boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Motor > Motoren und Antriebstechnik



Motoren und Antriebstechnik Technikfragen speziell für Motoren und Antriebstechnik.

Antwort
 
Themen-Optionen
  #1  
Alt 01.08.2009, 10:07
floesh floesh ist offline
Ensign
 
Registriert seit: 06.07.2009
Ort: Düsseldorf
Beiträge: 57
Boot: Supra Sport Star 1983
22 Danke in 14 Beiträgen
Standard OMC Sterndrive Gehäuse abgerissen

Hallo Zusammen,

gestern sind wir im Rhein bei voller Fahrt auf eine Sandbank aufgefahren und dabei ist unser Z-Antrieb "abgerissen".

Genauer gesagt: die Aufnahme, mit der der ganze Antrieb hoch -und runtergefahren wird, ist vom unteren Antriebsteil abgerissen.

Wir haben eine Sea Ray SVR 190 Bj. 1974 mit OMC 5.0l V8 Motor

Mir fällt es gerade schwer, genau zu erklären, wo es gebrochen ist, ich werde später noch Fotos reinstellen und die Nummern des Antriebs.

Kann mir jemand sagen, ob sich das Gehäuse reparieren lässt (schweissen o.ä.) oder ob hier ein kompletter Austausch angesagt ist?

Ich hoffe, ihr könnt mit den dürftigen Infos schonmal was anfangen, sobald ich Bilder des Antriebs gemacht habe, melde ich mich.


Aber Mitleidsbekundungen sind immer willkommen

Viele Grüsse

Floesh
Mit Zitat antworten top
  #2  
Alt 01.08.2009, 10:38
Benutzerbild von coolibri
coolibri coolibri ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 20.05.2007
Ort: Schwalmtal/Roermond
Beiträge: 2.039
5.887 Danke in 2.258 Beiträgen
Standard

Also, mein Mitleid hast du...
__________________
so long, der Thomas...

Mit Zitat antworten top
  #3  
Alt 01.08.2009, 10:46
Benutzerbild von El Diablo
El Diablo El Diablo ist offline
Fleet Captain
 
Registriert seit: 29.04.2007
Ort: Bo-Ro
Beiträge: 825
Boot: Glastron LaRaya 214 Aventura
684 Danke in 410 Beiträgen
El Diablo eine Nachricht über ICQ schicken
Standard

Hm...

... das riecht nach nem kompletten Austausch des Transomgetriebeteils.
Dein Z ist aber noch da? wenigstens ein bissel Glück, das er noch an den Kabeln hängen geblieben ist.
Mein Beileid hast du auch
Grüße

Daniel
__________________
Alle reden vom Feinstaub, aber keiner kümmert sich um den groben Dreck!!
Mit Zitat antworten top
  #4  
Alt 01.08.2009, 11:27
Benutzerbild von Andywmotorrad
Andywmotorrad Andywmotorrad ist offline
OMC-Forum-Papst
 
Registriert seit: 20.07.2006
Ort: Kreis Soest
Beiträge: 4.861
Rufzeichen oder MMSI: Hallo Andy
9.708 Danke in 4.030 Beiträgen
Standard

Mach mal ein Foto was genau abgerissen ist .

Habe für alles Ersatz liegen
Miniaturansicht angehängter Grafiken
Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	IMGP0114.jpg
Hits:	390
Größe:	34,4 KB
ID:	151097  
__________________
mfg Andy


Es ist harte Arbeit, ein leichtes Leben zu führen.
Mit Zitat antworten top
  #5  
Alt 01.08.2009, 13:36
floesh floesh ist offline
Ensign
 
Registriert seit: 06.07.2009
Ort: Düsseldorf
Beiträge: 57
Boot: Supra Sport Star 1983
22 Danke in 14 Beiträgen
Standard

Hallo,

erstmal danke für die Mitleidsbekundungen!

Also: abgerissen ist die gezackte, mit 3 Schrauben am oberen Gehäuse festgeschraubte Tiltstange (oder wie auch immer ich das nennen soll). Wobei der Bruch am Gehäuse selbst passiert ist, der abgebrochene Gehäuseteil ist noch festgeschraubt an dieser Stange dran.

Der gesamte Antrieb hängt aber natürlich noch am Motor, bzw in der Aufhängung drin. Zum Glück!!!

Im Grunde wird der Antrieb "nur" nicht mehr durch dieses Zahnrad stabilisiert und würde beim rückwärts fahren theoretisch aus dem Wasser kommen. Beim vorwärts fahren würde der Antrieb an das Boot gedrückt, und damit fixiert. Könnten wir nun in diesem Zustand bis zum nächsten Slip fahren um es aus dem Wasser zu holen oder müssen wir es aus dem Hafen schleppen lassen ? ( wir wurden gestern auch reingeschleppt).

Ich hab euch ein Foto von einem uns angebotenem Austauschteil drangehängt. Die Bruchstelle, wie sie bei uns ist, hab ich auf dem Foto mit einer roten Linie gekennzeichnet.

Was ich noch dazu sagen kann ist, dass unser Antrieb für das alter sehr wenig gebraucht ist (orginale, nachvollziehbare 430Betriebsstunden) und ich ungerne den kompletten Z-Antrieb gegen einen anderen gebrauchten tauschen würde. Der Verkäufer des Austauschteils hat uns jedoch davon abgeraten, in ein gebrauchtes Gehäuse unser guterhaltenes Innenleben einzubauen, da die Einstellung und Ausrichtung des Getriebes bzw. der Zahnräder fast genauso teuer kommt wie ein generalüberholtes Teil aus Amerika zu bestellen.

Was schlagt ihr vor?


Viele Grüsse,

Floesh
Miniaturansicht angehängter Grafiken
Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	Gehäuse_Sterndrive.jpg
Hits:	379
Größe:	64,5 KB
ID:	151117  
Mit Zitat antworten top
  #6  
Alt 01.08.2009, 14:19
Benutzerbild von Andywmotorrad
Andywmotorrad Andywmotorrad ist offline
OMC-Forum-Papst
 
Registriert seit: 20.07.2006
Ort: Kreis Soest
Beiträge: 4.861
Rufzeichen oder MMSI: Hallo Andy
9.708 Danke in 4.030 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von floesh Beitrag anzeigen
Hallo,

erstmal danke für die Mitleidsbekundungen!

Also: abgerissen ist die gezackte, mit 3 Schrauben am oberen Gehäuse festgeschraubte Tiltstange (oder wie auch immer ich das nennen soll). Wobei der Bruch am Gehäuse selbst passiert ist, der abgebrochene Gehäuseteil ist noch festgeschraubt an dieser Stange dran.

Der gesamte Antrieb hängt aber natürlich noch am Motor, bzw in der Aufhängung drin. Zum Glück!!!

Im Grunde wird der Antrieb "nur" nicht mehr durch dieses Zahnrad stabilisiert und würde beim rückwärts fahren theoretisch aus dem Wasser kommen. Beim vorwärts fahren würde der Antrieb an das Boot gedrückt, und damit fixiert. Könnten wir nun in diesem Zustand bis zum nächsten Slip fahren um es aus dem Wasser zu holen oder müssen wir es aus dem Hafen schleppen lassen ? ( wir wurden gestern auch reingeschleppt).

Ich hab euch ein Foto von einem uns angebotenem Austauschteil drangehängt. Die Bruchstelle, wie sie bei uns ist, hab ich auf dem Foto mit einer roten Linie gekennzeichnet.

Was ich noch dazu sagen kann ist, dass unser Antrieb für das alter sehr wenig gebraucht ist (orginale, nachvollziehbare 430Betriebsstunden) und ich ungerne den kompletten Z-Antrieb gegen einen anderen gebrauchten tauschen würde. Der Verkäufer des Austauschteils hat uns jedoch davon abgeraten, in ein gebrauchtes Gehäuse unser guterhaltenes Innenleben einzubauen, da die Einstellung und Ausrichtung des Getriebes bzw. der Zahnräder fast genauso teuer kommt wie ein generalüberholtes Teil aus Amerika zu bestellen.

Was schlagt ihr vor?


Viele Grüsse,

Floesh
Ich weis nicht was der Verhäufer des Austauschteils gegen ein austauschen des Innenlebens hat

Dauert mit Ausrichten und Einbau neuer Simmer und O-Ringe 5 Stunden .

Umbauen
__________________
mfg Andy


Es ist harte Arbeit, ein leichtes Leben zu führen.
Mit Zitat antworten top
  #7  
Alt 01.08.2009, 14:50
floesh floesh ist offline
Ensign
 
Registriert seit: 06.07.2009
Ort: Düsseldorf
Beiträge: 57
Boot: Supra Sport Star 1983
22 Danke in 14 Beiträgen
Standard

Hallo Andywmotorrad,

das schwarze Gehäuse auf deinem Bild, wäre das ein passendes Gehäuse?

Ist das Gehäuse mit Innenleben (Zahnräder, Lenkung etc) oder "leer"?

Das Austauschteil, welches uns angeboten wurde, sieht nicht mehr allzu gut aus, v.a. auf der Innenseite sind teilweise recht heftige Macken und Reibspuren zu sehen.


Lässt sich der Umbau einfach bewerkstelligen, vorrausgesetzt, es lassen sich alle Schrauben lösen? Oder benötigt man Spezialwerkzeug wie irgendwelche Abzieher o.ä.?



Grüsse,

Floesh
Mit Zitat antworten top
  #8  
Alt 01.08.2009, 15:05
Benutzerbild von Andywmotorrad
Andywmotorrad Andywmotorrad ist offline
OMC-Forum-Papst
 
Registriert seit: 20.07.2006
Ort: Kreis Soest
Beiträge: 4.861
Rufzeichen oder MMSI: Hallo Andy
9.708 Danke in 4.030 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von floesh Beitrag anzeigen
Hallo Andywmotorrad,

das schwarze Gehäuse auf deinem Bild, wäre das ein passendes Gehäuse?

Ist das Gehäuse mit Innenleben (Zahnräder, Lenkung etc) oder "leer"?

Das Austauschteil, welches uns angeboten wurde, sieht nicht mehr allzu gut aus, v.a. auf der Innenseite sind teilweise recht heftige Macken und Reibspuren zu sehen.


Lässt sich der Umbau einfach bewerkstelligen, vorrausgesetzt, es lassen sich alle Schrauben lösen? Oder benötigt man Spezialwerkzeug wie irgendwelche Abzieher o.ä.?



Grüsse,

Floesh

Das Umbauen sollte schon jemand machen der eine gewisse Erfahrung hat .Abzieher brauchst du keine,aber verschiedene Shimsscheiden um das Flankenspiel der Zahnräder einzustellen .
__________________
mfg Andy


Es ist harte Arbeit, ein leichtes Leben zu führen.
Mit Zitat antworten top
  #9  
Alt 01.08.2009, 16:46
Benutzerbild von Stephan-HB
Stephan-HB Stephan-HB ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 03.07.2004
Ort: Kiel
Beiträge: 4.671
Boot: Aphrodite 29/Hanse 291
Rufzeichen oder MMSI: DH5912/ 211455730
11.927 Danke in 4.194 Beiträgen
Standard

Wenn du das noch nie gemacht hast, würde ich das ggf. zu Andy schicken und dort machen lassen. DU kommst eher nicht mit 5 Stunden aus, brauchst ein Handbuch, etc.

Ich habe so eine Überholung schon hinter mir und würde genqau abwägen, ob ich dieses Jahr nochmal aufs Wasser will, genug Zeit habe, etc....

Ich habe zwar noch nie etwas bei Andy abgegeben, aber habe noch nie etwas negatives gehört oder gelesen. Tipps gab es immer so...
__________________
"Das immer wieder Schwierige im Leben ist nicht so sehr, andere zu beeinflussen und zu ändern -
am schwierigsten ist es, sich entsprechend den Bedingungen, mit denen man konfrontiert wird, selbst zu ändern."
Nelson Mandela
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #10  
Alt 01.08.2009, 17:14
floesh floesh ist offline
Ensign
 
Registriert seit: 06.07.2009
Ort: Düsseldorf
Beiträge: 57
Boot: Supra Sport Star 1983
22 Danke in 14 Beiträgen
Standard

So, Andy hat mir netterweise angeboten, den Umbau des Gehäuses zu machen. Damit ich aber was lerne werde ich ihm natürlich dabei über die Schultern schauen.

Soweit kann ich mich erstmal über die tolle Hilfestellung bei Andy bedanken!! Wirklich toll wie spontan er mir die Hilfe angeboten hat.

Ich werde natürlich über den Werdegang berichten, denn eins ist klar: für mich ist die Saison noch nicht vorbei.....

Hoffentlich ist das aber der einzige Zwischenfall dieser Art


Viele Grüsse,


Florian
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #11  
Alt 01.08.2009, 17:16
floesh floesh ist offline
Ensign
 
Registriert seit: 06.07.2009
Ort: Düsseldorf
Beiträge: 57
Boot: Supra Sport Star 1983
22 Danke in 14 Beiträgen
Standard

Hier noch ein Orginalfoto der Bruchstelle
Miniaturansicht angehängter Grafiken
Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	IMG00035-20090801-1655.jpg
Hits:	337
Größe:	45,1 KB
ID:	151129  
Mit Zitat antworten top
  #12  
Alt 01.08.2009, 17:20
Benutzerbild von Searay270SD
Searay270SD Searay270SD ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 22.05.2008
Ort: Senden
Beiträge: 1.428
Boot: Sealine F 33
Rufzeichen oder MMSI: Huhu Karsten
1.032 Danke in 553 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von floesh Beitrag anzeigen
So, Andy hat mir netterweise angeboten, den Umbau des Gehäuses zu machen. Damit ich aber was lerne werde ich ihm natürlich dabei über die Schultern schauen.

Soweit kann ich mich erstmal über die tolle Hilfestellung bei Andy bedanken!! Wirklich toll wie spontan er mir die Hilfe angeboten hat.

Ich werde natürlich über den Werdegang berichten, denn eins ist klar: für mich ist die Saison noch nicht vorbei.....

Hoffentlich ist das aber der einzige Zwischenfall dieser Art


Viele Grüsse,
Florian
Ich kann dir sagen eine gute Wahl mit Andy

hat meine beiden 800er Antriebe perfekt neu zusammengebaut und repariert.......

Einfach top
__________________
Wer Rechtschreibfehler findet, darf sie behalten
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #13  
Alt 09.08.2009, 09:49
Benutzerbild von KuScHj
KuScHj KuScHj ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 02.08.2009
Ort: Steinerberg SZ / Boot im Zürisee
Beiträge: 10
Boot: Vega Fury / Scand Boats 7100 Dynamic
1 Danke in 1 Beitrag
KuScHj eine Nachricht über MSN schicken
Standard mein alter cobra Z

Zitat:
Zitat von Andywmotorrad Beitrag anzeigen
Das Umbauen sollte schon jemand machen der eine gewisse Erfahrung hat .Abzieher brauchst du keine,aber verschiedene Shimsscheiden um das Flankenspiel der Zahnräder einzustellen .
Hallo und guten morgen Andy,
also, ich bin mit meinem Antrieb noch nicht weiter, respektive ich habe diesen noch nicht geholt. Aber, ich werde dies noch tun, und nun noch zum aber, kann ich Dir meinen Antrieb zukommen lassen und du könntest mal sehen was genau zu machen wäre, raufbringen ist ja so ne sache habe ich gerade gesehen, nähe Dortmund ist ja schon ein stück zum fahren, würde es zwar gerne auch um dich kennenzulernen aber die Zeit müsste ja auch mitspielen. Schicken mal vorab würde ich sagen. Weshalb den zerstörten Antrieb flicken ? Naja, einen noch im peto haben ist bestimmt nicht verkehrt, oder?
So, nun mal runter an den "Zürisee" und die kleine mal etwas Putzen.
Ich wünsche dir noch nen schönen Tag und bis bald Andy.
Liebe Grüsse aus der Schweiz
__________________
Ein Hallo aus der Schweiz von Corinne & KuScHj
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #14  
Alt 09.08.2009, 10:35
Benutzerbild von Akki
Akki Akki ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 25.09.2003
Ort: Westwestfalen
Beiträge: 15.990
Boot: Barro MZB 550
Rufzeichen oder MMSI: Beides vorhanden
53.841 Danke in 17.910 Beiträgen
Standard

Andy sitzt grade auf seinem Böötchen und schippert noch ne Woche auf
der Mosel rum. Also nicht böse sein, wenn er sich mal nicht meldet.
__________________
.
.

Akki

dieser Beitrag wurde ohne KI erstellt...
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #15  
Alt 09.08.2009, 11:42
Benutzerbild von KuScHj
KuScHj KuScHj ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 02.08.2009
Ort: Steinerberg SZ / Boot im Zürisee
Beiträge: 10
Boot: Vega Fury / Scand Boats 7100 Dynamic
1 Danke in 1 Beitrag
KuScHj eine Nachricht über MSN schicken
Standard

besten Dank,
ich hoffe danach dieses Thema wiederzufinden wo er mir Antworten könnte. Leider kenne ich mich hier noch nicht so gut aus und weiss nicht genau wo ich Antworten nachesehen kann die ich erhalten habe oder sehen kann wo ich schon geschrieben habe. Naja, irgendwann werd ich auch hier den durchblick haben.
Nochmals besten Dank und auch noch nen schönen sonnigen Tag.
__________________
Ein Hallo aus der Schweiz von Corinne & KuScHj
Mit Zitat antworten top
  #16  
Alt 15.08.2009, 20:16
Benutzerbild von KuScHj
KuScHj KuScHj ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 02.08.2009
Ort: Steinerberg SZ / Boot im Zürisee
Beiträge: 10
Boot: Vega Fury / Scand Boats 7100 Dynamic
1 Danke in 1 Beitrag
KuScHj eine Nachricht über MSN schicken
Standard

Zitat von Andywmotorrad
Das Umbauen sollte schon jemand machen der eine gewisse Erfahrung hat .Abzieher brauchst du keine,aber verschiedene Shimsscheiden um das Flankenspiel der Zahnräder einzustellen .
Hallo und guten morgen Andy,
also, ich bin mit meinem Antrieb noch nicht weiter, respektive ich habe diesen noch nicht geholt. Aber, ich werde dies noch tun, und nun noch zum aber, kann ich Dir meinen Antrieb zukommen lassen und du könntest mal sehen was genau zu machen wäre, raufbringen ist ja so ne sache habe ich gerade gesehen, nähe Dortmund ist ja schon ein stück zum fahren, würde es zwar gerne auch um dich kennenzulernen aber die Zeit müsste ja auch mitspielen. Schicken mal vorab würde ich sagen. Weshalb den zerstörten Antrieb flicken ? Naja, einen noch im peto haben ist bestimmt nicht verkehrt, oder?
So, nun mal runter an den "Zürisee" und die kleine mal etwas Putzen.
Ich wünsche dir noch nen schönen Tag und bis bald Andy.
Liebe Grüsse aus der Schweiz
__________________
Ein Hallo aus der Schweiz von Corinne & KuScHj
Mit Zitat antworten top
  #17  
Alt 16.08.2009, 17:06
Benutzerbild von Andywmotorrad
Andywmotorrad Andywmotorrad ist offline
OMC-Forum-Papst
 
Registriert seit: 20.07.2006
Ort: Kreis Soest
Beiträge: 4.861
Rufzeichen oder MMSI: Hallo Andy
9.708 Danke in 4.030 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von KuScHj Beitrag anzeigen
Zitat von Andywmotorrad
Das Umbauen sollte schon jemand machen der eine gewisse Erfahrung hat .Abzieher brauchst du keine,aber verschiedene Shimsscheiden um das Flankenspiel der Zahnräder einzustellen .
Hallo und guten morgen Andy,
also, ich bin mit meinem Antrieb noch nicht weiter, respektive ich habe diesen noch nicht geholt. Aber, ich werde dies noch tun, und nun noch zum aber, kann ich Dir meinen Antrieb zukommen lassen und du könntest mal sehen was genau zu machen wäre, raufbringen ist ja so ne sache habe ich gerade gesehen, nähe Dortmund ist ja schon ein stück zum fahren, würde es zwar gerne auch um dich kennenzulernen aber die Zeit müsste ja auch mitspielen. Schicken mal vorab würde ich sagen. Weshalb den zerstörten Antrieb flicken ? Naja, einen noch im peto haben ist bestimmt nicht verkehrt, oder?
So, nun mal runter an den "Zürisee" und die kleine mal etwas Putzen.
Ich wünsche dir noch nen schönen Tag und bis bald Andy.
Liebe Grüsse aus der Schweiz

Habe dir ne PN geschickt

PS War ne Super Woche auf der Mosel und dem Rhein
__________________
mfg Andy


Es ist harte Arbeit, ein leichtes Leben zu führen.
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
Antwort



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 11:56 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, vBulletin Solutions, Inc.