boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Dies & Das > Flohmarkt > Biete Boote



Biete Boote Was ich biete... Nur Boote!

Antwort
 
Themen-Optionen
  #1  
Alt 10.03.2010, 11:18
Mitleser Mitleser ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 17.06.2005
Ort: Mecklenburg
Beiträge: 16
16 Danke in 13 Beiträgen
Standard Jollenkreuzer 15er Mahagonie incl. Trailer

Ich biete hier aus verschiedenen Gründen meinen 15er Jollenkreuzer an.
Das Boot wurde Mitte der sechziger Jahre von einem Schweriner Bootsbauer aus massivem Mahagonie gebaut.
Es gehören Großsegel und 2 mal Fock dazu, das ganze steht auf einem 1300 kg Benderup Easylinie Trailer aus 11/2008.
Preisvorstellung für das Gespann liegt hier bei
3750,00 €.
Standort z.Zt. ca. 25 km westlich von Schwerin.
Den Flautenschieber benötige ich noch für mein Schlauchboot, könnte aber bei Bedarf noch einen 4 PS Evinrude günstig zulegen.
Miniaturansicht angehängter Grafiken
Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	K800_148.jpg
Hits:	752
Größe:	44,0 KB
ID:	191171  
Mit Zitat antworten top
  #2  
Alt 10.03.2010, 11:23
Benutzerbild von mue
mue mue ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 29.02.2004
Beiträge: 1.015
844 Danke in 533 Beiträgen
Standard

HAllo,

wie lang ist das Gefährt mit gelegtem Mast? Sprich, die Spanne vom Bug bis zur Mastspize auf dem Foto?
__________________
Gruß
Christian
Mit Zitat antworten top
  #3  
Alt 10.03.2010, 11:35
Mitleser Mitleser ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 17.06.2005
Ort: Mecklenburg
Beiträge: 16
16 Danke in 13 Beiträgen
Standard

Hallo Christian,

muß ich mal ein wenig schätzen, also der Kahn ist 6,50 m, der Mast 7,5 m. So wie er jetzt liegt, müßten ungefähr 2 m über das Heck stehen. Du kannst aber den Mast zum Transport oder zur Kanalfahrt auch weiter nach vorne schieben. Auf dem Foto ist er an der Mastverlängerung "angeschraubt".

Andre
Mit Zitat antworten top
  #4  
Alt 10.03.2010, 11:39
Benutzerbild von coolibri
coolibri coolibri ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 20.05.2007
Ort: Schwalmtal/Roermond
Beiträge: 2.053
5.949 Danke in 2.270 Beiträgen
Standard

Weil ich kein Segler bin, muss ich mal ganz dumm fragen, kann man dieses Boot slippen oder muss es gekrant werden?

Hast Du noch weitere Fotos, wie z.B. auf dem Trailer und von der Kajüte?
__________________
so long, der Thomas...

Mit Zitat antworten top
  #5  
Alt 10.03.2010, 11:45
Mitleser Mitleser ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 17.06.2005
Ort: Mecklenburg
Beiträge: 16
16 Danke in 13 Beiträgen
Standard

Hallo Thomas,

das Boot kann man recht einfach slippen, da du das Schwert hochziehen kannst. Gewicht des Bootes ca. 700 kg, habe ich auch schon übern Strand mit Allrad geslippt. PN mir mal eine e-mail Adresse, dann schicke ich dir noch paar Bilder, auch vom slippen.
Gruß
Andre
Mit Zitat antworten top
  #6  
Alt 10.03.2010, 11:48
Benutzerbild von mue
mue mue ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 29.02.2004
Beiträge: 1.015
844 Danke in 533 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Mitleser Beitrag anzeigen
Hallo Christian,

muß ich mal ein wenig schätzen, also der Kahn ist 6,50 m, der Mast 7,5 m. So wie er jetzt liegt, müßten ungefähr 2 m über das Heck stehen. Du kannst aber den Mast zum Transport oder zur Kanalfahrt auch weiter nach vorne schieben. Auf dem Foto ist er an der Mastverlängerung "angeschraubt".

Andre
Danke,


wie aufwändig ist das "nach vorne schieben" ? Dazu müssten sicher Verschraubungen im Mast gelöst werden. Oder ?
Es ginge mir nicht um den Transport, sondern nur ums unterstellen. Hier kann ich 9m nur mit Umbaumaßnahmen erreichen.
__________________
Gruß
Christian
Mit Zitat antworten top
  #7  
Alt 10.03.2010, 12:08
Mitleser Mitleser ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 17.06.2005
Ort: Mecklenburg
Beiträge: 16
16 Danke in 13 Beiträgen
Standard

Hallo Christian,

also nur für das Unterstellen, das ist kein Problem. Ich nehme den Mast immer runter, ist nur mit dem Bolzen, der auch als "Scharnier" beim umlegen dient, befestigt. Im Winterlager liegt der Mast entweder im Regal oder mit auf dem Trailer.

Gruß

Andre
Mit Zitat antworten top
  #8  
Alt 10.03.2010, 12:14
Mitleser Mitleser ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 17.06.2005
Ort: Mecklenburg
Beiträge: 16
16 Danke in 13 Beiträgen
Standard

Hier auf Wunsch noch mal ein Bild vom Boot auf dem Trailer.
Andre
Miniaturansicht angehängter Grafiken
Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	K800_P1000310.jpg
Hits:	757
Größe:	57,8 KB
ID:	191177  
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #9  
Alt 10.03.2010, 13:25
Benutzerbild von Smarty
Smarty Smarty ist offline
Captain
 
Registriert seit: 18.03.2003
Ort: Berlin
Beiträge: 444
Boot: Optima 92 / Bavaria 606 /
234 Danke in 107 Beiträgen
Standard

Schönes Boot! Würde mir sehr gut gefallen. Drücke Dir die Daumen.
__________________
http://www.dehlerboote-forum.de - das Forum für klassische Dehler Yachten
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #10  
Alt 11.03.2010, 09:01
Mitleser Mitleser ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 17.06.2005
Ort: Mecklenburg
Beiträge: 16
16 Danke in 13 Beiträgen
Standard

Hier noch eine andere Ansicht.
Miniaturansicht angehängter Grafiken
Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	K800_P1000312B.jpg
Hits:	603
Größe:	37,5 KB
ID:	191350  
Mit Zitat antworten top
  #11  
Alt 11.03.2010, 09:15
Pusteblume Pusteblume ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 20.12.2004
Ort: Brandenburg / Havel
Beiträge: 5.636
8.157 Danke in 3.374 Beiträgen
Standard

Da ich ja praktisch ein baugleiches Schwersterschiffchen besitze, hier mal meine Einschätzung: Das Boot läuft etwas langsamer als ein vermessungsfähiger 15er, aber etwas stabiler bei Hack. Hoch am Wind läuft das Boot tendenziell nicht schlechter und zuweilen auch besser als viele Fahrten-15er. Mit Welle kommt so ein Boot deutlich besser klar, als ein Ernst-15er oder vergleichbares. Die Kajüte ist kleiner als bei vielen P-Booten, die Plicht größer. Soviel meine Einschätzung zum Boot.

http://picasaweb.google.com/salsasai...47762562087650
Miniaturansicht angehängter Grafiken
Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	Regattagegnerperspektive.jpg
Hits:	565
Größe:	31,2 KB
ID:	191361   Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	amwind.jpg
Hits:	564
Größe:	29,2 KB
ID:	191362   Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	Rrrrund achterrrn.jpg
Hits:	555
Größe:	27,6 KB
ID:	191363  


Geändert von Pusteblume (11.03.2010 um 09:25 Uhr)
Mit Zitat antworten top
  #12  
Alt 11.03.2010, 09:24
Micki Micki ist offline
Commander
 
Registriert seit: 26.05.2003
Ort: BRANDENBURG an der Havel
Beiträge: 362
Boot: SeaRay 23 DALT
1.772 Danke in 308 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Pusteblume Beitrag anzeigen
Da ich ja praktisch ein baugleiches Schwersterschiffchen besitze, hier mal meine Einschätzung: Das Boot läuft etwas langsamer als ein vermessungsfähiger 15er, aber etwas stabiler bei Hack. Mit Welle kommt so ein Boot deutlich besser klar, als ein Ernst-15er. Die Kajüte ist kleiner als bei vielen P-Booten die Plicht größer.
http://picasaweb.google.com/salsasai...47762562087650
Hallo miteinander
Bitte was ist denn mit der Fock los im letzten Bild
__________________
Wer Brandenburg nicht kennt ,kennt die Welt nicht. Schöne Grüße Micki
Mit Zitat antworten top
  #13  
Alt 11.03.2010, 09:28
Pusteblume Pusteblume ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 20.12.2004
Ort: Brandenburg / Havel
Beiträge: 5.636
8.157 Danke in 3.374 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Micki Beitrag anzeigen
Hallo miteinander
Bitte was ist denn mit der Fock los im letzten Bild
Oh, die ist losgeworfen, weil wir gerade beim Halsen sind (siehe BildName).
Mit Zitat antworten top
  #14  
Alt 11.03.2010, 09:28
Micki Micki ist offline
Commander
 
Registriert seit: 26.05.2003
Ort: BRANDENBURG an der Havel
Beiträge: 362
Boot: SeaRay 23 DALT
1.772 Danke in 308 Beiträgen
Standard

Habe gerade in den link geschaut Bilder vom Anlegen bei Stahl zur Langzeitr. Im hintergrund Schiriboot ?
__________________
Wer Brandenburg nicht kennt ,kennt die Welt nicht. Schöne Grüße Micki
Mit Zitat antworten top
  #15  
Alt 11.03.2010, 09:30
Pusteblume Pusteblume ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 20.12.2004
Ort: Brandenburg / Havel
Beiträge: 5.636
8.157 Danke in 3.374 Beiträgen
Standard

Jep. Genau.
Wollen wir per PN weitermachen? Wollte nur den Mitleser unterstützen und zeigen, wie sein Boot unter Segel aussieht und sich benimmt. Und potentiellen Käufern den Mund wäßrig machen.

Wenn Du so fix Ort und Anlaß erkennst, bist Du vom Revier?
Mit Zitat antworten top
  #16  
Alt 11.03.2010, 11:28
chevyuser chevyuser ist offline
Captain
 
Registriert seit: 11.06.2005
Ort: Mittelbayern
Beiträge: 561
763 Danke in 354 Beiträgen
Standard

Wie sieht sowas denn innen aus?
Ich suche ja immer noch nach was nettem für den Anfang......
__________________
Manchmal tut einfach ein Boot Not!
Mit Zitat antworten top
  #17  
Alt 12.03.2010, 11:49
Mitleser Mitleser ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 17.06.2005
Ort: Mecklenburg
Beiträge: 16
16 Danke in 13 Beiträgen
Standard

Diese Zeiten kommen, bestimmt!
Miniaturansicht angehängter Grafiken
Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	K800_073.jpg
Hits:	427
Größe:	39,2 KB
ID:	191652  
Mit Zitat antworten top
  #18  
Alt 15.03.2010, 14:06
Pusteblume Pusteblume ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 20.12.2004
Ort: Brandenburg / Havel
Beiträge: 5.636
8.157 Danke in 3.374 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von chevyuser Beitrag anzeigen
Wie sieht sowas denn innen aus?
Ich suche ja immer noch nach was nettem für den Anfang......
Mal (wieder) meine Kiste von innen (ich weiß nicht, wie´s bei "Mitleser" ausieht, aber wahrscheinlich ähnlich.
Zu erkennen die derben Rahmenspanten, die den Knickspantrumpf aussteifen.
Man könnte eine Wegerung anbeuen, aber dann würde man 2 x 8 cm in der Breite verlieren, und die Kojen sind ohnehin schon etwas schmal.
Sitzen kann man so passabel im Boot, Stehhöhe hat nur unser Kind.
Das noch braune Kissen-Keilstück neben dem Schwertkasten ist mittlerweile auch in Blau-weiß.
(Das Auflagebrett im Vorschiff ist zwecks besserer Belüftung aufgestellt).

Komfort ist auf dem Dampfer natürlich nicht, es ist halt eher ein Cabrio als ein Wohnmobil. Wir haben aber zu zweit sehr schöne 3wöchige Urlaubsreisen damit vollführt, und jetzt, seit 2008 mit Baby / Kleinkind, zumindest Mehrtagesfahrten (ob es dieses Jahr endlich wieder eine Wasserwanderurlaub gibt, hängt vom Junior und vom Wetter ab).
Miniaturansicht angehängter Grafiken
Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	P1000130.jpg
Hits:	400
Größe:	57,6 KB
ID:	192236  
Mit Zitat antworten top
  #19  
Alt 17.03.2010, 11:28
Mitleser Mitleser ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 17.06.2005
Ort: Mecklenburg
Beiträge: 16
16 Danke in 13 Beiträgen
Standard

Danke Matthias, bei mir sieht es ganz ähnlich aus.
Ich habe aber nach vorne auch noch ein "Fenster" und über den Liegeflächen sind "Schwalbennester" als Ablagefächer.
Scheinen wirklich Schwestern zu sein.

Andre
Mit Zitat antworten top
Antwort



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 22:40 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, vBulletin Solutions, Inc.