boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Alles was schwimmt! > Kleinkreuzer und Trailerboote



Kleinkreuzer und Trailerboote Für die Probleme auf oder mit kleineren Booten und deren Zubehör! Motor und Segel.

Antwort
 
Themen-Optionen
  #1  
Alt 20.06.2009, 21:09
Benutzerbild von Paradisu
Paradisu Paradisu ist offline
Ensign
 
Registriert seit: 06.08.2007
Ort: Karlsruhe
Beiträge: 88
Boot: BSC 53
13 Danke in 9 Beiträgen
Standard Wie krieg ich das Boot vom Trailer?

Hallo zusammen,

bin seit heute stolzer Besitzer einer Fletcher 140 Arrowflyte und hatte das Glück, das Boot und den Motor in einem wirklich gepflegten Zustand zu kaufen. Freue mich wie ein kleines Kind....

Am Trailer habe ich allerdings noch einiges zu tun und da überlege ich mir, wie ich das Boot vom Trailer runterkriege, damit ich den Hänger besser überarbeiten kann. Einzige Möglichkeit, die mir bislang eingefallen ist: An meine Garagendecke 4 Haken dübeln und das Boot über 2 Seilzüge anzuheben und dann den Trailer wegziehen.
Das ist zwar machbar, doch mein Platzangebot in der Garage ist begrenzt.

Habt Ihr andere Ideen, wie ich das lösen könnte?

Und: Wie lagere ich das Boot am Besten ohne den Trailer?

Danke für Euren Input
__________________
Schöne Grüße aus Karlsruhe

Frank
Mit Zitat antworten top
  #2  
Alt 20.06.2009, 21:14
Verdrängerwilli Verdrängerwilli ist offline
Alm-Öhi
 
Registriert seit: 16.01.2006
Beiträge: 2.060
7.181 Danke in 3.356 Beiträgen
Standard

Hier
http://www.boote-forum.de/showthread...+trailer+heben
__________________
Servus Willi
Mit Zitat antworten top
  #3  
Alt 20.06.2009, 21:20
schwarznase81 schwarznase81 ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 17.03.2009
Beiträge: 3.170
Boot: Sea ray
3.181 Danke in 1.974 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Paradisu Beitrag anzeigen
Und: Wie lagere ich das Boot am Besten ohne den Trailer?

Danke für Euren Input
Im Wasser:m rgreen:
__________________
Gruß,Schwarznase ...

Ps:Wenn jemand eine Sea Ray 210 Monaco sucht bitte PN.
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #4  
Alt 20.06.2009, 21:28
Benutzerbild von Paradisu
Paradisu Paradisu ist offline
Ensign
 
Registriert seit: 06.08.2007
Ort: Karlsruhe
Beiträge: 88
Boot: BSC 53
13 Danke in 9 Beiträgen
Standard

Hallo Willi,

danke für den Tipp.

Auf die Idee mit dem Wasser wär ich nie gekommen
__________________
Schöne Grüße aus Karlsruhe

Frank
Mit Zitat antworten top
  #5  
Alt 21.06.2009, 13:34
Benutzerbild von Fletcher-Andi
Fletcher-Andi Fletcher-Andi ist offline
Fletcher Papst
 
Registriert seit: 16.08.2003
Ort: Hamburg
Beiträge: 6.141
Boot: FLETCHER 199 BRAVO 225 YAMAHA BETO & Crescent 310 5PS Yamaha
4.067 Danke in 2.221 Beiträgen
Standard

Hallo!

Ich kann dir ja mal berichten wie wir das mal gemacht hatten.

Es gibt solche Aufpumpbaren Bälle, in etwa so wie eine grosse Boje.

Davon besorgt man sich 4 oder 6 stück, bindet jeweils 2 davon mit einem Seil zusammen.

die legst du am heck unter das Boot und rufst ein paar Kumpels an, die dir dabei helfen. Zu zweit am Heck am Boot ziehen und dabei mit einem Fuss den ball unter das Heck drücken, während ein dritter vorne drückt und das seil der Trailerwinde lockert.

Bei deiner Bootsgrösse könnten auch 2 paare reichen, bei unserem Boot haben wir 3 paare der " Bälle " genommen.

Das boot liegt dann optimal auf den Bällen und du kannst mit deinem trailer machen was du möchtest. Man bekommt das boot auch wieder ohne Probleme mit der Winde auf den Trailer

EDIT: solche Dinger meine ich, den durchmesser habe ich nicht mehr im Kopf, ich denke so ca. 60 cm??

gruss
Andi
Angehängte Grafiken
 
__________________
www.Fletcher-Sportboote.de - die Seite für Fletcher-Freunde
Propeller - Rechner - Propeller Speed calculator - download

Geändert von Fletcher-Andi (21.06.2009 um 13:50 Uhr)
Mit Zitat antworten top
  #6  
Alt 21.06.2009, 17:32
Benutzerbild von aquacan
aquacan aquacan ist offline
Captain
 
Registriert seit: 17.04.2007
Ort: Köln
Beiträge: 705
Boot: Ryds 470 HT m. Evinrude 50 PS
1.155 Danke in 472 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Paradisu Beitrag anzeigen
Hallo Willi,

danke für den Tipp.

Auf die Idee mit dem Wasser wär ich nie gekommen
Das ist aber für Otton Normal-Bootsbesitzer die einfachste und preiswerteste Lösung, anstatt sich erst einmal Flachenzüge oder aufblasbare Hebevorrichtungen und spezielle Böcke zu kaufen und dann immer noch nicht zu wissen, wohin mit dem Boot während der Trailerarbeiten.

Ich würde es so machen, denn wenn man keine Halle und entsprechendes Equipment hat , muss man sich so behelfen.
Ich weiss ja nicht, was Du alles am Trailer machen und verändern willst, aber viele Arbeiten kann man auch draußen in der Nähe einer Slipstelle ausführen, während das Boot vom Wasser aus zuschaut.

Justin
__________________
Rat ist wie Schnee, je weicher er fällt, desto länger bleibt er liegen und desto tiefer sinkt er ins Hirn (Samuel Taylor Coleridge)
Mit Zitat antworten top
  #7  
Alt 21.06.2009, 17:46
Benutzerbild von divefreak
divefreak divefreak ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 20.01.2006
Ort: Flensburg
Beiträge: 9.271
Boot: mir langen die Probefahrten! ;-)
4.997 Danke in 3.111 Beiträgen
divefreak eine Nachricht über ICQ schicken
Standard

Zitat:
Zitat von Paradisu Beitrag anzeigen
Hallo zusammen,

bin seit heute stolzer Besitzer einer Fletcher 140 Arrowflyte und hatte das Glück, das Boot und den Motor in einem wirklich gepflegten Zustand zu kaufen. Freue mich wie ein kleines Kind....

Am Trailer habe ich allerdings noch einiges zu tun und da überlege ich mir, wie ich das Boot vom Trailer runterkriege, damit ich den Hänger besser überarbeiten kann. Einzige Möglichkeit, die mir bislang eingefallen ist: An meine Garagendecke 4 Haken dübeln und das Boot über 2 Seilzüge anzuheben und dann den Trailer wegziehen.
Das ist zwar machbar, doch mein Platzangebot in der Garage ist begrenzt.

Habt Ihr andere Ideen, wie ich das lösen könnte?

Und: Wie lagere ich das Boot am Besten ohne den Trailer?

Danke für Euren Input

2 Europalleten

Boot vom Trailer runter ziehen und am Heck und etwas weiter vorne ne Pallete unterlegen

Fertig.

Dauert grob 5min...
__________________
MFG René

Mit Zitat antworten top
  #8  
Alt 21.06.2009, 18:00
TomHH
Gast
 
Beiträge: n/a
Standard

Moin,


Trailer vorna ganz runterkurbeln, so das der Mors vom Boot hoch kommt.
Dann da die erwähnten Paletten oder Kanthölzer unter den Rumpf legen.

Trailer vorne wieder hochkurbeln, dann hängt Dein Heck schon in der Luft.
Dabei die Seiten abstützen, so das Dein Boot nicht umkippen kann.

Wenn Deine Rollen okay sind kannst den Trailer jetzt drunterrausziehen.
Evtl. mit einem kleinen Hydraulikwagenheber etwas nachhelfen und das Boot anheben.

Trailer halb raus und wieder Palette oder Kantholz drunter.

Trailer fast ganz raus und vorne auch nochmal Kanthölzer drunter.

So habe ich damals meine 4.70 Meter Quicksilver vom Trailer geholt.

Geht recht schnell und ist nicht wirklich schwer.
Mit Zitat antworten top
Folgende 3 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
Antwort



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 14:05 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, vBulletin Solutions, Inc.