boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Alles was schwimmt! > Allgemeines zum Boot



Allgemeines zum Boot Fragen, Antworten & Diskussionen. Diskussionsforum rund ums Boot. Motor und Segel!

Antwort
 
Themen-Optionen
  #1  
Alt 06.09.2009, 10:15
Harris170 Harris170 ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 06.09.2009
Beiträge: 7
0 Danke in 0 Beiträgen
Standard Gebrauchtes Boering Boot

Hallo,

ich möchte mich ganz kurz vordtellen , mein Name ist Mark und ich bin leidenschaftlicher Angler.
Ich habe schon einige Threads hier durchforstet und finde dieses Forum sehr gut.
Dennoch bräuchte ich einige Ratschläge von Erfahrenen Bootsbesitzern.

Ich habe mir in der vergangenen Woche ein Boering Boot incl Trailer und Motot gekauft. Zu einem Top Preis. Ich habe dieses gestern abgeholt und min dann in dieses Boot welches noch auf dem Trailer steht eingestiegen.
Was mich da ein wenig irritiert hat ist das der Boden , also das Deck knarrt.
Das Boot ist ein GFK Boot ca 12 Jahre alt. Ist das normal das der Boden Knarrt?

Ich kenne mich leider nicht so sehr mit Booten aus deshalb hier die Zweite Frage: Damit das Wasser(Regenwasser oder spritzwasser aus dem Boot laufen kann verläuft ein Rohr durch dieses Boot ond das Wasser läuft auch am Heck heraus, muss ich das schließen wenn ich dieses zu wasser lasse?

Ich hoffe auf einige Tips von euch Profis.

Liebe Grüße
Mark
Mit Zitat antworten top
  #2  
Alt 06.09.2009, 10:32
Benutzerbild von mabuse
mabuse mabuse ist offline
Commander
 
Registriert seit: 04.03.2008
Beiträge: 358
271 Danke in 169 Beiträgen
Standard

Hallo Mark willkommmmeeennnnnnnnnnn

Setz mal bilder rein..

Gruß Thomas
__________________
Wer einmal am grunde des ozeans war der fürchtet die pfütze nicht !! Gruß Thomas
Mit Zitat antworten top
  #3  
Alt 06.09.2009, 11:15
Harris170 Harris170 ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 06.09.2009
Beiträge: 7
0 Danke in 0 Beiträgen
Standard

Hallo,

habe einmal 3 Bilder hochgeladen.

Liebe Grüße
Mark
Miniaturansicht angehängter Grafiken
Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	Boot.jpg
Hits:	745
Größe:	41,2 KB
ID:	157559   Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	Boot2.jpg
Hits:	775
Größe:	28,2 KB
ID:	157560   Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	Boot3.jpg
Hits:	543
Größe:	22,8 KB
ID:	157561  

Mit Zitat antworten top
  #4  
Alt 06.09.2009, 17:44
Harris170 Harris170 ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 06.09.2009
Beiträge: 7
0 Danke in 0 Beiträgen
Standard

Hat keiner ne Ahnung ob dieses Knarren normal ist
Mit Zitat antworten top
  #5  
Alt 06.09.2009, 18:12
Benutzerbild von Dicke Lippe
Dicke Lippe Dicke Lippe ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 09.06.2007
Ort: in der Pellenz
Beiträge: 7.994
Boot: 38' Stahleigenbau
Rufzeichen oder MMSI: DC8737 / 211717790
25.129 Danke in 8.881 Beiträgen
Standard

Es gibt Boote, die knarren schon im Katalog und andere auch nach 30 Jahren noch nicht.

Den Lenzstopfen würde ich reindrehen vor dem Zuwasserlassen. Dann kannst du sehen bzw. messen, ob der Boden über der Wasserlinie liegt. Ist der Boden über der Wasserlinie (vorausgesetzt du meinst, das Loch im Innenraum wird mit diesem Stopfen verschlossen) und gibt es einen Wasserabfluß nach außenbords (der könnte auch tiefer liegen), dann nennt man das selbstlenzende Plicht. Was man so sehen kann, glaube ich dies jedoch nicht.
__________________
gregor

Mit Zitat antworten top
  #6  
Alt 06.09.2009, 18:25
Harris170 Harris170 ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 06.09.2009
Beiträge: 7
0 Danke in 0 Beiträgen
Standard

Hallo,

erst einmal vielen Dank für die Auskunft. Also es gibt ein zugang zum Bootsinneren da habe ich einen Stopfen der auch passt.
Desweiteren ist ein kleines Rohr durch das Boot gezogen für regenwassser und Spritzwasser , ich denke damit es ablaufen kann, es endet dort wo der außenboarder angebracht wird nur etwas tiefer.
Bleibt dieses nun offen oder kommt da so ein ventil drauf?????


Liebe Grüße
Mark
Mit Zitat antworten top
  #7  
Alt 06.09.2009, 19:54
Benutzerbild von Dicke Lippe
Dicke Lippe Dicke Lippe ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 09.06.2007
Ort: in der Pellenz
Beiträge: 7.994
Boot: 38' Stahleigenbau
Rufzeichen oder MMSI: DC8737 / 211717790
25.129 Danke in 8.881 Beiträgen
Standard

Wie schon gesagt, ich würde es erstmal schließen, da ich vermute, dass der Bootsboden unter der Wasserlinie liegt, zumal wenn da ein Aussenborder dranhängt.
__________________
gregor

Mit Zitat antworten top
  #8  
Alt 06.09.2009, 20:04
Harris170 Harris170 ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 06.09.2009
Beiträge: 7
0 Danke in 0 Beiträgen
Standard

Halo Gregor,

vielen Dank, dann werde ich mir wohl mal so einen Stopfen/Ventil dafür besorgen. Hoffe das ich damit nicht unter gehe.

schönen Sonntag noch.

Gruß
Mark
Mit Zitat antworten top
  #9  
Alt 06.09.2009, 20:10
Benutzerbild von Dicke Lippe
Dicke Lippe Dicke Lippe ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 09.06.2007
Ort: in der Pellenz
Beiträge: 7.994
Boot: 38' Stahleigenbau
Rufzeichen oder MMSI: DC8737 / 211717790
25.129 Danke in 8.881 Beiträgen
Standard

Da gehört bestimmt normalerweise ein Allerwelts-Lenzstopfen rein ...

Guck einfach mal, da sollte in leicht konisches Gewinde drin sein.
__________________
gregor

Mit Zitat antworten top
  #10  
Alt 07.09.2009, 18:25
reviosch reviosch ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 22.06.2005
Ort: 25524 Itzehoe
Beiträge: 118
Boot: Fletcher arrowsport 150 suziDT100
21 Danke in 17 Beiträgen
Standard Boot knarrt??!!

Hallo Mark!

Ein Campingkollege hatte das gleiche Boot!
Er hat das Boot wegen Campingaufgabe leider ohne mein Wissen verkauft.
Hätte sofort zugeschlagen!Das Boot ist fast 5m lang , liegt gut im Wasser und hat zum Angeln riesig Platz!
Diverse abschließbare Staukästen machen die Angelei angenehm.
Wir haben das Boot immer mit einem Slipwagen den Strand hinaufgezogen.
Ging prima , weil das boot so leicht war!
Kann mich noch erinnern , daß man da boot leicht mit 4 Personen anheben konnte.Trotzdem lag es auch bei Windstärke 6-7 gut im Wasser (Ostsee/Eckernförde)
Die leichte Bauweise könnte eine Erklärung für das Knarren sein!!!!!
Wenn das boot jetzt keine größeren Risse im Laminat hat , überhöre das Knarren einfach!
Du hast dir ein super Angelboot gekauft!!
Glückwunsch und viel Erfolg beim Angeln.

Grüße aus Langholz von Reinhard
Mit Zitat antworten top
  #11  
Alt 08.09.2009, 10:14
Harris170 Harris170 ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 06.09.2009
Beiträge: 7
0 Danke in 0 Beiträgen
Standard

Hallo Rainhard,

das freut mich zu hören. Ich dachte schon ich wäre mit dem Boot auf die Nase gefallen.
Das ist im übrigen kein böring Boot sondern ein döring Boot ich weiß auch nicht warum ich das verwechselt habe.
Ich habe mit Trailer und Motor 1500 Euro bezahlt, ich denke das war ein guter Preis. Den Motor habe ich noch nicht getestet ist ein alter Johnson Motor mit 6 Ps.Ich wollte diesen einmal von einer Fachwerkstatt prüfen lassen aber die sagten so alte Motoren prufen sie nicht. Habe aber noch einen Tohatsu der neu ist.
Ich hoffe das ich am Wochenende an die Maas komme um es mal zu testen.
Dennoch vielen Dank für eure Hilfe, werde öffter hier vorbeischauen.

Liebe Grüße
Mark
Mit Zitat antworten top
  #12  
Alt 08.09.2009, 11:00
Benutzerbild von matzevhaefen
matzevhaefen matzevhaefen ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 30.04.2003
Beiträge: 149
Boot: Terhi Sea Fun
132 Danke in 53 Beiträgen
Standard Doering Kogge

Moin,
du hast dir ein Doering Boot Typ "Kogge" zugelegt. Geh mal auf deren Homepage ( www.doering-boot.de ). Da findest du Infos zu dem Boot. Auf Wunsch wurden die Boote auch selbstlenzend gebaut. Ob du das Lenzrohr im Wasser verschließen musst, kannst du einfach ausprobieren, indem du das Boot ins Wasser legst. Normalerweise sollte kein Wasser reinkommen, zumindest nicht, wenn das Boot unbeladen ist.
Gruß
Matze
Mit Zitat antworten top
  #13  
Alt 08.09.2009, 11:48
Benutzerbild von Gidel
Gidel Gidel ist offline
Captain
 
Registriert seit: 15.05.2007
Ort: Raum Aachen
Beiträge: 536
Boot: Quicksilver 530 XS HD
686 Danke in 392 Beiträgen
Standard

Hallo Mark,

erstmal Glückwunsch und willkommen im Forum.

Zu Deinen Fragen:
Wie schon gesagt, wenn Dein Boot selbstlenzend ist, würde ich da solange beim Fahren kein Wasser eintritt auch keine Stöpsel reinmachen. Kannst Du aber beim slippen auch direkt sehen, ob da mit Beladung Wasser reinkommt, die Löcher aussenbords sollten sich jedenfalls über der Wasserlinie befinden.

Knarren ist kein Problem, knacken schon. Dein Boot ist ja auch nicht für den Trailer, sondern fürs Wasser gebaut. Ich laufe jedenfalls nicht gerne durch ein auf dem Trailer stehendes Boot, weil man ja nur punktuelle Auflagen hat.
__________________
Grüße, Guido
-----------------------------------------------------

Die Dinge sind dazu da, dass man sie benutzt,
um das Leben zu gewinnen,
und nicht, dass man das Leben benutzt, um die Dinge zu gewinnen. (Lao-tse)
Mit Zitat antworten top
  #14  
Alt 14.09.2009, 21:39
Harris170 Harris170 ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 06.09.2009
Beiträge: 7
0 Danke in 0 Beiträgen
Standard

HAllo zusammen,

das Boot hat nun die Wassertaufe bestanden. Es liegt klasse im Wasser und macht mega Spass. Beim Slippen ist mir leider eine Gummiauflage gebrochen so eine Kleine die vorne am Trailer ist. Kann mir jemand sagen wo man so etwas zu kaufen bekommt. Bei Ebay die Bootsauflagen sind viel zu lang ich bracue so ca130 mm.

Wer kennt sich denn mit einer Persenning aus und kann mir da für ein 4.70 Boot ein Tip geben, bei Ebay bietet jemand so etwas fürr 99 Euro an leider habe ich da keine Ahnung von.

Liebe Grüße
Mark

Ich brauchte dann doch ein Lenzventil.
Mit Zitat antworten top
Antwort



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 04:31 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, vBulletin Solutions, Inc.