiträge: 6.401
3.890 Danke in 3.067 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von barracuda75 Beitrag anzeigen
das würde ich auch gern etwas näher erklärt haben




Anomalie von Wasser: (größte Dichte bei +4°C) wichtig in der Natur, sonst würde in vielen Gewässern das von unten her durchfrieren. (dadurch bildet sich das Eis oben)
Lernt man eigentlich in der Schule??
http://schulen.eduhi.at/riedgym/physik/10/waerme/temperatur/anomalie.htm
da ist ein schönes Bildchen von nem, Gewässer, wo das erklärt wird.

http://www.wasser-wiki.de/doku.php?id=wasser_eigenschaften:dichte:anomalie
__________________
Grüße von Herbert
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #16  
Alt 18.10.2009, 10:16
Benutzerbild von Chili
Chili Chili ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 18.07.2009
Ort: Frankfurt/Main
Beiträge: 8.147
Boot: Maxum 2400 SCR, Chaparral 1930 SS Sport
20.613 Danke in 6.603 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Pearl Beitrag anzeigen
Zitat: "...Hallo Bernd,
Du kannst auch folgendes machen falls Du Strom Anschluss hast: Lass eine Tauchpumpe am Z Antrieb runter ca. 3 m . Diese pumpt dann permanent das 4 Grad "warme" Wasser (Physikalisches Naturgesetz : Das Wasser unterhalb 2-3 m ist immer nur 4 Grad plus ) hoch zum Z-Antrieb. Dadurch kann dieser dann nicht einfieren. Nachteil: Stromkosten und Du musst Dich auf die Stromversorung und die Pumpe verlassen koennen etc.. Aber es funktioniert !

Mfg Andreas..."

...einfach nur peinlich, wie manche die Physik vergewaltigen...
...einfach mal die....halten, wenn man keine Ahnung hat.

Sorry, aber auch als Neuling, nicht nur als Physiker darf ich mich hoffentlich mal empören.
Besser wäre es gewesen, du hättest es richtig gestellt und erklärt (wo du dich doch als Physiker bezeichnest und weisst, was er meint), anstatt hier als "Neuling" aufzuschlagen und dich mit Beleidigungen einzuführen.
Mit Zitat antworten top
Folgende 7 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #17  
Alt 18.10.2009, 19:06
Benutzerbild von barracuda75
barracuda75 barracuda75 ist gerade online
Südschwede
 
Registriert seit: 01.02.2008
Ort: Bad Kleinen OT Gallentin
Beiträge: 7.643
Boot: 96'er Sea Ray 250 Sundancer
Rufzeichen oder MMSI: Vol... Volup... ach gute Weiterfahrt
33.423 Danke in 9.218 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Stingray 558 Beitrag anzeigen
Anomalie von Wasser: (größte Dichte bei +4°C) wichtig in der Natur, sonst würde in vielen Gewässern das von unten her durchfrieren. (dadurch bildet sich das Eis oben)
Lernt man eigentlich in der Schule??
http://schulen.eduhi.at/riedgym/physik/10/waerme/temperatur/anomalie.htm
da ist ein schönes Bildchen von nem, Gewässer, wo das erklärt wird.

http://www.wasser-wiki.de/doku.php?id=wasser_eigenschaften:dichte:anomalie

für wie blöd hälst du uns? Ganz nebenbei habe ich in der Schule aufgepasst aber hättest du gelernt, gelesenes auf verstehen zukönnen, wäre dir aufgefallen, dass die Anomalie des Wassers nichts mit 3m Wassertiefe zutun haben. Also welches physikalische Grundgesetz sagt, dass in einer Wassertiefe von ca. 3m permanent 4°C warmes Wasser ist?

Zitat:
Zitat von Pearl
Zitat: "...Hallo Bernd,
Du kannst auch folgendes machen falls Du Strom Anschluss hast: Lass eine Tauchpumpe am Z Antrieb runter ca. 3 m . Diese pumpt dann permanent das 4 Grad "warme" Wasser (Physikalisches Naturgesetz : Das Wasser unterhalb 2-3 m ist immer nur 4 Grad plus ) hoch zum Z-Antrieb. Dadurch kann dieser dann nicht einfieren. Nachteil: Stromkosten und Du musst Dich auf die Stromversorung und die Pumpe verlassen koennen etc.. Aber es funktioniert !

Mfg Andreas..."

...einfach nur peinlich, wie manche die Physik vergewaltigen...
...einfach mal die....halten, wenn man keine Ahnung hat.

Sorry, aber auch als Neuling, nicht nur als Physiker darf ich mich hoffentlich mal empören.
__________________
Gruß Marco ....... Sent from my Composter using Tabaktalk ......................................... Gott schütze uns vor Sturm und Wind und Booten die gechartert sind
Vögeln soll man 3 mal täglich Wasser geben

Geändert von barracuda75 (18.10.2009 um 20:52 Uhr)
Mit Zitat antworten top
  #18  
Alt 18.10.2009, 20:40
Stingray 558 Stingray 558 ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 07.02.2005
Ort: Niederbayern
Beiträge: 6.401
3.890 Danke in 3.067 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von barracuda75 Beitrag anzeigen
für wie blöd hälst du uns? Ganz nebenbei habe ich in der Schule aufgepasst aber hättest du gelernt, gelesenes auf versehen zukönnen, wäre dir aufgefallen, dass die Anomalie des Wassers nichts mit 3m Wassertiefe zutun haben. Also welches physikalische Grundgesetz sagt, dass in einer Wassertiefe von ca. 3m permanent 4°C warmes Wasser ist?

Zitat:
Zitat von Pearl
Zitat: "...Hallo Bernd,
Du kannst auch folgendes machen falls Du Strom Anschluss hast: Lass eine Tauchpumpe am Z Antrieb runter ca. 3 m . Diese pumpt dann permanent das 4 Grad "warme" Wasser (Physikalisches Naturgesetz : Das Wasser unterhalb 2-3 m ist immer nur 4 Grad plus ) hoch zum Z-Antrieb. Dadurch kann dieser dann nicht einfieren. Nachteil: Stromkosten und Du musst Dich auf die Stromversorung und die Pumpe verlassen koennen etc.. Aber es funktioniert !

Mfg Andreas..."

...einfach nur peinlich, wie manche die Physik vergewaltigen...
...einfach mal die....halten, wenn man keine Ahnung hat.

Sorry, aber auch als Neuling, nicht nur als Physiker darf ich mich hoffentlich mal empören.

Das mit 3 m hatte ich ja nicht behauptet……………
__________________
Grüße von Herbert
Mit Zitat antworten top
  #19  
Alt 18.10.2009, 20:50
Benutzerbild von barracuda75
barracuda75 barracuda75 ist gerade online
Südschwede
 
Registriert seit: 01.02.2008
Ort: Bad Kleinen OT Gallentin
Beiträge: 7.643
Boot: 96'er Sea Ray 250 Sundancer
Rufzeichen oder MMSI: Vol... Volup... ach gute Weiterfahrt
33.423 Danke in 9.218 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Stingray 558 Beitrag anzeigen
Das mit 3 m hatte ich ja nicht behauptet……………

nee, aber genau um diese Behauptung des Herren Pearl ging die Aufforderung zur Erläuterung
__________________
Gruß Marco ....... Sent from my Composter using Tabaktalk ......................................... Gott schütze uns vor Sturm und Wind und Booten die gechartert sind
Vögeln soll man 3 mal täglich Wasser geben
Mit Zitat antworten top
  #20  
Alt 18.10.2009, 21:56
Benutzerbild von sun&water
sun&water sun&water ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 13.10.2009
Ort: zw. Köln und Bonn
Beiträge: 108
Boot: SeaRay Sundancer 255 mit Mercruiser 350 MAG
Rufzeichen oder MMSI: DG5914 , MMSI:211461720
30 Danke in 20 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von barracuda75 Beitrag anzeigen
das würde ich auch gern etwas näher erklärt haben
Weil Wasser anomale physikalische Eigenschaften aufweist. die Größte Dichte ist bei +4°C, deshalb sinkt das 4 grad kalte Wasser auf den Grund, kälteres Wasser steigt nach oben und gefriert dort. Grund für diese Anomalie ist die Wasserstoffbrückenbindung. Wenn also die Tauchpumpe auf Grund abgesenkt wird, kann sie von dort das 4 Grad "warme" Wasser nach oben zum Z pumpen.
wenn ein See aber zu flach ist kann es sein dass er ganz zufriert.
Mit Zitat antworten top
  #21  
Alt 19.10.2009, 07:41
Benutzerbild von barracuda75
barracuda75 barracuda75 ist gerade online
Südschwede
 
Registriert seit: 01.02.2008
Ort: Bad Kleinen OT Gallentin
Beiträge: 7.643
Boot: 96'er Sea Ray 250 Sundancer
Rufzeichen oder MMSI: Vol... Volup... ach gute Weiterfahrt
33.423 Danke in 9.218 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von sun&water Beitrag anzeigen
Weil Wasser anomale physikalische Eigenschaften aufweist. die Größte Dichte ist bei +4°C, deshalb sinkt das 4 grad kalte Wasser auf den Grund, kälteres Wasser steigt nach oben und gefriert dort. Grund für diese Anomalie ist die Wasserstoffbrückenbindung. Wenn also die Tauchpumpe auf Grund abgesenkt wird, kann sie von dort das 4 Grad "warme" Wasser nach oben zum Z pumpen.
wenn ein See aber zu flach ist kann es sein dass er ganz zufriert.
also ist doch nicht permanent +4°C warmes Wasser in 3m Tiefe
__________________
Gruß Marco ....... Sent from my Composter using Tabaktalk ......................................... Gott schütze uns vor Sturm und Wind und Booten die gechartert sind
Vögeln soll man 3 mal täglich Wasser geben
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #22  
Alt 19.10.2009, 08:10
Benutzerbild von Fraenkie
Fraenkie Fraenkie ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 09.05.2006
Ort: im Süden
Beiträge: 6.687
15.109 Danke in 8.365 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von barracuda75 Beitrag anzeigen
also ist doch nicht permanent +4°C warmes Wasser in 3m Tiefe
Kann sogar auch wärmer werden
Hab´s selbst schon ertaucht (im Juli)
Bei 4° hätt ich gefroren
__________________
Viele Grüße Fränkie

Während die Frauen noch zweifelnd zögern wissen die Männer schon.........dass ihr Handeln falsch war!
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #23  
Alt 19.10.2009, 16:59
Pearl Pearl ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 27.09.2009
Beiträge: 212
1.050 Danke in 155 Beiträgen
Standard

Hallo Leute,
ich finds total supi, wie akribisch hier manche Teilnehmer Ihre Interessensgenossen informieren.
Wie im Verlauf zu lesen, haben es ja auch viele weitere Schreiber teilweise klargestellt, was nicht nur falsch, sondern auch noch irreführend verlautbart wurde.
Dabei ging es mir gar nicht nur um die phys. Eigenschaften des Wassers, sondern darum, das Aussagen, welche schlicht falsch sind dazu führen, dass so mancher im guten Glauben am Ende den großen Schaden hat. Wenn dies dann noch mit "phs. Gesetz" bekräftigt wird, dann leidet einfach die Qualität dieser Gemeinschaft erheblich. Daher wünsche ich mir einfach von JEDEM Ehrlichkeit. Auch und insbesondere, wenn es dazu führt, das man mal sagen muß:"....nach meinem Wissen....". Aber manche, und nicht nur derjenige über den ich mich empört hatte kennen eben Ihre eigenen Grenzen nicht. Das macht es manchmal nicht leicht.
Möglicherweise habt Ihr aber recht, das ich es hätte ein wenig sensibler formulieren können.... Naja,...ist ja nicht persönlich gemeint.

Und ich für meinen Teil bringe mich wenn, dann immer gewissenhaft ein und nicht nur um etwas gesagt zu haben.

Ich denke das könnt Ihr meinen bisherigen Beiträgen, wenn auch wenig, entnehmen.

...Ich hoffe Ihr seid mir nu nicht bös..., dann müsste ich fortan wieder inkognito an diesem Forum teilnehmen .

Also auch an meine Zielscheibe: Nicht pers. nehmen.

Naja, zu dem eigentlichen Problem wurde jetzt alles gesagt, zumindest was die Physik der Sache betrifft.
Davon weiß der fragesteller jetzt aber dennoch nicht in welcher Höhe er absaugen soll. Hier wäre die Antwort ganz klar: Vom Grund. Dort muss er nich unbedingt das wärmste Wasser bekommen, aber das mit der höchsten Dichte. Und dort wird (wegen der pys. des Wassers ) am längsten Wasser und nicht Eis vorhanden sein.
ABER: Weiteres lässt sich ohne Kenntnis der "Wasserstelle" nicht über die Temperaturverteilung sagen.
MEINE MEINUNG ist: Ich würde das mit dem Pumpen nicht machen:
1. Wenn der Volumenstrom zu gering ist, friert das Wasser dann oben.
2. Sollte Eis die Ausströmöffnungen zusetzen, kann auch nichts mehr in das System hineinfliessen.....dann wirds nichts mit der Heizerei...
3. Was, wenn eine Undichtigkeit im System auftritt,...so alleine wie das Boot dann ist
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
Antwort



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 20:49 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, vBulletin Solutions, Inc.