boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Alles was schwimmt! > Kleinkreuzer und Trailerboote



Kleinkreuzer und Trailerboote Für die Probleme auf oder mit kleineren Booten und deren Zubehör! Motor und Segel.

Antwort
Nächste Seite - Ergebnis 26 bis 27 von 27
 
Themen-Optionen
  #1  
Alt 03.02.2010, 19:24
Benutzerbild von Karlsson
Karlsson Karlsson ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 01.03.2006
Ort: bei Hannover
Beiträge: 4.257
Boot: leider zur Zeit nur das vom Nachbarn..
Rufzeichen oder MMSI: äääh was ??
5.802 Danke in 3.291 Beiträgen
Standard Sliphilfe II / "Führungsstangen"

Ich habe vor mir 2 "Führungsstange" an den Trailer zu montieren und bräuchte mal eine "Entscheidungshilfe"..
Die Stangen kommen je links und rechts möglichst weit nach hinten montiert. Die Montage erfolgt durch jeweils eine Klemmvorrichtung wie bei einem Stützrad am Anhänger / Trailer. Dann kann ich sie während der fahrt auf die Kotflügel "klappen " und dort sichern
Denke das dass sehr gut hält. in die klemmung kommt ein Rohr auf welches dann ein senkrechtes Rohr soll.. die "Führungsstange" halt.
Meine Idee ist nun:

Dieses Rohr mit hilfe einer inneren Stange / Rohr und 2 Kugellager ( gedichtet) drehbar zu machen . Auf die Senkrechte Stange / Rohr soll dann zur vermeidung von Kratzern so ein Isomateriel auf dem Heizungsbau ( Innen 48mm wie auch das Rohr ausssen ) oder reicht es aus wenn ich die Stange nur auf das Rohr schweiße ohne das e sich drehen kann..
unten eine kleine und sehr einfache Skizze.. ich hoffe ich habe mich verständlcih ausgedrückt ..
Miniaturansicht angehängter Grafiken
Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	Führungsrohre.jpg
Hits:	859
Größe:	12,5 KB
ID:	184398  
__________________

By Karsten
Mit Zitat antworten top
  #2  
Alt 03.02.2010, 20:27
Benutzerbild von checki
checki checki ist offline
Checkmate fanatic
 
Registriert seit: 21.12.2005
Ort: Berlin
Beiträge: 10.462
14.950 Danke in 6.644 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Karlsson Beitrag anzeigen
und sonst ?? keine Idee / Meinung ?
Wozu Kugellager...
Ein senkrechtes Rohr und ein stabiles Kunststoffrohr etwas größer drüber.
__________________
Gruß aus Berlin
Jörg

Es wird immer jemand geben, der etwas gutes etwas billiger und schlechter herstellt, als bisher.
Mit Zitat antworten top
  #3  
Alt 03.02.2010, 20:34
Benutzerbild von Karlsson
Karlsson Karlsson ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 01.03.2006
Ort: bei Hannover
Beiträge: 4.257
Boot: leider zur Zeit nur das vom Nachbarn..
Rufzeichen oder MMSI: äääh was ??
5.802 Danke in 3.291 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von checki Beitrag anzeigen
Wozu Kugellager...
Ein senkrechtes Rohr und ein stabiles Kunststoffrohr etwas größer drüber.

mmmhh auch eine Idee ... das muß auch nicht gebohrt werden .. war mein erster Gedanke
so ein graues Rohr aus dem baumarkt mit etwas mehr Durchmesser als das senkrechte Metallrohr. und oben eine Kappe drauf die mit dem "Führungsrohr " verschraubt ist . damit das Rohr nicht steigt .. und wenn kaput ist es schnell ausgewechselt
__________________

By Karsten
Mit Zitat antworten top
  #4  
Alt 03.02.2010, 21:18
Benutzerbild von Molly Malone
Molly Malone Molly Malone ist offline
Captain
 
Registriert seit: 13.07.2007
Ort: Rhein/Main
Beiträge: 586
Boot: JOFA Winth 435
779 Danke in 530 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Karlsson Beitrag anzeigen
und sonst ?? keine Idee / Meinung ?
Hi,

ein Kunststoffrohr aus dem Baumarkt würde ich nicht nehmen. Das hält den Anforderungen waagerecht und senkrecht nicht lange stand. Zwei Metallrohre ineinander geschoben und das Außenrohr oben geschlossen mit Belüftungsloch. Wie oben schon schon erwähnt.

Kniffelig wird die Befestigung der Klemme für das waagerechte Rohr. Hier wirst du die Klemme selbst auf eine ca. 10mm Platte schweißen müssen und diese dann mit einer rechteckigen Rohrschelle am Rahmen befestigen.

Bedenken habe ich wenn das Boot gegen die Stange fährt. Der Drehmoment, der auf die Klemme und den Rahmen wirkt ist schon ordentlich.

Als Option hätte ich ein waagerechtes Rohr fest mit dem Rahmen über die gesamte Breite verschraubt und die senkrechte Stange (Rohr) mit je einer Klemme am Fuß an der Waagerechten befestigt. Das Senkrechte Rohr kann dann mit der Klemme im Kofferraum verstaut werden.

Noch besser ist:
Eine waagerechtes Rohr am Rahmen verschrauben und die senkrechten Rohre zu einem 90° Bogen verschweißen und diese seitlich in das waagerechte Rohr eingschoben. Ein dicker Bolzen durch beide Rohre hindurch fixiert die Verbindung (beidseitig natürlich).

Ich hoffe es ist verständlich geschrieben.

Gruß
Kalli
__________________
<img src=images/smilies/icon_wink.gif border=0 alt= title=Wink class=inlineimg />
"Der schwarze Schwamm!"

Geändert von Molly Malone (03.02.2010 um 21:24 Uhr)
Mit Zitat antworten top
  #5  
Alt 03.02.2010, 21:59
Picnicker Picnicker ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 10.05.2009
Ort: Duisburg
Beiträge: 244
Boot: Saver 650 Open
724 Danke in 264 Beiträgen
Standard

So löst Ruschmeier das:




Solltest Du Fotos von irgendwelchen Details wünschen, mach ich Dir gerne die Bilder.

@Thomas (Meilo): Das sind wirklich gute Bilder !
__________________
Gruß Herbert
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #6  
Alt 04.02.2010, 08:25
Benutzerbild von Karlsson
Karlsson Karlsson ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 01.03.2006
Ort: bei Hannover
Beiträge: 4.257
Boot: leider zur Zeit nur das vom Nachbarn..
Rufzeichen oder MMSI: äääh was ??
5.802 Danke in 3.291 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Picnicker Beitrag anzeigen
So löst Ruschmeier das:
Solltest Du Fotos von irgendwelchen Details wünschen, mach ich Dir gerne die Bilder.

Geht die 4 Kantaufnahme quer durch ? oder nur je aussen am Rahmen verschraubt? Bilder ?? Danke

Wie ist der obere Teil der Stange beschaffen ( Material ) ist es drehbar ??

Danke
__________________

By Karsten
Mit Zitat antworten top
  #7  
Alt 04.02.2010, 08:52
Benutzerbild von Waedy
Waedy Waedy ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 18.02.2008
Ort: Schweiz/Aargau
Beiträge: 34
Boot: Eigenbau Pilot 21"
27 Danke in 13 Beiträgen
Standard

Hallo,ich habs bei meinem Boot so gelöst,die Kunststoffrohre sind unten auf einer Länge von 20cm durch einen Bolzen geführt,das restliche Rohr ist sehr biegsam,hat sich seit 2 Jahren bestens bewährt,gruss waedy
Miniaturansicht angehängter Grafiken
Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	IMG_0761.jpg
Hits:	820
Größe:	60,7 KB
ID:	184446   Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	DCP_7224.jpg
Hits:	762
Größe:	45,6 KB
ID:	184447  
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #8  
Alt 04.02.2010, 09:16
Benutzerbild von Snackman
Snackman Snackman ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 14.06.2008
Ort: Bin ein Provinzidiot:-)) (Pinneberg)
Beiträge: 2.572
Boot: Chriscraft Commander
Rufzeichen oder MMSI: nulleinsfünfzwonulleinsachtachtfünfzwoeinsdrei
4.489 Danke in 1.848 Beiträgen
Standard

Ich nehme für diesen Zweck die Stangen die sowieso schon am Trailer sind: Die wo die Lichtleiste dran gemacht wird.
Die sind sowieso schon gebogen und passen geau in die Kotflügelträger rein, da mußte ich nur ein Loch machen für nen Splint und gut war.
Ich habe da auch nichts drehbar gemacht, kommt eh nur die Scheuerleiste ran.
Grüße
__________________
Marco,



Ich bin so wie ich bin, die einen kennen mich und die anderen können mich...
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #9  
Alt 04.02.2010, 09:49
Benutzerbild von Karlsson
Karlsson Karlsson ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 01.03.2006
Ort: bei Hannover
Beiträge: 4.257
Boot: leider zur Zeit nur das vom Nachbarn..
Rufzeichen oder MMSI: äääh was ??
5.802 Danke in 3.291 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Snackman Beitrag anzeigen
Ich nehme für diesen Zweck die Stangen die sowieso schon am Trailer sind: Die wo die Lichtleiste dran gemacht wird.
Die sind sowieso schon gebogen und passen geau in die Kotflügelträger rein, da mußte ich nur ein Loch machen für nen Splint und gut war.
Ich habe da auch nichts drehbar gemacht, kommt eh nur die Scheuerleiste ran.
Grüße

mmh hast Du mal ein Bild ??

bei mir schreibe ich die Lichtleiste von diesen Stangen runter und schieb diese dann wieder in den Trailer ... spart Platz
__________________

By Karsten
Mit Zitat antworten top
  #10  
Alt 04.02.2010, 09:50
Benutzerbild von Karlsson
Karlsson Karlsson ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 01.03.2006
Ort: bei Hannover
Beiträge: 4.257
Boot: leider zur Zeit nur das vom Nachbarn..
Rufzeichen oder MMSI: äääh was ??
5.802 Danke in 3.291 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Waedy Beitrag anzeigen
Hallo,ich habs bei meinem Boot so gelöst,die Kunststoffrohre sind unten auf einer Länge von 20cm durch einen Bolzen geführt,das restliche Rohr ist sehr biegsam,hat sich seit 2 Jahren bestens bewährt,gruss waedy

was für ein Material ist es denn ??
__________________

By Karsten
Mit Zitat antworten top
  #11  
Alt 04.02.2010, 13:31
Benutzerbild von rumblefish
rumblefish rumblefish ist offline
Fleet Captain
 
Registriert seit: 05.09.2008
Ort: Frankfurt
Beiträge: 803
Boot: Glastron SSV-153 Laraya
476 Danke in 279 Beiträgen
Standard

An meinem Trailer ist das so gelöst:

__________________
Gruß Nils


"Dunkel die andere Seite ist..." - "Halt die Klappe, Yoda, und iss deinen Toast!"
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #12  
Alt 04.02.2010, 15:44
Benutzerbild von rumblefish
rumblefish rumblefish ist offline
Fleet Captain
 
Registriert seit: 05.09.2008
Ort: Frankfurt
Beiträge: 803
Boot: Glastron SSV-153 Laraya
476 Danke in 279 Beiträgen
Standard

Eine Frage hätte ich noch: Gibt das eigentlich Probleme mit dem TÜV ?. Ich hab das Boot mit Trailer erst letztes Jahr so gekauft und hab keine Ahnung ob ich die Sliphilfe vor dem TÜV Termin lieber abschrauben sollte oder dranlassen kann.
__________________
Gruß Nils


"Dunkel die andere Seite ist..." - "Halt die Klappe, Yoda, und iss deinen Toast!"
Mit Zitat antworten top
  #13  
Alt 04.02.2010, 15:49
Benutzerbild von Karlsson
Karlsson Karlsson ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 01.03.2006
Ort: bei Hannover
Beiträge: 4.257
Boot: leider zur Zeit nur das vom Nachbarn..
Rufzeichen oder MMSI: äääh was ??
5.802 Danke in 3.291 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von rumblefish Beitrag anzeigen
Eine Frage hätte ich noch: Gibt das eigentlich Probleme mit dem TÜV ?. Ich hab das Boot mit Trailer erst letztes Jahr so gekauft und hab keine Ahnung ob ich die Sliphilfe vor dem TÜV Termin lieber abschrauben sollte oder dranlassen kann.

wenn die Stange breiter sind als die Radläufe... dann zum Tüv hin abnehmen ...

Meine werden ja bei nicht gebrauch nach vorne geklappt und auf den Kotflügeln fixiert. So denke ich mir das .. mal sehen wie es klappt ..
__________________

By Karsten
Mit Zitat antworten top
  #14  
Alt 04.02.2010, 18:48
Picnicker Picnicker ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 10.05.2009
Ort: Duisburg
Beiträge: 244
Boot: Saver 650 Open
724 Danke in 264 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Karlsson Beitrag anzeigen
Geht die 4 Kantaufnahme quer durch ? oder nur je aussen am Rahmen verschraubt? Bilder ?? Danke

Wie ist der obere Teil der Stange beschaffen ( Material ) ist es drehbar ??

Danke
Die 4 Kantaufnahme ist an jeder Seite des Trailers verschraubt.
Der obere Teil der Stange ist ein Kunststoff HT-Rohr, wie es zur Entwässerung genutzt wird. Das Kunststoffrohr läuft auf dem darunterliegenden Metallrohr, dazwischen liegt eine Fettschicht.

Die Konstruktion kann nicht nach vorne geklappt werden, sondern nur abgeschraubt werden.

Ich mach dir morgen ein paar Fotos.
__________________
Gruß Herbert
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #15  
Alt 04.02.2010, 19:03
Benutzerbild von Karlsson
Karlsson Karlsson ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 01.03.2006
Ort: bei Hannover
Beiträge: 4.257
Boot: leider zur Zeit nur das vom Nachbarn..
Rufzeichen oder MMSI: äääh was ??
5.802 Danke in 3.291 Beiträgen
Standard

ich habe heute auch mal 2 HT Rohre aus dem Baumarkt geholt und 2 Rohre vom Schrotter ... und eine seite mal geschweißt .. mal sehen ob es so geht . Werde es am Samstag mal ans Boot provisorisch bauen und testen .. natürlich mache ich Bilder wenn es das Wetter zuläßt
__________________

By Karsten
Mit Zitat antworten top
  #16  
Alt 04.02.2010, 19:07
Benutzerbild von el toro
el toro el toro ist offline
Traumtänzer
 
Registriert seit: 23.10.2007
Beiträge: 1.476
Boot: ne Blechbüchse mit nem DAF Nebelwerfer
19.619 Danke in 6.209 Beiträgen
Standard

so schaut das bei mir aus




ob und wie es funzt keine ahnung hatte das teil noch nicht im wasser

wenn du detailaufnahmen brauchst gib bescheid
__________________
Und auf vorgeschriebnen Bahnen
Zieht die Menge durch die Flur;
Den entrollten Lügenfahnen
Folgen alle. – Schafsnatur!
Johann Wolfgang von Goethe
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #17  
Alt 04.02.2010, 19:13
Benutzerbild von Fraenkie
Fraenkie Fraenkie ist gerade online
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 09.05.2006
Ort: im Süden
Beiträge: 6.685
15.098 Danke in 8.358 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von rumblefish Beitrag anzeigen
Eine Frage hätte ich noch: Gibt das eigentlich Probleme mit dem TÜV ?. Ich hab das Boot mit Trailer erst letztes Jahr so gekauft und hab keine Ahnung ob ich die Sliphilfe vor dem TÜV Termin lieber abschrauben sollte oder dranlassen kann.
Ich würd sie dranlassen.
Wenn der TÜV mekkert,..... vor Ort abschrauben

Gibt soviele grausame Kanten an nem Trailer, denke nicht dass die Rohre stören.
__________________
Viele Grüße Fränkie

Während die Frauen noch zweifelnd zögern wissen die Männer schon.........dass ihr Handeln falsch war!
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #18  
Alt 04.02.2010, 20:02
Benutzerbild von Snackman
Snackman Snackman ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 14.06.2008
Ort: Bin ein Provinzidiot:-)) (Pinneberg)
Beiträge: 2.572
Boot: Chriscraft Commander
Rufzeichen oder MMSI: nulleinsfünfzwonulleinsachtachtfünfzwoeinsdrei
4.489 Danke in 1.848 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Karlsson Beitrag anzeigen
mmh hast Du mal ein Bild ??

bei mir schreibe ich die Lichtleiste von diesen Stangen runter und schieb diese dann wieder in den Trailer ... spart Platz
Hab ich doch glatt noch gemacht:

Rohr fertig zur Aufnahme der Lichtleiste:



Rohr eingesteckt zum slippen:



Da gehört dann noch ein Splint rein und fertig:



Grüße
__________________
Marco,



Ich bin so wie ich bin, die einen kennen mich und die anderen können mich...
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #19  
Alt 04.02.2010, 20:26
Benutzerbild von Karlsson
Karlsson Karlsson ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 01.03.2006
Ort: bei Hannover
Beiträge: 4.257
Boot: leider zur Zeit nur das vom Nachbarn..
Rufzeichen oder MMSI: äääh was ??
5.802 Danke in 3.291 Beiträgen
Standard

so geht es auch .. gute Idee
da mein Böötchen geschätze 1300kg schwerer ist wird es bei mir etwas stabiler werden..
__________________

By Karsten
Mit Zitat antworten top
  #20  
Alt 04.02.2010, 20:27
Benutzerbild von Karlsson
Karlsson Karlsson ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 01.03.2006
Ort: bei Hannover
Beiträge: 4.257
Boot: leider zur Zeit nur das vom Nachbarn..
Rufzeichen oder MMSI: äääh was ??
5.802 Danke in 3.291 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von el toro Beitrag anzeigen
so schaut das bei mir aus

ob und wie es funzt keine ahnung hatte das teil noch nicht im wasser

wenn du detailaufnahmen brauchst gib bescheid
jep .. so dachte ich es mir.. meine wollte ich beim Transport dann nach vorne klappen .. mal sehen ... wie gesagt, werde es am Samstag mal anbauen und sehen ob es so passt ...
__________________

By Karsten
Mit Zitat antworten top
  #21  
Alt 05.02.2010, 14:22
Benutzerbild von Karlsson
Karlsson Karlsson ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 01.03.2006
Ort: bei Hannover
Beiträge: 4.257
Boot: leider zur Zeit nur das vom Nachbarn..
Rufzeichen oder MMSI: äääh was ??
5.802 Danke in 3.291 Beiträgen
Standard

so.. habe heut emal etwas gebastelt....

Klemmbock mit 4er Lochung und 40er breite passt dadurch genau unter den Trailerrahmen
dann eine 50mm U-Scheibe und eine Scheibe im Durchmesser des Rohres
mit einer 8mm eingeschweißten Schraube

Ein Stützrohr vom Anhänger

ein Rohr eines billigen Fahnenmastes und ein 50mm KG Rohr

Rohr auf Stütze geschweißt

U-Scheibe mit Schraube auf Rohr gescheißt
Miniaturansicht angehängter Grafiken
Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	P1000939.jpg
Hits:	279
Größe:	49,1 KB
ID:	184700   Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	P1000940.jpg
Hits:	280
Größe:	36,7 KB
ID:	184701   Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	P1000941.jpg
Hits:	274
Größe:	46,4 KB
ID:	184702  

Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	P1000942.jpg
Hits:	274
Größe:	26,5 KB
ID:	184703   Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	P1000946.jpg
Hits:	286
Größe:	23,4 KB
ID:	184704  
__________________

By Karsten
Mit Zitat antworten top
  #22  
Alt 05.02.2010, 14:31
Benutzerbild von Karlsson
Karlsson Karlsson ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 01.03.2006
Ort: bei Hannover
Beiträge: 4.257
Boot: leider zur Zeit nur das vom Nachbarn..
Rufzeichen oder MMSI: äääh was ??
5.802 Danke in 3.291 Beiträgen
Standard

KG Rohr mit der Muffe nach oben ( dann passt die 50er U-Scheibe genau rein und verhindert ein hoch rutschen des KG Rohres)

Dann noch eine kleine U-Scheibe und eine selbstsichernde Mutter

dann Deckel drauf und gut ist ...

Morgen werde ich es mal montieren und berichten
Miniaturansicht angehängter Grafiken
Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	P1000947.jpg
Hits:	261
Größe:	16,3 KB
ID:	184705   Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	P1000948.jpg
Hits:	272
Größe:	26,0 KB
ID:	184706   Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	P1000950.jpg
Hits:	269
Größe:	18,8 KB
ID:	184707  

Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	P1000953.jpg
Hits:	267
Größe:	19,9 KB
ID:	184708   Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	P1000954.jpg
Hits:	270
Größe:	15,9 KB
ID:	184709  
__________________

By Karsten
Mit Zitat antworten top
  #23  
Alt 05.02.2010, 14:36
Benutzerbild von Karlsson
Karlsson Karlsson ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 01.03.2006
Ort: bei Hannover
Beiträge: 4.257
Boot: leider zur Zeit nur das vom Nachbarn..
Rufzeichen oder MMSI: äääh was ??
5.802 Danke in 3.291 Beiträgen
Standard

so sieht es fertig aus
Miniaturansicht angehängter Grafiken
Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	P1000956.jpg
Hits:	284
Größe:	26,8 KB
ID:	184711  
__________________

By Karsten
Mit Zitat antworten top
  #24  
Alt 05.02.2010, 15:33
Benutzerbild von Snackman
Snackman Snackman ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 14.06.2008
Ort: Bin ein Provinzidiot:-)) (Pinneberg)
Beiträge: 2.572
Boot: Chriscraft Commander
Rufzeichen oder MMSI: nulleinsfünfzwonulleinsachtachtfünfzwoeinsdrei
4.489 Danke in 1.848 Beiträgen
Standard

Sieht gut aus, doch ich hätte Bedenken, wenn sich die Klemmschraube etwas löst das deine Konstruktion, wenn sie auf die Straße fällt, sich aufstellt und während der Fahrt verkantet. Würde ich dann vorne also noch irgendwie befestigen. Das Mehrgewicht ist auch zu beachten, auch wenn es nur 10 Kilo sind.
Aber ansonsten gute Arbeit.
Grüße
__________________
Marco,



Ich bin so wie ich bin, die einen kennen mich und die anderen können mich...
Mit Zitat antworten top
  #25  
Alt 05.02.2010, 15:36
Benutzerbild von Karlsson
Karlsson Karlsson ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 01.03.2006
Ort: bei Hannover
Beiträge: 4.257
Boot: leider zur Zeit nur das vom Nachbarn..
Rufzeichen oder MMSI: äääh was ??
5.802 Danke in 3.291 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Karlsson Beitrag anzeigen
Dann kann ich sie während der fahrt auf die Kotflügel "klappen " und dort sichern

Die Klemmung hält "Bombe" sonst würde ja ein Stützrad bei 100kg oder mehr weg sacken...und auf den Kotflügeln kommt eine Klemmhalterung ( die ich noch nicht habe ) drauf
__________________

By Karsten
Mit Zitat antworten top
Antwort
Nächste Seite - Ergebnis 26 bis 27 von 27



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 12:50 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, vBulletin Solutions, Inc.