boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Motor > Motoren und Antriebstechnik



Motoren und Antriebstechnik Technikfragen speziell für Motoren und Antriebstechnik.

Antwort
 
Themen-Optionen
  #1  
Alt 20.10.2009, 10:53
Benutzerbild von Superwilly
Superwilly Superwilly ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 23.08.2008
Beiträge: 31
2 Danke in 1 Beitrag
Standard Mercrusier Alpha One Gen II - welches Getriebeöl?

Ich muss nun nach meinem Impellerwechsel natürlich auch wieder Getriebeöl auffüllen.
Welches Getrieböl muss ich denn da nehmen(war so ein blaues drin) und wo bekomme ich das am besten bzw. günstigsten?

Und: wieviel benötige ich bzw. muss ich einfüllen?

Vielen, vielen dank!!
__________________
Mehr Sonne bitte!!
Mit Zitat antworten top
  #2  
Alt 20.10.2009, 10:58
GrunAIR GrunAIR ist offline
Mod a.D.
 
Registriert seit: 21.02.2007
Beiträge: 5.791
16.542 Danke in 6.295 Beiträgen
Standard

Hier kannst Du Dir eine Wartungs- und Bedienungsanleitung runterladen, da steht dann alles drin.
http://www.brunswickmarineemea.com/d...?mod=4&lang=EN

Gruß Torben
Mit Zitat antworten top
  #3  
Alt 20.10.2009, 11:10
Benutzerbild von tomyboy0408
tomyboy0408 tomyboy0408 ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 27.11.2006
Ort: machern bei leipzig
Beiträge: 1.108
Boot: Maxum 2300 SCR 4,3l V6
565 Danke in 366 Beiträgen
Standard

Quicksilver High Performance Gear Lube und 1146 ml Füllmenge (ohne Kontrollbehälter)

Hatte uns hier vor ein paar Tagen über die "Schmiermittel" ausgelassen

http://www.boote-forum.de/showthread...=schmiermittel

Grüße, Tom
__________________
Boot: Maxum 2300 SCR 4,3LX
Mit Zitat antworten top
  #4  
Alt 20.10.2009, 11:10
Benutzerbild von Judschi
Judschi Judschi ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 11.11.2004
Ort: Zwischen Harz und Heideland
Beiträge: 3.775
Boot: Drago 660 mit Susi DF140 und 2.2to Wick (Tiguan 4motion)
Rufzeichen oder MMSI: Frühlein, kommst Du bei die Telefon
3.182 Danke in 1.420 Beiträgen
Standard

Und zwecks Bestellung rufst Du am Besten mal Cyrus an.
__________________
Viele Grüße
Uwe

---------------------------------------------------------
Du hast nur dies eine Leben.
Wenn's vorbei ist, ist's vorbei. (Die Ärzte)
Mit Zitat antworten top
  #5  
Alt 20.10.2009, 12:19
Benutzerbild von Chili
Chili Chili ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 18.07.2009
Ort: Frankfurt/Main
Beiträge: 8.517
Boot: Maxum 2400 SCR, Chaparral 1930 SS Sport
21.270 Danke in 6.879 Beiträgen
Standard

Wobei die Manuals dort seeeehr zweifelhafte Angaben enthalten.
Für meinen Motor (3.0LX) steht dort:
http://www.brunswickmarineemea.com/f.../821047e61.pdf (Seite 27 der Datei/Seite 50 des Manuals),
dass der 3.0LX einen Hubraum von 4,3 Litern hätte.
Mit Zitat antworten top
  #6  
Alt 20.10.2009, 12:23
GrunAIR GrunAIR ist offline
Mod a.D.
 
Registriert seit: 21.02.2007
Beiträge: 5.791
16.542 Danke in 6.295 Beiträgen
Standard

Wie sieht es im englischen Original aus? Tippe mal auf Übersetzungsfehler, sind halt ne Menge Daten.
Sollte aber nicht sein, da sind wir uns einig.

Gruß Torben
Mit Zitat antworten top
  #7  
Alt 20.10.2009, 12:26
Benutzerbild von Chili
Chili Chili ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 18.07.2009
Ort: Frankfurt/Main
Beiträge: 8.517
Boot: Maxum 2400 SCR, Chaparral 1930 SS Sport
21.270 Danke in 6.879 Beiträgen
Standard

Im Original
http://www.brunswickmarineemea.com/f...rive/54120.pdf
steht gar keine Hubraumangabe...
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #8  
Alt 20.10.2009, 15:40
Fraenkie Fraenkie ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 09.05.2006
Ort: im Süden
Beiträge: 7.149
16.545 Danke in 8.987 Beiträgen
Standard

Superwilly, mehr Sonne bitte (schliesse mich an )

will doch nur das Getriebe wieder voll Öl machen, nicht den Hubraum oder das Manual vollsabbern.

m.M. reicht dazu ein Liter blaugrünes Zeug eh nie.
Also bestellt man zwei und hat genug übrig für die nächsten Jahre, wo man jeweils nur einen Liter bestellt.

Füllmenge 1,1ltr. oder so. Ein Liter langt net, garantiert net.

Bestellen tut man das Original Zeugs (Gear Lube, High performance oder was weiß ich) am besten bei nem Händler aus der Linkliste http://www.boote-forum.de/showthread.php?t=28946

Da wird einem geholfen
Mit Zitat antworten top
Antwort



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 17:56 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, vBulletin Solutions, Inc.