![]() |
|
Technik-Talk Alles was nicht Bootspezifisch ist! Einbauten, Strom, Heizung, ... Zubehör für Motor und Segel |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#1
|
||||
|
||||
![]()
Hey Leute
gestern war ich wieder auf der "Yacht" und als ich den Landstrom anmachte roch es stark nach verbranten Kabeln, als ich den Motorraum öffnete qualmte es mächtig vom Ladegerät, habe es erst vor wenigen Wochen angeschlossen mit Euren Tipps und es funzte prima, es war auch schon ein altes Ladegerät. die Ursache kenne ich nicht, vermute das Wasser ins Gerät gekommen ist durch Regen ![]() siehe Bilder
|
#2
|
||||
|
||||
![]()
Schau mal auf die Rückseite der Platine, ob eine oder mehrere Lötstellen der Bauteile nicht mehr in Ordnung sind - meist sind Wackler, oder kalte Lötstellen Ursache für solche "Brände"
__________________
We'll never know the worth of water till the well go dry. . . . . . . aus Irland . . . . . . ![]()
|
#3
|
||||
|
||||
![]()
Feuchtigkeit kann durchaus die Ursache gewesen sein.
__________________
Gruß Hans Folge dem Fluß und finde das Meer |
#4
|
|||
|
|||
![]()
...na nur gut, das Du "zu Hause warst"!
![]() Gruß Jens |
#5
|
|||
|
|||
![]()
Anhand des Rostes an den Metallteilen ist Feuchtigkeit sehr wahrscheinlich für das "schmurgeln"!
Digger
__________________
Gesundheit ist die langsamste Art zu sterben ![]() |
#6
|
|||
|
|||
![]()
Hallo,
das stehende Bauteil im Zentrum des "Brandherdes" ist ein Elektrolytkondensator. Diese Kondensatoren unterliegen einer Alterung, d.h. das Elektrolyt (Sperschicht zwischen positiv und negativ geladener Polplatte) trocknet aus und es gibt einen Kurzschluss. Ist aber viel schöner bei richtig fetten Kondis z.b bei Frequenzumrichter. Das ist wahrscheinlich eher der Grund. Sieht aber noch reparabel aus wenn man die/den genauen Typen rausfindet. Schöne Tach noch. |
#7
|
||||
|
||||
![]()
Könnt aber auch die Sekundärseite der Spule darunter gewesen sein, der Herd sieht mir etwas weiter unten aus und der Elko sieht noch viel zu gut aus (Plastikhülle).
Bernd
__________________
Euer boote-forum.de Admin Bernd |
#8
|
||||
|
||||
![]()
Hallo,
der Elko war's definitiv nicht, er ist oben noch geschlossen. (Platzen sonst auf) Ich meine den Brandherd in einem flachen Teil direkt an der Spule erkennen zu können, entweder ein Folienkondensator oder irgend ein Transistor? Ein Austausch ist zwar prinzipel möglich, ich würde in diesem Falle aber das Gerät wegwerfen, wer weiß ob andere Teile in Mitleidenschaft gezogen wurden. Gruß Denis
|
#9
|
||||
|
||||
![]()
Es sieht mir an der Stelle nach einem Widerstand oder einer Leistungsdiode
aus. Eventuell war sogar eine kalte Lötstelle die Ursache. Fakt ist: Nur mit austauschen eines Bauteils ist es hier nicht getan. Eine Platine besteht meist aus Pertinax oder einem Verbundstoff der natürlich nichtleitend ist. Durch die Verbrennungen entsteht Kohlenstoff und die Platine wird an den verkohlten Stellen auf einmal leitend. Somit mußt du alles Schwarze großflächig ausbohren und dann fehlende Leiterbahnen durch Silberdraht in den richtigen Stärken ersetzen. Das ist schon einwenig Aufwand. Es kann auch sein, dass der Brand eine Folgeerscheinung durch z.B. das defekt werden eines Leistungstransistors ist....
__________________
. . Akki ![]() wenn's nicht explodiert, funktioniert's...
|
#10
|
|||
|
|||
![]()
Heute exakt um 9:00H hole ich mir das Sterling proSport 12 und wenn alles gut geht baue ich das neue Teil noch Heute ein, werde Euch mit Bildern weiter berichten.
Danke für die Tipps |
#11
|
||||
|
||||
![]()
Bekomm ich das alte ??
![]() ![]()
__________________
. . Akki ![]() wenn's nicht explodiert, funktioniert's...
|
#12
|
||||
|
||||
![]()
wollt grad sagen das alte kann man doch trotzdem versuchen zu reparieren und als mobile Lösung weiterverwenden.
__________________
www.1000in1day.de https://www.facebook.com/1000in1day 1000in1day2014 - Baltic Tour |
#13
|
|||
|
|||
![]()
Hattest Du nicht gerade das Problem mit der Lichtmaschine??? da war doch nur ein Wackelkontakt oder ähnlich?? und Du wolltest um Geld zu sparen ersteinmal so bis Ende der Saison fahren..Spätestens jetzt solltest Du mal tiefer in die Materie eintauchen.Ich denke das es da ein Zusammenhang gibt..
![]() |
#14
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
kann wirklich keinen zusammenhang finden, die Lima arbeitet ohne Stromanschluß und das Ladegerät mit, es ging erst in Rauch auf als ich den Landstrom an 220V angeschlossen habe, das Ladegerät war schon 20 Jahre alt und hat gute Dienste geleistet ![]() |
#16
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
Meine Firma baut selber SPS . Die Garantie beträgt 6 Jahre. Dann wird zur Wartung empfohlen, die Kondensatoren auszutauschen, im Netzteil. Die 6 Jahre haben wir vom Lieferanten der Kondensatoren. Habe aber auch schon Netzteile gesehen, welche ( in meine Ex SCAND) von 1992 bis letztes Jahr ( Verkauf ), also 17 Jahre problemlos liefen. Feuchtigkeit könnte einer der Gründe sein. LG Frank |
#17
|
||||
|
||||
![]()
Ein Elko geht anders flöten.
Es macht PÖFF, dann fliegt der Becherweg, das Wickel rollt sich ab und du hast in der Umgebung überall Faserreste kleben. Maximal ist direkt unter dem Elko eine schwarze Spur... Oftmals stehen dann nur noch zwei einsame Beinchen in der Gegend.
__________________
. . Akki ![]() wenn's nicht explodiert, funktioniert's...
|
![]() |
|
|