![]() |
|
Motoren und Antriebstechnik Technikfragen speziell für Motoren und Antriebstechnik. |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#1
|
||||
|
||||
![]()
Hallo zusammen,
eigentlich würde ich ja jetzt gerne von unserer ersten erfolgreichen Fahrt mit unserem neu erworbenen Fletcher 14 Arrowflyte machen, leider kommt es anders.... Nachdem ich heute von Cyrus das Reparaturkit für meinen Motor erhalten habe (danke für die schnelle Lieferung !) ![]() Ging ganz schön ab das Teil, so ca. 100m weit..... Dann hat der Motor auf einmal an Leistung verloren und ging schliesslich aus. Ich habe dann nach einigen erfolglosen "Rettungsversuchen" Starthilfespray genommen und er lief wieder, ging aber gleich wieder aus. Also tippte ich auf die Benzinzufuhr. Diese scheint mir aber zu funktionieren, zumindest bis zu dem Benzinfilter zwischen Pumpe und Vergaser. Nach einer längeren Zeit sprang der Motor dann wieder (mit Hilfe von Starthilfespray) an und ich bin zumindest zurück zur Slipstelle gekommen, wo er wieder aus ging und dann nicht mehr lief.Zwischendurch hat er auch nicht volle Leistung gehabt, er wirkte irgendwie "gehemmt" - bis er aus war. ![]() Der Motor macht optisch eigentlich wirklich einen sehr guten Eindruck und ich glaube nicht, dass mir da Schrott angedreht wurde, doch im Moment bin ich recht frustriert. Morgen wollten wir eigentlich das erste mal richtig auf´s Wasser. Könnt Ihr mir ein paar Tipps geben, woran das liegen könnte? Bin echt am verzweifeln.... Anbei noch ein Bild vom Motor. Vielen Dank im Voraus
__________________
Schöne Grüße aus Karlsruhe Frank |
#2
|
||||
|
||||
![]()
Hast Du mal die Kerzenraus gehabt
![]() Wenn ja wie sahen die aus ![]() Gruß Hans |
#3
|
||||
|
||||
![]()
Moin
Ganz blöde Frage...War die Tankentlüftung offen? Gruß Karsten |
#4
|
||||
|
||||
![]()
das Thema mit dem Tank kommt mir langsam aber sicher etwas spanisch vor, je länger ich darüber nachdenke...
Bei meinen bisherigen Booten war es so, dass der Pumpball immer straff und hart war, wenn ich darauf gedrückt habe. Hier kann ich pumpen wie ich will - irgendwie wird das Teil nicht richtig hart und es blubbert auch im Tank. Wie ist das bei Euch? Ist der Pumpball immer hart? Kann es sein, dass der Motor zu viel Luft mit dem Benzin zieht? ![]() Zündkerzen sind übrigens OK. Denke, wenn da was nicht stimmen würde, dann würde auch das Starthilfespray nicht wirken, oder?
__________________
Schöne Grüße aus Karlsruhe Frank |
#5
|
||||
|
||||
![]()
Na denn haben wirs doch, Deine Benzinleitung zieht Luft. Wechseln und gut.
Gruß Hans |
#6
|
||||
|
||||
![]()
meint Ihr? Habt Ihr immer einen prallen? (Pumpball meine ich)
![]()
__________________
Schöne Grüße aus Karlsruhe Frank |
#7
|
||||
|
||||
![]()
Joop haben wir beides.
__________________
Gruß Hans Folge dem Fluß und finde das Meer Geändert von pottkieker (26.06.2009 um 21:23 Uhr)
|
#8
|
||||
|
||||
![]()
das werd ich morgen gleich ausprobieren. Wenn´s nur das wäre, dann könnt ich vor Freude schreien.....
![]() Wenn nicht, dann ![]() ![]() ![]() ![]() ![]()
__________________
Schöne Grüße aus Karlsruhe Frank |
#9
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
![]()
__________________
Gruß Hans Folge dem Fluß und finde das Meer Geändert von pottkieker (26.06.2009 um 21:21 Uhr) |
#10
|
||||
|
||||
![]()
so, jetzt hab ich nen neuen Tank dran, die Zündkerzen und einen Kerzenstecker gewechselt und das Mistteil springt immer noch nicht an. Nur mit Starthilfe und dann geht er gleich wieder aus......
Habt Ihr noch Tipps? Danke im Voraus
__________________
Schöne Grüße aus Karlsruhe Frank |
#11
|
||||
|
||||
![]()
Tja, dann würde ich den Vergaser anständig reinigen und nachsehen ob das Schwimmerventil richtig arbeitet ( genügend Benzin nachlaufen kann)
__________________
Gruß Hans Folge dem Fluß und finde das Meer
|
#12
|
||||
|
||||
![]()
Hast du einen einbautank?
Falls ja, ist sicher Wasser im Spiel, das Problem hatten wird damals bei einem Neumotor und einem Boot, das 1 Jahr alt war. Ein Wassersbscheider wurde zwischen die Benzinleitung eingebaut und dann gab es keine Probleme mehr! wir dachten damals auch, dass wir ein "Montagsmodell " erwischt hatten ![]() Ausserdem können es auch die Steckverbinder der Spritleitung sein, bei mir war es letztes Jahr die Motorseitige Steckverbindung. gruss Andi
__________________
www.Fletcher-Sportboote.de - die Seite für Fletcher-Freunde Propeller - Rechner - Propeller Speed calculator - download ![]() |
#13
|
||||
|
||||
![]()
einen Einbautank habe ich nicht. Habe heute die Spritleitungen abgedichtet (der Pumpball ist jetzt prall) und auch die Benzinleitungen durchgeblasen. Danach sprang der Motor einwandfrei an. Dann auf den Rhein und unter Last das selbe Problem wieder, ging nach kurzer Zeit aus und ließ sich nur noch schwer starten, eigentlich nur mit Startpilot. Aber unter Last - keine Chance.
Hinzu kam jetzt auch noch ein merkwürdiges mechanisches "Rasseln", sogar im Standgas. Jetzt kriege ich Schiß, dass da mittlerweile noch was anderes im Spiel ist. Ausserdem habe ich mittlerweile den Eindruck, dass die Kiste nicht ganz rund läuft... Habe heute auch nochmals mit dem Vorbesitzer gesprochen. Er versicherte mir dass er im vergangenen Jahr keine Probleme hatte. Wie komme ich bei dem Motor an die Vergaser? Woher könnte das "Rasseln" kommen? Zu wenig Schmierung der Zylinder? Sollte ich zum Händler? Wenn ja - kann mir jemand einen Händler in der Umgebung von Karlsruhe empfehlen? Ich könnte echt plärren ![]()
__________________
Schöne Grüße aus Karlsruhe Frank Geändert von Paradisu (27.06.2009 um 22:14 Uhr) |
#14
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
Ich wüsch Dir Glück, das es nichts größeres ist ![]()
__________________
Gruß Hans Folge dem Fluß und finde das Meer |
#15
|
||||
|
||||
![]()
Gemisch habe ich schon drinne, das sollte nicht das Thema sein. Ich werde morgen früh mal schauen, wo ich das Teil hinbringen kann und dann berichten...
Wäre ein Kurbelwellenschaden was wirklich böses?
__________________
Schöne Grüße aus Karlsruhe Frank |
#16
|
||||
|
||||
![]()
Ich denke schon.
__________________
Gruß Hans Folge dem Fluß und finde das Meer |
#17
|
||||
|
||||
![]()
habe heute Abend einen Termin bei einem Mechaniker und dann schauen wir mal weiter. Der meinte, dass es evtl. auch an der Zündung liegen könnte.
Drückt mir die Daumen!
__________________
Schöne Grüße aus Karlsruhe Frank |
#18
|
||||
|
||||
![]()
Hallo Frank, sag an
__________________
Gruß Hans Folge dem Fluß und finde das Meer |
#19
|
||||
|
||||
![]()
Hallo Hans,
danke für Dein Interesse. Also, das Problem ist immer noch da. Wir werden am Sonntag die Kiste mal auf den Rhein schmeissen und dann will sich der Experte mal den Motor unter Last anschauen und anhören sowie die Zündung und Kompression messen. Der Verdacht liegt mittlerweile beim Stator (der Drehzahlmesser spielt bei Vollastbetrieb verrückt) oder an den Zündspulen oder der Zündbox. Wo könnte ich ein Abziehwerkzeug für die Schwungscheibe herbekommen? Hat da jemand Tipps? Es sieht wohl auch noch danach aus, dass der Motor einen Lagerschaden hat. Wenn ich Glück habe, dann ist es "nur" das obere Lager, welches von oben zugänglich ist, ohne dass der ganze Motor zerlegt werden muss. Hat hier jemand Erfahrungswerte und Tipps bezüg. Lagertausch? By the way.....: Gestern hatte ich ein sehr interessantes und informatives Gerspräch mit dem Modellbootfahrer (Manfred). Ich finde es echt klasse, welche Hilfsbereitschaft in diesem Forum gibt - das ist überhaupt nicht normal.
__________________
Schöne Grüße aus Karlsruhe Frank
|
#20
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
Auaaa, defekter Stator ist eine der Krankheiten bei dieser Baureihe. Kann es sein, dass der so um die 400,- E kostet ![]() Oberer Lagerschaden kommt auch recht häufig vor. Ich denke Dein Schrauber sieht da schon echt durch. Na ich wünsch Dir, dass die Sache nicht zu Teuer wird und danke für die Information.
__________________
Gruß Hans Folge dem Fluß und finde das Meer |
#21
|
||||
|
||||
![]()
hallo,
ich hatte ein ähnliches problem, es stellte sich raus, daß das thermostat nicht öffnete, der motor wurde heiß und ging nach kurzer zeit immer wieder aus, obwohl ein kühlkontrollstrahl da war. du solltest das thermostat mal prüfen. gruß torsten
|
#22
|
||||
|
||||
![]()
vielen Dank, ich habe mir mittlerweile jetzt aus dem Forum eine lange Checkliste erstellt und weiß jetzt zumindest, wonach wir alles schauen können. Ich hoffe, es wird nicht die schlimmste Variante mit Motor zerlegen....
![]() Ich hoffe mal auf die Elektrik und "nur" ein oberes angeschlagenes Wellenlager....
__________________
Schöne Grüße aus Karlsruhe Frank |
#23
|
|||
|
|||
![]()
ich hatte mal ähnliche probleme bei einem johnson.der ging auch bei last aus.meine frau hat dann,während ich gas gab,den pumpenball gedrückt.dann lief die kiste.ursache war eine verstopfung des spritschlauches,direkt vor der kupplung zum motor.versuche mal beim fahren mit dem ball zu pumpen.
gruß lothar
__________________
mitglied www.neptunclub-neustrelitz.de Wenn alles andere scheitert,kann man sich immer noch durch einen grandiosen Fehler unsterblich machen! J.K.Galbraith |
#24
|
||||
![]()
Hallo wiedermal,
wie ich schon am Telefon sagte: Ich höhre in schon wieder brummen ![]() Original Mercury Abzieher bekommst Du von mir geliehen gegen Portoersatz umgehend. Auf keinen Fall mit einem normalen Krallen-Abzieher an die Schwungscheibe gehen, die ist dann hin. Mfg Manfred
__________________
Natürlich spreche ich mit mir selbst. Manchmal brauche ich auch mal kompetente Beratung... ...und aus gesundheitlichen Gründen erkannt, kürzer zu treten Privates Hobby NOTFALL Telefon 0176-49317009
|
#25
|
||||
|
||||
![]()
Hallo Manfred,
hast PN. Vielen Dank!
__________________
Schöne Grüße aus Karlsruhe Frank |
![]() |
|
|