boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Motor > Motoren und Antriebstechnik



Motoren und Antriebstechnik Technikfragen speziell für Motoren und Antriebstechnik.

Antwort
 
Themen-Optionen
  #1  
Alt 09.09.2009, 13:47
Mallorca Michael Mallorca Michael ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 05.03.2009
Ort: HH / SH
Beiträge: 2.752
Boot: Larson 7500 Nantucket
19.248 Danke in 3.593 Beiträgen
Mallorca Michael eine Nachricht über MSN schicken
Standard Powertrim auffüllen

Hallo Leute,

kann mir jemand sagen wann ich Hydrauliköl auffülle??
Wenn der Motor oben, der Zylinder also komplett ausgefahren ist oder wenn der Motor unten, der Zylinder also komplett eingefahren ist??

Es handelt sich um einen Evinrude 50 PS 2 Takter aus 91.

Danke im Voraus.

Michael
__________________
Statt Sorgen sollte man sich manchmal lieber Nudeln machen.
Mit Zitat antworten top
  #2  
Alt 09.09.2009, 14:15
Benutzerbild von Basstel-Bassti
Basstel-Bassti Basstel-Bassti ist offline
Preußenbengel
 
Registriert seit: 19.05.2008
Beiträge: 1.978
7.691 Danke in 3.930 Beiträgen
Standard

Einfüllschraube auf .. und Motor manuell hochfahren (Seilzug o.ä.)

Vollmachen ... Motor wieder runter ...


jetzt testen, meistens geht noch ne fuhre rein ...



so, habe ich es nach einem Hydraulikrohrwechsel gemacht.
__________________
diesen Beitrag löschen ist auch keine Lösung
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #3  
Alt 09.09.2009, 18:26
Benutzerbild von mile
mile mile ist offline
Commander
 
Registriert seit: 21.04.2006
Beiträge: 288
129 Danke in 99 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Basstel-Bassti Beitrag anzeigen
Einfüllschraube auf .. und Motor manuell hochfahren (Seilzug o.ä.)

Vollmachen ... Motor wieder runter ...


jetzt testen, meistens geht noch ne fuhre rein ...



so, habe ich es nach einem Hydraulikrohrwechsel gemacht.
nachfüllen immer im eingefahrenen zustand
__________________
__________

gruß mile
Mit Zitat antworten top
  #4  
Alt 09.09.2009, 18:47
Benutzerbild von divefreak
divefreak divefreak ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 20.01.2006
Ort: Flensburg
Beiträge: 9.271
Boot: mir langen die Probefahrten! ;-)
4.997 Danke in 3.111 Beiträgen
divefreak eine Nachricht über ICQ schicken
Standard

Zitat:
Zitat von mile Beitrag anzeigen
nachfüllen immer im eingefahrenen zustand
Jein...

Bei praktisch allen Aussenbordern wird das im ausgefahrenen Zustand gefüllt/geprüft
__________________
MFG René

Mit Zitat antworten top
Folgende 5 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #5  
Alt 09.09.2009, 20:08
Benutzerbild von Basstel-Bassti
Basstel-Bassti Basstel-Bassti ist offline
Preußenbengel
 
Registriert seit: 19.05.2008
Beiträge: 1.978
7.691 Danke in 3.930 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von mile Beitrag anzeigen
nachfüllen immer im eingefahrenen zustand
geht nicht

die Einfüllschraube liegt im unteren Teil des Behälters ... Öl geht nur rein, wenn wirklich der "Kolben" draussen is

sonst "spritzt" es raus
__________________
diesen Beitrag löschen ist auch keine Lösung
Mit Zitat antworten top
  #6  
Alt 09.09.2009, 20:10
Benutzerbild von derGlaser
derGlaser derGlaser ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 05.09.2009
Ort: Lübeck
Beiträge: 155
Boot: Sea Say 200 OV
9 Danke in 9 Beiträgen
Standard

muss raus sein!!!

mfg
Mit Zitat antworten top
  #7  
Alt 09.09.2009, 20:12
Benutzerbild von Ölfinger
Ölfinger Ölfinger ist offline
Ehrenmitglied
 
Registriert seit: 05.05.2007
Ort: Spanien/Hospitalet
Beiträge: 4.389
Boot: van Andern
8.786 Danke in 3.810 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von mile Beitrag anzeigen
nachfüllen immer im eingefahrenen zustand
...und wie komme ich an die Befüllungsöffnung,
wenn der Motor davor hängt?
__________________
Gruss Konny

Das schwierige daran zu tun was man will,
ist es erstmal zu wissen was man will.
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #8  
Alt 09.09.2009, 20:32
Benutzerbild von derGlaser
derGlaser derGlaser ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 05.09.2009
Ort: Lübeck
Beiträge: 155
Boot: Sea Say 200 OV
9 Danke in 9 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Ölfinger Beitrag anzeigen
...und wie komme ich an die Befüllungsöffnung,
wenn der Motor davor hängt?
mein reden! wenn man das nicht zu 100% weiß.
infos einholen!

mfg
Mit Zitat antworten top
  #9  
Alt 10.09.2009, 15:33
Mallorca Michael Mallorca Michael ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 05.03.2009
Ort: HH / SH
Beiträge: 2.752
Boot: Larson 7500 Nantucket
19.248 Danke in 3.593 Beiträgen
Mallorca Michael eine Nachricht über MSN schicken
Standard

Das mit den befüllen hat jetzt geklappt.
Der Motor muss hoch sein. Dann auffüllen und die Schraube verschließen. Dann von der Stütze nehmen und der Motor fällt schon nicht mehr ganz runter.
Komplett runter fahren und dann manuell gegen den Zylinder von Hand wieder hoch drücken. Entlüften und noch einmal nachfüllen.
Dann geht es. So war es bei mir.

Danke für alle
__________________
Statt Sorgen sollte man sich manchmal lieber Nudeln machen.
Mit Zitat antworten top
  #10  
Alt 10.09.2009, 16:19
Grobi Grobi ist offline
Captain
 
Registriert seit: 29.10.2007
Ort: Im Speckgürtel von Köln
Beiträge: 474
658 Danke in 283 Beiträgen
Standard

Zusammen!
Was nimmt man da eigentlich für ein Hydrauliköl, Marine- Hydrauliköl?
Muss man beim Power-Trimm irgentwann mal einen Wechsel machen?
Oder reicht bei Bedarf nachfüllen?
-Wenn ich an dieser Stelle mal so Fragen darf?-

Gruß GROBI
__________________
Spare in der Zeit, dann hast'e in der Not ............auch nichts!
-E10 Verweigerer-

Geändert von Grobi (10.09.2009 um 16:51 Uhr) Grund: Frage hinzugefügt
Mit Zitat antworten top
  #11  
Alt 10.09.2009, 16:30
Benutzerbild von xxeenn
xxeenn xxeenn ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 05.09.2006
Ort: Bremen
Beiträge: 3.829
3.331 Danke in 1.845 Beiträgen
Standard

und wie funktioniert das Entlüften ?


MfG
Jan
__________________
"Verlasse niemals das Schiff bevor das Schiff Dich verlässt."
Mit Zitat antworten top
  #12  
Alt 10.09.2009, 17:48
Benutzerbild von Basstel-Bassti
Basstel-Bassti Basstel-Bassti ist offline
Preußenbengel
 
Registriert seit: 19.05.2008
Beiträge: 1.978
7.691 Danke in 3.930 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von xxeenn Beitrag anzeigen
und wie funktioniert das Entlüften ?


MfG
Jan

tja, geht von selbst ...


bei mir ging es 4 x Hoch und Runter ... wobei bei den letzten beiden Male nur noch nen Fingerhut voll rein ging ...


der Motor hatte trotzdem noch leichte Kavitation bis nachm vierten Mal alles Tutti war ...
__________________
diesen Beitrag löschen ist auch keine Lösung
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #13  
Alt 10.09.2009, 21:39
Mallorca Michael Mallorca Michael ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 05.03.2009
Ort: HH / SH
Beiträge: 2.752
Boot: Larson 7500 Nantucket
19.248 Danke in 3.593 Beiträgen
Mallorca Michael eine Nachricht über MSN schicken
Standard

wenn du die Öl-Einfüllschraube öffnest um beim zweitenmal aufzufüllen hörst du wie die Luft entweicht.
__________________
Statt Sorgen sollte man sich manchmal lieber Nudeln machen.
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #14  
Alt 10.09.2009, 21:48
Benutzerbild von derGlaser
derGlaser derGlaser ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 05.09.2009
Ort: Lübeck
Beiträge: 155
Boot: Sea Say 200 OV
9 Danke in 9 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von MallorcaMichael Beitrag anzeigen
wenn du die Öl-Einfüllschraube öffnest um beim zweitenmal aufzufüllen hörst du wie die Luft entweicht.

so ists!!!
nicht im eingefahrenen zustand!^^

mfg casi

hast alles richtig gemacht
Mit Zitat antworten top
Antwort



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 05:40 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, vBulletin Solutions, Inc.