boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Alles was schwimmt! > Selbstbauer



Selbstbauer von neuen Booten und solche die es werden wollen.

Antwort
 
Themen-Optionen
  #1  
Alt 31.10.2009, 13:52
ugor ugor ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 20.07.2003
Ort: HN/HD - Spalato
Beiträge: 151
40 Danke in 20 Beiträgen
Standard Ausbau 7,5m Kasko und/oder Refit Segler

Hallo Zusammen,

ich habe länger Überlegt ob ich hier vorstellig werde, denn soooo Spruchreif ist das Projekt noch nicht, aber ich denke es kann eher nicht Schaden nachdem ich nun eine Woche Abend für Abend die unglaublichsten Renovierungs- und Bauabhandlungen verschlungen habe.

Wir haben eine kleineren Segler in Split/Kroatien liegen, der an sich nicht schlecht ist und es noch eine Weile macht, ich habe beschlossen ihn nach D zu trailern um selbst einige Umbauten über den Winter zu machen, die mich im Urlaub viel Zeit kosten. Elektrik, Toilette umbauen, Badeplattform, etc. Ist ca 7 Meter das Teil.

Im laufe der letzten Jahre hat sich mein Anpruch an 'das Boot' geändert. Familie, weniger Zeit, zügig von a nach b zu kommen auch wenn es mal Kalt ist oder Regnet, da wir auf den Split umliegenden Inseln Freunde und Verwandte haben, bei denen man halt mal auch in der Nebensaison voreischaut.
Also kam nach paar mal Mieten verschiedener Daycruiser die Erkenntnis, dass so ein Motorboot interessant wäre, wenn eben da nicht Schlupfkajüte, offen, etc wäre.
Kurzum, ich habe mir mal einen Kopf gemacht, was müsste das denn im Idealfall für ein Boot sein und habe es etwas eingegrenzt.
Es geht in die Richtung Sportfisher wie Antares, Merry Fisher, Calafuria, Sciallino, Coqueteau, ProLine. 4+1 Schlafplätze, 7-8Meter, Scheibenwischer, 2 Aussenborder 1+kleiner Ersatz geht auch.Sicheres Boot, Wetterfest.
Wenn ich kreativ rumspinne kommen solche Exoten wie Seahaven und ein Mark II PBR ins Spiel. Erstere wegen der Seegängigkeit und letzere wegen den Doppeljets (kommt man in jeden kleinen Hafen/Bucht bei uns).
Das Fahrgebiet ist die kroatische Inselwelt um Split rum. Evtl auch mal rüber nach IT.Vieste, Manfredonia.

Wie in einem anderen Thread geschrieben habe ich nicht wirklich viel Ahnung von Kajütbooten und muss mich erst etwas einlesen, mein Fokus sind Segler und grosse Motoryachten die ich auch teilweise selbst bewege.

Wie der Teufel halt so will fällt mir vor einigen tagen ein GFK Kasko vor die Füsse, 7,5 x 2,5m, klassische Rumpfform...gekauft.
Ob das nun sinnvoll war, ist eine andere Sache, aber im Endeffekt ist es ein Anfang. Wenn das nonsens für mich ist und ich es mir anders überlege wird er halt wieder an einen ambitionierten Selbstbauer verkauft. Das Ding hat ja bisher kein Wasser gesehen noch war es jemals ausgebaut.

So, nun erstmal die Frage: Kennt jemand die Rumpfform, kann mit jemand etwas zu den (vermutlichen) Eigenschaften sagen (z.B. kommt sowas jemals ins gleiten?)?

Wenn ihr links zu den oben genannten Booten braucht, sagt bitte Bescheid, damit ihr nicht suchen müsst.

Hier ein paar Kaskobilder:
Miniaturansicht angehängter Grafiken
Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	kasko750 001.jpg
Hits:	3131
Größe:	61,1 KB
ID:	168117   Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	kasko750 003.jpg
Hits:	3131
Größe:	61,5 KB
ID:	168118   Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	kasko750 004.jpg
Hits:	3111
Größe:	60,3 KB
ID:	168119  

Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	kasko750 005.jpg
Hits:	3089
Größe:	60,5 KB
ID:	168120   Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	kasko750 006.jpg
Hits:	3097
Größe:	59,0 KB
ID:	168121  
__________________
mirno more, ugor
FJAKA=psihofizicko stanje prilikom teznje ni za cime.Greska zamijeniti fjaku sa lijenoscu. Fjaka je uzviseno stanje uma i tijela kojem tezi cijelo covjecanstvo.U Indiji fjaku postizu dugogodisnjim izgladnjivanjem i meditacijom,u Dalmaciji je ona Bozji dar
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #2  
Alt 31.10.2009, 13:56
ugor ugor ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 20.07.2003
Ort: HN/HD - Spalato
Beiträge: 151
40 Danke in 20 Beiträgen
Standard

Hier noch ein paar mehr einschliesslich einer ersten Idee aus dem Grafikprogramm:
Miniaturansicht angehängter Grafiken
Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	kasko750 007.jpg
Hits:	3097
Größe:	37,8 KB
ID:	168122   Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	kasko750 008.jpg
Hits:	3081
Größe:	37,1 KB
ID:	168123   Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	kasko_idee1.jpg
Hits:	3094
Größe:	12,1 KB
ID:	168125  

__________________
mirno more, ugor
FJAKA=psihofizicko stanje prilikom teznje ni za cime.Greska zamijeniti fjaku sa lijenoscu. Fjaka je uzviseno stanje uma i tijela kojem tezi cijelo covjecanstvo.U Indiji fjaku postizu dugogodisnjim izgladnjivanjem i meditacijom,u Dalmaciji je ona Bozji dar
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #3  
Alt 31.10.2009, 14:14
Benutzerbild von pottkieker
pottkieker pottkieker ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 08.01.2009
Ort: Südwestmecklenburg
Beiträge: 2.539
Boot: Treckerreifenschlauchi
4.869 Danke in 1.338 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von ugor Beitrag anzeigen
Hier noch ein paar mehr einschliesslich einer ersten Idee aus dem Grafikprogramm:
Ist ja noch viel Arbeit bis dahin. Aber wenn es mal so aussehen wird, warum nicht. Ich werde Dein Projekt gerne weiter verfolgen und wünsche Dir ersteinmal viel Spass.
__________________
Gruß Hans
Folge dem Fluß und finde das Meer
Mit Zitat antworten top
  #4  
Alt 01.11.2009, 13:13
Fjord Tour 18 Fjord Tour 18 ist offline
Commander
 
Registriert seit: 08.03.2009
Ort: Region Bern CH
Beiträge: 296
Boot: Fjord Tour 18
150 Danke in 120 Beiträgen
Standard

Hey Ugor (hier könnte dein Vorname stehen)

Dein Projekt klingt sehr intressant. Zieh es durch das kommt gut!!

Die Rumpfform kann ich zu keinem Hersteller zuorten ist aber auch extrem schwierg das so raus zu bekommen.
Diese Rumpfform kommt mit der entsprechenden Motoriesierung und der richtigen Gewichtsverteilung ohne probleme ins Gleiten. Der Rumpf ist so wie ich das gesehen hab für Rauwasser relativ gut geeignet.

Gruss Mathias
Mit Zitat antworten top
  #5  
Alt 01.11.2009, 21:09
ekompf ekompf ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 13.09.2009
Ort: BW
Beiträge: 150
Boot: Schweizer Saphir
72 Danke in 50 Beiträgen
Standard

Bog Ugor,
viel Erfolg bei deinen Projekt, werde es verfolgen.
Gruss von "Sibencanin"

P.S. Vielen Dank auch für die richtige Definition von "Fjaka".
__________________
Grüssle
Ivan
http://www.boote-forum.de/showthread.php?t=82094
Mit Zitat antworten top
  #6  
Alt 02.11.2009, 10:54
Benutzerbild von Bernd1972
Bernd1972 Bernd1972 ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 21.07.2005
Ort: Bielefeld
Beiträge: 1.396
Boot: MY "Marlin"verkauft, gibt aber was neues...
2.207 Danke in 720 Beiträgen
Standard

Relativ leicht, vorne eher gemäßigte Aufkimmung, kein reiner Rauwasserrumpf aber passabel. Um 60-75PS dürfte da auch Fahrspass drin sein. Und Deine Vorstellungen bezugl. Aufbau sind recht hübsch. Rechne es durch ob es Dir den Aufwand wert ist und wenn ja dann los! Das Konzept ist auf alle Fälle wert, umgesetzt zu werden. Wenn dann noch die Kostenseite für dich stimmt warum nicht?
__________________
When we remember that we are all mad, the mysteries disappear and life stands explained...
(Mark Twain)
Mit Zitat antworten top
  #7  
Alt 02.11.2009, 21:35
Water Water ist offline
BF-Sponsor
 
Registriert seit: 21.02.2008
Beiträge: 3.879
Boot: kleines offenes Sportboot
12.704 Danke in 3.306 Beiträgen
Standard

Hallo Ugor!

Du hattest mich per PN darum gebeten, Dir wenn möglich etwas zu diesem Rumpf zu sagen und Dir Tipps zu geben.

Ich will es versuchen:

Zum Laminataufbau kann ich so natürlich nichts sagen. Das macht jeder wie er will, insbesondere schon dann, wenn keine Zertifizierungsvorschriften greifen.

Unterstellen wir aber einmal, dass der Erbauer schon mehrere solche Rümpfe gebaut hat und die Laminatstärke deshalb ausreichen sollte.

Der Rumpf ist sicherlich ein Gleitrumpf. Den Rumpf solltest Du mit ca. 100 Ps schon gut zum Gleiten bringen können.

Die Bugpartie gefällt mir aber weniger, wenn ich an Dein Revier denke. Sie ist zu stumpf und bietet zuviel Angriffsfläche bei Wellengang. Wenn das Boot bei Wellengang mit dem Bug in eine Welle trifft, wird es augenblicklich stark abgebremst.

Das kann so stark sein, dass es Dich nicht auf dem Sitz hält und Du nach vorne geschleudert wirst. Aber ich will Dir keine Angst machen, weiß aber wohl wovon ich spreche.

Ein Aufbau des Rumpfes ist mit viel Arbeit und auch Kosten verbunden. Wenn Du das Boot nur auf einem Flachwasserrevier einsetzen würdest, würde ich sagen, packe es an. Diesen Bedingungen würde der Rumpf auch gerecht werden.

Wenn Du das Boot aber nur auf der Adria einsetzen willst, würde ich sagen, dass dies der falsche Rumpf ist und sich ein Aufbau für diesen gedachten Zweck nicht lohnt.

Da würde ich Dir eher den Tipp geben, Dir ein altes renovierungsbedürftiges Boot von einem namhaften Hersteller zu kaufen und zu renovieren.

Eine defekte Motorenanlage wäre nicht das Problem. So etwas kann man recht kostengünstig mit einer Konsole und einem Außenborder lösen.

Falls Du den Rumpf entgegen meiner Empfehlung trotzdem fertigbauen willst, stehe ich Dir, wie sicherlich andere im Forum auch gerne mit Rat zur Seite.

Gruß Walter
Mit Zitat antworten top
  #8  
Alt 03.11.2009, 21:32
ugor ugor ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 20.07.2003
Ort: HN/HD - Spalato
Beiträge: 151
40 Danke in 20 Beiträgen
Standard

Danke mal bisher an alle beteiligten.

Altboot Ausbauen vs. Projekt:
Da hätte ich mal eine Frage. Kennt denn jemand Bootstypen die in die Richtung gehen?
Das einzige, dass in die Richtung geht was ich mir vorstelle ist eine Fjord 24 Weekender, und auch sie hat kein richtiges Pilothouse a la Merry Fisher. Oder sie sehen einfach 'alt' aus mit schrecklichen eckigen Aufbauten.
Bayliner o.ä. sind ja auch günstig aber habe ich nicht so den Drang zu, ich fand das Fahrverhalten nicht ok im Gegensatz zu einigen gefahrenen Anglerbooten und RIBs.
Mir fiel auf, dass z.B. in der Bootsbörse Kajütkreuzer angeboten werden, dann eher die Kanalwanderboote, weniger die coastal Type.
Da legt man auch für so ein Objekt 5 T€ hin und hat einen Rumpf der einem nicht zusagt und ansonsten Technik von vor 30 Jahren.
Neuboot: In der 7-8m Klasse kosten die Boote alle 80 t€ aufwärts. Alternativ ein Import aus USA. Aber ich möchte auch etwas basteln, zum Ausgleich zum Job.

Mein Projekt:
Ist eine Alternative den Bug/Rumpf auf der bestehenden Grundlage etwas mehr Rauhwassertauglich zu gestalten?
Ist zwar etwas anderes, aber auch beim Segelboot haben wir mal den Bug erfolgreich und dauerhaft verlängert. Und hinten einen Spoiler hingebaut.

Ich werde auf alle Fälle mal in nächster Zeit in Paris und Ddorf auf die Messen gehen und etwas rumschauen, genauso schaue ich mal in Kroatien auf dem Gebrauchtmarkt, soll ja eh da liegen.

Kommentare gerne gesehen.
Viele Grüße
Gordan <- Das ist der Name.

Nachtrag: Ich möchte über den Winter etwas Hirnschmalz in die Planung des Motorbootes stecken, und wenn das Ergebnis ist, dass ich es lasse, dann kann auch dies ein Erfolg sein.Ich habe ja ein Boot, also habe ich es ja nicht eilig zu einem zu kommen.
__________________
mirno more, ugor
FJAKA=psihofizicko stanje prilikom teznje ni za cime.Greska zamijeniti fjaku sa lijenoscu. Fjaka je uzviseno stanje uma i tijela kojem tezi cijelo covjecanstvo.U Indiji fjaku postizu dugogodisnjim izgladnjivanjem i meditacijom,u Dalmaciji je ona Bozji dar

Geändert von ugor (03.11.2009 um 21:39 Uhr)
Mit Zitat antworten top
  #9  
Alt 08.11.2009, 19:57
ugor ugor ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 20.07.2003
Ort: HN/HD - Spalato
Beiträge: 151
40 Danke in 20 Beiträgen
Standard

Guten Abend,

ich bringe die beiden Fragen noch einmal hoch.

Was wäre ein Boot zum Restaurieren alternativ zum Kaskoausbau in der 7-8 Meter Klasse?
Wie könnte man die Rumpfform etwas 'wellentauglicher' gestalten ?
__________________
mirno more, ugor
FJAKA=psihofizicko stanje prilikom teznje ni za cime.Greska zamijeniti fjaku sa lijenoscu. Fjaka je uzviseno stanje uma i tijela kojem tezi cijelo covjecanstvo.U Indiji fjaku postizu dugogodisnjim izgladnjivanjem i meditacijom,u Dalmaciji je ona Bozji dar
Mit Zitat antworten top
  #10  
Alt 08.11.2009, 20:24
Benutzerbild von pottkieker
pottkieker pottkieker ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 08.01.2009
Ort: Südwestmecklenburg
Beiträge: 2.539
Boot: Treckerreifenschlauchi
4.869 Danke in 1.338 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von ugor Beitrag anzeigen
Guten Abend,

ich bringe die beiden Fragen noch einmal hoch.

Was wäre ein Boot zum Restaurieren alternativ zum Kaskoausbau in der 7-8 Meter Klasse?

Ähnlich teuer

Wie könnte man die Rumpfform etwas 'wellentauglicher' gestalten ?
IHMO kann man da nachträglich nicht mehr viel machen.
Besser ist sich gleich eine entsprechende Rumpfform auszusuchen.
__________________
Gruß Hans
Folge dem Fluß und finde das Meer
Mit Zitat antworten top
  #11  
Alt 10.11.2009, 19:56
balticskipper balticskipper ist offline
Captain
 
Registriert seit: 09.11.2009
Ort: Pfronten-Allgäu
Beiträge: 559
Boot: Bandido
Rufzeichen oder MMSI: DFXL 2
473 Danke in 251 Beiträgen
Standard

Ugor,

wie ist das Maß vom Hecksiegel, vom Deck bis Unterkante Rumpf?
Kommt mir optisch für einen AB sehr hoch vor.
Sicherlich war das Konzept mit Innenborder und Z-Trieb geplant, oder?
Den Bug sehe ich nicht problematisch, hat die Form der Fischerboote an der Adria, aber eben als Verdränger.

Ahoi Dietrich
Mit Zitat antworten top
  #12  
Alt 10.11.2009, 22:59
ugor ugor ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 20.07.2003
Ort: HN/HD - Spalato
Beiträge: 151
40 Danke in 20 Beiträgen
Standard

Moin Moin,

die Maße habe ich noch nicht genau abgenommen, das kommt demnächst, das sollte ca 0,8 bis 1 Meter sein.
Verstärkter Spiegel ist noch nicht drin, d.h. ich bin was die Gestaltung angeht offen und frei, obgleich die Stringer irgendwie nach Motorhalterung aussehen. Evtl. Bracket als AB/Plattform-Kombi.
Das Ding ist ungebraucht und ist wirklich nur die Schale.
V-Winkel (Deadrise) ist ca. grob ermittelt durchgängig bei 10-12 Grad und steigt dann am Bug an.
Die Amis sagen moderate Vee dazu. Ich 'finde' den Bug nicht so pummelig, aber wie gesagt, mal Maße nehmen ins CAD übertragen und dann mal schauen.

Der Rumpf übrigens kommt aus dem Quadranten Rostock/Skandinavien/Baltikum dann verliert sich die Spur.

Am Wochenende erstmal Logistik gemacht, den Biegekoeffizient von Holzbalken getestet, das Ding aus dem Weg geräumt und Laubsicher verpackt..und gelesen...und überlegt...und gelesen....
Miniaturansicht angehängter Grafiken
Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	mov1.jpg
Hits:	2538
Größe:	25,0 KB
ID:	170111   Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	move2.jpg
Hits:	2547
Größe:	45,7 KB
ID:	170112  
__________________
mirno more, ugor
FJAKA=psihofizicko stanje prilikom teznje ni za cime.Greska zamijeniti fjaku sa lijenoscu. Fjaka je uzviseno stanje uma i tijela kojem tezi cijelo covjecanstvo.U Indiji fjaku postizu dugogodisnjim izgladnjivanjem i meditacijom,u Dalmaciji je ona Bozji dar
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #13  
Alt 02.03.2010, 11:52
ugor ugor ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 20.07.2003
Ort: HN/HD - Spalato
Beiträge: 151
40 Danke in 20 Beiträgen
Standard update

So, der Rumpf hat seinen Winter gut rumgebracht und ich bin mehrmals Grübelnd um ihn rumgeschlichen...und habe nachgedacht, und gemalt, und gerechnet und wieder von vorn.

Ich habe momentan eine Grundüberlegung, nachdem ich mich etwas in die Thematik eingelesen habe (Rumpfformen) und auch in Kroatien mal geschaut was da alles so rumfährt an einheimischen Booten.

Eine Frage ist offen: Wie verhält sich die Bugform bei etwas Welle genau?
Die einen Sagen, vergiss es, kein Boot für das Meer, die anderen sagen, schau mal, geht doch und fährt x-fach in HR rum.
Daraus resultiert eine andere Frage: Könnte man dies etwas anpassen, indem man das V-vorn steiler und höher zieht?
Dann wäre der Rumpf ideal für meine Vorstellungen, wobei ich momentan eher einen Kompromiss sehe.

Über diese erste Überlegung hinaus gibt es einige andere.
a) Ich gehe es an, evtl mit einer Anpassung des Bugs, wie Eingangs Skizziert.
b) Ich baue daraus ein Schlauchboot mit Festrumpf und Kabine
c) Ich verkaufe den Plunder wieder.

Ich bin momentan zwischen c) 50% b) 40% und a) 10%
Grund: Zeit und die momentanen Gebraucht - wie auch Neupreise.

Kommentare ausdrücklich erwünscht.
Grüße
Gordan
__________________
mirno more, ugor
FJAKA=psihofizicko stanje prilikom teznje ni za cime.Greska zamijeniti fjaku sa lijenoscu. Fjaka je uzviseno stanje uma i tijela kojem tezi cijelo covjecanstvo.U Indiji fjaku postizu dugogodisnjim izgladnjivanjem i meditacijom,u Dalmaciji je ona Bozji dar
Mit Zitat antworten top
  #14  
Alt 02.03.2010, 16:58
Benutzerbild von Peter R
Peter R Peter R ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 28.02.2006
Ort: Gorizia - Italien
Beiträge: 1.864
Boot: Alpha 32,Passera, Dyas, Zef, Zodiac
2.117 Danke in 927 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von ugor Beitrag anzeigen

Über diese erste Überlegung hinaus gibt es einige andere.
a) Ich gehe es an, evtl mit einer Anpassung des Bugs, wie Eingangs Skizziert.
b) Ich baue daraus ein Schlauchboot mit Festrumpf und Kabine
c) Ich verkaufe den Plunder wieder.

Ich bin momentan zwischen c) 50% b) 40% und a) 10%
Grund: Zeit und die momentanen Gebraucht - wie auch Neupreise.

Kommentare ausdrücklich erwünscht.
Grüße
Gordan
C!!!!!!!

... und aus dem Erlös und dem Ersparten (das, was du nicht beim Bootsaufbau in den Sand gesetzt hast) kauf dir ein B O O T!!!!

übrigens: ich weiss, wie du dich fühlst. Aber glaub mir, es ist besser so.

LG Peter
__________________
Holzboot! - als hätte ich sonst keine anderen Sorgen... doch! - ein Boot aus GFK
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #15  
Alt 02.03.2010, 19:39
Bootsfahrer82 Bootsfahrer82 ist offline
Fleet Captain
 
Registriert seit: 06.05.2007
Ort: An der Weser zwischen Brem und BHV
Beiträge: 834
Boot: Draco 1700 Ubau auf AB Evinrude Etec 50. Wave Rider Oldenburg S mit 75 Ps Etec im Bau
598 Danke in 369 Beiträgen
Standard ccccccccc

cccccc
Mit Zitat antworten top
  #16  
Alt 02.03.2010, 20:47
mäcki51 mäcki51 ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 18.12.2005
Ort: neustrelitz
Beiträge: 1.162
Boot: marathon24
1.354 Danke in 516 Beiträgen
Standard

ich möchte mich der meinung von water(weiter oben) anschließen.für ein gleitboot im offshore.-bereich würde ich die schale auch nicht nehmen.den bug umbauen geht meiner meinung nach auch nich,da kannst du lieber gleich ne neue schale bauen.
also:verkaufen und was passendes kaufen.
gruß
lothar
__________________
mitglied www.neptunclub-neustrelitz.de
Wenn alles andere scheitert,kann man sich immer noch durch einen grandiosen Fehler unsterblich machen! J.K.Galbraith
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #17  
Alt 02.03.2010, 21:19
Benutzerbild von toxy
toxy toxy ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 13.09.2009
Ort: Bonn
Beiträge: 1.353
Boot: Selco Selspeed
895 Danke in 509 Beiträgen
Standard

Ich schliesse mich meinen Vorrednern an, wenn du daraus ein Boot gebaut hast ist der Rumpf nur ein Teil und du ärgerst dich scheckig dass du keinen ordentlichen Rumpf verwendet hast. Ich war in der Situation und habs gelassen, Dirk hats gemacht, würde heute aber auch den Rumpf selber bauen, Johnny hats gemacht und ist zufrieden, man sieht aber dass der Rumpf nicht für einen derart sportlichen Aufbau gedacht war. Überlegs dir!

Felix
__________________
Felix

I hear the ferryman is half man, half boat
Mit Zitat antworten top
  #18  
Alt 05.03.2010, 10:18
ugor ugor ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 20.07.2003
Ort: HN/HD - Spalato
Beiträge: 151
40 Danke in 20 Beiträgen
Standard

Liebe Freunde des gepflegten Selbstbaus.
Als Motivationscoaches seid ihr nicht so das wahre....aber ohne Ironie nun, ich schätze eure ehrlich gemeinten Ratschläge und werde dies Berücksichtigen.
Zudem sie auch Inhaltlich den Kern treffen.
Dafür mal danke.
Wie auch schon vor dem Winter geschrieben, auch ein Projektstop ist ein Ergebnis. Auch wenn die Vision oder der Traum dadurch wieder vermeintlich' in weitere Ferne rückt. Aber vielleicht kommt er dadurch nur näher da man die Energie und Mittel für etwas zielgerichtetes Einsetzen kann.

Es haben sich gleich 2 Interessenten gemeldet, ein weiterer hatte schon länger mal interesse bekundet, ich werde die Entscheidung auf das Wochenende vertagen. Aber die Tendenz hat sich nach C verlagert.

Schönes Wochenende
Gordan
__________________
mirno more, ugor
FJAKA=psihofizicko stanje prilikom teznje ni za cime.Greska zamijeniti fjaku sa lijenoscu. Fjaka je uzviseno stanje uma i tijela kojem tezi cijelo covjecanstvo.U Indiji fjaku postizu dugogodisnjim izgladnjivanjem i meditacijom,u Dalmaciji je ona Bozji dar
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #19  
Alt 08.03.2010, 07:29
ugor ugor ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 20.07.2003
Ort: HN/HD - Spalato
Beiträge: 151
40 Danke in 20 Beiträgen
Standard

So, Entscheidung ist gefallen.
Zu meiner Entlastung werde ich den Rumpf nun verkaufen.

Sollte ich ihn nicht, aus welchen Gründen auch immer losbekommen, dann schaue ich mal weiter, denke aber müsste machbar sein.
Forumsmitglieder hier werden zuerst die Möglichkeit bekommen, das gute Stück zu erstehen. Später dann die üblichen Kanäle.

Viele Grüße und schönen Wochenanfang.
Gordan
__________________
mirno more, ugor
FJAKA=psihofizicko stanje prilikom teznje ni za cime.Greska zamijeniti fjaku sa lijenoscu. Fjaka je uzviseno stanje uma i tijela kojem tezi cijelo covjecanstvo.U Indiji fjaku postizu dugogodisnjim izgladnjivanjem i meditacijom,u Dalmaciji je ona Bozji dar
Mit Zitat antworten top
Antwort



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 01:01 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, vBulletin Solutions, Inc.