boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Motor > Motoren und Antriebstechnik



Motoren und Antriebstechnik Technikfragen speziell für Motoren und Antriebstechnik.

Antwort
 
Themen-Optionen
  #1  
Alt 06.02.2008, 22:33
Benutzerbild von Legacy
Legacy Legacy ist offline
Ensign
 
Registriert seit: 20.09.2007
Ort: Plauen
Beiträge: 95
Boot: SeaFox 204 Millenium
24 Danke in 14 Beiträgen
Standard Motor trocken starten?

So.. mal wieder ne Newbie -Frage.

Hab mein Boot ja in der Garage stehen und mich reizt der Zündschlüssel.. ist es schädlich oder tödlich, den Motor in der geheizten Garage mal kurz zu starten? Würd gern mal checken ob er läuft... Der Vorbesitzer meinte beim abholen (inkl. slippen) "hab alle Schläuche wieder dran gemacht" (Boot stand seit September in der Garage, ich habs im Januar geholt.
Mit Zitat antworten top
  #2  
Alt 06.02.2008, 22:35
Benutzerbild von Emotion
Emotion Emotion ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 25.05.2005
Ort: Boote-Forum
Beiträge: 12.103
Boot: Southerly 32, ZAR 53 Yamaha 115PS
28.525 Danke in 11.471 Beiträgen
Standard

Dann geht der Impeller hops....sonst passiert nix..
__________________
mit sportlichem Gruß
Hendrik
__________________
(Stan 4 / Abt. FW)
Mit Zitat antworten top
  #3  
Alt 06.02.2008, 22:39
Benutzerbild von Legacy
Legacy Legacy ist offline
Ensign
 
Registriert seit: 20.09.2007
Ort: Plauen
Beiträge: 95
Boot: SeaFox 204 Millenium
24 Danke in 14 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Emotion Beitrag anzeigen
Dann geht der Impeller hops....sonst passiert nix..
was geht, warum hops?


Also besser lassen.. gell?
Mit Zitat antworten top
  #4  
Alt 06.02.2008, 22:46
Benutzerbild von Emotion
Emotion Emotion ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 25.05.2005
Ort: Boote-Forum
Beiträge: 12.103
Boot: Southerly 32, ZAR 53 Yamaha 115PS
28.525 Danke in 11.471 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Legacy Beitrag anzeigen
was geht, warum hops?


Also besser lassen.. gell?

Der Impeller ist das Förderrad der Kühlwasserpumpe deines Motors und ist aus Gummi, wenn der trocken läuft verbrennt er, so einfach ist das.

Wenn du deinen Motor starten willst, nehme den Propeller ab und häng deinen Z-Antrieb in eine Mülltonne/Regentonne voll Wasser, dann ist alles okay.

P.s. Da du das Boot neu hast, würde ich Motoröl, Getriebeöl und Impeller wechseln, damit du nächste Saison ruhig schlafen kannst..
__________________
mit sportlichem Gruß
Hendrik
__________________
(Stan 4 / Abt. FW)
Mit Zitat antworten top
Folgende 3 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #5  
Alt 06.02.2008, 22:47
Benutzerbild von Stephan-HB
Stephan-HB Stephan-HB ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 03.07.2004
Ort: Kiel
Beiträge: 4.546
Boot: Aphrodite 29/Hanse 291
Rufzeichen oder MMSI: DH5912/ 211455730
11.546 Danke in 4.104 Beiträgen
Standard

Nö, einfach Maurerkübel oder Gartenfaß mit Wasser unters Z stellen, Z rein, schön bis zu Kavitationsplatte und dann Schlüssel drehen
Wenn die Garage beheizt bleibt, kannst das Einwindern sparen.
__________________
"Das immer wieder Schwierige im Leben ist nicht so sehr, andere zu beeinflussen und zu ändern -
am schwierigsten ist es, sich entsprechend den Bedingungen, mit denen man konfrontiert wird, selbst zu ändern."
Nelson Mandela
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #6  
Alt 06.02.2008, 22:48
Benutzerbild von Legacy
Legacy Legacy ist offline
Ensign
 
Registriert seit: 20.09.2007
Ort: Plauen
Beiträge: 95
Boot: SeaFox 204 Millenium
24 Danke in 14 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Emotion Beitrag anzeigen
Der Impeller ist das Förderrad der Kühlwasserpumpe deines Motors und ist aus Gummi, wenn der trocken läuft verbrennt er, so einfach ist das.

Wenn du deinen Motor starten willst, nehme den Propeller ab und häng deinen Z-Antrieb in eine Mülltonne/Regentonne voll Wasser, dann ist alles okay.

P.s. Da du das Boot neu hast, würde ich Motoröl, Getriebeöl und Impeller wechseln, damit du nächste Saison ruhig schlafen kannst..
Hab um die Ecke nen Bootshändler/werkstatt.. wollte vorm Stapellauf mal dorthin und nen kleinen Check machen lassen..
Mit Zitat antworten top
  #7  
Alt 06.02.2008, 22:50
Benutzerbild von Legacy
Legacy Legacy ist offline
Ensign
 
Registriert seit: 20.09.2007
Ort: Plauen
Beiträge: 95
Boot: SeaFox 204 Millenium
24 Danke in 14 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Stephan-HB Beitrag anzeigen
Nö, einfach Maurerkübel oder Gartenfaß mit Wasser unters Z stellen, Z rein, schön bis zu Kavitationsplatte und dann Schlüssel drehen
Wenn die Garage beheizt bleibt, kannst das Einwindern sparen.
Da laufen sowieso Heizungsrohre durch , da haben wir den Heizkörper kurzerhand angeklemmt... am Ende billiger und man sogar mal ordentlich heizen und was am Kahn arbeiten.
Mit Zitat antworten top
  #8  
Alt 07.02.2008, 00:16
Benutzerbild von apiroma
apiroma apiroma ist gerade online
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 26.03.2002
Ort: Erde
Beiträge: 6.591
Boot: z. Z. kein Boot
Rufzeichen oder MMSI: DF....
3.287 Danke in 2.295 Beiträgen
Standard

Nicht trocken starten, sonst Schäden an Impeller und später dann Motor!!
Gehe mal in die Suche, da wirst Du mit Infos erschlagen.
__________________
Grüße
Karl-Heinz
----------------
"Elektronische Bauteile kennen 3 Zustände:
Ein-Aus-Kaputt".
(Wau Holland)
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #9  
Alt 07.02.2008, 07:01
Benutzerbild von Stingray77
Stingray77 Stingray77 ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 25.11.2005
Ort: Düsseldorf
Beiträge: 1.827
Boot: Crownline 250 CR - Charisma
Rufzeichen oder MMSI: 211203640
4.072 Danke in 2.903 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Stephan-HB Beitrag anzeigen
Nö, einfach Maurerkübel oder Gartenfaß mit Wasser unters Z stellen, Z rein, schön bis zu Kavitationsplatte und dann Schlüssel drehen
Wenn die Garage beheizt bleibt, kannst das Einwindern sparen.
Was in Ordnung ist, wäre den Anlasser mal zu starten um zu gucken ob der dreht (auch ohne Wasser). Wenn der Motor richtig laufen soll, dann nur mit Wasser und Ohren auf dem Z.

Das Einwintern kann man sich evtl. sparen, wenn Du richtig geheizt hast. Den Motor konservieren solltest Du aber bei längerer Ruhepause trotzdem Ich würde dann um mein Gewissen zu beruhigen gleich mit Einwintern...kostet ja nicht viel mehr und die Heizung brauchst dann auch nicht umbedingt
__________________
Gruß, Michel

Crownline 250 CR
Mit Zitat antworten top
  #10  
Alt 07.02.2008, 23:21
zz69 zz69 ist offline
Commander
 
Registriert seit: 31.05.2007
Beiträge: 346
49 Danke in 39 Beiträgen
Standard

Mal ne ganz blöde Frage, wo ist bei meinem Mercruiser 3.0 140ps der Impeller ? Antrieb Alpha one gen1.

Laut Werkstatt muss er nicht gewechselt werden aber ich würd ihn mir gern mal selber anschauen, kann mir jemand kurz antworten ?
Mit Zitat antworten top
  #11  
Alt 07.02.2008, 23:34
zz69 zz69 ist offline
Commander
 
Registriert seit: 31.05.2007
Beiträge: 346
49 Danke in 39 Beiträgen
Standard

und noch ne frage, ich verstehe das Problem mit dem Wasserschlag mit den Spühlohren nicht, ich weiß was ein Wasserschlag ist, aber durch zu hohen Druck an den Ohren kann doch kein Wasser in den Ansaugtrakt kommen ? wie soll es dann wie hier inm Forum oft zu lesen zu einem Wasserschlag kommen ?
Mit Zitat antworten top
  #12  
Alt 08.02.2008, 00:39
Benutzerbild von Eckaat
Eckaat Eckaat ist offline
Ehrenmitglied
 
Registriert seit: 07.08.2005
Ort: Volksrepublik Mecklenburg
Beiträge: 6.476
Rufzeichen oder MMSI: Wer bekommt das Lammfilet mit grünen Bohnen?
16.422 Danke in 5.873 Beiträgen
Eckaat eine Nachricht über ICQ schicken
Standard

Das mit dem Wasserschlag ist Quatsch, hier wird auch viel Mist geschrieben. Spülohren rauf und Hahn soweit aufdrehen bis das Wasser aus den Gummidingern so ein bisschen rauspisst. Motor anwerfen und kurze Zeit später sprotzt das Kühlwasser aus dem Transom raus.

Zig mal gemacht, alles schön.

Der Impeller sitzt im Unterwasserteil, der Wechsel ist kein Weltkrieg- Anleitungen gibts im Forum genug.
Einfach ne Woche Urlaub nehmen, Suche anwerfen und lesen.

Gruß Ecki
__________________
Wenn uns etwas aus dem gewohnten Gleis wirft, bilden wir uns ein, alles sei verloren; dabei fängt nur etwas Neues an.
Leo Tolstoi


Mit Zitat antworten top
  #13  
Alt 08.02.2008, 17:29
zz69 zz69 ist offline
Commander
 
Registriert seit: 31.05.2007
Beiträge: 346
49 Danke in 39 Beiträgen
Standard

Danke, das nenn ich mal Kompetenz ;)

Das mit dem Impeller hab ich schon gefunden
Mit Zitat antworten top
  #14  
Alt 08.02.2008, 17:59
Benutzerbild von alexmosel
alexmosel alexmosel ist offline
Captain
 
Registriert seit: 27.03.2006
Beiträge: 660
308 Danke in 190 Beiträgen
Standard

also ich traue mich ja nach wie vor nicht das unterwasserteil abzuhnehmen, das überlasse ich dann doch lieber leuten, die was davon verstehen ...
__________________
Grüße von der Mosel
Alex
Mit Zitat antworten top
  #15  
Alt 08.02.2008, 21:17
Benutzerbild von Eckaat
Eckaat Eckaat ist offline
Ehrenmitglied
 
Registriert seit: 07.08.2005
Ort: Volksrepublik Mecklenburg
Beiträge: 6.476
Rufzeichen oder MMSI: Wer bekommt das Lammfilet mit grünen Bohnen?
16.422 Danke in 5.873 Beiträgen
Eckaat eine Nachricht über ICQ schicken
Standard

Alles geschraubt, ist keine Hexerei. Ist alles amerikanisch simpel.
Man sollte allerdings zölliges Werkzeug im Fach haben.

Gruß Ecki
__________________
Wenn uns etwas aus dem gewohnten Gleis wirft, bilden wir uns ein, alles sei verloren; dabei fängt nur etwas Neues an.
Leo Tolstoi


Mit Zitat antworten top
  #16  
Alt 09.02.2008, 19:44
Benutzerbild von Skibsplast
Skibsplast Skibsplast ist offline
Moderator
 
Registriert seit: 10.08.2006
Ort: südlich HH / Fehmarn
Beiträge: 5.015
Boot: Maxum 2600 SE, VW 265-6 TDI - Amidala III
Rufzeichen oder MMSI: DJ7070 - 211664330
23.198 Danke in 5.999 Beiträgen
Standard

Hallo Leute,

so geht das natürlich auch...

Gruß
Ingo
Miniaturansicht angehängter Grafiken
Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	ohne_antrieb.jpg
Hits:	781
Größe:	55,8 KB
ID:	72110  
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #17  
Alt 02.03.2008, 16:40
Benutzerbild von FLehm
FLehm FLehm ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 27.02.2008
Ort: Schwarzheide
Beiträge: 38
Boot: Bayliner 2855
Rufzeichen oder MMSI: Was ist das?
1 Danke in 1 Beitrag
FLehm eine Nachricht über ICQ schicken
Standard

Hallo
Ich bin auch neu hier. Wo liegt der Impeller beim Mercruiser 7,4 l? Würde ihn mir auch gerne mal anschauen. Sollte man ihn auch wechseln?
__________________

Gruß Frank
Faulheit ist die Dummheit des Körpers und Dummheit ist die Faulheit des Geistes
Jeder ist seiner eigenen Zukunft Schmied
Mit Zitat antworten top
  #18  
Alt 02.03.2008, 19:02
Benutzerbild von Jörg
Jörg Jörg ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 03.05.2005
Ort: Kulmbach - Punat
Beiträge: 11.473
Boot: Cranchi 50 HT
7.678 Danke in 4.520 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von FLehm Beitrag anzeigen
Hallo
Ich bin auch neu hier. Wo liegt der Impeller beim Mercruiser 7,4 l? Würde ihn mir auch gerne mal anschauen. Sollte man ihn auch wechseln?
Wenn du einen Bravo Antrieb dran hast wird die Impellerpumpe von Kurbelwelle, bzw. über Flachriemen angetrieben befindet sich also im Motorraum am Motor(gehen 2 Dicke Kühlwasserschläuche hin)
Wenn du einen Alpha One Antrieb hast dann sitzt der Impeller im Antrieb( da wo Unterwasserteil trennbar ist)...Aber beim 7,4 sollte eigentlich ein Bravo dran sein
__________________
Gruß Jörg
Mit Zitat antworten top
  #19  
Alt 02.03.2008, 19:49
Benutzerbild von XP-Skipper
XP-Skipper XP-Skipper ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 25.10.2005
Ort: Dortmund
Beiträge: 179
Boot: Marex 2300 Gambler
85 Danke in 57 Beiträgen
Standard

Wenn einer eine Zweikreiskühlung hat, nützt es nichts am Z Antrieb zu spülen. Wie siehts bei dir aus Legacy?
__________________
Gruß Harry


2001er Ford Explorer mit Marex 2300 Gambler
Mit Zitat antworten top
  #20  
Alt 02.03.2008, 23:49
Benutzerbild von FLehm
FLehm FLehm ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 27.02.2008
Ort: Schwarzheide
Beiträge: 38
Boot: Bayliner 2855
Rufzeichen oder MMSI: Was ist das?
1 Danke in 1 Beitrag
FLehm eine Nachricht über ICQ schicken
Standard

Ja ist ein Bravo dran, und die beiden dicken Schläuche hab ich auch gesehen. sind gleich vorn oben am Motor.
__________________

Gruß Frank
Faulheit ist die Dummheit des Körpers und Dummheit ist die Faulheit des Geistes
Jeder ist seiner eigenen Zukunft Schmied
Mit Zitat antworten top
  #21  
Alt 03.03.2008, 14:31
Benutzerbild von 1WO
1WO 1WO ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 11.11.2002
Ort: bei Wiener Neustadt
Beiträge: 5.494
Boot: Fjord 650S
2.710 Danke in 1.250 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von XP-Skipper Beitrag anzeigen
Wenn einer eine Zweikreiskühlung hat, nützt es nichts am Z Antrieb zu spülen. Wie siehts bei dir aus Legacy?
Wie kommst denn auf sowas?

Grüße Andi
__________________
Wer sein Leben so einrichtet, dass er niemals auf die Schnauze fällt, der kann nur auf dem Bauch kriechen.
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #22  
Alt 04.03.2008, 19:50
Benutzerbild von XP-Skipper
XP-Skipper XP-Skipper ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 25.10.2005
Ort: Dortmund
Beiträge: 179
Boot: Marex 2300 Gambler
85 Danke in 57 Beiträgen
Standard

Bei meiner Kühlung, original Mercruiser, wurder der Impeller aus dem Unterwasserteil (Alpha One) entnommen und der Schlauch zum Motor entfernt.
Das Kühlwasser geht durch einen separaten Einlass und Seewasserfilter in den Wärmetauscher. Daher kann man schlecht am Unterwasserteil spülen sondern einfach mit nem Schlauch in den Seewasserfilter (Einlaß Kühlung).
__________________
Gruß Harry


2001er Ford Explorer mit Marex 2300 Gambler
Mit Zitat antworten top
  #23  
Alt 06.03.2008, 06:44
Benutzerbild von 1WO
1WO 1WO ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 11.11.2002
Ort: bei Wiener Neustadt
Beiträge: 5.494
Boot: Fjord 650S
2.710 Danke in 1.250 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von XP-Skipper Beitrag anzeigen
Bei meiner Kühlung, original Mercruiser, wurder der Impeller aus dem Unterwasserteil (Alpha One) entnommen und der Schlauch zum Motor entfernt.
Das Kühlwasser geht durch einen separaten Einlass und Seewasserfilter in den Wärmetauscher. Daher kann man schlecht am Unterwasserteil spülen sondern einfach mit nem Schlauch in den Seewasserfilter (Einlaß Kühlung).
Das betrifft dich und vielleicht noch 2 hier im Forum. Der Rest spült sehr wohl über den Antrieb.
Und das macht auch Sinn.

Grüße Andi
__________________
Wer sein Leben so einrichtet, dass er niemals auf die Schnauze fällt, der kann nur auf dem Bauch kriechen.
Mit Zitat antworten top
Antwort



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 05:02 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, vBulletin Solutions, Inc.