boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Alles was schwimmt! > Allgemeines zum Boot



Allgemeines zum Boot Fragen, Antworten & Diskussionen. Diskussionsforum rund ums Boot. Motor und Segel!

Antwort
Nächste Seite - Ergebnis 26 bis 44 von 44
 
Themen-Optionen
  #1  
Alt 11.01.2010, 14:39
Benutzerbild von stratos
stratos stratos ist offline
Ensign
 
Registriert seit: 09.12.2007
Ort: Berlin
Beiträge: 68
Boot: Doggersbank 502B von 1971
37 Danke in 14 Beiträgen
Standard Ausbaggern ?

hallo, habe süd-östlich von berlin (wolziger see)ein grundstück mit wasserzugang, tiefe im uferbereich ca.50 cm, mein stahlboot ( 10m x 3m ) allerdings hat 90cm tiefgang, wie bekomme ich die restlichen ca. 50 cm raus aus dem wasser, hab es schon im sommer mit schauffel und eimer probiert- ist aber endlos mühsam, habe keinen bagger traktor oder ähnliches. wie machen das all die anderen, irgendwie muss das ja gehen, vielleicht einen bauern fragen ob der mit`m traktor und ner schaufel da was rausholen kann, oder wie? 1000 dank schon mal für jede anregung !
Mit Zitat antworten top
  #2  
Alt 11.01.2010, 14:47
Benutzerbild von Picton16ft
Picton16ft Picton16ft ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 08.07.2005
Ort: Berlin
Beiträge: 4.709
9.019 Danke in 3.815 Beiträgen
Standard

Bagger mieten?
Wie siehts aus mit genehmigung? brauch man sowas?
Wie siehts aus mit Uferbefestigung? nich daß die dein Bollwerk abrutscht wenn da aufeinmal 50cm fehlen
__________________
www.1000in1day.de https://www.facebook.com/1000in1day
1000in1day2014 - Baltic Tour
Mit Zitat antworten top
  #3  
Alt 11.01.2010, 14:51
Benutzerbild von Antaris
Antaris Antaris ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 05.07.2005
Ort: Weserbergland oder Nordsee
Beiträge: 1.661
Boot: Maxum 2400SCR,Mercr.4,3LX,AlphaII,Bj1995
Rufzeichen oder MMSI: DC3554
2.028 Danke in 906 Beiträgen
Standard

Bau doch einen Steg oder lege das Boot an eine Boje.
__________________
Gruß
Axel

wir sind anerkannte Führerschein-Ausbildungsstätte - Mitglied im DMYV
www.wyce.de
www.dmyv.de
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #4  
Alt 11.01.2010, 14:56
Benutzerbild von stratos
stratos stratos ist offline
Ensign
 
Registriert seit: 09.12.2007
Ort: Berlin
Beiträge: 68
Boot: Doggersbank 502B von 1971
37 Danke in 14 Beiträgen
Standard

boje ist zu weit weg, steg bauen geht nicht, möchte quasi trockenen fusses an board gelangen können, da leg ich mir dann eine planke oder sowas rüber, auf jeden schon mal danke, sonst noch ideen ?
Mit Zitat antworten top
  #5  
Alt 11.01.2010, 15:12
Benutzerbild von Karlsson
Karlsson Karlsson ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 01.03.2006
Ort: bei Hannover
Beiträge: 4.257
Boot: leider zur Zeit nur das vom Nachbarn..
Rufzeichen oder MMSI: äääh was ??
5.802 Danke in 3.291 Beiträgen
Standard

schon mal mit Spülen probiert ???

Starke Pumpe und los geht es .. würde ich aber warten bis es angenehm warm ist im Wasser.. dann Angelhose an und Wasser marsch
__________________

By Karsten
Mit Zitat antworten top
  #6  
Alt 11.01.2010, 15:15
Benutzerbild von 45meilen
45meilen 45meilen ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 25.01.2007
Ort: Schleswig Holstein, rechts unten
Beiträge: 12.902
Boot: derzeit keines
33.395 Danke in 12.486 Beiträgen
Standard

Oder einen proffessionellen Tiefbauer mit Bagger beauftragen.

Das dürfte aber die teuerste Variante werden.
__________________
Gruß 45meilen

In meinem Alter noch vernünftig werden ist jetzt auch keine Alternative
Mit Zitat antworten top
  #7  
Alt 11.01.2010, 15:18
Benutzerbild von Stephan123
Stephan123 Stephan123 ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 20.01.2007
Ort: Metropole Ruhr
Beiträge: 7.385
Boot: van den Hoven - Pacific
Rufzeichen oder MMSI: DHZN2 / 211785190
58.211 Danke in 12.207 Beiträgen
Standard

Der Unternehmer sollte aber einen Bagger mit Gewässerzulassung benutzen sonst könnte das Ärger geben.
Einen Bagger mieten und versenken ist noch teurer
__________________
Grüße aus der Wiege des Ruhrbergbaus
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #8  
Alt 11.01.2010, 15:21
jaguar10 jaguar10 ist offline
Captain
 
Registriert seit: 04.10.2009
Ort: Thüringen
Beiträge: 410
4.131 Danke in 983 Beiträgen
Standard

könnte das Ärger geben

DAS GIBT GANZ SICHER ÄRGER!!!!!!!
Mit Zitat antworten top
  #9  
Alt 11.01.2010, 15:24
Benutzerbild von Antaris
Antaris Antaris ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 05.07.2005
Ort: Weserbergland oder Nordsee
Beiträge: 1.661
Boot: Maxum 2400SCR,Mercr.4,3LX,AlphaII,Bj1995
Rufzeichen oder MMSI: DC3554
2.028 Danke in 906 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von jaguar3210 Beitrag anzeigen
könnte das Ärger geben

DAS GIBT GANZ SICHER ÄRGER!!!!!!!
Ätsch Mann , das haben wir schon gemacht, gab keinen Ärger.
__________________
Gruß
Axel

wir sind anerkannte Führerschein-Ausbildungsstätte - Mitglied im DMYV
www.wyce.de
www.dmyv.de
Mit Zitat antworten top
  #10  
Alt 11.01.2010, 15:26
jaguar10 jaguar10 ist offline
Captain
 
Registriert seit: 04.10.2009
Ort: Thüringen
Beiträge: 410
4.131 Danke in 983 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Antaris Beitrag anzeigen
Ätsch Mann , das haben wir schon gemacht, gab keinen Ärger.
GUT ZU WISSEN
DANN GIBT ES NACHTRÄGLICH STESS
Mit Zitat antworten top
  #11  
Alt 11.01.2010, 15:28
Benutzerbild von Antaris
Antaris Antaris ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 05.07.2005
Ort: Weserbergland oder Nordsee
Beiträge: 1.661
Boot: Maxum 2400SCR,Mercr.4,3LX,AlphaII,Bj1995
Rufzeichen oder MMSI: DC3554
2.028 Danke in 906 Beiträgen
Standard

oder spüle mit deinem Boot, wir hatten dafür immer unser Arbeitsboot
verwendet - achtern ans Ufer fahren, am Ufer gut festmachen, und dann
volle fahrt voraus. Das geht aber meist nur bei Kielkühlung, sonst ist dein Seewasserfilter schnell dicht.
__________________
Gruß
Axel

wir sind anerkannte Führerschein-Ausbildungsstätte - Mitglied im DMYV
www.wyce.de
www.dmyv.de
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #12  
Alt 11.01.2010, 15:52
Benutzerbild von hydra
hydra hydra ist offline
Ehrenmitglied
 
Registriert seit: 13.05.2008
Ort: Flensburg
Beiträge: 1.243
Boot: Vega 500
5.824 Danke in 1.369 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Antaris Beitrag anzeigen
oder spüle mit deinem Boot, wir hatten dafür immer unser Arbeitsboot
verwendet - achtern ans Ufer fahren, am Ufer gut festmachen, und dann
volle fahrt voraus. Das geht aber meist nur bei Kielkühlung, sonst ist dein Seewasserfilter schnell dicht.
Oder mit einem luftgekühlten Deutz. Geht prima, allerdings sollte der Grund überwiegend aus Schlick bestehen. Dann spült man ruck-zuck riesen Löcher in den Grund. Nachteil ist, das die Löcher die man so spült. relativ schnell wieder vermodern.

Geht auch mit einem luftgekühlten AB. Aber bei 10x3m bist Du ein paar Stunden in ne Gange.
__________________
Gruß Gunnar

Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #13  
Alt 11.01.2010, 16:19
Benutzerbild von Picton16ft
Picton16ft Picton16ft ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 08.07.2005
Ort: Berlin
Beiträge: 4.709
9.019 Danke in 3.815 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Karlsson Beitrag anzeigen
schon mal mit Spülen probiert ???

Starke Pumpe und los geht es .. würde ich aber warten bis es angenehm warm ist im Wasser.. dann Angelhose an und Wasser marsch
1000x300x50cm wegspülen? LOL
__________________
www.1000in1day.de https://www.facebook.com/1000in1day
1000in1day2014 - Baltic Tour
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #14  
Alt 11.01.2010, 16:34
JohnB JohnB ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 03.11.2009
Beiträge: 5.728
Boot: Hellwig Milos
7.878 Danke in 3.930 Beiträgen
Standard

1000*300*50 wäre ja nur der reine Liegeplatz.

Da nicht anzunehmen ist, daß die Wassertiefe direkt vor dem Liegeplatz sprunghaft auf >90 cm steigt, wäre also wohl auch noch eine Zufahrtrinne freizubaggern.

Wir reden also von einem "etwas" größeren wasserbaulichen Akt, der per Pumpen sicherlich nicht so leicht realiserbar ist. Ob es ohne Genehmigung geht, halte ich für fraglich.


P.S. Zudem, ist anders als bei einem fließenden Gewässer, ja noch dafür zu sorgen, wo der "Aushub" hinsoll.
__________________
Beste Grüße

John
Mit Zitat antworten top
  #15  
Alt 11.01.2010, 16:35
Benutzerbild von stratos
stratos stratos ist offline
Ensign
 
Registriert seit: 09.12.2007
Ort: Berlin
Beiträge: 68
Boot: Doggersbank 502B von 1971
37 Danke in 14 Beiträgen
Standard

hmm hmm hmm, da muss ich wohl erst noch mal drüber schlafen, danke !
Mit Zitat antworten top
  #16  
Alt 11.01.2010, 16:35
Benutzerbild von Karlsson
Karlsson Karlsson ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 01.03.2006
Ort: bei Hannover
Beiträge: 4.257
Boot: leider zur Zeit nur das vom Nachbarn..
Rufzeichen oder MMSI: äääh was ??
5.802 Danke in 3.291 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Picton16ft Beitrag anzeigen
1000x300x50cm wegspülen? LOL

verstehe den Witz nicht .. mit der richtigen Pumpe und dem passendem Untergrung und etwas an Zeit und Arbeit ist es möglich ..
Habe es selbst schon gesehen

Die Pumpe war auf einem eigenem Anhänger und die Ansaugrohre Oberarmdick....
__________________

By Karsten
Mit Zitat antworten top
  #17  
Alt 11.01.2010, 16:39
Benutzerbild von stratos
stratos stratos ist offline
Ensign
 
Registriert seit: 09.12.2007
Ort: Berlin
Beiträge: 68
Boot: Doggersbank 502B von 1971
37 Danke in 14 Beiträgen
Standard

.... hab nen stahlrumpf, was wenn ich immer wieder vorsichtig reinfahre, und quasi so ne fahrrinne freischaufel, .........oder aber einfach sprengen !!!!
Mit Zitat antworten top
  #18  
Alt 11.01.2010, 16:50
Benutzerbild von Picton16ft
Picton16ft Picton16ft ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 08.07.2005
Ort: Berlin
Beiträge: 4.709
9.019 Danke in 3.815 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Karlsson Beitrag anzeigen
verstehe den Witz nicht .. mit der richtigen Pumpe und dem passendem Untergrung und etwas an Zeit und Arbeit ist es möglich ..
Habe es selbst schon gesehen

Die Pumpe war auf einem eigenem Anhänger und die Ansaugrohre Oberarmdick....
Jo hab ich auch gesehen. Hat einen guten Tag gedauert. und eine gute Woche da war alles wieder da wo es herkam
(und da war es ein von 3 Seiten umschlossener Hafen und keine Freifläche.

darum LOL
__________________
www.1000in1day.de https://www.facebook.com/1000in1day
1000in1day2014 - Baltic Tour
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #19  
Alt 11.01.2010, 16:54
Benutzerbild von hydra
hydra hydra ist offline
Ehrenmitglied
 
Registriert seit: 13.05.2008
Ort: Flensburg
Beiträge: 1.243
Boot: Vega 500
5.824 Danke in 1.369 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von stratos Beitrag anzeigen
.... hab nen stahlrumpf, was wenn ich immer wieder vorsichtig reinfahre, und quasi so ne fahrrinne freischaufel,
Bei 4 cm Vertiefung könnte das klappen. Bei 40 cm wird das wohl nichts.
__________________
Gruß Gunnar

Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #20  
Alt 11.01.2010, 16:55
Benutzerbild von Picton16ft
Picton16ft Picton16ft ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 08.07.2005
Ort: Berlin
Beiträge: 4.709
9.019 Danke in 3.815 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von hydra Beitrag anzeigen
Bei 4 cm Vertiefung könnte das klappen. Bei 40 cm wird das wohl nichts.
vorher die Konsitenz des Bodes prüfen
__________________
www.1000in1day.de https://www.facebook.com/1000in1day
1000in1day2014 - Baltic Tour
Mit Zitat antworten top
  #21  
Alt 11.01.2010, 17:10
Benutzerbild von Pseudonymloser
Pseudonymloser Pseudonymloser ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 01.03.2009
Ort: am schönsten Weserabschnitt
Beiträge: 1.093
4.328 Danke in 1.422 Beiträgen
Pseudonymloser eine Nachricht über AIM schicken
Standard

kennste jungens vom THW oder von der FEUERWEHR die mal ne übung bei dir machen wollen ?

stell nen paar kisten bier hin und schmeiss den grill an, dann kommen WIR auch noch vorbei
__________________

"Wir brauchen keinen Alkohol um lustig zu sein, aber heute gehn wir auf Nummer sicher"

Gruß Ralf


Mit Zitat antworten top
  #22  
Alt 11.01.2010, 18:44
Benutzerbild von Libertad
Libertad Libertad ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 16.12.2005
Ort: Limburg/Lahn
Beiträge: 9.235
Boot: Proficiat 975G
12.933 Danke in 6.127 Beiträgen
Standard

Dann brauchst du noch 2 oder 3 gut motorisierte Boote, die strömung machen - damit der Dreck auch weggeht. Sonst wirbelst du nur auf und der Schlamm sehtz sich wieder.
__________________
Gruß
Ewald
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #23  
Alt 11.01.2010, 18:53
Benutzerbild von hydra
hydra hydra ist offline
Ehrenmitglied
 
Registriert seit: 13.05.2008
Ort: Flensburg
Beiträge: 1.243
Boot: Vega 500
5.824 Danke in 1.369 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Libertad Beitrag anzeigen
Dann brauchst du noch 2 oder 3 gut motorisierte Boote, die strömung machen - damit der Dreck auch weggeht. Sonst wirbelst du nur auf und der Schlamm sehtz sich wieder.
Bringt nicht wirklich was. Dauert nicht lange und so ein gespültes Loch bzw. gespülte Rinne ist wieder verschlammt/ versandet.
__________________
Gruß Gunnar

Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #24  
Alt 11.01.2010, 19:05
Münsteraner Münsteraner ist gerade online
Vice Admiral
 
Registriert seit: 31.03.2008
Ort: Berlin
Beiträge: 1.896
Boot: Bertram 28
2.393 Danke in 1.070 Beiträgen
Standard

Unser Hafen musste wegen den neuen Schleusen auch schon ausgebaggert werden. Und derzeig haben wir auch nur noch 60cm tiefe. Der Bagger muss also nochmal her. Da das nur Schlick ist und der Kanal bei uns ausgebaut wird, kommt man auch mal schnell an einen Bagger. Ich würde einen netten Brief an die WSA schreiben und nachfragen, was sie vorschlagen würden. Ein Mini-Backer, den man so mieten kann reicht auf keinen Fall aus. Auf dauer ist der Bau eines Steges unsausweichlich. Reicht ja auch ein Schwimmsteg, den man auch selber Herstellen kann. Da du vermutlich dein Haus in den kommenden fünf Jahren nicht verkaufen wirst, rechnet sich das auf jeden Fall. Sonst heißt es jeden Sommer ausbaggern!
__________________
Beste Grüße, Benedikt



Geändert von Münsteraner (11.01.2010 um 20:16 Uhr)
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #25  
Alt 11.01.2010, 20:06
Nidelvroth
Gast
 
Beiträge: n/a
Standard

Man ihr habts vieleicht schön!

Bei uns gehört die Uferzone dem Staat. Also Land mit Wasseranschluss bedeutet bei uns noch lange nicht, dass man machen kann was man will. Nicht mal eine Boje ist erlaubt .

Das braucht eine Genehmigung vom Kanton/Staat. Und die kriegt man nicht. Der will schliesslich selbst dei Bootsanlegestellen rar halten und zu Wucherpreisen vermieten.

Unser Mobo Fahrleher der eigene Rheinschiffahrt betreibt, hat mal offiziell bei der Gemeinde angefragt und mit Genehmigung einen Anlegesteg selbst gebaut, damit die Passagiere überhaupt aufgenommen werden konnten. Der Staat hat Ihm dies nach dem Bau aberkannt und dann sogar für seinen eigenen Steg noch Miete verlangt .

Ja so sind wir manchmal wir CH. Mögen niemanden was gönnen und sind auf alles neidisch. und wo's Kohle abzuzocken gibt wirds gemacht.
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
Antwort
Nächste Seite - Ergebnis 26 bis 44 von 44



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 21:38 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, vBulletin Solutions, Inc.