boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Alles was schwimmt! > Allgemeines zum Boot



Allgemeines zum Boot Fragen, Antworten & Diskussionen. Diskussionsforum rund ums Boot. Motor und Segel!

Antwort
 
Themen-Optionen
  #1  
Alt 21.10.2009, 12:59
georg1 georg1 ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 19.10.2009
Beiträge: 6
2 Danke in 2 Beiträgen
Standard 2 Motoren auf eine Boot

Wir haben einen Viking 22 gekauft, möchte jetzt 2 Motoren Yamaha 50 ps auf den Boot haben, nachdem wir gekauft haben, kommt 100 Leute und sagen das es sehr schlecht ist eine Propeller muss links drehen und eine rechts, eine sagen brauchen nur an beiden Propeller Propellerschutz draufsetzen, 1 sagen eine Trennwand zwieschen beide Propeller. hat eine erfahrung mit 2 Motoren.
Grüsse
Bente
Mit Zitat antworten top
  #2  
Alt 21.10.2009, 13:26
Benutzerbild von Carlson
Carlson Carlson ist offline
CGOA European Chapter President
 
Registriert seit: 20.02.2006
Ort: Hamburg
Beiträge: 3.335
Boot: Glastron Carlson CVC 18 und Intimidator
8.835 Danke in 2.440 Beiträgen
Standard

Warum wollt ihr 2 Motoren an ein Boot bauen? Warum nicht einen 100er?
__________________

Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #3  
Alt 21.10.2009, 13:48
Benutzerbild von huebi
huebi huebi ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 05.12.2005
Ort: Bornheim, Rheinland
Beiträge: 6.586
Boot: keins mehr, Charter auch nicht mehr
Rufzeichen oder MMSI: kein Bier mehr da!!!
14.993 Danke in 5.649 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Carlson Beitrag anzeigen
Warum wollt ihr 2 Motoren an ein Boot bauen? Warum nicht einen 100er?
Je nach Einsatzgebiet macht das schon Sinn, vielleicht hat er schon einen 50-er?

@: georg1

Einfach zwei Außenborder mit größtmöglichem Abstand hinten dranschrauben, die richtige Höhe beachten und fertig.
Wenn Du neu kaufst kannst Du ja versuchen einen links- und einen rechtsdrehenden zu bekommen, ich weiß nicht, ob das lieferbar ist.
Daß Du Lenkung, Schaltung, Elektrik und Tankanlage entsprechend anpassen mußt, ist klar.
Wenn Du weitere Fragen hast, das hilft Dir.

Herzlich willkommen hier und allzeit eine Handbreit Sprit im Tank!
__________________
Der Hübi, zu allem bereit, aber zu nix zu gebrauchen
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #4  
Alt 21.10.2009, 13:52
Benutzerbild von boetli
boetli boetli ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 24.01.2005
Ort: CH-Bodensee, wenns wieder ein Boot gibt
Beiträge: 1.344
Boot: Landgänger
Rufzeichen oder MMSI: brauch ich nicht
3.813 Danke in 3.029 Beiträgen
Standard

das ist sicherlich leiferbar und wird bei Viking sogar so angebeoten.

Hier schön zu sehen

http://www.viking-cruiser.de/Viking_22/viking_22.html
__________________
Gruss Roger
Manchmal komme ich mir vor, wie in einem Asterix-Comic. Umzingelt von den Kollegen Denktnix, Machtnix, Weissnix und Kannix... und das Schlimmste ist, ich gehöre auch bald dazu, also Erklärnix, weil das Bringtnix!!!
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #5  
Alt 21.10.2009, 14:08
Benutzerbild von thommygun
thommygun thommygun ist offline
Captain
 
Registriert seit: 23.02.2009
Ort: Rastatt
Beiträge: 473
Boot: Seahorse Segeljolle
328 Danke in 194 Beiträgen
Standard

Der Nachteil ist bei 2 Motoren mit gleich drehender richtung, dass sich der Radeffekt erhöht, was bei motoren mit links und rechts drehender schraube sich aufhebt.

http://de.wikipedia.org/wiki/Radeffekt
__________________
Gruß Thomas


Wer Rechtschreibfehler findet, darf sie behalten
Mit Zitat antworten top
  #6  
Alt 21.10.2009, 14:42
roberteberle roberteberle ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 15.02.2006
Ort: bad dürkheim
Beiträge: 1.010
810 Danke in 428 Beiträgen
Standard

hi,

generell ist ein 100er den 2 50ern vorzuziehen.

weniger gewicht,
weniger wartungsaufwand,
weniger anschaffungskosten,
weniger unterhaltskosten usw.

die vorteile einer doppelmotorisierung:

sicherheit ( wenn tank und alles andere getrennt montiert sind)
bessere manövrierfähigkeit im hafen (bei getrennt drehenden props)

montieren würd ich 2 nur, wenn ich gegensätzlich drehende kriegen würde.

mfg robert
__________________
Mit freundlichen Grüßen, Robert
Danke fürs lesen.

es gibt nichts, das nicht irgendjemand irgendwo ein bischen schlechter und billiger macht
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #7  
Alt 24.10.2009, 07:48
georg1 georg1 ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 19.10.2009
Beiträge: 6
2 Danke in 2 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Carlson Beitrag anzeigen
Warum wollt ihr 2 Motoren an ein Boot bauen? Warum nicht einen 100er?
Erstmals Sieht es super aus, und zweitens die Sicherheit wenn eine Motor ausfällt können wir immer noch mit einer zum Hafen fahren.

Gruss
Bente
Mit Zitat antworten top
  #8  
Alt 24.10.2009, 08:24
georg1 georg1 ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 19.10.2009
Beiträge: 6
2 Danke in 2 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von huebi Beitrag anzeigen
Je nach Einsatzgebiet macht das schon Sinn, vielleicht hat er schon einen 50-er?

@: georg1

Einfach zwei Außenborder mit größtmöglichem Abstand hinten dranschrauben, die richtige Höhe beachten und fertig.
Wenn Du neu kaufst kannst Du ja versuchen einen links- und einen rechtsdrehenden zu bekommen, ich weiß nicht, ob das lieferbar ist.
Daß Du Lenkung, Schaltung, Elektrik und Tankanlage entsprechend anpassen mußt, ist klar.
Wenn Du weitere Fragen hast, das hilft Dir.

Herzlich willkommen hier und allzeit eine Handbreit Sprit im Tank!
Hallo wir haben schon 2 Yamaha 50 PS Motoren gekauft, und deshalb weil als nicht Schwimmen kann und auf Sicherheit große Wert legen, wenn es regnet und ich falle ungünstig hin -mit Gesicht in eine Pütze- dan ertrinke ich.
Schreibfehler Tut mir leid, bin aber nicht Doof, nur Dänin.
Ich Danke für dein Antwort.
Grüsse Bente -Georg-
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #9  
Alt 24.10.2009, 08:30
georg1 georg1 ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 19.10.2009
Beiträge: 6
2 Danke in 2 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von thommygun Beitrag anzeigen
Der Nachteil ist bei 2 Motoren mit gleich drehender richtung, dass sich der Radeffekt erhöht, was bei motoren mit links und rechts drehender schraube sich aufhebt.

http://de.wikipedia.org/wiki/Radeffekt
Der Spruch war Super den werde ich wohl öfters brauchen, Ich bin aber nicht Dooooooof sondern Dänin.
Danke für dein antwort
Grüsse Bente -Georg-
Mit Zitat antworten top
Antwort



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 22:20 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, vBulletin Solutions, Inc.