boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Motor > Motoren und Antriebstechnik



Motoren und Antriebstechnik Technikfragen speziell für Motoren und Antriebstechnik.

Antwort
 
Themen-Optionen
  #1  
Alt 04.10.2009, 12:56
Schraubefix Schraubefix ist offline
Deckschrubber
 
Registriert seit: 03.10.2009
Beiträge: 1
0 Danke in 0 Beiträgen
Standard Bootskauf ohne Wartungsunterlagen

Hallo zusammen,

ich bin seit gestern angemeldeter Neueinsteiger hier im Forum.

Wir haben uns vor kurzem in einer Nachtaktion eine ältere Four Winns 195 Sundowner Baujahr 1987 gekauft.

Da das Boot in einem optisch sehr schönen Zustand war und mit 160 h auf dem Betriebsstundenzähler auch nicht gerade viel gelaufen war, haben wir, meine Familie und ich, uns sofort in die Lady verliebt und uns das Boot knall auf Fall gekauft.

Da ich bisher nur auf eine zweijährige Erfahrung mit einem Zodiac YL 500 RIB Schlauchboot mit neuem 90 PS Honda Außenborder habe, fehlt es jetzt an Spezialwissen hinsichtlich der Wartung und Reparatur unserer älteren Lady.
Leider waren bei dem Boot außer den Zündschlüsseln und Trailerpapieren keine weiteren Unterlagen dabei.
Da ich zur Zeit Probleme mit der Lichmaschine habe, das Teil lädt laut Armaturenbrettanzeige nicht mehr die Batterie auf, stehe ich etwas auf dem Schlauch was ich jetzt unternehmen kann.

Da ich das Boot selber kennenlernen und reparieren möchte und es nicht zur Reparatur zum Händler stellen kann, brauche ich zum Einstieg mal wenigstens eine Reparaturanleitung.

Mein Verkäufer sagte mir ich könne mir eine Wartungsanleitung bei Mercruiser runterladen. Die bieten aber solche für unser Baujahr garnicht mehr an.

Also kann mir jemand helfen und sagen wo ich eine Wartungsanleitung und ein Reparaturhandbuch, vielleicht sogar auf deutsch, kaufen kann?

Auch das mit dem Regler der Lichtmaschine kommt mir etwas seltsam vor. Mein Verkäufer teilte mir mit, dass er den Regler in den letzten 2 Jahren wohl schon 3x hat austauschen lassen.
Komisch, woran liegt es, dass ein Regler eigentlich so häufig verabschieden kann? Bei meinen früheren Autos (zumindest den alten Murmeln) haben die Limas nach vielen Jahren und dann auch nur aus Verschleiß der Kohlen den Geist aufgegeben.

Jetzt bin ich gerade einmal ca. eine Stunde mit dem Boot gefahren und bei der zweiten Wasserung hatte ich nur noch 12 Volt auf dem Anzeigeinstrument.
Ich habe die Fahrt dann rasch abgebrochen, da es uns etwas mulmig wurde mit nur einem Motor ohne Ladestrom auf dem Rhein herumzufahren.

Mein Nachbar meinte ich solle mal hier im Forum nachfragen. Ihr hattet Ihm bei seinen Problemen schon mehrfach gut weitergeholfen.

Also meine zweite Frage: Ist der bei uns eingebaute Motor dafür bekannt, dass der Lichtmaschinenregler permanent abraucht? Und gibt es falls ja, möglicherweise einen Umbaukit, mit dem ich entweder eine andere Lichtmaschine einbauen oder die Lichtmaschine an einer andere Stelle einbauen kann.
Derzeit hängt die Lima ziemilich weit rechts unten unter dem Hydraulikbehälter. An den Regler komme ich so garnicht ran, ohne die Lima komplett auszubauen. Außerdem habe ich festgestellt, dass der aus Flachstahl bestehende Halterarm der Lima wohl schon mal verstärkt worden ist (nachgeschweißt) und jetzt schon wieder abgebrochen ist. Trotzdem sitzt die Lima derzeit noch so fest, dass der keilriemen noch keinen Läm macht. Also auch hier besteht wohl aktiver Handlungsbedarf von meiner Seite.

Ach ja, hier noch die Angaben zum Motor, die ich auf dem großen Aufkleber auf dem Ventildeckel abgelesen habe:

Mercuiser Division
Serial No.: B557134
Model MCM 175
Displacement: 262 CID
Engine Rotation: CCW (was heißt eigentlich CCW???)


Jetzt aber genug der langen Erklärungen. Ich bin schon mal sehr gespannt ob mir jemand weiterhelfen kann und was dabei dann dabei rauskommt .

Viele Grüße aus dem herbstlich stürmischen Mainz
Mit Zitat antworten top
  #2  
Alt 04.10.2009, 13:03
Benutzerbild von Nichtschwimmer78
Nichtschwimmer78 Nichtschwimmer78 ist offline
Captain
 
Registriert seit: 17.08.2009
Ort: Ndb. ab Dezember Nähe Nordmaling/Västerbottens/Schweden
Beiträge: 564
Boot: Kleines GFK Typ???
898 Danke in 650 Beiträgen
Standard

Also ich kann nur Helfen
mit CCW heisst counter clock wise
gegen den Uhrzeigersinn
__________________
---Da werden sie geholfen
Der Nichtschwimmer78 aka. Stefan
Servus, du Land der begrenzten Möglichkeiten, aber der unbegrenzten Unmöglichkeiten, ich schreibe leise: Servus.
Bald bin ich hier raus.
Mit Zitat antworten top
  #3  
Alt 05.10.2009, 16:06
stardust-eddy stardust-eddy ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 24.11.2008
Ort: Sulzbach an der Murr / Baden Württemberg
Beiträge: 118
Boot: Sea Ray 180 CB 4,3l Mercruiser Bj. 1989
35 Danke in 29 Beiträgen
Standard

Hallo Schrauberfix,

woran machst du fest, daß er nicht mehr läd ?
Hast du ein Ampeermeter verbaut ?

12V für eine Batterie die nicht mehr geladen wird ist OK.
Wieviele Batterieen sind verbaut ?

Der Regler bei einer Drehstromlichtmaschine geht kaputt, wenn sie
ohne Last (muß mindestesn eine Battterie drann hängen) berieben wird. Eventuell eine defekte Verkabelung.

Oder defekte Kohlen, Defekter Kollektor (gegestück auf dem die Kohlen laufen) mehr fällt mir nicht ein.

Ich kenne es so, daß wenn ein Regler abraucht, dann
geht die ladespannung hoch, und nach kurzer zeit ist
die Batterie Schrott. . . . .


Gruß

Eddy
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #4  
Alt 05.10.2009, 16:18
Benutzerbild von kaceka
kaceka kaceka ist offline
Fleet Captain
 
Registriert seit: 04.08.2007
Ort: SH
Beiträge: 858
Boot: Buster XL
1.637 Danke in 614 Beiträgen
Standard

Hast du hier schon mal nachgesehen?

http://www.brunswickmarineemea.com/d...RCRUISER$1987$
__________________
Gruß
Wolfgang
Mit Zitat antworten top
  #5  
Alt 05.10.2009, 17:22
Benutzerbild von Fraenkie
Fraenkie Fraenkie ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 09.05.2006
Ort: im Süden
Beiträge: 6.682
15.096 Danke in 8.357 Beiträgen
Standard

Hallo Schraubefix,

welcome und Glückwunsch zum neuen Boot.

M.Meinung schadet ein "werkstattHandbuch" auf keinen Fall.

Und zwar ein Original für deinen Motor, kein Allgemeines blabla das immer zutrifft.

Also eines für Merc.

Händler die du anrufen (Betonung auf Anrufen, das Online bestellen mag ich eigentlich, aber quatschen geht tatsächlich immer noch schneller/ist effektiver) kannst:

http://www.boote-forum.de/showthread.php?t=28946

Unter "Mercruiser" schauen, (auf den Wimpel achten.... oder auch net.....


LIMA: Hast du ein Voltmeter (gehe ich davon aus): Muß, wenn der Motor läuft m.M. auf rund 14 V stehen, dann wird geladen. Also Motor aus 12V, Motor an 14,4V.

LIMA ist beim Boot in der Regel genau so unauffällig wie im Auto. Was passieren kann ist, dass jemand die Batterie trennt (Hauptschalter) obwohl der Motor läuft.

Unwahrscheinlich, aber soll´s ja geben. Zumal nicht jeder Regler da sofort aufgibt......

Aber wurscht, irgendwas stimmt dann da elektrisch net. Erstmal Lima zum Laden bringen (Halterung natürlich auch fest machen):
__________________
Viele Grüße Fränkie

Während die Frauen noch zweifelnd zögern wissen die Männer schon.........dass ihr Handeln falsch war!
Mit Zitat antworten top
  #6  
Alt 05.10.2009, 17:30
Benutzerbild von Skibsplast
Skibsplast Skibsplast ist offline
Moderator
 
Registriert seit: 10.08.2006
Ort: südlich HH / Fehmarn
Beiträge: 5.016
Boot: Maxum 2600 SE, VW 265-6 TDI - Amidala III
Rufzeichen oder MMSI: DJ7070 - 211664330
23.191 Danke in 5.998 Beiträgen
Standard

Hallo,

zum einen brauchst Du für die Maschine:
Service Manual Nr.7 = GM V6 1983 - 1993

und für den Antrieb:
Service Manual Nr. 6 = R, MR, Alpha I outdrives 1983 to 1990

die Handbücher sind Original Merc. und leider in englisch. Kaufen kannste die bei jedem guten Merc. Händler.

Vorzugsweise bei unserem Hausmeister Cyrus Kegel www.kegel.de

__________________
Gruß Ingo
Mit Zitat antworten top
Antwort



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 01:41 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, vBulletin Solutions, Inc.