boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Motor > Motoren und Antriebstechnik



Motoren und Antriebstechnik Technikfragen speziell für Motoren und Antriebstechnik.

Antwort
Nächste Seite - Ergebnis 26 bis 50 von 58
 
Themen-Optionen
  #1  
Alt 16.09.2009, 18:27
Diesel_Wiesel Diesel_Wiesel ist offline
Commander
 
Registriert seit: 30.07.2009
Ort: Heinsberg
Beiträge: 306
Boot: Maxum 2300 SCR Diesel
164 Danke in 118 Beiträgen
Standard Motorrad Motor im Boot?!

Schönen guten Abend,

ich habe jetzt lange versucht, mein schönes kleines Anfänger Sportboot zu verkaufen, das wollte aber keiner, schade, weil es ist wirklich top Hergerichtet!

Nun hab ich eine andere Idee!

Mein Boot ist 3,2m lang, und ca 80kg schwer.

Ich habe mir viele Nächte den Kopf drüber zerbrochen, aber nun wollte ich einfach mal fragen.

Ich bin bis letztes Jahr noch Motocross gefahren, und zwar eine honda cr 250, mit 59ps!

der Motor entwickelt eine unglaubliche Kraft im oberen Drehzahlbereich, und dieser geht auch noch weit hinaus, Drehzahlen bis 14000u/min waren drin!

Hat schonmal Jemand einen Motorrad Motor mit funktionierender Schaltung in ein Boot gebaut?


Meine Idee sieht so aus, ich muss mir irgendwoher eine Wellenanlage besorgen, am besten eine ziemlich Kurze mit einem 3 Blatt Propellor, der im optimalen Fall natürlich ordentlich Hub hat!

Ich würde mir dann in mein Boot Böcke Gießen, auf denen ich Den Motor stellen kann, dann wollte ich auf das innenliegende Ende der Welle, nach Möglichkeit das hintere Ritzel eines Motorrads befestigen ( wie bin ich mir noch nicht im klaren, schweißen fällt definitiv aus, bei den Drehzahlen würde es zerfetzen!, es liegt ja auch dran, wie die Wellenanlage am Ende aussieht!) und durch eine Kette mit dem darüber stehenden Motor verbinden (der Motor ständ dann natürlich schräg, vom Motorrad aus betrachtet links gedreht).

Den ersten Gang wollte ich umdrehen, also das man damit Rückwärts fahren kann.
Ein Gestänge zu bauen, mit dem ich die Gänge schalten kann, würde ich auch gebastelt bekommen, Kupplung und Gas möchte ich aber über Fußsteuerung machen!

Ein Ruder könnte ich auch leicht selber bauen, da ich ja Seilzüge hab, die fertig angeschlossen an meinem Lenkrad sind

Die momentan vorhandene Sitbank würde rausfliegen, und 2 Schalensitze würden reinkommen.


Der Motor war nur eine Idee, Ein GSXR Motor ginge natürlich auch aber ich glaube der würde zu schwer werden.


Nun, meine wichtigste Frage ist, wo könnte ich eine Wellenanlage bekommen?

Ich hatte da mal an die von einem alten DDR Boot gedacht?!

Was sagt ihr?

Gruß Maurice
Miniaturansicht angehängter Grafiken
Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	IMAG0010.jpg
Hits:	1010
Größe:	35,3 KB
ID:	159741  
Mit Zitat antworten top
  #2  
Alt 16.09.2009, 18:34
schwarznase81 schwarznase81 ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 17.03.2009
Beiträge: 3.170
Boot: Sea ray
3.181 Danke in 1.974 Beiträgen
Standard

Wird bestimmt eine sehr interessante storry.Viel spaß und gutes gelingen
__________________
Gruß,Schwarznase ...

Ps:Wenn jemand eine Sea Ray 210 Monaco sucht bitte PN.
Mit Zitat antworten top
  #3  
Alt 16.09.2009, 18:34
Benutzerbild von PMHM
PMHM PMHM ist offline
Captain
 
Registriert seit: 02.05.2007
Ort: Bremen
Beiträge: 698
Boot: Sealine 285
337 Danke in 215 Beiträgen
Standard

lass es so wie es ist gruß holger
Mit Zitat antworten top
  #4  
Alt 16.09.2009, 18:46
Diesel_Wiesel Diesel_Wiesel ist offline
Commander
 
Registriert seit: 30.07.2009
Ort: Heinsberg
Beiträge: 306
Boot: Maxum 2300 SCR Diesel
164 Danke in 118 Beiträgen
Standard

Wieso meinst du, Holger?

Ich weiß, das wird ein großer Berg arbeit werden, aber das Ergebnis wäre einzigartig!


Wisst ihr den nicht zufällig ne Adresse wo ich eine Wellenanlage bekommen könnte?

Womöglich gebraucht?

Gruß Maurice
Mit Zitat antworten top
  #5  
Alt 16.09.2009, 18:46
Verdrängerwilli Verdrängerwilli ist offline
Alm-Öhi
 
Registriert seit: 16.01.2006
Beiträge: 2.060
7.181 Danke in 3.356 Beiträgen
Standard

Hallo Maurice

Hier gibt es Lesestoff http://www.boote-forum.de/showthread...Motorrad+Motor
__________________
Servus Willi
Mit Zitat antworten top
  #6  
Alt 16.09.2009, 19:02
mäcki51 mäcki51 ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 18.12.2005
Ort: neustrelitz
Beiträge: 1.162
Boot: marathon24
1.354 Danke in 516 Beiträgen
Standard

du kannst im boot kein schaltgetriebe verbauen,weil wenn du kuppelst ja der prop sofort steht und du praktisch mit dem höheren gang von neuem anfährst.wurde in der damaligen ddr schon oft probiert,weil die wendegetriebe so schwer zu bekommen waren.
gruß
lothar
__________________
mitglied www.neptunclub-neustrelitz.de
Wenn alles andere scheitert,kann man sich immer noch durch einen grandiosen Fehler unsterblich machen! J.K.Galbraith
Mit Zitat antworten top
  #7  
Alt 16.09.2009, 19:08
Benutzerbild von Heiko H.
Heiko H. Heiko H. ist offline
Captain
 
Registriert seit: 23.08.2006
Ort: Hambergen bei Bremen
Beiträge: 651
Boot: DRACO 2500 TC und Jombo 600
894 Danke in 381 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von mäcki51 Beitrag anzeigen
du kannst im boot kein schaltgetriebe verbauen,weil wenn du kuppelst ja der prop sofort steht und du praktisch mit dem höheren gang von neuem anfährst.wurde in der damaligen ddr schon oft probiert,weil die wendegetriebe so schwer zu bekommen waren.
gruß
lothar

falsch,habe ich selber schon gesehen und auch gefahren vor ca 12 in den masuren du kannst auch ohne kuppeln schalten, ausserdem hast du noch die möglichkeit vor fahrt antritt den passenden gang zum beladezustand zu wählen. besser geht aber eine automatik.
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #8  
Alt 16.09.2009, 19:11
Benutzerbild von Basstel-Bassti
Basstel-Bassti Basstel-Bassti ist offline
Preußenbengel
 
Registriert seit: 19.05.2008
Beiträge: 1.978
7.689 Danke in 3.930 Beiträgen
Standard

fakt ist, das dir leider das Benötigte Drehmoment fehlt ..


Motorradmotoren sind reine Luftpumpen

es hat ein Grund warum Bootsmotoren nen Haufen Zylinder, Ordentlich Durst viel Hubraum aber im vergleich zum Hubraum wenig PS haben ...
__________________
diesen Beitrag löschen ist auch keine Lösung
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #9  
Alt 16.09.2009, 19:24
Benutzerbild von Freibeuter
Freibeuter Freibeuter ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 11.06.2004
Ort: ... 43,2 sm östl. Helgoland
Beiträge: 3.770
Boot: Yar-Craft BowCat
15.763 Danke in 5.620 Beiträgen
Standard

1300er Hayabusa Triebwerk im Boot? Gibt es schon alles. Im Link zeigen sie auch ein bisschen von der technischen Umsetzung.

http://www.youtube.com/watch?v=gUTugwF2MY8
__________________
Jörg von der (ex)Freibeuter
...
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #10  
Alt 16.09.2009, 19:28
Benutzerbild von Pitri
Pitri Pitri ist offline
Captain
 
Registriert seit: 08.04.2008
Ort: Neustrelitz/ Canow
Beiträge: 589
Boot: 1,5t Plaste und 9t Stahl
Rufzeichen oder MMSI: Gib ma den Rum her!
3.590 Danke in 1.085 Beiträgen
Pitri eine Nachricht über ICQ schicken
Standard

Des weiteren sollte der Crossermotor unter Umständen auch nen kühlen Kopf bewahren, was dich vor ein weiteres Problem stellt, die Kühlung.
__________________



Sebastian
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #11  
Alt 16.09.2009, 19:29
schwarznase81 schwarznase81 ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 17.03.2009
Beiträge: 3.170
Boot: Sea ray
3.181 Danke in 1.974 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Pitri Beitrag anzeigen
Des weiteren sollte der Crossermotor unter Umständen auch nen kühlen Kopf bewahren, was dich vor ein weiteres Problem stellt, die Kühlung.

Die sind wassergekühlt
__________________
Gruß,Schwarznase ...

Ps:Wenn jemand eine Sea Ray 210 Monaco sucht bitte PN.
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #12  
Alt 16.09.2009, 19:31
Benutzerbild von Pitri
Pitri Pitri ist offline
Captain
 
Registriert seit: 08.04.2008
Ort: Neustrelitz/ Canow
Beiträge: 589
Boot: 1,5t Plaste und 9t Stahl
Rufzeichen oder MMSI: Gib ma den Rum her!
3.590 Danke in 1.085 Beiträgen
Pitri eine Nachricht über ICQ schicken
Standard

Zitat:
Zitat von schwarznase81 Beitrag anzeigen
Die sind wassergekühlt
Aso, möglich! Die 2008`er 125er 4-Takt ist meines Wissens Luftgekühlt, zum Bleistift!
__________________



Sebastian
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #13  
Alt 16.09.2009, 19:35
Benutzerbild von Pitri
Pitri Pitri ist offline
Captain
 
Registriert seit: 08.04.2008
Ort: Neustrelitz/ Canow
Beiträge: 589
Boot: 1,5t Plaste und 9t Stahl
Rufzeichen oder MMSI: Gib ma den Rum her!
3.590 Danke in 1.085 Beiträgen
Pitri eine Nachricht über ICQ schicken
Standard

Und die auch:
http://www.youngbiker.de/Honda_CR_25...tml?bikeid=327
__________________



Sebastian
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #14  
Alt 16.09.2009, 19:37
Benutzerbild von kjs70
kjs70 kjs70 ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 16.10.2008
Ort: Pb
Beiträge: 43
Boot: Glastron SSV 144
22 Danke in 18 Beiträgen
Standard Interessanter

Plan, wenn das Boot damit läuft, komme ich mal zum Ansehen und Probefahren.....
mfG
__________________
kjs70

Blau ist auf jeden Fall grüner als gelb
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #15  
Alt 16.09.2009, 19:41
Benutzerbild von ralfschmidt
ralfschmidt ralfschmidt ist offline
BF-Trockendocktor
 
Registriert seit: 31.01.2002
Ort: Lünen / Sea Ray 180 CB Sea Ray SRV 195
Beiträge: 32.432
19.800 Danke in 14.366 Beiträgen
Standard

Hallo Diesel_Wiesel,
Wellen und Zubehör bekommst du bei Vetus
viel Sinn macht dein Vorhaben nicht,
Motor hat zwar viel Drehzahl aber wenig Drehmoment bei geringen Drehzahlen
Kühlung ist problematisch
Verbindung Motor auf Welle, Höchstdrehzahl der Welle dürfte Probleme machen
Propelleranpassung dürfte schwierig und teuer werden

http://www.bukh-bremen.de/de/8642-Vetus
__________________
Es ist ein Jammer, dass die Dummköpfe so selbstsicher sind und die Klugen so voller Zweifel.
Bertrand Russell
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #16  
Alt 16.09.2009, 20:10
Benutzerbild von Tequila
Tequila Tequila ist offline
Fleet Captain
 
Registriert seit: 02.04.2003
Ort: Overath
Beiträge: 940
Boot: nur noch `n Schlauchi
5.593 Danke in 1.931 Beiträgen
Standard

- warum soll der Propeller beim Kuppeln stehen bleiben ? der wird angeströmt und dreht die Welle weiter
- mangelndes Motordrehmoment wird durch die Über / Untersetzung kompensiert
-hat nicht Cyrus mal einen Mopedmotor auf ein Sportboot geschnallt ?
__________________
* hoffentlich werd` ich nie erwachsen *
* Heinz *
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #17  
Alt 16.09.2009, 20:15
Benutzerbild von Freibeuter
Freibeuter Freibeuter ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 11.06.2004
Ort: ... 43,2 sm östl. Helgoland
Beiträge: 3.770
Boot: Yar-Craft BowCat
15.763 Danke in 5.620 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Tequila Beitrag anzeigen
...
-hat nicht Cyrus mal einen Mopedmotor auf ein Sportboot geschnallt ?
Das Thema hatten wir schon mal vor längerer Zeit. Hat El Capitano nicht lustige 8oiger Jahre Fotos (mega Auspuffanlage) beigesteuert?
__________________
Jörg von der (ex)Freibeuter
...

Geändert von Freibeuter (16.09.2009 um 20:26 Uhr) Grund: blöde buchstaben
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #18  
Alt 17.09.2009, 07:28
Benutzerbild von OceanixTS
OceanixTS OceanixTS ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 20.07.2008
Ort: Hamburg - Tor zur Welt
Beiträge: 1.645
Boot: Oceanix TS (La Prairie), Diesel-Schaluppe(n), Flying Combi Sport
5.207 Danke in 1.509 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Diesel_Wiesel Beitrag anzeigen
Schönen guten Abend,

ich habe jetzt lange versucht, mein schönes kleines Anfänger Sportboot zu verkaufen, das wollte aber keiner, schade, weil es ist wirklich top Hergerichtet!

Nun hab ich eine andere Idee!

Mein Boot ist 3,2m lang, und ca 80kg schwer.

Ich habe mir viele Nächte den Kopf drüber zerbrochen, aber nun wollte ich einfach mal fragen.

Ich bin bis letztes Jahr noch Motocross gefahren, und zwar eine honda cr 250, mit 59ps!

der Motor entwickelt eine unglaubliche Kraft im oberen Drehzahlbereich, und dieser geht auch noch weit hinaus, Drehzahlen bis 14000u/min waren drin!

Hat schonmal Jemand einen Motorrad Motor mit funktionierender Schaltung in ein Boot gebaut?


Meine Idee sieht so aus, ich muss mir irgendwoher eine Wellenanlage besorgen, am besten eine ziemlich Kurze mit einem 3 Blatt Propellor, der im optimalen Fall natürlich ordentlich Hub hat!

Ich würde mir dann in mein Boot Böcke Gießen, auf denen ich Den Motor stellen kann, dann wollte ich auf das innenliegende Ende der Welle, nach Möglichkeit das hintere Ritzel eines Motorrads befestigen ( wie bin ich mir noch nicht im klaren, schweißen fällt definitiv aus, bei den Drehzahlen würde es zerfetzen!, es liegt ja auch dran, wie die Wellenanlage am Ende aussieht!) und durch eine Kette mit dem darüber stehenden Motor verbinden (der Motor ständ dann natürlich schräg, vom Motorrad aus betrachtet links gedreht).

Den ersten Gang wollte ich umdrehen, also das man damit Rückwärts fahren kann.
Ein Gestänge zu bauen, mit dem ich die Gänge schalten kann, würde ich auch gebastelt bekommen, Kupplung und Gas möchte ich aber über Fußsteuerung machen!

Ein Ruder könnte ich auch leicht selber bauen, da ich ja Seilzüge hab, die fertig angeschlossen an meinem Lenkrad sind

Die momentan vorhandene Sitbank würde rausfliegen, und 2 Schalensitze würden reinkommen.


Der Motor war nur eine Idee, Ein GSXR Motor ginge natürlich auch aber ich glaube der würde zu schwer werden.


Nun, meine wichtigste Frage ist, wo könnte ich eine Wellenanlage bekommen?

Ich hatte da mal an die von einem alten DDR Boot gedacht?!

Was sagt ihr?

Gruß Maurice
Guck mal, Du hast ein schönes, rausgeputztes Boot. Das hat so einen Wert. Aufgeschnitten und kaputt gemacht, ist es schrott...
Wenn Du sowas basteln willst, besorg Dir für kleines Geld eine Ebaygrotte, noch besser eine Grote mit Wellenanlage und bau Dir das da zusammen...

Aber zersäge kein heiles hübsches Boot für so eine Aktion
__________________
Ein Herz für Außenseiterboote
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #19  
Alt 17.09.2009, 10:17
Benutzerbild von Tequila
Tequila Tequila ist offline
Fleet Captain
 
Registriert seit: 02.04.2003
Ort: Overath
Beiträge: 940
Boot: nur noch `n Schlauchi
5.593 Danke in 1.931 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Freibeuter Beitrag anzeigen
Das Thema hatten wir schon mal vor längerer Zeit. Hat El Capitano nicht lustige 8oiger Jahre Fotos (mega Auspuffanlage) beigesteuert?

http://www.boote-forum.de/showthread...admotor&page=2

#31
__________________
* hoffentlich werd` ich nie erwachsen *
* Heinz *
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #20  
Alt 17.09.2009, 10:52
Benutzerbild von Freibeuter
Freibeuter Freibeuter ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 11.06.2004
Ort: ... 43,2 sm östl. Helgoland
Beiträge: 3.770
Boot: Yar-Craft BowCat
15.763 Danke in 5.620 Beiträgen
Standard

Der Thread ist schon so alt? Unglaublich!
__________________
Jörg von der (ex)Freibeuter
...
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #21  
Alt 17.09.2009, 15:21
Diesel_Wiesel Diesel_Wiesel ist offline
Commander
 
Registriert seit: 30.07.2009
Ort: Heinsberg
Beiträge: 306
Boot: Maxum 2300 SCR Diesel
164 Danke in 118 Beiträgen
Standard

Vielen Dank schonmal für die rare Beteiligung.

Soviel zum Thema Kraft, jemand der behauptet, in meinem Fall die 250cr hatte keine Kraft, der ist bis jetzt nur Fahrrad und Mofa gefahren.

Die 250cr lässt von 0-80 so ziemlich jede 750 Kampfmaschine stehen!, und nicht nur wegen ihrem Gewicht.

Ab 8000u/min liegt ein ziemlich konstantes Drehmoment von 50nm an!, was bei dem wahnsinnigen Gewicht von unter 30kg für den Motor enorm ist!

Ab wann das Drehmoment anliegt ist natürlich über verschiedene Auspuffanlagen steuerbar!



Ein Boot zu schalten geht, wenn ich mit unserem Schlauchboot vollgas fahre (8ps 4takt mercury, läuft 44kmh), und das Gas ganz zurücknehme, gleite ich noch ca 4 sekunden nach, und in der Zeit kann man locker hochschalten!

Meine Cross hat unter Wettkampfbedingungen nie überhitzt, im Klartext waren das um die 20min dauervollgas!


Ihr habt Recht, wenn ihr sagt der Motor ist "nichts" aber nur von der Lebenserwartung her, wobei ich mir vorstellen kann, das das Boot schon mit wenig Gas richtig abgehen würde.

Wie ich gerade den Motorrad Thread lese, kommt mir die Idee, es gibt ja auch kleine Motorräder die einen Kardanantrieb haben, das wäre in meinem Fall ja mal IDEAL!

Ich hatte auch schonmal dran gedacht, vielleicht einen Jet einzubauen, wie er im Jetski Standart ist, nur dann müsste ich mir auch große Gedanken machen im Bezug auf Lenkung, wodurch der Jet fast ausscheidet.

Ich finde wohl ganz ehrlich, das das Hayabusa Boot nicht wirklich abgeht, da hätte ich jetzt von erwartet das die damit mindestens 140kmh rennen!


@ OceanixTS
Ich habe jetzt schon lange versucht mein Boot zu verkaufen, und ich werde es auch weiter tun, aber es steckt so viel Arbeit drin und ich geb das einfach nicht unter Preis her. Wenn einer kommt, ist es weg.

Ich würde auch eher dahin tendieren, mir ein etwas größeres Boot für das vorhaben zu besorgen, eben womöglich so eine DDR Kiste, mit schon eingebauter Welle!

Nur, meine Überlegung war, da mein Boot ja auch nicht wirklich mehr als 700€wert ist, einen kleinen RENNER zu bauen, was bei der Größe sicher für Aufsehen sorgen würd

Gruß Maurice, der ja noch ein bisschen Zeit für sein Vorhaben hat, zuerst ist ja die "neue" Fairline im Winter dran
Mit Zitat antworten top
  #22  
Alt 17.09.2009, 15:31
Benutzerbild von Basstel-Bassti
Basstel-Bassti Basstel-Bassti ist offline
Preußenbengel
 
Registriert seit: 19.05.2008
Beiträge: 1.978
7.689 Danke in 3.930 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Diesel_Wiesel Beitrag anzeigen
Vielen Dank schonmal für die rare Beteiligung.

Soviel zum Thema Kraft, jemand der behauptet, in meinem Fall die 250cr hatte keine Kraft, der ist bis jetzt nur Fahrrad und Mofa gefahren.

Die 250cr lässt von 0-80 so ziemlich jede 750 Kampfmaschine stehen!, und nicht nur wegen ihrem Gewicht.

Ab 8000u/min liegt ein ziemlich konstantes Drehmoment von 50nm an!, was bei dem wahnsinnigen Gewicht von unter 30kg für den Motor enorm ist!



fürn Mopped sicher okey ...


aber fürn Boot was immer mind. ne Tonne wiegt zu wenig ...

50 NM , niedlich !!!


vergleich mal wo gewöhnlich die Drehmomente in welcher Höhe angesiedelt sind ...
__________________
diesen Beitrag löschen ist auch keine Lösung
Mit Zitat antworten top
  #23  
Alt 17.09.2009, 16:15
Diesel_Wiesel Diesel_Wiesel ist offline
Commander
 
Registriert seit: 30.07.2009
Ort: Heinsberg
Beiträge: 306
Boot: Maxum 2300 SCR Diesel
164 Danke in 118 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Basstel-Bassti Beitrag anzeigen



fürn Mopped sicher okey ...


aber fürn Boot was immer mind. ne Tonne wiegt zu wenig ...

50 NM , niedlich !!!


vergleich mal wo gewöhnlich die Drehmomente in welcher Höhe angesiedelt sind ...

Hey, Kamerad, ich hab ganz zu anfang geschrieben das Boot wiegt 80 kg!!!


Das kann man zu 2 problemlos tragen.


und mal ehrlich, der 250er Motor mit Resonanzauspuff( wirkt ja ähnlich aufladend wie ein turbo bei einem 4takter) ist sicher stärker als ein 500ccm AB mit 30ps!

Nur nebenbei, die 5 Ps die auf dem Bild dranhängen haben sograde nicht gereicht um das Boot zum gleiten zu bekommen
Mit Zitat antworten top
  #24  
Alt 17.09.2009, 16:20
Benutzerbild von Freibeuter
Freibeuter Freibeuter ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 11.06.2004
Ort: ... 43,2 sm östl. Helgoland
Beiträge: 3.770
Boot: Yar-Craft BowCat
15.763 Danke in 5.620 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Diesel_Wiesel Beitrag anzeigen
...


Ein Boot zu schalten geht, wenn ich mit unserem Schlauchboot vollgas fahre (8ps 4takt mercury, läuft 44kmh), und das Gas ganz zurücknehme, gleite ich noch ca 4 sekunden nach, und in der Zeit kann man locker hochschalten!

...
Ich finde wohl ganz ehrlich, das das Hayabusa Boot nicht wirklich abgeht, da hätte ich jetzt von erwartet das die damit mindestens 140kmh rennen!


JaNee is klaar! Würde Atze jetzt trällern. 44Klamotten mit 8 PS.

Für 140km/h braucht man leider bei der Bootsgröße 2 Hayabusa- Motoren.
__________________
Jörg von der (ex)Freibeuter
...
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #25  
Alt 17.09.2009, 16:30
Benutzerbild von Nichtschwimmer78
Nichtschwimmer78 Nichtschwimmer78 ist offline
Captain
 
Registriert seit: 17.08.2009
Ort: Ndb. ab Dezember Nähe Nordmaling/Västerbottens/Schweden
Beiträge: 564
Boot: Kleines GFK Typ???
898 Danke in 650 Beiträgen
Standard

Also irgendwie immer dieses madig reden.
Man kann ja Einwände bringen aber doch ned den Threadstarter gleich mobben. Nicht jeder kann sich nunmal den Verbrauch eines V8 leisten und nicht jedem gefällt nunmal ein AB und nicht jeder will vorgefertigte Lösungen
Ich finde das jonglieren mit Ideen schon recht schön egal ob Pocketbike(oder Rocketbike Wassergekühlt und bis zu 16PS aus 50ccm)Flugzeug Motorradmotor.....
@Maurice schon mal an einen Automatikmotor von einem Quad gedacht?
Weil Eigentlich ideal um das Drehmomentmanko eines kleinen Motor auszugleichen (Motor dreht in den idealen Drehzahlbereich und dann regelt das Getriebe die Drehzahl an der Ausgangswelle hoch) und du hast einen Rückwärtsgang
Und wenn der Luftgekühlt ist, dann bestimmt Gebläsegekühlt (einfach Schlauch dran und Frischluft ansaugen lassen ,und für genügend Abzugmöglichkeiten sorgen
Hätte niemand probiert ob man statt Ruder und Segel auch Dampfmaschine, Benzin oder Dieselmotor verbauen könnte die ganzen MoBo Fahrer würden schön dumm aus der Wäsche gucken.(Naja und die Segler würds freuen- denn sie haben immer schon gesagt "das geht nicht nie ist nix für ein Boot in ein Boot gehören Ruder und ein Segel drauf aus nix anderes"):lol :
__________________
---Da werden sie geholfen
Der Nichtschwimmer78 aka. Stefan
Servus, du Land der begrenzten Möglichkeiten, aber der unbegrenzten Unmöglichkeiten, ich schreibe leise: Servus.
Bald bin ich hier raus.
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
Antwort
Nächste Seite - Ergebnis 26 bis 50 von 58



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 08:25 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, vBulletin Solutions, Inc.