boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Dies & Das > Kein Boot



Kein Boot Hier kann man allgemeinen Small Talk halten. Es muß ja nicht immer um Boote gehen.

Antwort
 
Themen-Optionen
  #1  
Alt 30.09.2009, 06:40
Benutzerbild von Jörg
Jörg Jörg ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 03.05.2005
Ort: Kulmbach - Punat
Beiträge: 11.469
Boot: Cranchi 50 HT
7.671 Danke in 4.517 Beiträgen
Standard Heizen mit Strom

Habe zu Hause etwas umgebaut, so daß ein kleines WC/Bad mit 4qm entstanden ist...dieses steht in einem beheizten Raum...nun brauch ich da im Winter etwas Wärme drin, allerdings ist ein Anschluß an die Zentralheizung an dieser Stelle unrentabel.
Jetzt ist die Frage , wie soll ich diesen Raum am sinnvollsten Heizen (ca 18° sollten reichen, damit man sich den Hintern auf dem Lokus nicht abfrtiert....

Was verursacht im Vergleich die geringsten Stromkosten?

- Ölradiator mit Thermostat
- Heizlüfter mit Thermostat
- Wärmewellenheizer mit Thermostat

Wobei aus Platztechnischer Sicht so ein Wärmewellenheizer am besten wäre,den kann ich an die Wand hzängen.

Gibt es da Unterschiede im Stromverbrauch???
__________________
Gruß Jörg
Mit Zitat antworten top
  #2  
Alt 30.09.2009, 06:45
Benutzerbild von Bernd
Bernd Bernd ist offline
Administrator
 
Registriert seit: 26.01.2002
Ort: München
Beiträge: 3.285
Boot: 3255 Avanti Express
14.384 Danke in 4.317 Beiträgen
Standard

Elektromatte im Fussboden...
__________________
Euer boote-forum.de Admin
Bernd
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #3  
Alt 30.09.2009, 06:48
Benutzerbild von Jörg
Jörg Jörg ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 03.05.2005
Ort: Kulmbach - Punat
Beiträge: 11.469
Boot: Cranchi 50 HT
7.671 Danke in 4.517 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Bernd Beitrag anzeigen
Elektromatte im Fussboden...
Das geht nicht , der Boden war in dem Zimmer schon drin, wurden einfach Ständerwände und ne Tür rumgebaut
__________________
Gruß Jörg
Mit Zitat antworten top
  #4  
Alt 30.09.2009, 06:49
Benutzerbild von Flybridge
Flybridge Flybridge ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 14.04.2005
Ort: zw. K und D
Beiträge: 9.249
Boot: Merry Fisher 645
25.110 Danke in 8.997 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Bernd Beitrag anzeigen
Elektromatte im Fussboden...
Er scheint schon fertig zu sein...

Ich denke, dass die beste Möglichkleit ein Wärmewellengerät ist. Die Wärme ist sofort da.

Letztlich ist es eine Frage, wie viel Watt das Gerät selbst braucht.
__________________
Sportliche Grüße vom Rhein km 705
Micha


Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #5  
Alt 30.09.2009, 06:53
Benutzerbild von Cyrus
Cyrus Cyrus ist offline
Repräsentant der schwarzen Macht
 
Registriert seit: 27.01.2002
Ort: Lübeck - Krummesse / Holzwiek Tel. 04508/777 77 10
Beiträge: 21.853
Boot: Chaparral Signature 260 - CA$H FLOW
Rufzeichen oder MMSI: DJ6837 - 211387640
42.921 Danke in 15.623 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Jörg Beitrag anzeigen
so daß ein kleines WC/Bad mit 4qm entstanden ist...dieses steht in einem beheizten Raum...
Das dürfte gar nicht so kalt werden.
Eine Heizung erscheint mir überflüssig.
__________________
Mit sportlichen Grüßen

ᴒɦᴚᴝϩ


Mercruiser, Mercury, Mariner, Force, Westerbeke, Universal
Propeller - Abgasanlagen - Generatoren
Qualität zu kaufen ist die cleverste Art des Sparens.
Siehe auch www.kegel.de
Anfragen bitte telefonisch 04508/777 77 10 oder per WhatsApp 0176/488 60 888 stellen.

Kontaktdaten und Impressum

Mit Zitat antworten top
  #6  
Alt 30.09.2009, 06:57
Benutzerbild von Jörg
Jörg Jörg ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 03.05.2005
Ort: Kulmbach - Punat
Beiträge: 11.469
Boot: Cranchi 50 HT
7.671 Danke in 4.517 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Cyrus Beitrag anzeigen
Das dürfte gar nicht so kalt werden.
Eine Heizung erscheint mir überflüssig.
Hab ich schon probiert....wenn die Tür zu ist und das Zimmer beheizt schlägt einem beim öffnen eine Kältewelle entgegen (2Außenwände und die Ständerwände 80mm gedämmt wegen Schall)
Tür offen olassen ist auch blöd im Wohnbereich
__________________
Gruß Jörg
Mit Zitat antworten top
  #7  
Alt 30.09.2009, 06:58
Benutzerbild von Jörg
Jörg Jörg ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 03.05.2005
Ort: Kulmbach - Punat
Beiträge: 11.469
Boot: Cranchi 50 HT
7.671 Danke in 4.517 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Flybridge Beitrag anzeigen
Er scheint schon fertig zu sein...

Ich denke, dass die beste Möglichkleit ein Wärmewellengerät ist. Die Wärme ist sofort da.

Letztlich ist es eine Frage, wie viel Watt das Gerät selbst braucht.
Viel Leistung braucht das Ding nicht aber das Thermostat würde ja regeln
__________________
Gruß Jörg
Mit Zitat antworten top
  #8  
Alt 30.09.2009, 07:00
Benutzerbild von Flybridge
Flybridge Flybridge ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 14.04.2005
Ort: zw. K und D
Beiträge: 9.249
Boot: Merry Fisher 645
25.110 Danke in 8.997 Beiträgen
Standard

Ich dachte du meinst so ein Gerät, wie man es in den 50ern in den Mietshäusern hatte.

Hängt oben an der Wand und hat einen Benzel als Schalter, an dem man ziehen muss.
__________________
Sportliche Grüße vom Rhein km 705
Micha


Mit Zitat antworten top
  #9  
Alt 30.09.2009, 07:03
Benutzerbild von Audiot_8p
Audiot_8p Audiot_8p ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 21.07.2006
Ort: Rhein km 705
Beiträge: 1.538
Boot: Ohne Boot z. Zt.
Rufzeichen oder MMSI: 08-15
3.778 Danke in 1.804 Beiträgen
Standard

da war doch letztens im fernsehen was mit ner elektr. beheizten steinplatte für die wand
__________________
Gruss Gerd
Zeit heilt nicht die Wunden....man gewöhnt sich nur an den Schmerz.....
Wer driftet... braucht kein Kurvenlicht!
Boot polieren aber richtig [URL="http://www.boote-forum.de/showthread.php?t=149796[/URL]
Mit Zitat antworten top
  #10  
Alt 30.09.2009, 07:15
Benutzerbild von Jörg
Jörg Jörg ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 03.05.2005
Ort: Kulmbach - Punat
Beiträge: 11.469
Boot: Cranchi 50 HT
7.671 Danke in 4.517 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Flybridge Beitrag anzeigen
Ich dachte du meinst so ein Gerät, wie man es in den 50ern in den Mietshäusern hatte.

Hängt oben an der Wand und hat einen Benzel als Schalter, an dem man ziehen muss.
Nö sowas da http://www.kauflux.de/?id=FROOGLE&_artnr=11092712
__________________
Gruß Jörg

Geändert von Jörg (30.09.2009 um 07:50 Uhr)
Mit Zitat antworten top
  #11  
Alt 30.09.2009, 07:16
Benutzerbild von Jörg
Jörg Jörg ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 03.05.2005
Ort: Kulmbach - Punat
Beiträge: 11.469
Boot: Cranchi 50 HT
7.671 Danke in 4.517 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Audiot_8p Beitrag anzeigen
da war doch letztens im fernsehen was mit ner elektr. beheizten steinplatte für die wand
Ja aber das steht in keiner Relation zu den Kosten
__________________
Gruß Jörg
Mit Zitat antworten top
  #12  
Alt 30.09.2009, 07:19
Benutzerbild von Flybridge
Flybridge Flybridge ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 14.04.2005
Ort: zw. K und D
Beiträge: 9.249
Boot: Merry Fisher 645
25.110 Danke in 8.997 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Jörg Beitrag anzeigen
Ich sehe nur Tretroller und Epilierer...
__________________
Sportliche Grüße vom Rhein km 705
Micha


Mit Zitat antworten top
  #13  
Alt 30.09.2009, 07:51
Benutzerbild von Jörg
Jörg Jörg ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 03.05.2005
Ort: Kulmbach - Punat
Beiträge: 11.469
Boot: Cranchi 50 HT
7.671 Danke in 4.517 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Flybridge Beitrag anzeigen
Ich sehe nur Tretroller und Epilierer...
Link geändert http://www.kauflux.de/?id=FROOGLE&_artnr=11092712
__________________
Gruß Jörg
Mit Zitat antworten top
  #14  
Alt 30.09.2009, 07:56
Benutzerbild von wolf b.
wolf b. wolf b. ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 11.03.2005
Ort: Oberpfalz
Beiträge: 13.066
Boot: Volksyacht Fishermen
44.673 Danke in 16.451 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Flybridge Beitrag anzeigen
Ich dachte du meinst so ein Gerät, wie man es in den 50ern in den Mietshäusern hatte.

Hängt oben an der Wand und hat einen Benzel als Schalter, an dem man ziehen muss.
So eines hatte ich in meinem alten Haus um das Bad zum Baby baden warm zu bekommen.
Der Vorteil: die Wärme ist sofort da und auch sofort wieder weg. Also nur kurze Einschaltzeit notwendig.
Den Raum dauerhaft beheizen damit ist eher nicht so toll.
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #15  
Alt 30.09.2009, 08:09
Benutzerbild von Dirk
Dirk Dirk ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 07.02.2002
Ort: Kleinseenplatte
Beiträge: 2.941
Boot: Saga 27AC
Rufzeichen oder MMSI: Henriette
5.491 Danke in 1.745 Beiträgen
Standard

Am effektivsten ist ein Wärmewellenheizer.
__________________
Gruß Dirk


SAGA 27 AK mit Yanmar 4JHE
Mit Zitat antworten top
  #16  
Alt 30.09.2009, 09:06
Benutzerbild von Gidel
Gidel Gidel ist offline
Captain
 
Registriert seit: 15.05.2007
Ort: Raum Aachen
Beiträge: 536
Boot: Quicksilver 530 XS HD
686 Danke in 392 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Jörg Beitrag anzeigen
Hab ich schon probiert....wenn die Tür zu ist und das Zimmer beheizt schlägt einem beim öffnen eine Kältewelle entgegen (2Außenwände und die Ständerwände 80mm gedämmt wegen Schall)
Tür offen olassen ist auch blöd im Wohnbereich
Wenn Du aber die Heizung erst einschaltest, wenn Du den Raum betrittst, dann ist das Problem doch nicht gelöst, oder?

Ohne jetzt Energieberater zu sein, würde ich eine Dauerheizung nicht mit Strom betreiben wollen...

Wenn die Tür nur einen Spalt breit aufbleibt, müßte sich das Bad doch durch den Raum mit aufheizen, oder? Außerdem hättest Du eine bessere Belüftung. Oder hat Dein Bad ein Fenster?
__________________
Grüße, Guido
-----------------------------------------------------

Die Dinge sind dazu da, dass man sie benutzt,
um das Leben zu gewinnen,
und nicht, dass man das Leben benutzt, um die Dinge zu gewinnen. (Lao-tse)
Mit Zitat antworten top
  #17  
Alt 30.09.2009, 09:55
Benutzerbild von Jörg
Jörg Jörg ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 03.05.2005
Ort: Kulmbach - Punat
Beiträge: 11.469
Boot: Cranchi 50 HT
7.671 Danke in 4.517 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Gidel Beitrag anzeigen
Wenn Du aber die Heizung erst einschaltest, wenn Du den Raum betrittst, dann ist das Problem doch nicht gelöst, oder?

Ohne jetzt Energieberater zu sein, würde ich eine Dauerheizung nicht mit Strom betreiben wollen...

Wenn die Tür nur einen Spalt breit aufbleibt, müßte sich das Bad doch durch den Raum mit aufheizen, oder? Außerdem hättest Du eine bessere Belüftung. Oder hat Dein Bad ein Fenster?
Stimmt wenn die Tür etwas offen bleibt dann kommt auch Wärme rein, wenn man es mal richtig warm haben will kann man ja den Heizer kurz aufdrehen...
Nein Fenster hat der Raum nicht, sondern einen Lüfter ....
__________________
Gruß Jörg
Mit Zitat antworten top
  #18  
Alt 30.09.2009, 09:59
Benutzerbild von Jörg
Jörg Jörg ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 03.05.2005
Ort: Kulmbach - Punat
Beiträge: 11.469
Boot: Cranchi 50 HT
7.671 Danke in 4.517 Beiträgen
Standard

Die eigentliche Frage ist...... gibt es unterschiede im Stromverbrauch der Geräte???
Aber nachdem bei Elektro normal ca 90% in Heizenergie umgewandelt werden, sollte es vom Wirkungsgrad da keine großen Unterschiede geben, oder?

Ich denke die sinnvollste Alternative ist:
Wärmewellenheizer an die Wand getackert, Thermostat so auf 17-18°, die Tür einen Spalt offen lassen, damit nur selten einschaltet und noch mit Zeitschaltuhr gekoppelt damit NAchts nicht heizt wenn der ganze Wohnraum runterfährt....
__________________
Gruß Jörg
Mit Zitat antworten top
  #19  
Alt 30.09.2009, 11:00
Benutzerbild von wolf b.
wolf b. wolf b. ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 11.03.2005
Ort: Oberpfalz
Beiträge: 13.066
Boot: Volksyacht Fishermen
44.673 Danke in 16.451 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Jörg Beitrag anzeigen
Die eigentliche Frage ist...... gibt es unterschiede im Stromverbrauch der Geräte???
Aber nachdem bei Elektro normal ca 90% in Heizenergie umgewandelt werden, sollte es vom Wirkungsgrad da keine großen Unterschiede geben, oder?......
Stromverbrauch ist bei einem 2 KW Gerät eben 2 KW pro Zeiteinheit.
Die Unterschiede liegen nur in der Einschaltdauer.

Ich denke auch, daß beim Wirkungsgrad nicht viel um ist.
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #20  
Alt 30.09.2009, 12:11
Onkel Egon Onkel Egon ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 03.04.2007
Ort: Hannover
Beiträge: 102
Boot: Glastron V184
69 Danke in 53 Beiträgen
Standard

Ich würde eine Infrarotheizplatte an die Decke schrauben, oder als Spiegel oder Bild an die Wand hängen.
Man kann sie über Zeitschaluhr, oder Thermostat regeln und sie sorgen für ein gutes Klima.
Hier ein paar Beispiele:
http://cgi.ebay.de/Infrarotheizung-E...d=p3286.c0.m14 (PaidLink)
http://cgi.ebay.de/Infrarotheizung-D...d=p3286.c0.m14 (PaidLink)
http://cgi.ebay.de/Infrarotheizung-a...d=p3286.c0.m14 (PaidLink)
Gruß Frank
Mit Zitat antworten top
  #21  
Alt 30.09.2009, 12:15
Benutzerbild von Skorpio
Skorpio Skorpio ist offline
Commander
 
Registriert seit: 04.01.2007
Ort: Ahaus
Beiträge: 349
Boot: Lund 1675 Impact SS
842 Danke in 358 Beiträgen
Standard

Hallo

In so einem Fall setzen wir einen elektrisch beheizbaren Bad/Handtuch-Heizkörper ein.
Ist recht günstig, sieht gut aus, läßt sich gut regeln und bei kleinem Dauerbetrieb hält er die Grundlast gut aufrecht...

http://www.eucotherm.com/40.html

Gruß Michael

PS.: Laß bloß diese Infrarot-Ferkelerwärmungslampen weg !!!!!
__________________
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #22  
Alt 30.09.2009, 12:30
Schärenkreuzer-Liebhaber Schärenkreuzer-Liebhaber ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 06.01.2006
Beiträge: 19
324 Danke in 164 Beiträgen
Standard

Hast du mal über einen Elektro-Handtuchheizkörper nachgedacht? Damit könntest du auch gleich deine Handtücher trocknen.
Um Feuchtigkeitsschäden vorzubeugen ist eine vernünftige Beheizung des kompletten Raumes mit seinen Oberflächen wichtig, also immer zuerst den Raum anwärmen, dann unter die Dusche.
Infrarotgeräte verleiten da eher zu einem falschem Heizverhalten, da sie mit ihrer Strählungswärme auch in einem kalten Raum, ja sogar ohne Raumhülle funktionieren und deshalb z.B. in Werkhallen eingesetzt werden.
Wichtiger noch als die Heizung ist aber die vernünftige Entlüftung (mechan. Entlüftung mit Zeitsteuerung oder besser Feuchtemessung).

PS: Ups, Scorpio war schneller
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #23  
Alt 30.09.2009, 17:58
Benutzerbild von schnorps40
schnorps40 schnorps40 ist offline
Fleet Captain
 
Registriert seit: 04.04.2005
Ort: Nürnberg
Beiträge: 822
Boot: Sunseeker
1.462 Danke in 669 Beiträgen
Standard

Ich würde Dir zu so einem Heizkörper raten: http://www.elektroheizung-direkt.de/...nkq1vq5&Pos=14

Die habe ich in einer vermieteten Wohnung. Die bisherigen Mieter haben unübertroffen niedrige Heizkosten. Kann man noch mit einer Zeitschaltuhr koppeln und z.B. nachts komplett runterfahren oder Temperatur niedriger einstellen.

Kann sein, daß es günstigere Hersteller gibt, ich habe wahllos einen Link aus meinen Favoriten gepostet.
__________________
Schuster Werbetechnik
https://www.billiger-beschriften.de
Mit Zitat antworten top
  #24  
Alt 30.09.2009, 18:12
Benutzerbild von Jörg
Jörg Jörg ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 03.05.2005
Ort: Kulmbach - Punat
Beiträge: 11.469
Boot: Cranchi 50 HT
7.671 Danke in 4.517 Beiträgen
Standard

Danke nochmal für eure Meinungen.....nachdem das WC mit Waschbecken gerade mal 4qm groß ist und auch keine Dusche drin ist (Bad war wohl übertrieben).....ist so ein Handtuchwärmer und Heizkörper doch etwas übertrieben.....ich denke für die Zwecke ist das Wärmewellen Heizgerät doch zweckmäßiger
__________________
Gruß Jörg
Mit Zitat antworten top
Antwort



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 12:47 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, vBulletin Solutions, Inc.