![]() |
|
Allgemeines zum Boot Fragen, Antworten & Diskussionen. Diskussionsforum rund ums Boot. Motor und Segel! |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#1
|
||||
|
||||
![]()
Unser neues Projekt in Sachen E- Mobilität.
Wir werden ein Motorboot die Waterland 700 als Vorführobjekt auf E- Antrieb umrüsten. Mit dem schönen Halbgleiter möchten wir eine Geschwindigkeit von ca. 25kn erreichen. Die Reichweite bei Marschfahrt wird 8 bis 10 h betragen. Für längere Touren, oder wenn mal keine Steckdose zur Verfügung steht, installieren wir einen Generator der die Batterie laden kann. Selbstverständlich kann der Generator auch während der Fahrt laufen, so dass man auch mit Höchstgeschwindigkeit lange fahren kann. Der Regelfall wir aber sein, die Tagestouren werden rein Elektrisch gefahren und nachts wird am Landanschluss geladen. Aber bis dies soweit ist, wird es noch einige Zeit in Anspruch nehmen. 1. sind es die Kosten und 2. der Zeitaufwand weil wir sehr viele andere Aufträge zu erfüllen haben. Zuerst muss die Propellerfrage gelöst werden. Wir brauchen einen Propeller mit möglichst viel Schub um die Drehzahl so klein wie möglich zu halten. Aus dem Bauch heraus denke ich an einen 18“ x 22“ mit 4 oder 5 Blättern, der aber auf die 25mm Welle passt. Wenn ich das Drehmoment des Propellers weiß, kann ich den E- Motor mit Untersetzung bestimmen. Der Vorteil beim E- Motor ist ja, das das volle Drehmoment sofort bis 2000 U/min zur Verfügung steht. Wenn ich dann auf eine Wellenumdrehung von 400 U/min komme, kann ich den E- Motor 5:1 Untersetzen und aufgenommene elektrische Leistung wesentlich reduzieren. So der Plan. Mal sehen was sich im Laufe der Zeit noch alles ergibt.
__________________
Gruß Berni |
#3
|
||||
|
||||
![]()
man Berni
versau bloss nich das schöne Boot,wir haben auch ne Waterland allerdings eine 750,war jetzt bloss Spass,aber halt uns mal auf dem laufenden mfg der Botspeti ![]()
|
#4
|
||||
|
||||
![]()
Hallo Berni,
prima Idee ![]() ![]() Viel Erfolg wünsche ich Dir.
__________________
es grüßt derMartin ![]()
|
#5
|
||||
|
||||
![]()
Keine Angst Botspeti
![]() Das ganze Boot wird von Grund an neu aufgebaut, wenn wir fertig sind ist die Waterland wie ein Neubau. Wir haben lange nach einem geeigneten Motorboot gesucht, entweder stimmt die Rumpfform nicht oder kein Platz an Bord oder oder oder. Aber hier passt alles! Martin, vom Gewicht her wird sie ca. 100 bis 150 kg schwerer, aber da die Hälfte der Lithiumzellen vorne eingebaut werden, wir das Mehrgewicht durch die bessere Trimmung wieder weggemacht. So die Theorie. ![]()
__________________
Gruß Berni |
#6
|
||||
|
||||
![]()
Ich brauche mal eure Hilfe.
Ich bin nun schon seit Wochen mit diversen Propellerherstellern in Kontakt, komme aber nicht weiter. Ich suche einen Propeller für die Waterland 700 mit folgenden Eigenschaften. Möglichst viel Schub bei möglichst kleiner Drehzahl. Der E-Motor hat von Anfang an das maximale Drehmoment zur Verfügung und kann von 0 – 2000 U/min stufenlos geregelt werden. Welcher 16“ oder 18“ Propeller hat das höchste Drehmoment für die 25mm Welle? Wenn ich diesen kenne kann ich auch den E-Motor bestimmen. Es wäre schön wenn unter euch einer währe der sich mit Propeller auskennt.
__________________
Gruß Berni |
#7
|
||||
|
||||
![]()
Google mal nach Infanger Propeller in der Schweiz.
Der Inhaber ist auch hier im ![]() Top Fachmann ![]() Jürg
__________________
wer faul sein will, muss schlau sein! |
#8
|
||||
|
||||
![]()
Danke, werde sofort ne Email schreiben.
__________________
Gruß Berni |
#9
|
||||
|
||||
![]()
Damit das ganze Projekt vernünftig wird habe ich mit einem Schiffbauingenieur zusammen getan.
Habe festgestellt, dass ich zu viele Fehler machen kann. Nach seinen Berechnungen brauchen wir einen 16“ x 18“ Propeller mit 4 Blätter. Bei 2000 U/min soll die Waterland dann mit 2t Gewicht 22 Kn laufen. So schlecht habe ich dann ja garnicht gelegen.
__________________
Gruß Berni |
![]() |
|
|