boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Alles was schwimmt! > Technik-Talk



Technik-Talk Alles was nicht Bootspezifisch ist! Einbauten, Strom, Heizung, ... Zubehör für Motor und Segel

Antwort
 
Themen-Optionen
  #1  
Alt 08.06.2009, 12:03
Benutzerbild von hklingle
hklingle hklingle ist offline
Commander
 
Registriert seit: 14.04.2008
Ort: Mühlheim am Main
Beiträge: 304
Boot: Fjord 21 Weekender
267 Danke in 109 Beiträgen
Standard Silikon, Sikaflex usw. länger haltbar machen...

Was machr Ihr mit angebrochenen und nicht aufgebrauchten Silikon-Kartuschen?
Bei mir sind die früher immer nach kurzer Zeit eingetrocknet.

Jetzt verschliesse ich die Spritztülle z.B. mit einer Schraube und lege die Kartusche ins Eisfach bzw. in die Kühltruhe.

Funktioniert einwandfrei!

Ca. 20 Minuten vor Gebrauch rausholen und "auftauen".
So habe ich eine Silikon-Kartusche aus der ich immer nur kleinere Mengen entnehme schon über 1 Jahr im Einsatz.

Gruß Horst
__________________
Das Leben ist schön - aber teuer!
Man könnte es auch etwas billiger haben,
dann wäre es aber nicht mehr so schön.
Mit Zitat antworten top
Folgende 9 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #2  
Alt 08.06.2009, 12:09
Benutzerbild von luk
luk luk ist offline
Ensign
 
Registriert seit: 27.04.2009
Ort: Ludwigsburg
Beiträge: 82
28 Danke in 23 Beiträgen
Standard

Hallo Horst, das halte ich für schlecht. Im Eisfach kristallieren die Komponenten aus, d.h. die Eigenschaften werden verändert.
Aber wenn es funktioniert, guter Tip.

Bei mir in der Firma nehmen wir immer Isolierband.

funktioniert bestens, haben aber lange rumprobiert um die richtige Wickeltechnik zu haben damit es luftdicht wird.

Gruß Lutz
Mit Zitat antworten top
  #3  
Alt 08.06.2009, 12:10
Benutzerbild von xtw
xtw xtw ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 21.06.2006
Ort: EMDEN
Beiträge: 3.151
Boot: Modellboote...
7.772 Danke in 3.241 Beiträgen
Standard

Hi !

Ich habe bei einer Arzneiflasche (homäopathische Globolis) mal einen Verschluss gefunden, der genau auf die Tüllenverschraubung passt. Nach der Nutzung kommt die Tülle ab (braucht bei Silikon nicht gereinigt werden, vor der nächsten Nutzung einfach den ausgehärteten Klumpen rausziehen), der Verschluss luftdicht drauf, und gut ist's. Hält bei mir bisher Jahre, Kühlung war nie erforderlich. Zusätzlich haben aber viele Kartuschen ein Haltbarkeitsdatum, evtl ändern sich danach die Eigenschaften.
__________________
Mit freundlichem Gruß,
Thorsten
Sapere aude !
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #4  
Alt 08.06.2009, 12:12
Benutzerbild von hklingle
hklingle hklingle ist offline
Commander
 
Registriert seit: 14.04.2008
Ort: Mühlheim am Main
Beiträge: 304
Boot: Fjord 21 Weekender
267 Danke in 109 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von xtw Beitrag anzeigen
Hi !

Ich habe bei einer Arzneiflasche (homäopathische Globolis) mal einen Verschluss gefunden, der genau auf die Tüllenverschraubung passt. Nach der Nutzung kommt die Tülle ab (braucht bei Silikon nicht gereinigt werden, vor der nächsten Nutzung einfach den ausgehärteten Klumpen rausziehen), der Verschluss drauf, und gut ist's. Hält bei mir bisher Jahre.
Auch nicht schlecht!
__________________
Das Leben ist schön - aber teuer!
Man könnte es auch etwas billiger haben,
dann wäre es aber nicht mehr so schön.
Mit Zitat antworten top
  #5  
Alt 08.06.2009, 17:02
Benutzerbild von spreemaat
spreemaat spreemaat ist offline
Fleet Captain
 
Registriert seit: 03.10.2007
Ort: cottbus
Beiträge: 844
Boot: Dieselverdränger
375 Danke in 247 Beiträgen
Standard

Habe eine Kartusche Pantera an Bord, soll 1 Jahr verwendunsfähig sein.
Sikaflex wurde vorher fest.
Mit Zitat antworten top
  #6  
Alt 08.06.2009, 17:28
Benutzerbild von OceanixTS
OceanixTS OceanixTS ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 20.07.2008
Ort: Hamburg - Tor zur Welt
Beiträge: 1.645
Boot: Oceanix TS (La Prairie), Diesel-Schaluppe(n), Flying Combi Sport
5.207 Danke in 1.509 Beiträgen
Standard

Bei PU Dichtmassen kristalliesiert das Iso bei unter 5°C. Das bedingt reversibel aber es verliert jedes mal 5-10% der reaktiven Gruppen... Eine Lagerung bei 5-8°C kann aber sehr lebensverlängernd sein, z.B. auch bei Isocyanurate-basierten Sekundenklebern.

Generell ist aber die Temperaturschwankung das Problem... Die Kartuschen, Eimer und Fässer atmen und ziehen dabei Luft und damit Luftfeuchtigkeit, die wiederrum reagiert mit dem Isocyanat. Lagerung bei gleichbleibender Temperatur hilft also auch schon viel (Heizungskeller statt Garage, etc.).

Wir hatten mal leere Fässer, in denen war nach 6 Monaten fast ein Liter Wasser... Hat keiner geglaubt, bis wir die alle auf hatten...
__________________
Ein Herz für Außenseiterboote
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #7  
Alt 08.06.2009, 17:35
bootsmann bootsmann ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 19.09.2006
Ort: Hamburg
Beiträge: 2.742
Boot: Ich fahre alle Boote,ob Segel oder Motor
Rufzeichen oder MMSI: Moin Digger
10.141 Danke in 3.465 Beiträgen
Standard

Nach Gebrauch schraube ich die Tülle ab, nehme ein Stück Plastikfolie(Aldi Tüte tuts auch!, und decke damit die Öffnung ab.Dann nehme ich eine neue Tülle und schraube diese wieder auf.Die Folie wirkt wie eine Dichtung !
Kartusche hällt so viele Wochen!

Gruß Digger
__________________
Gesundheit ist die langsamste Art zu sterben
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #8  
Alt 08.06.2009, 17:41
Benutzerbild von bernd_nrw
bernd_nrw bernd_nrw ist offline
Captain
 
Registriert seit: 27.01.2009
Ort: Bei Wesel
Beiträge: 531
Boot: Quicksilver Commander 555
249 Danke in 156 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von bootsmann Beitrag anzeigen
Nach Gebrauch schraube ich die Tülle ab, nehme ein Stück Plastikfolie(Aldi Tüte tuts auch!, und decke damit die Öffnung ab.Dann nehme ich eine neue Tülle und schraube diese wieder auf.Die Folie wirkt wie eine Dichtung !
Kartusche hällt so viele Wochen!

Gruß Digger
Genau so mache ich nach vielen Versuchen auch immer - Hält Monate. Andererseits habe ich auch schon überlagerte Katuschen im Keller gehabt, die noch nicht offen waren und trotzdem nicht mehr zu gebrauchen waren, weil hart geworden. Irgendwann ist so oder so Schluß.

Gruß
Bernd
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #9  
Alt 08.06.2009, 18:05
tongji tongji ist offline
Ensign
 
Registriert seit: 01.11.2007
Ort: Neustrelitz
Beiträge: 57
Boot: Southerly 115 "Tongji"
231 Danke in 70 Beiträgen
Standard

Ich verwende nur noch Pantera. Trocknet wesentlich langsamer ein. Kann man mit offener Tülle wegpacken und hält dann ca 2-4 Wochen (je nach Wärme).
Für längere Zeiträume habe ich eine neue Tülle mit dem Lötkolben verschweißt. Ging problemlos. Diese geschlossene Tülle drauf und bei Bedarf die alte eingetrocknete Tülle gesäubert und es kann nach Monaten mit der alten Kartusche weiter gehen.

Rainer - von der Tongji
www.sy-tongji.de - zur Zeit in Trondheim
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #10  
Alt 26.08.2009, 19:10
58richy
Gast
 
Beiträge: n/a
Standard

Tach auch, Silicon oder Sikaflex kommt mir nicht mehr ins Boot, da zahl ich immer eine ganze Kartusche, brauche nur ein wenig, und den Rest schmeiß ich weg. Ich benutze nur noch Rotabond von der Firma Kent. ist ein Polymerklebstof, und hat den Vorteil das eine angebrochene Kartusche mehrere Monate verwendbar ist, ohne besondere Verschlußmaßnahmen. Einfach ein kleines Stück vom Klebstoff aus der Kartuschenspitze rausgucken lassen und trocknen lassen. Bei erneuten Gebrauch das raushängende Stück rausziehen, und dann ist der Kleber wieder verwendbar, funktioniert auch noch nach Monaten. Die Festigkeit liegt bei 27 Kg / Quadrat cm .
Gruß Walter
Mit Zitat antworten top
  #11  
Alt 26.08.2009, 23:56
Chester345 Chester345 ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 04.08.2009
Ort: Trier an der Mosel
Beiträge: 8
Boot: NOVA ?? 1978, 6x2.2m, OMC 120 Stern Drive 400
1 Danke in 1 Beitrag
Standard Was die Großmutter noch wusste....

Kartoffelscheiben aus gekochten Kartoffeln für Kartoffelsalat oder Bratkartoffeln lassen sich wunderbar mit einem Eierschneider herstellen.
Mit Zitat antworten top
  #12  
Alt 27.08.2009, 00:14
Benutzerbild von Winner
Winner Winner ist offline
Captain
 
Registriert seit: 27.04.2009
Ort: Magdeburg
Beiträge: 433
Boot: Wellcraft 192
Rufzeichen oder MMSI: PN
480 Danke in 265 Beiträgen
Standard

...versteh ich nicht
VG Dirk!
Mit Zitat antworten top
  #13  
Alt 27.08.2009, 07:12
Benutzerbild von dieter
dieter dieter ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 31.01.2002
Ort: Nordbayern OPF
Beiträge: 17.742
Boot: 233 XL Ambassador Baujahr 1989
15.561 Danke in 8.132 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Chester345 Beitrag anzeigen
Kartoffelscheiben aus gekochten Kartoffeln für Kartoffelsalat oder Bratkartoffeln lassen sich wunderbar mit einem Eierschneider herstellen.
immer gut ,wenn man sich mit so hilfreichen und aussagekräftigen Beiträgen als Newbie in einem Forum vorstellt !



Es wurde hier im Forum mehrfach von guten Erfolgen geschrieben, wenn man angebrochene Kartuschen Sikaflex einfriert ! -
z.b. hier http://www.boote-forum.de/showthread...lex+einfrieren
__________________
servus
dieter


...man sollte nicht immer von sich selbst ausgehen,
sondern individuelle Situationen akzeptieren....
Mit Zitat antworten top
  #14  
Alt 27.08.2009, 07:48
Benutzerbild von agapanthus
agapanthus agapanthus ist offline
Captain
 
Registriert seit: 24.11.2006
Ort: Birkenstein
Beiträge: 527
Boot: Motorpinasse
758 Danke in 381 Beiträgen
Standard

Moin.

Ich habe benutzte, ausgefüllte Tüllen div. Dicht- und Klebstoffe aufgehoben und aushärten lassen. Die schraube ich jetzt immer als "Deckel" auf die angefangenen Kartuschen.

Gruß Frank
__________________

Ogen op, hool rechten Kurs, sunst suppst du af un büst in Mors!
Mit Zitat antworten top
  #15  
Alt 27.08.2009, 14:11
Benutzerbild von Vinkona
Vinkona Vinkona ist offline
Commander
 
Registriert seit: 03.03.2007
Ort: Diepholz
Beiträge: 313
Boot: Friendship 33
159 Danke in 107 Beiträgen
Standard

Ich nutze auch nur noch Patera, trochnet auch nach einem Jahr nicht ein.
Mit Silikon gibt es immer Schwierigkeiten wenn man mit Farbe arbeiten will.
__________________
Gruß
Klaus
Mit Zitat antworten top
Antwort



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 09:24 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, vBulletin Solutions, Inc.