boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Reisen > Deutschland



Deutschland Alles rund um Deutschland. Nordsee, Ostsee, Binnen.

Antwort
 
Themen-Optionen
  #1  
Alt 02.08.2009, 15:42
Opi2 Opi2 ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 26.07.2009
Beiträge: 6
33 Danke in 17 Beiträgen
Standard Saures Wasser

Hi,
in den Tagebausee'n ist ja sehr oft sehr saures Wasser. Greift dieses das Bootsmaterial genau so wie Salzwasser an?
fragt ein unwissender

Andreas
Mit Zitat antworten top
  #2  
Alt 02.08.2009, 18:46
Benutzerbild von 45meilen
45meilen 45meilen ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 25.01.2007
Ort: Schleswig Holstein, rechts unten
Beiträge: 12.837
Boot: derzeit keines
32.524 Danke in 12.299 Beiträgen
Standard

Was verstehst Du unter saurem Wasser
Hast Du den ph-Wert ermittelt
__________________
Gruß 45meilen

In meinem Alter noch vernünftig werden ist jetzt auch keine Alternative
Mit Zitat antworten top
  #3  
Alt 02.08.2009, 19:00
Opi2 Opi2 ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 26.07.2009
Beiträge: 6
33 Danke in 17 Beiträgen
Standard

der ph-Wert liegt stellenweise bei unter 6!
Mit Zitat antworten top
  #4  
Alt 02.08.2009, 19:01
Benutzerbild von Lucky130
Lucky130 Lucky130 ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 06.11.2008
Beiträge: 1.218
Boot: Larson
836 Danke in 481 Beiträgen
Standard

was für bootsmaterial ? GFK ? Salzwasser greift kein GFk an falls du das meinst
__________________
Mit Zitat antworten top
  #5  
Alt 02.08.2009, 20:16
Benutzerbild von 45meilen
45meilen 45meilen ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 25.01.2007
Ort: Schleswig Holstein, rechts unten
Beiträge: 12.837
Boot: derzeit keines
32.524 Danke in 12.299 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Opi2 Beitrag anzeigen
der ph-Wert liegt stellenweise bei unter 6!
Wenigstens hast Du dann am Saisonende keinen Kalk und keine Muschel dran.

Nee im Ernst,
es gibt Handcremes die sich ph 5 nennen.
Das schmiert man sich auf die Finger um gegen die laugende Wrkung der Seifen an zu wirken.
Ich denke dann kann es der Kahn dreimal ab.
__________________
Gruß 45meilen

In meinem Alter noch vernünftig werden ist jetzt auch keine Alternative
Mit Zitat antworten top
  #6  
Alt 02.08.2009, 23:14
Thom@s Thom@s ist offline
Captain
 
Registriert seit: 09.04.2006
Ort: München
Beiträge: 720
Boot: Searay 305
722 Danke in 306 Beiträgen
Standard

Hallo Andreas

in den meisten "Anti-Gilb" Reinigern für GelCoat ist ja Oxalsäure drinnen.
Der pH - Wert dürfte hier eher bei 1 wie bei 6 liegen und schadet dem GelCoat nicht. Daher gehe ich davon aus, dass pH = 6 fürs GelCoat vollkommen unbedenklich sein sollte.

Viele Grüße

Thomas
Mit Zitat antworten top
  #7  
Alt 03.08.2009, 05:02
Benutzerbild von kaceka
kaceka kaceka ist offline
Fleet Captain
 
Registriert seit: 04.08.2007
Ort: SH
Beiträge: 858
Boot: Buster XL
1.637 Danke in 614 Beiträgen
Standard

Ganz so einfach ist die Sache nicht.

Zitat:
Das Wasser vieler dieser Seen ist mit pH-Werten um 2,5 bis 3,5 extrem sauer und enthält große Mengen an Eisen und Sulfat - bedingt durch die Schwefelhaltigkeit der Braunkohle und der sie umgebenden Erdschichten.
http://www.ufz.de/index.php?de=2219

Zitat:
Ein Beispiel dafür bietet der Zwenkauer See südlich von Leipzig. Bis 1999 wurde dort Braunkohle abgebaut, heute schippert ein Ausflugsschiff über den gefluteten Krater. Das Wasser des Sees sieht aus wie klarer, schwarzer Tee. Sein ph-Wert aber liegt bei 2,6 - derselbe wie bei Essig. Die Folge dieses sauren Grubenwassers: Pflanzen und Tiere können nicht überleben, das Trinkwasser ist bedroht und Abwasserrohre können aufgrund der Säure korridieren.
http://www.greenpeace.de/themen/klim...ansicht/audio/
nach unten scrollen
__________________
Gruß
Wolfgang
Mit Zitat antworten top
  #8  
Alt 03.08.2009, 05:45
Benutzerbild von pottkieker
pottkieker pottkieker ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 08.01.2009
Ort: Südwestmecklenburg
Beiträge: 2.539
Boot: Treckerreifenschlauchi
4.869 Danke in 1.338 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von kaceka Beitrag anzeigen
ja schöner Beitrag, was das aber mit dem Tema Boot wirklich zutun hat kann ich leider nicht erkennen
__________________
Gruß Hans
Folge dem Fluß und finde das Meer
Mit Zitat antworten top
  #9  
Alt 03.08.2009, 06:16
RG69 RG69 ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 06.01.2006
Beiträge: 1.466
2.167 Danke in 1.454 Beiträgen
Standard

Um welchen Tagebau geht es denn?
Nicht das es dort auch einen Erdrutsch gibt!
Mit Zitat antworten top
  #10  
Alt 03.08.2009, 06:49
Opi2 Opi2 ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 26.07.2009
Beiträge: 6
33 Danke in 17 Beiträgen
Standard

der Bärwalder See wird z.B. mit 13 km² Fläche der größte Tagebausee Sachsens. In Zukunft sollen sehr viele Tagebauseen der Lausitz durch schiffbare Kanäle verbunden werden - also wie ich finde, ne ganz interessante Sache. Und wie wir wissen, greifen Säuren gaaaanz leicht Metalle an (auch wenn das saure Wasser nur ne ganz leichte Säure ist). Ich kann mir gut vorstellen, dass die Dauer des Aufenthaltes der Boote in diesen Gewässern negative Folgen haben könnte.
Deshalb hab ich hier mal nachgefragt - wo sonst gibt es sooo viel Wissen und Erfahrung diesbezüglich!
mfG

Andreas
Mit Zitat antworten top
  #11  
Alt 03.08.2009, 07:09
Benutzerbild von kaceka
kaceka kaceka ist offline
Fleet Captain
 
Registriert seit: 04.08.2007
Ort: SH
Beiträge: 858
Boot: Buster XL
1.637 Danke in 614 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von pottkieker Beitrag anzeigen
ja schöner Beitrag, was das aber mit dem Tema Boot wirklich zutun hat kann ich leider nicht erkennen
Mach dir nichts daraus.
Freu' dich einfach, dass du nach dem Wasserskifahren saubere Füße hast und vermutlich keine Antifouling brauchst.

Gruß vom Trinkwasserspeicher Bodensee.
__________________
Gruß
Wolfgang
Mit Zitat antworten top
  #12  
Alt 03.08.2009, 07:09
Benutzerbild von pottkieker
pottkieker pottkieker ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 08.01.2009
Ort: Südwestmecklenburg
Beiträge: 2.539
Boot: Treckerreifenschlauchi
4.869 Danke in 1.338 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Opi2 Beitrag anzeigen
Und wie wir wissen, greifen Säuren gaaaanz leicht Metalle an (auch wenn das saure Wasser nur ne ganz leichte Säure ist). Ich kann mir gut vorstellen, dass die Dauer des Aufenthaltes der Boote in diesen Gewässern negative Folgen haben könnte.

Ja aber Du wirst doch Dein Metalboot mit einem Schutzanstrich versehen haben In der Konzentration hat das saure Wasser eher eine reinigende Wirkung auf den Farbanstrich des Bootes, als das es Dieses ernsthaft beschädigen wird.
__________________
Gruß Hans
Folge dem Fluß und finde das Meer
Mit Zitat antworten top
  #13  
Alt 03.08.2009, 07:10
Benutzerbild von pottkieker
pottkieker pottkieker ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 08.01.2009
Ort: Südwestmecklenburg
Beiträge: 2.539
Boot: Treckerreifenschlauchi
4.869 Danke in 1.338 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von kaceka Beitrag anzeigen
Mach dir nichts daraus.
Freu' dich einfach, dass du nach dem Wasserskifahren saubere Füße hast und vermutlich keine Antifouling brauchst.

Gruß vom Trinkwasserspeicher Bodensee.
Ja geanau, in diesem Sinne
__________________
Gruß Hans
Folge dem Fluß und finde das Meer
Mit Zitat antworten top
  #14  
Alt 03.08.2009, 07:12
Benutzerbild von divefreak
divefreak divefreak ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 20.01.2006
Ort: Flensburg
Beiträge: 9.271
Boot: mir langen die Probefahrten! ;-)
4.997 Danke in 3.111 Beiträgen
divefreak eine Nachricht über ICQ schicken
Standard

Zitat:
Zitat von pottkieker Beitrag anzeigen
Ja aber Du wirst doch Dein Metalboot mit einem Schutzanstrich versehen haben In der Konzentration hat das saure Wasser eher eine reinigende Wirkung auf den Farbanstrich des Bootes, als das es Dieses ernsthaft beschädigen wird.
Und was ist zb mit dem Motor?

DH Z-Antrieb,Aussenborderschaft, Kühlsystem?

Der Anodenschutz ist ja auf relativ PH-neutrales Wasser ausgelegt.

Nicht auf welches wo Ionen in übermäßiger Zahl frei rumdüsen
__________________
MFG René

Mit Zitat antworten top
  #15  
Alt 03.08.2009, 07:14
Benutzerbild von pottkieker
pottkieker pottkieker ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 08.01.2009
Ort: Südwestmecklenburg
Beiträge: 2.539
Boot: Treckerreifenschlauchi
4.869 Danke in 1.338 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von divefreak Beitrag anzeigen
Und was ist zb mit dem Motor?

DH Z-Antrieb,Aussenborderschaft, Kühlsystem?

Der Anodenschutz ist ja auf relativ PH-neutrales Wasser ausgelegt.

Nicht auf welches wo Ionen in übermäßiger Zahl frei rumdüsen

Am Besten - Testen. Und hier veröffendlichen.
__________________
Gruß Hans
Folge dem Fluß und finde das Meer
Mit Zitat antworten top
  #16  
Alt 03.08.2009, 07:36
Benutzerbild von Basstel-Bassti
Basstel-Bassti Basstel-Bassti ist offline
Preußenbengel
 
Registriert seit: 19.05.2008
Beiträge: 1.978
7.689 Danke in 3.930 Beiträgen
Standard

das wäre ne Marktlücke ..


ne Reinigungsanlage für Boote ... aber nur untenrum
__________________
diesen Beitrag löschen ist auch keine Lösung
Mit Zitat antworten top
  #17  
Alt 03.08.2009, 07:58
Benutzerbild von divefreak
divefreak divefreak ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 20.01.2006
Ort: Flensburg
Beiträge: 9.271
Boot: mir langen die Probefahrten! ;-)
4.997 Danke in 3.111 Beiträgen
divefreak eine Nachricht über ICQ schicken
Standard

Zitat:
Zitat von Basstel-Bassti Beitrag anzeigen
das wäre ne Marktlücke ..


ne Reinigungsanlage für Boote ... aber nur untenrum
eine Runde Tagebausee 1000€
__________________
MFG René

Mit Zitat antworten top
  #18  
Alt 03.08.2009, 17:54
Benutzerbild von 45meilen
45meilen 45meilen ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 25.01.2007
Ort: Schleswig Holstein, rechts unten
Beiträge: 12.837
Boot: derzeit keines
32.524 Danke in 12.299 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Opi2 Beitrag anzeigen
der ph-Wert liegt stellenweise bei unter 6!
Zitat:
Zitat von divefreak Beitrag anzeigen
Und was ist zb mit dem Motor?

DH Z-Antrieb,Aussenborderschaft, Kühlsystem?

Der Anodenschutz ist ja auf relativ PH-neutrales Wasser ausgelegt.

Nicht auf welches wo Ionen in übermäßiger Zahl frei rumdüsen
Ganz entspannt, liebe Gemeinde.
Hier wird nicht über Säure in Form eines See´s geschnackt, sondern über minimale Abweichungen vom Trinkwasser
__________________
Gruß 45meilen

In meinem Alter noch vernünftig werden ist jetzt auch keine Alternative
Mit Zitat antworten top
Antwort



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 02:40 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, vBulletin Solutions, Inc.