boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Alles was schwimmt! > Allgemeines zum Boot



Allgemeines zum Boot Fragen, Antworten & Diskussionen. Diskussionsforum rund ums Boot. Motor und Segel!

Umfrageergebnis anzeigen: Wer besitzt Boot und Camping-Mobil?
besitze 'nur' boot 19 48,72%
besitze 'nur' Caravan-Mobil 0 0%
selbstverständlich besitze ich beides! 13 33,33%
besitze Boot, nutze oder miete Caravan 3 7,69%
besitze Caravan, chartere Boot oder Koje 0 0%
Axel_MU fragt: wer zeltet und fährt Boot? 4 10,26%
Teilnehmer: 39. Sie dürfen bei dieser Umfrage nicht abstimmen

Antwort
 
Themen-Optionen
  #1  
Alt 12.05.2004, 06:43
Benutzerbild von nav_HH
nav_HH nav_HH ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 01.04.2004
Ort: Hamburg
Beiträge: 1.397
Boot: Tuckerboot m. OM616
990 Danke in 477 Beiträgen
Standard UMFRAGE: Boot und Camping

Hallo Forum,

Wir konstruieren just in diesen Tagen ein Boot respektabler Grösse, dass für den Camper unter den Wassersportlern oder umgekehrt sehr interessant wein wird. Die Weltpremiere mit grossem Aufwand findet statt im August auf dem Caravan-Salon in Düsseldorf, wo auch der Prototyp ausgestellt sein wird.

Was mich brennend interessiert: wer besitzt beides: Camping-Gefährt und Boot? Auch wenn es ein Schlauchboot ist oder die HR oder Sunseeker - egal...Boot bleibt Boot - ausserdem besteht ziwschen den beiden 'Gruppen' ja eine gewisse Affinität in ihrem handeln :D

Also: eure Meinungen, vielen Dank! Grüsse
Udo
Mit Zitat antworten top
  #2  
Alt 12.05.2004, 07:27
Axel MU Axel MU ist offline
Fleet Captain
 
Registriert seit: 21.05.2002
Beiträge: 809
1 Danke in 1 Beitrag
Standard

Du hast die Zelter unter den Bootsfahrern vergessen.

Axel
Mit Zitat antworten top
  #3  
Alt 12.05.2004, 07:38
Benutzerbild von JB
JB JB ist offline
Commander
 
Registriert seit: 13.03.2003
Ort: Seevetal / Schlei
Beiträge: 311
Boot: Sea Ray 230 DA
220 Danke in 122 Beiträgen
Standard

Moin Udo,

was mir bei Deinen Abstimmungsfragen nicht gefällt, ist "selbstverstänlich besitze ich beides".

Ich besitze beides, halte es aber nicht für selbstverständlich .

Einen Punkt hast Du auch nicht berücksichtigt, Wohnwagen oder Wohnmobil. Das sind auch zwei unterschiedliche Intressengruppen. Wohnmobil und Boot zum Reisen da spielt die Bootsgröße bzw. das Gewicht eine große Rolle (Anhängelast). Das sieht Beim "Dauercamper" ganz anders aus.
__________________
Gruß Jens
Mit Zitat antworten top
  #4  
Alt 12.05.2004, 07:42
Benutzerbild von nav_HH
nav_HH nav_HH ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 01.04.2004
Ort: Hamburg
Beiträge: 1.397
Boot: Tuckerboot m. OM616
990 Danke in 477 Beiträgen
Standard

Hallo,

mit 'selbstverständlich besitze ich beides' war es auch nicht 100% ernst gemeint, du hast schon recht, selbstverständlich ist dies nicht, vielleicht kommt es auch nicht so rüber...sorry.

Muss man den Unterschied zwischen Wohnwagen und Wohnmobil machen? ich denke auch, dass es unterschiede gibt, mich interessiert es aber primär, wie viele denn überhaupt diesem Hobby nachgehen.

Grüsse, Udo
Mit Zitat antworten top
  #5  
Alt 12.05.2004, 07:55
Gast
 
Beiträge: n/a
Standard

Zitat:
Zitat von JB

was mir bei Deinen Abstimmungsfragen nicht gefällt, ist "selbstverstänlich besitze ich beides".

Da hast Du vollkommen recht - für manche ist Camping sogar die grösste aller möglichen Horrorvorstellungen...
Mit Zitat antworten top
  #6  
Alt 12.05.2004, 08:03
Benutzerbild von dieter
dieter dieter ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 31.01.2002
Ort: Nordbayern OPF
Beiträge: 17.742
Boot: 233 XL Ambassador Baujahr 1989
15.560 Danke in 8.131 Beiträgen
Standard

..nicht selbstverständlich .. .aber ich besitzer derzeit beides ...wenn man dann ins Detail geht sieht dies wieder anders aus...(einen alte LT Bj 84 ...und einen Daycruiser Bj 1979)...

und habe jetzt beides verkauft ... um zukünftig auf dem boot zu wohnen...
__________________
servus
dieter


...man sollte nicht immer von sich selbst ausgehen,
sondern individuelle Situationen akzeptieren....
Mit Zitat antworten top
  #7  
Alt 12.05.2004, 09:12
Robert Robert ist offline
Captain
 
Registriert seit: 26.02.2003
Ort: Bayern
Beiträge: 676
229 Danke in 110 Beiträgen
Standard

@Dieter

LT hättest du nicht schreiben sollen. ---ist mein absoluter Horror

Robert
Mit Zitat antworten top
  #8  
Alt 12.05.2004, 09:48
Benutzerbild von dieter
dieter dieter ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 31.01.2002
Ort: Nordbayern OPF
Beiträge: 17.742
Boot: 233 XL Ambassador Baujahr 1989
15.560 Danke in 8.131 Beiträgen
Standard

... mmmmh .... unserer läuft und läuft und läuft.... dieselt mit 10 Liter ... mit boot mit 12 Liter und zieht 5 tonnen über die tauernautobahn.....

man hat schön platz drin, bis auf eine heizung ist alles vorhanden....

ich glaub ich verkauf ihn nicht
__________________
servus
dieter


...man sollte nicht immer von sich selbst ausgehen,
sondern individuelle Situationen akzeptieren....
Mit Zitat antworten top
  #9  
Alt 12.05.2004, 09:54
Robert Robert ist offline
Captain
 
Registriert seit: 26.02.2003
Ort: Bayern
Beiträge: 676
229 Danke in 110 Beiträgen
Standard

Dann muß es aber noch andere geben. Wahre Leistungswunder. Hatt das Vergnügen 1 Std. hinter einem LT28 mit Boot hinterherzufahren. Die kleinste Steigung mit 40 und bei stärkeren mit 20. Überholen war nicht, weil ich selbst 1,6 Tonnen am Haken hatte. War echt reif, hätte den Kerl am Liebsten gewürgt. Waren jede Menge ausweichstellen, die haben ihn aber nicht interessiert. Seit dem haß ich LT28 mit Hänger.

Robert
Mit Zitat antworten top
  #10  
Alt 12.05.2004, 09:58
Benutzerbild von dieter
dieter dieter ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 31.01.2002
Ort: Nordbayern OPF
Beiträge: 17.742
Boot: 233 XL Ambassador Baujahr 1989
15.560 Danke in 8.131 Beiträgen
Standard

... "kleinste" Geschwindigkeit 15 km/h bei der 16% Steigung in Tittmoning.... 60 km/h auf den steilsten stücken der tauern-autobahn....

... hab dies schon mehrere male durchgezogen und bewundere immer wieder die kraft des diesels mit 75 Ps
__________________
servus
dieter


...man sollte nicht immer von sich selbst ausgehen,
sondern individuelle Situationen akzeptieren....
Mit Zitat antworten top
  #11  
Alt 12.05.2004, 10:10
Robert Robert ist offline
Captain
 
Registriert seit: 26.02.2003
Ort: Bayern
Beiträge: 676
229 Danke in 110 Beiträgen
Standard

na dann nichts für ungut


Robert
Mit Zitat antworten top
  #12  
Alt 12.05.2004, 10:15
Benutzerbild von dieter
dieter dieter ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 31.01.2002
Ort: Nordbayern OPF
Beiträge: 17.742
Boot: 233 XL Ambassador Baujahr 1989
15.560 Danke in 8.131 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Robert
na dann nichts für ungut


Robert
..ein Störfaktor war vielleicht ein Benziner....!!?..
__________________
servus
dieter


...man sollte nicht immer von sich selbst ausgehen,
sondern individuelle Situationen akzeptieren....
Mit Zitat antworten top
  #13  
Alt 12.05.2004, 12:32
Benutzerbild von BARTMAN
BARTMAN BARTMAN ist offline
Captain
 
Registriert seit: 03.06.2003
Ort: immer am Wasser
Beiträge: 495
Boot: keins mehr, letztes Boot: Grand S520S Yamaha F100DETL
47 Danke in 25 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von nav_HH
Hallo,

Muss man den Unterschied zwischen Wohnwagen und Wohnmobil machen? ich denke auch, dass es unterschiede gibt, mich interessiert es aber primär, wie viele denn überhaupt diesem Hobby nachgehen.

Grüsse, Udo
Helf mir mal auf die Sprünge. Sprichst Du jetzt nur die Wohnmobilfahrer an?
__________________
Beste Grüße Uwe





Mit Zitat antworten top
  #14  
Alt 12.05.2004, 12:37
Benutzerbild von nav_HH
nav_HH nav_HH ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 01.04.2004
Ort: Hamburg
Beiträge: 1.397
Boot: Tuckerboot m. OM616
990 Danke in 477 Beiträgen
Standard

nö, die Camper an und für sich - eben alle.

Man nennt doch jene Tätigkeit, bei der eine Wohnkiste auf Rädern - egal ob als Trailer oder mit eigenem Antrieb - durch die Landschaft bewegt wird, 'CARAVANING', oder?

Stöhn, diese Fremdwörter, wollen nicht über SprayRails, Blister, aufrichtendes Moment und Fender reden - davon versteh' ich wenigstens was :mrgreen: :mrgreen:

Gruss und Dank', Udo
Mit Zitat antworten top
  #15  
Alt 12.05.2004, 12:50
Benutzerbild von BARTMAN
BARTMAN BARTMAN ist offline
Captain
 
Registriert seit: 03.06.2003
Ort: immer am Wasser
Beiträge: 495
Boot: keins mehr, letztes Boot: Grand S520S Yamaha F100DETL
47 Danke in 25 Beiträgen
Standard Fachaudruck

Hai Udo,
zuerstmal darf ich anmerken dass ich seit 40 Jahren Camper bin. (Was , so lange schon?. Naja, habe jung angefangen )
Also nach meiner unwesentlichen Meinung ist ein Wohnwagen auch ein Caravan. Aber ein Caravan hat keinen eigenen Antrieb. (Ja,ja ich weiss es gibt auch den Carver u.sw. )
Ein Mobil Caravan wie in Deiner Umfrage ist dann ein Wohnmobil und hat einen eigenen Antrieb. Da Du aber beide Ausdrücke, also Caravan und Mobil Caravan verwendet hast bekam ich so meine Zweifel wen Du tatsächlich meinst. Die Diskussion was besser ist: Wohnwagen oder Wohnmobil, spaltet die Geister. Es ist halt ähnlich wie das mit den Hebeltigern und den Seglern. Ich sag da nur: "Es lebe die friedliche Koexistenz"
Also nochmal: Wohnmobil ist der gebräuchlichere Ausdruck für ein Teil mit eigenem Antrieb. Wohnwagen oder Caravan ist das Ding ohne Antrieb.

Nice to help you
Uwe
__________________
Beste Grüße Uwe





Mit Zitat antworten top
  #16  
Alt 13.05.2004, 14:23
Benutzerbild von nav_HH
nav_HH nav_HH ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 01.04.2004
Ort: Hamburg
Beiträge: 1.397
Boot: Tuckerboot m. OM616
990 Danke in 477 Beiträgen
Standard

Danke an alle für die Teilnahme - das gibt ja schon einen ganz guten Überblick her.....

Grüsse, Udo
__________________

Mit Zitat antworten top
Antwort



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 22:06 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, vBulletin Solutions, Inc.