|  | 
| 
 | |||||||
| Allgemeines zum Boot Fragen, Antworten & Diskussionen. Diskussionsforum rund ums Boot. Motor und Segel! | 
|  | 
|  | Themen-Optionen | 
| 
			 
			#1  
			
			
			
			
			
		 | |||
| 
 | |||
|  Ergenzungsfragen zur Prüfung SBF-See 
			
			Hallo liebes     Kommenden Donerstag ist es so weit, ich mache die Prüfung in Zadar und habe noch ein paar Ergenzungsfragen:...... Ich lese in meinen Büchern immer von "Fahrt über Grund" und "Fahrt durchs Waser", was ist der Unterschied?????? Kardinalsystem Allgemeine Gefahrenstellen, ich sehe eine Backentonne Schwarz/Gelb zwei Kegel nach oben ist für Nord im Buch lese ich die Gefahrenstelle liegt Nördlich und ich muß Nördlich ausweichen, fahre ich da nicht auf die Gefahrenstelle zu?????? Navigation: Missweisung, gibt es einen Trick wie man das ganze einfacher Rechnen kann denn ich rechne alles in Minuten um und dann wieder in Stunden (Grad) und minuten????? Welche Knoten soll ich gut beherschen (Motorboot)?????? Ich bin Dankbar für jede Hilfe und vielleicht kann mir jemand noch sagen wie die Prüfung in Kroatien abläuft und Schwerpunkt??? Danke Euer Christian 
				__________________  Grüsse aus dem schönen Bez.Baden bei Wien wünscht Euch Christian | 
| 
			 
			#2  
			
			
			
			
			
		 | ||||
| 
 | ||||
|   
			
			Fahrt durchs Wasser und Fahrt über Grund sind in stehendem Gewässer identisch. In fließendem Gewässer unterscheiden sie sich um die Strömungsgeschwindigkeit (z. B. du fährst mit 10km/h Fahrt durchs Wasser gegen einen Strom von 3km/h. Dann fährst du 7km/h über Grund). Tonne 2 Kegel Spitze nach oben steht nördlich der Gefahrenstelle (also ist die Gefahrenstelle südlich der Tonne) und du musst nördlich ausweichen. Alles in Minuten umrechnen geht, kannst aber auch Minuten und Grad erst getrennt rechnen und wenn dann Minuten über 60 oder unter 0 rauskommen entsprechen korrigieren (60 Minuten abziehen, 1 Grad draufrechnen bzw. umgekehrt) Knoten: Wirklich brauchen tue ich den Kopfschlag an der Klampe, den Palstek, den Webeleinstek. Was in der Prüfung in Kroatien verlangt wird, weiß ich nicht. 
				__________________ Gruß Heinz-Dieter | 
| 
			 
			#3  
			
			
			
			
			
		 | ||||||
| 
 | ||||||
|  Re: Ergenzungsfragen zur Prüfung SBF-See Zitat: 
   Zitat: 
 Wenn Du in einem ICE mit 5km/h durch die Abteile läufst, kannst Du locker 255km/h über den Gleisen erreichen   Zitat: 
 Zitat: 
   Zitat: 
 Hab' ich was vergessen? Anleitung unter http://www.steffen-simon.de.vu und dort Knoten Zitat: 
 edit: h-d war schneller...   | 
| 
			 
			#4  
			
			
			
			
			
		 | ||||
| 
 | ||||
|  Re: Ergenzungsfragen zur Prüfung SBF-See Zitat: 
 Fährt das Schiff in einem Gewässer, das selbst in Bewegung ist, in dem Strom setzt, so unterliegt es der Wirkung dieses Stroms, der die Fahrt hemmen oder steigern kann. Diese Fahrt des Schiffes über Grund kann man nur dann ermitteln, wenn geeignete feste Punkte an der Küste vorhanden sind. Auch mit GPS lässt sich die Fahrt über Grund bestimmen. GPS zeigt immer nur die Fahrt über Grund an. Zitat: 
 Zitat: 
 Wenn Du es einfach und exakt haben willst, besorg Dir einen Taschenrechner mit Bogenmassfunktion. Zitat: 
 In der Praxis zu mindest: Palstek, Kreuzknoten, Webleinsteg und ie halben Schläge Jörg | 
| 
			 
			#5  
			
			
			
			
			
		 | ||||
| 
 | ||||
|  Re: Ergenzungsfragen zur Prüfung SBF-See Zitat: 
 Aber seit wann kann man den SBF (SportBootFührerschein DEUTSCHLAND) in Zadar machen. Oder machst du den Kroatischen? Dann Funk nicht vergessen (Meldungen und Alphabet). Bernd PS: Die Stelle mit den Gefahrenstellen sind in meinem Buch auch merkwürdig formuliert, muste auch 3 mal den Satz lesen  EDIT: Die Kroaten kennen weder den Unterschied "Fahrt über Grund/See" noch Missweisung  Nichts davon dort gelernt. 
				__________________ Euer boote-forum.de Admin Bernd | 
| 
			 
			#6  
			
			
			
			
			
		 | |||
| 
 | |||
|   
			
			Danke für die Zahlreichen Tipps Habe den Gesamten Lehrstoff nur aus Büchern und habe an keinem Kurs teilgenommen wie es normal üblich währe... Ich habe in Zagreb im Ministerium angerufen wegen Prüfungstermine, und da gab man mir den kommenden Donnerstag 09:00 im Hafenamt Zadar den Termin. Mitzubringen ist 2 Passbilder, Gesundheitszeugnis, Reisepass, Navigationsbesteck und Seekarten HR.... Preis sagten sie mir nur ca. 300-400 Euro.... Weiters kann auch ab heuer noch dazukommen eine Praxisprüfung am Boot, das hängt alleine von der Prüfungskommision ab, bei bestandener Prüfung bekomme ich den Schein am nächten Tag ausgehändigt (geltungsbereich-Küstengweässer bis zur 12 Seemeilenzone), der Schein wird in Italien,Slovenien, Griechenland und Türkei ohne probleme anerkannt info Ministerium Zagreb...... Also fahre ich am Mittwoch nach Zadar und werde viel Spass haben       
				__________________  Grüsse aus dem schönen Bez.Baden bei Wien wünscht Euch Christian | 
| 
			 
			#7  
			
			
			
			
			
		 | ||||
| 
 | ||||
|   
			
			Sorry, aber für 400€ bekomme ich den Deutschen SBF See incl. Kurs der weltweit anerkannt ist. Bernd PS: Trotzdem viel Spass!   
				__________________ Euer boote-forum.de Admin Bernd | 
| 
			 
			#8  
			
			
			
			
			
		 | |||
| 
 | |||
|   
			
			@ Bernd: Ebent. Ich fand den Kurs gut, da dadurch einige unverständliche Sachen im Buch völlig klar wurden. @chrissi: Viel Glück. Hast Du auch die Navigation nur aus dem Buch gelernt????  Zirkel immer rechts oder links abmessen, nie!!! oben oder unten. | 
| 
			 
			#9  
			
			
			
			
			
		 | |||
| 
 | |||
|   
			
			Hallo Der preis ist viel zu hoch ich habe am 28.03.04 Prüfung gehabt und für motorboot See Motorboot Binnen + Segel (nur Theorie) incl aller Kosten 433,00 € bezahlt da sind auch die Fahrstunden und Augenartzt kosten mit drin Gruss Frank | 
| 
			 
			#10  
			
			
			
			
			
		 | ||||
| 
 | ||||
|   
			
			Moin, Zitat: 
 Ich bin auch ein Fan von Autodidaktik für Prüfungen, wenn es genügend Gelegenheiten gibt, die notwendige Praxiserfahrung in der realen Welt zu machen.Aber ein wichiges Ziel dabei war es, einige Euronen zu sparen Hier liegt rein pekuniär betrachtet eher Euronenverschwendung vor. Gruß bauruine | 
| 
			 
			#11  
			
			
			
			
			
		 | |||
| 
 | |||
|   
			
			Den genauen Preis konnte mir keiner sagen, ist nur ca. Preis also kann auch weit billiger werden, in Zagreb sagten sie mir nur das wenn eine Praxisprüfung verlangt wird dann kann es bis zu 400.- Euro kosten da ab 2004 in HR neue Rechtsbestimmungen in Kraft tretten... Komisch ist auch das diese neuen Bestimmungen nicht überall gleich eingehalten werden müssen (also gibte seitens der Behörden einen Spielraum) so ist halt Kroatien..... Leider konnte ich nicht in erfahrung bringen, was tatsächlich zur Prüfung kommt..... die Zeit wo es noch mit Bestechung ging ist vorbei..... 
				__________________  Grüsse aus dem schönen Bez.Baden bei Wien wünscht Euch Christian | 
| 
			 
			#12  
			
			
			
			
			
		 | ||||
| 
 | ||||
|   
			
			Mensch Crisssie, für den Batzen Euronen mach den deutschen SBF-See. gruß Christoph 
				__________________ "E´n Schipp mokt man ut Holt, ut Plastik mokt man Klodeckels!" für Palm und PocketPC: http://navtool.bootstechnik.de | 
| 
			 
			#13  
			
			
			
			
			
		 | ||||
| 
 | ||||
|  Re: Ergenzungsfragen zur Prüfung SBF-See Zitat: 
 Ich sehe eine BAKEN-Tonne S/G zwei Kegel oben..das Einzige, was so an der Antwort richtig ist, sie liegt im Norden der Gefahr, der Rest...Mannomann die Navigatoren... zu dieser Angabe gehört der Kurs, Freunde..Beispiel ich laufe 180° und sehe die Tonne, dreh ich dann um???? | 
| 
			 
			#14  
			
			
			
			
			
		 | |||
| 
 | |||
|   
			
			Leuts..... wenn ich das richtig sehe, dann hat Chrisssi als Wohnort  Österreich angegeben. Ergo nutzt ihm der deutsche SBF See nur, wenn der Lebensmittelpunkt in Deutschland wäre. .... und in Österreich sind sie beim Führerscheinwesen noch bekloppter als in Deutschland. Erstens ..... den Mobo und Segelschein darf man getrennt machen, weil zwei Verbände vorhanden. Zweitens .... zumindest beim Segelschein sind die geforderten Seemeilen inkl. Nachtfahrten, Überfahrten und Revierwechsel schon ganz schön happig und werden damit auch teuer, wenn man dafür mit Skipper chartern muß. Nicht falsch verstehen.... eine gute Ausbildung darf auch was kosten. Ich finde nur, die Anforderungen sind etwas zu hoch geschraubt. Gruß Harry PS: Bei Interesse kann ich zumindest für´s Segeln noch mal was Genaueres raussuchen, obwohl es dann für diesen Beitrag offtopic wäre, also dann als gesonderten Beitrag. 
				__________________ Liegeplatz-Datenbank - Eure Praxiserfahrung für alle Wassersportfreunde http://liegeplatz.50n.de/webel.gifDeinen Liegeplatz-Eintrag bitte in der: - Liegeplatz-Datenbank - | 
| 
			 
			#15  
			
			
			
			
			
		 | ||||
| 
 | ||||
|   
			
			Ach Österreich ne dann ist es so in Ordnung! Hab mal mit Herbert "diskutiert" (müste über die Suche zu finden sein) und sind auf über 1000€ für den Mobo-Schein gekommen. Da würde ich auch nach HR flüchten. @Moskito: Zu dieser Frage gehört wirklich keine weitere Angabe ausser: Ich fahre nördlich des Seezeichen vorbei. Im "offiziellen" Kurs so. 
				__________________ Euer boote-forum.de Admin Bernd | 
| 
			 
			#16  
			
			
			
			
			
		 | ||||
| 
 | ||||
|   
			
			Ja nee is klar - wer lesen kann ist im Vorteil! Sorry Chrisssi. gruß Christoph 
				__________________ "E´n Schipp mokt man ut Holt, ut Plastik mokt man Klodeckels!" für Palm und PocketPC: http://navtool.bootstechnik.de | 
| 
			 
			#17  
			
			
			
			
			
		 | |||
| 
 | |||
|   
			
			Hallo Ihr Lieben Danke für Eure Anteilnahme, ich mache mich heute Nacht auf den Wag nach Zadar und berichte Euch am Freitag wenn ich wieder zurückkomme wie es gelaufen ist mit der Prüfung.... Zur Sicherheit habe ich zwei Holzkisten voll mit gutem Wein aus der Wachau im Kofferraum, vielleicht trinken ja die Prüfer sowas auch (natürlich nach der Prüfung)...... LG. Chris 
				__________________  Grüsse aus dem schönen Bez.Baden bei Wien wünscht Euch Christian | 
| 
			 
			#18  
			
			
			
			
			
		 | ||||
| 
 | ||||
|   Zitat: 
 
				__________________ Gruß Manfred | 
| 
			 
			#19  
			
			
			
			
			
		 | |||
| 
 | |||
|   
			
			Von meiner Seite auch viel Glück Chrisssie. Ich denke, das kroatische Küstenpatent wird demnächst auch für mich interessant werden. Der FB 3 (wieder Segler  ) ist mir momentan finanziell und zeittechnisch zu aufwendig. Gruß Harry 
				__________________ Liegeplatz-Datenbank - Eure Praxiserfahrung für alle Wassersportfreunde http://liegeplatz.50n.de/webel.gifDeinen Liegeplatz-Eintrag bitte in der: - Liegeplatz-Datenbank - | 
| 
			 
			#20  
			
			
			
			
			
		 | ||||
| 
 | ||||
|   
			
			Hallo Christian Ich wünsche Dir ebenfals alles gute zur Prüfung, ich habe die den Schein ebenfalls in HR gemacht vor 2 Jahren und da haben die mich schon ziehmlich in die Mangel genommen in Bezug auf Sicherheit. Wir waren 20 Teilnehmer und 4 von unserer Gruppe sind durchgefallen, also schau die bitte die Sicherheitsfragen sehr genau an. Ich halte dir die Daumen den es ist sicher nicht einfach nur aus dem Buch den gesamten Stoff zu lernen, ich habe an einem Kurs teilgenommen wo wir sehr gut auf die Prüfung vorbereitet wurden. viel viel Glück Landsmann 
				__________________ Liebe Grüße aus Wien Euer M/T.... (Bayliner) | 
|  | 
| 
 | 
 |