![]() |
|
Deutschland Alles rund um Deutschland. Nordsee, Ostsee, Binnen. |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#1
|
||||
|
||||
![]()
Hallo,
während meines Törns Saale-Elbe (zu Berg) habe ich viele Horrorgeschichten über Probleme im Bereich Domfelsen gehört. Man hat mir sogar abgeraten mit 15 PS-Motor dort gegen die Strömung zu fahren.Was ist da dran? Wer hat Erfahrungen? Gruß teddy 1947 |
#2
|
||||
|
||||
![]()
Das kommt drauf an mit welchem Boot mit 15 Ps und bei welchem Wasserstand!
Gruß Ecki
__________________
Wenn uns etwas aus dem gewohnten Gleis wirft, bilden wir uns ein, alles sei verloren; dabei fängt nur etwas Neues an. Leo Tolstoi
|
#3
|
||||
|
||||
![]()
Boot Aqualine 515
Gruß |
#4
|
||||
|
||||
![]()
Hallo,
die Bügeleisen von Kuhnle drehen teilweise schon an der alten Eisenbahn- brücke ab. Die Fließgeschwindigkeit liegt so zwischen 3,5 und 6 Km/h je nach Wasser- stand. Am Domfelsen kann es sich verdoppeln. Für die Berufsschifffahrt gab es früher sogar einen Vorspanndienst. Ich kenne z.B. keinen Segler, der oberhalb MD liegt, der da nicht durchkommt. Wie Ecki sagt, liegt am Boot. Gruß Karl-Heinz von der Elbe
|
#5
|
||||
|
||||
![]()
Ja musste gucken, wie schnell dein Kahn bei volle Pulle schiebt. Bei Hochwasser schiebt die Elbe mit 10 -12 km/h von oben runter. Wenn deine Wanne im Verdrängermodus -denn mehr wird mit 15 PS nicht gehen- gerade mal 8 km/h geht, dann fährste rückwärts, bei 10-!2 machste Sightseeing auf der Stelle und wenn er mit 14-15 km/h tuckert, dann haste ca. ne Stunde Zeit, dir die ollen Gemäuer zu betrachten.
![]() Also mal ne Trockenübung zum Speed ermitteln machen und kurz vorm Einsatz genügend Infos über den Pegel einholen. Anruf bei der WSP bringt dann auch Klärung über die Sinnhaftigkeit des Unterfangens. Gruß Ecki
__________________
Wenn uns etwas aus dem gewohnten Gleis wirft, bilden wir uns ein, alles sei verloren; dabei fängt nur etwas Neues an. Leo Tolstoi
|
#6
|
||||
|
||||
![]()
Ich bin gebürtiger Magdeburger. Und ja, die Elbe hat es dort in sich!
![]() Allerdings haben bislang fast alle irgendwie geschafft. Und wenn nicht, die Felsen sind relativ glatt und flach - da liegt es sich recht gut drauf. Vermeiden sollte man die Umgehung durch den alten Arm der Elbe - da ist ein Wasserfall! ![]()
__________________
Gruss aus Frankfurt, Hans Aus technischen Gründen befindet sich die Signatur auf der Rückseite des Beitrages! |
![]() |
|
|