boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Alles was schwimmt! > Restaurationen



Restaurationen Refits, Lackierungen, GFK-Arbeiten, Reparaturen und Umbauten von Booten aller Art.

Antwort
 
Themen-Optionen
  #1  
Alt 16.12.2009, 13:25
Benutzerbild von Mutiny
Mutiny Mutiny ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 17.09.2003
Ort: Kassel-Calden
Beiträge: 1.802
Boot: Bayliner 2051 SS 5,7L
1.499 Danke in 851 Beiträgen
Standard Bodenbelag

Bodenbelag !

Moin, an meinem Bootchen ist ein neuer Bodenbelag fällig.

Ich habe aber keine Lust auf Teppichboden.

Was gibt es für Alternativen ?

Flexi Teak ?

Ich bin für alles offen !
__________________
Viele Grüße Dieter
Mit Zitat antworten top
  #2  
Alt 16.12.2009, 13:29
Benutzerbild von Pitri
Pitri Pitri ist offline
Captain
 
Registriert seit: 08.04.2008
Ort: Neustrelitz/ Canow
Beiträge: 589
Boot: 1,5t Plaste und 9t Stahl
Rufzeichen oder MMSI: Gib ma den Rum her!
3.590 Danke in 1.085 Beiträgen
Pitri eine Nachricht über ICQ schicken
Standard

Ich reiß auch meinen alten Fußboden raus. Teppich ist mir auch über. Ich will mir vielleicht diese Terassendielen reinsetzen, hat da jemand Erfahrung mit?
__________________



Sebastian

Geändert von Pitri (16.12.2009 um 13:43 Uhr)
Mit Zitat antworten top
  #3  
Alt 16.12.2009, 13:47
Benutzerbild von pottkieker
pottkieker pottkieker ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 08.01.2009
Ort: Südwestmecklenburg
Beiträge: 2.539
Boot: Treckerreifenschlauchi
4.869 Danke in 1.338 Beiträgen
Standard

Einige nehmen als Alternative auch Kork.
__________________
Gruß Hans
Folge dem Fluß und finde das Meer
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #4  
Alt 16.12.2009, 14:09
Benutzerbild von pottkieker
pottkieker pottkieker ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 08.01.2009
Ort: Südwestmecklenburg
Beiträge: 2.539
Boot: Treckerreifenschlauchi
4.869 Danke in 1.338 Beiträgen
Standard

Andere nehmen Schichtstoff-Laminat-Platten, wie die hier von Ruegg:

http://www.ruegg.de/holz09.htm
__________________
Gruß Hans
Folge dem Fluß und finde das Meer
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #5  
Alt 16.12.2009, 14:11
Benutzerbild von Pitri
Pitri Pitri ist offline
Captain
 
Registriert seit: 08.04.2008
Ort: Neustrelitz/ Canow
Beiträge: 589
Boot: 1,5t Plaste und 9t Stahl
Rufzeichen oder MMSI: Gib ma den Rum her!
3.590 Danke in 1.085 Beiträgen
Pitri eine Nachricht über ICQ schicken
Standard

Zitat:
Zitat von pottkieker Beitrag anzeigen
Einige nehmen als Alternative auch Kork.

Wie verhält sich das bei Feuchtigkeit? Bei den Terassendielen läuft es ja ab in die Bilge. Aber ansonsten auch eine gute Idee.
__________________



Sebastian
Mit Zitat antworten top
  #6  
Alt 16.12.2009, 19:59
Benutzerbild von pottkieker
pottkieker pottkieker ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 08.01.2009
Ort: Südwestmecklenburg
Beiträge: 2.539
Boot: Treckerreifenschlauchi
4.869 Danke in 1.338 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Pitri Beitrag anzeigen
Wie verhält sich das bei Feuchtigkeit? Bei den Terassendielen läuft es ja ab in die Bilge. Aber ansonsten auch eine gute Idee.
Auf jeden Fall wirst Du es wasserfest verkleben und dem Wasser die Möglichkeit zum ablaufen geben müssen.
__________________
Gruß Hans
Folge dem Fluß und finde das Meer
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #7  
Alt 16.12.2009, 20:02
Benutzerbild von Pitri
Pitri Pitri ist offline
Captain
 
Registriert seit: 08.04.2008
Ort: Neustrelitz/ Canow
Beiträge: 589
Boot: 1,5t Plaste und 9t Stahl
Rufzeichen oder MMSI: Gib ma den Rum her!
3.590 Danke in 1.085 Beiträgen
Pitri eine Nachricht über ICQ schicken
Standard

Ich vergeich das jetzt mal ganz doof mit meiner Korkpinnwand. Da sind ja überall kleine Rillen und Riefen, sickert das Wasser da nicht rein und macht was weiß ich fürn Blödsinn? Schimmel oder ähnliches? Aber die Idee mit dem Kork gefällt mir wirklich gut. Müsste man da eine Art zwischenboden bauen zwecks ablaufen und Luftzirkulation?
__________________



Sebastian
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #8  
Alt 16.12.2009, 20:10
Benutzerbild von pottkieker
pottkieker pottkieker ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 08.01.2009
Ort: Südwestmecklenburg
Beiträge: 2.539
Boot: Treckerreifenschlauchi
4.869 Danke in 1.338 Beiträgen
Standard

Das gibt es auch als Fußboden und da eben versiegelt. Ich dachte dabei aber auch eher an den Innenbereich.
__________________
Gruß Hans
Folge dem Fluß und finde das Meer
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #9  
Alt 16.12.2009, 20:14
Benutzerbild von Pitri
Pitri Pitri ist offline
Captain
 
Registriert seit: 08.04.2008
Ort: Neustrelitz/ Canow
Beiträge: 589
Boot: 1,5t Plaste und 9t Stahl
Rufzeichen oder MMSI: Gib ma den Rum her!
3.590 Danke in 1.085 Beiträgen
Pitri eine Nachricht über ICQ schicken
Standard

Für den Innenberich sprich Himmel auch eine Option. Mir gehts aber vorrangig um den Fußboden in der Plicht.
__________________



Sebastian

Geändert von Pitri (16.12.2009 um 21:05 Uhr)
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #10  
Alt 17.12.2009, 11:50
Benutzerbild von Greta
Greta Greta ist offline
Fleet Captain
 
Registriert seit: 28.11.2006
Ort: Berlin, 1973
Beiträge: 806
Boot: Waterland 700
603 Danke in 379 Beiträgen
Standard

Den Kork mußt du nur ausreichend mit Öl (zB Biopin) versiegeln. Nimm feines Korkmaterial mit 5mm stärke, da reichen dann 4-5 Anstriche.
__________________
MfG Eric


Allet wird jut...
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
Antwort



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 21:28 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, vBulletin Solutions, Inc.