boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Alles was schwimmt! > Allgemeines zum Boot



Allgemeines zum Boot Fragen, Antworten & Diskussionen. Diskussionsforum rund ums Boot. Motor und Segel!

Antwort
Nächste Seite - Ergebnis 26 bis 42 von 42
 
Themen-Optionen
  #1  
Alt 13.09.2009, 18:16
Benutzerbild von anhaenglicher
anhaenglicher anhaenglicher ist offline
Commander
 
Registriert seit: 29.07.2009
Ort: Nähe Magdeburg
Beiträge: 328
Boot: JOFA winth 435
104 Danke in 64 Beiträgen
Standard Tiefgang am Heck

Hallo Leute,

habe 'ne Frage zum o.g. Thema. Ich habe ein kleines 4m Boot (Eigenbau noch in Arbeit) mit einem 4PS Mercury.
Kaviationsplatte schleißt korrekt mit der Rumpfunterkante ab. Spiegelgelhöhe 39-40cm.

Wenn ich zu wenig Ballast im Bug habe bekommt das Boot automatisch mehr Tiefgang am Heck und somit liegt die Schraube (und damit auch die
Kaviationsplatte) tiefer im Wasser.

Meine Frage nun: Welche Auswirkungen hat das auf Motorleistung und Boot insgesamt?

Und hier gleich noch eine Frage: Wieviel Luft braucht man zwischen Spiegeloberkante und Wasserlinie um auf dem Elbe-Havelkanal bzw. der Elbe noch sicher fahren zu können?

P.S. Ich weiß, so viel wie möglich

Miniaturansicht angehängter Grafiken
Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	Bootsumbau (1216).jpg
Hits:	791
Größe:	48,5 KB
ID:	159044   Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	Bootsumbau (1208).jpg
Hits:	789
Größe:	44,8 KB
ID:	159045   Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	Bootsumbau (1213).jpg
Hits:	784
Größe:	61,1 KB
ID:	159046  

Mit Zitat antworten top
  #2  
Alt 14.09.2009, 08:23
Benutzerbild von monk
monk monk ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 24.08.2007
Ort: 32683 Barntrup
Beiträge: 3.098
Boot: DE23 noch im Bau
Rufzeichen oder MMSI: DG7YFS
9.792 Danke in 2.486 Beiträgen
Standard

Auf Bild 1 sieht es fast so aus als wäre der Motor zu tief montiert.

Zitat:
Wenn ich zu wenig Ballast im Bug habe bekommt das Boot automatisch mehr Tiefgang am Heck und somit liegt die Schraube (und damit auch die Kaviationsplatte) tiefer im Wasser.
Dein Boot taucht doch tiefer ein auch und an dem Verhältnis ändert sich ja nix......
__________________
Gruß Holger


Meine Baustelle DE23.

"Wie sprechen Menschen mit Menschen? Aneinander vorbei!" (Kurt Tucholsky)
Mit Zitat antworten top
  #3  
Alt 14.09.2009, 09:30
schwarznase81 schwarznase81 ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 17.03.2009
Beiträge: 3.166
Boot: Sea ray
3.182 Danke in 1.974 Beiträgen
Standard

Ist die blaue Kante der Wasserpass?
Wenn ja sieht es so aus als ob es nicht zu Tief ist.
Mit deinem 4PS Motor würde ich aber nicht auf der Elbe fahren(zumindest nicht gegen den strom).
Mit der Beladung des Bug`s mußt du dir ausprobieren,ist so schwer zu sagen.

Wenn du hilfe brauchst meld dich bei mir,rest per PN.
__________________
Gruß,Schwarznase ...

Ps:Wenn jemand eine Sea Ray 210 Monaco sucht bitte PN.
Mit Zitat antworten top
  #4  
Alt 14.09.2009, 09:32
schwarznase81 schwarznase81 ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 17.03.2009
Beiträge: 3.166
Boot: Sea ray
3.182 Danke in 1.974 Beiträgen
Standard

Und so wie es aussieht müßte deim Motor auch noch weiter an den Spiegel ran da er dir sonst den Bug zu weit nach oben schiebt und somit das Heck ins Wasser.
__________________
Gruß,Schwarznase ...

Ps:Wenn jemand eine Sea Ray 210 Monaco sucht bitte PN.
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #5  
Alt 14.09.2009, 10:36
Benutzerbild von monk
monk monk ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 24.08.2007
Ort: 32683 Barntrup
Beiträge: 3.098
Boot: DE23 noch im Bau
Rufzeichen oder MMSI: DG7YFS
9.792 Danke in 2.486 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von schwarznase81 Beitrag anzeigen
Und so wie es aussieht müßte deim Motor auch noch weiter an den Spiegel ran da er dir sonst den Bug zu weit nach oben schiebt und somit das Heck ins Wasser.
Und was bitteschön hat der Wasserpass mit der Höhe der Antikavitationsplatte in Bezug auf die Rumpfunterkante zu tun?


Ist meiner Meinung nach immer noch zu tief.

Miniaturansicht angehängter Grafiken
Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	Bootsumbau%20%281216%29.jpg
Hits:	654
Größe:	42,9 KB
ID:	159185  
__________________
Gruß Holger


Meine Baustelle DE23.

"Wie sprechen Menschen mit Menschen? Aneinander vorbei!" (Kurt Tucholsky)
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #6  
Alt 14.09.2009, 19:45
Benutzerbild von anhaenglicher
anhaenglicher anhaenglicher ist offline
Commander
 
Registriert seit: 29.07.2009
Ort: Nähe Magdeburg
Beiträge: 328
Boot: JOFA winth 435
104 Danke in 64 Beiträgen
Standard

Hallo Ihr Seebären,

danke für Euere Antworten. Ich bin aber blutiger Anfänger und von daher stelle ich nochmals ein paar Bilder rein, damit ihr Euch ein besseres Bild machen könnt.

Das sind Bilder vom ersten Probelauf. Das Boot war leer, im Tank vielleicht 10 Ltr. (der war zu diesem Zeitpunkt im Heck unter den Sitzen). Mittlerweile habe ich den 22 Ltr. Tank schon im Bug untergebracht.

Bei der ersten Fahrt war ich allein im Boot und bei der zweiten wa dann meine Frau mit an Bord.

Vielleicht helfen Euch die Bilder ein wenig weiter, ich hoffe es!!!

Nochmals DANKE für Eure Freundlichkeit!

Gruss Horst
Miniaturansicht angehängter Grafiken
Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	Bootsumbau (998).jpg
Hits:	593
Größe:	64,2 KB
ID:	159389   Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	Bootsumbau (1034).jpg
Hits:	583
Größe:	33,9 KB
ID:	159390   Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	Bootsumbau (1088a).jpg
Hits:	589
Größe:	52,8 KB
ID:	159391  

Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	Bootsumbau (1216)a..jpg
Hits:	590
Größe:	49,3 KB
ID:	159392   Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	Wasserlinien Heck.jpg
Hits:	579
Größe:	50,0 KB
ID:	159393  
Mit Zitat antworten top
  #7  
Alt 14.09.2009, 19:46
Benutzerbild von ralfschmidt
ralfschmidt ralfschmidt ist offline
BF-Trockendocktor
 
Registriert seit: 31.01.2002
Ort: Lünen / Sea Ray 180 CB Sea Ray SRV 195
Beiträge: 32.431
19.813 Danke in 14.370 Beiträgen
Standard

Hallo anhaenglicher,

der Motor ist von der Höhe her ok, bei der geringen Leistung ist das ganze auch nicht weiter tragisch einen Unterschied merkst du erst wenn der Motor so viel Power hat, daß das Boot ins gleiten kommt
__________________
Es ist ein Jammer, dass die Dummköpfe so selbstsicher sind und die Klugen so voller Zweifel.
Bertrand Russell
Mit Zitat antworten top
  #8  
Alt 14.09.2009, 19:53
Benutzerbild von anhaenglicher
anhaenglicher anhaenglicher ist offline
Commander
 
Registriert seit: 29.07.2009
Ort: Nähe Magdeburg
Beiträge: 328
Boot: JOFA winth 435
104 Danke in 64 Beiträgen
Standard

Hallo,

noch eine Ergänzung mit dem Ausgangspunkt meine Arbeit, damit Ihr die Zusammenhänge besser versteht.

Gruss Horst
Miniaturansicht angehängter Grafiken
Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	Ruderboot.jpg
Hits:	567
Größe:	68,5 KB
ID:	159399   Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	VW T1-Dach.jpg
Hits:	567
Größe:	59,2 KB
ID:	159400  
Mit Zitat antworten top
  #9  
Alt 14.09.2009, 19:56
Benutzerbild von anhaenglicher
anhaenglicher anhaenglicher ist offline
Commander
 
Registriert seit: 29.07.2009
Ort: Nähe Magdeburg
Beiträge: 328
Boot: JOFA winth 435
104 Danke in 64 Beiträgen
Standard

Übrigens kann ich, wenn es nötig sein sollte, den Spiegel noch erhöhen, damit der Motor höher kommt.

Gruss Horst
Mit Zitat antworten top
  #10  
Alt 14.09.2009, 20:04
Benutzerbild von anhaenglicher
anhaenglicher anhaenglicher ist offline
Commander
 
Registriert seit: 29.07.2009
Ort: Nähe Magdeburg
Beiträge: 328
Boot: JOFA winth 435
104 Danke in 64 Beiträgen
Standard

Hallo Gordon, habe noch ein wenig Info und Bilder ins Netz gestellt. Vielleicht hilft das ja ein wenig weiter.

Gruss Horst
Mit Zitat antworten top
  #11  
Alt 16.09.2009, 14:00
Benutzerbild von anhaenglicher
anhaenglicher anhaenglicher ist offline
Commander
 
Registriert seit: 29.07.2009
Ort: Nähe Magdeburg
Beiträge: 328
Boot: JOFA winth 435
104 Danke in 64 Beiträgen
Standard

Hallo Fan's,

ich habe entsprechend Eurer Aussagen und Info's ein paar Änderungen am Spiegel vorgenommen und ihn um 7cm erhöht.

Die folgenden Bilder, mit den entsprechenden Maßangaben, zeigen dies.

Wie ist die Meinung der Fachleute dazu?

Bei diesen Arbeiten habe ich zu meiner Überraschung festgestellt, das Ding ist ja ein Langschaft-Motor - richtig?

Gleichzeitig habe ich jetzt die Autobatterie und den 22Ltr.-Tank im Bug untergebracht, damit der Kahn nicht so Hecklastig ist.

Ich hoffe das das alles so richtig ist.

Gruß Horst
Miniaturansicht angehängter Grafiken
Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	Bootsumbau (9000a) 16.9.09.jpg
Hits:	532
Größe:	56,7 KB
ID:	159683   Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	Bootsumbau (9002a).jpg
Hits:	519
Größe:	53,6 KB
ID:	159684  
Mit Zitat antworten top
  #12  
Alt 16.09.2009, 15:02
Benutzerbild von Freedom78
Freedom78 Freedom78 ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 02.06.2009
Ort: Sukow bei Schwerin
Beiträge: 132
Boot: Bayliner 2655 Sunbridge
Rufzeichen oder MMSI: Es ist ja wie es ist.
10.919 Danke in 1.416 Beiträgen
Standard

Hallo,

was sagt der Praxistest?
__________________
Gruß
Jens

[SIGPIC]
Das Glück bevorzugt den der vorbereitet ist.
Mit Zitat antworten top
  #13  
Alt 16.09.2009, 18:43
Benutzerbild von anhaenglicher
anhaenglicher anhaenglicher ist offline
Commander
 
Registriert seit: 29.07.2009
Ort: Nähe Magdeburg
Beiträge: 328
Boot: JOFA winth 435
104 Danke in 64 Beiträgen
Standard

aaach, kann ich doch erst am WE machen. Beim ersten am 23.8.09 lag der Motor zu tief, aber ansonsten ging's gut.
__________________
Gruß Horst

Wer's nicht probiert, wird's nie erfahren
Mit Zitat antworten top
  #14  
Alt 17.09.2009, 10:02
Benutzerbild von anhaenglicher
anhaenglicher anhaenglicher ist offline
Commander
 
Registriert seit: 29.07.2009
Ort: Nähe Magdeburg
Beiträge: 328
Boot: JOFA winth 435
104 Danke in 64 Beiträgen
Standard

Hallo, wie die Bilder zeigen habe ich Veränderungen vorgenommen.


Aber, Zitat: "... Die Antikavitationsplatte sollte in Höhe des Kiels verlaufen. Je tiefer sie hängt um so mehr stellt sich dein Boot am Bug auf, Leistungseinbußen inklusive. ..."


Was versteht Ihr dabei unter Kiel? Die Unterkante des Bootsrumpfes oder den tatsächlichen Kiel?


Hilfe, Hilfe, Hilfe !!!
__________________
Gruß Horst

Wer's nicht probiert, wird's nie erfahren
Mit Zitat antworten top
  #15  
Alt 17.09.2009, 10:06
Benutzerbild von anhaenglicher
anhaenglicher anhaenglicher ist offline
Commander
 
Registriert seit: 29.07.2009
Ort: Nähe Magdeburg
Beiträge: 328
Boot: JOFA winth 435
104 Danke in 64 Beiträgen
Standard

rote oder grüne Linie
Miniaturansicht angehängter Grafiken
Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	Bootsumbau (1222) 16.9.09.jpg
Hits:	443
Größe:	56,2 KB
ID:	159843  
__________________
Gruß Horst

Wer's nicht probiert, wird's nie erfahren
Mit Zitat antworten top
  #16  
Alt 17.09.2009, 10:20
Benutzerbild von Flybridge
Flybridge Flybridge ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 14.04.2005
Ort: zw. K und D
Beiträge: 9.363
25.580 Danke in 9.143 Beiträgen
Standard

Du hast ein Problem mit der Leistung und der Austarierung des Bootes im Wasser.

1. 4 PS sind zu wenig für so eine Schüssel; besonders auf der Elbe. Ob du den Motor jetzt 3 mm höher hängst, oder 10 cm tiefer. Das macht den Kohl nicht fett. Zu wenig ist zu wenig.

2. Das Boot scheint mir überladen zu zu sein. Das Campingdach vom Bus und diverse Einbauten, etc., wiegen so viel, dass das Boot wahrscheinlich schon ohne Besatzung tiefer liegt, als der vom Konstrukteru der Schale erdachte Wasserpass. Das Ruder und vermutlich die Sitzplätze für beide Personen sind im Heck. Ist doch wohl klar, was mit dem Heck passiert, wenn ihr euch reinsetzt. Schaut mal, wo die Personen auf anderen Boote sitzen...

Zum Boot selbst sage ich mal nichts. Ist ja Geschmacksache und dir soll es gefallen...
__________________
Sportliche Grüße vom Rhein km 705
Micha


Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #17  
Alt 17.09.2009, 10:22
Benutzerbild von Flybridge
Flybridge Flybridge ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 14.04.2005
Ort: zw. K und D
Beiträge: 9.363
25.580 Danke in 9.143 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von anhaenglicher Beitrag anzeigen
rote oder grüne Linie

Rot, das ist schon so richtig. Unten hängt ja nur ein Kielstummel dran. Hängst du den Motor höher, kann der Propeller nicht mehr richtig ansaugen, da er dann direkt hinterm Spiegel hängt.
__________________
Sportliche Grüße vom Rhein km 705
Micha


Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #18  
Alt 17.09.2009, 10:26
Benutzerbild von Picton16ft
Picton16ft Picton16ft ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 08.07.2005
Ort: Berlin
Beiträge: 4.709
9.019 Danke in 3.815 Beiträgen
Standard

COOL, ein Targa Boot
__________________
www.1000in1day.de https://www.facebook.com/1000in1day
1000in1day2014 - Baltic Tour
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #19  
Alt 17.09.2009, 10:59
Benutzerbild von anhaenglicher
anhaenglicher anhaenglicher ist offline
Commander
 
Registriert seit: 29.07.2009
Ort: Nähe Magdeburg
Beiträge: 328
Boot: JOFA winth 435
104 Danke in 64 Beiträgen
Standard

Hallo Micha,

danke für den Hinweis "rot".

Naja, es soll ja auch kein "Speed-Boot" werden. Vielmehr wollte ich mich selbst ausprobieren, was zum Angeln vom Wasser aus zu haben und am WE mit meiner Frau beim Angeln gemeinsam auf dem Wasser zu sein.

Ich hatte und habe eigentlich auch heute noch sehr wenig Ahnung von Booten. Das ist auch ein Grund warum ich in diesem Forum bin - Informationen zu sammeln und Erfahrungen von Euch kennen zu lernen.

Ich denke aber das ich das mit dem Tiefgang am Heck jetzt ziemlich ausgeglichen habe. Aber das wird sich am kommenden WE zeigen, da geht's ab auf's Wasser, um die Veränderungen auszuprobieren.

Das mit der Elbe war mir insgeheim eigentlich schon klar, die hat 'ne ganz schöne Strömung und ich will ja noch ein wenig leben. Aber auf Seen und z.B. Kanälen, wie dem Elbe Havel-Kanal wird's schon gehen und das recht mir ja schon.

Bis später, ich melde mich wieder um über den Erforlg (hoffentlich) der Veränderungen zu berichten.
__________________
Gruß Horst

Wer's nicht probiert, wird's nie erfahren
Mit Zitat antworten top
  #20  
Alt 17.09.2009, 12:00
Benutzerbild von Freedom78
Freedom78 Freedom78 ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 02.06.2009
Ort: Sukow bei Schwerin
Beiträge: 132
Boot: Bayliner 2655 Sunbridge
Rufzeichen oder MMSI: Es ist ja wie es ist.
10.919 Danke in 1.416 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von anhaenglicher Beitrag anzeigen
aaach, kann ich doch erst am WE machen. Beim ersten am 23.8.09 lag der Motor zu tief, aber ansonsten ging's gut.
Dann versuche dein Glück und geniesse das Wasser und Wetter
__________________
Gruß
Jens

[SIGPIC]
Das Glück bevorzugt den der vorbereitet ist.
Mit Zitat antworten top
  #21  
Alt 17.09.2009, 21:00
Benutzerbild von anhaenglicher
anhaenglicher anhaenglicher ist offline
Commander
 
Registriert seit: 29.07.2009
Ort: Nähe Magdeburg
Beiträge: 328
Boot: JOFA winth 435
104 Danke in 64 Beiträgen
Standard

Hallo Ihr Skipper,

nächste Folge des Anfängers, aber Jeder hat mal angefangen.
Miniaturansicht angehängter Grafiken
Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	Bootsumbau (1233a).jpg
Hits:	187
Größe:	28,2 KB
ID:	159905  
__________________
Gruß Horst

Wer's nicht probiert, wird's nie erfahren

Geändert von anhaenglicher (17.09.2009 um 21:11 Uhr)
Mit Zitat antworten top
  #22  
Alt 17.09.2009, 21:09
Benutzerbild von anhaenglicher
anhaenglicher anhaenglicher ist offline
Commander
 
Registriert seit: 29.07.2009
Ort: Nähe Magdeburg
Beiträge: 328
Boot: JOFA winth 435
104 Danke in 64 Beiträgen
Standard

Hallo Ihr Skipper,

Hier nun die Veränderungen vom gestrigen und heutigem Tag.
Wenn alles gut geht müßte ich die blaue bzw. grüne Linie erreichen, zumal jetzt auch Ballast (Tank und Autobatterie) ist.

Vorher war der Tank im Heck und die Autobatterie hatte ich noch nicht - also 0 Balast im Bug .

Na, schaun wir mal, was der Samstag bringt , ich bin jedenfalls optimistisch.
Miniaturansicht angehängter Grafiken
Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	Bootsumbau (1233a).jpg
Hits:	180
Größe:	28,2 KB
ID:	159906  
__________________
Gruß Horst

Wer's nicht probiert, wird's nie erfahren
Mit Zitat antworten top
  #23  
Alt 17.09.2009, 21:21
Benutzerbild von ralfschmidt
ralfschmidt ralfschmidt ist offline
BF-Trockendocktor
 
Registriert seit: 31.01.2002
Ort: Lünen / Sea Ray 180 CB Sea Ray SRV 195
Beiträge: 32.431
19.813 Danke in 14.370 Beiträgen
Standard

Hallo anhaenglicher,
wird so schon gehen, nur ich würde mich mit so wenig PS auf kein Gewässer trauen

das Boot fährt sicherlich, aber aufstoppen oder vor einem Berufschiff flüchten geht mit dem Motor nicht
__________________
Es ist ein Jammer, dass die Dummköpfe so selbstsicher sind und die Klugen so voller Zweifel.
Bertrand Russell
Mit Zitat antworten top
  #24  
Alt 17.09.2009, 21:24
Benutzerbild von anhaenglicher
anhaenglicher anhaenglicher ist offline
Commander
 
Registriert seit: 29.07.2009
Ort: Nähe Magdeburg
Beiträge: 328
Boot: JOFA winth 435
104 Danke in 64 Beiträgen
Standard

danke - machst mir ja Mut.
Miniaturansicht angehängter Grafiken
Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	Bootsumbau (1233a).jpg
Hits:	184
Größe:	28,2 KB
ID:	159908  
__________________
Gruß Horst

Wer's nicht probiert, wird's nie erfahren
Mit Zitat antworten top
  #25  
Alt 17.09.2009, 21:27
Benutzerbild von anhaenglicher
anhaenglicher anhaenglicher ist offline
Commander
 
Registriert seit: 29.07.2009
Ort: Nähe Magdeburg
Beiträge: 328
Boot: JOFA winth 435
104 Danke in 64 Beiträgen
Standard

Ralf, auf dem Altkanal bei Genthin gings schon recht gut, bis auf den Tiefgang am Heck.
__________________
Gruß Horst

Wer's nicht probiert, wird's nie erfahren
Mit Zitat antworten top
Antwort
Nächste Seite - Ergebnis 26 bis 42 von 42



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 11:30 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, vBulletin Solutions, Inc.