![]() |
|
Motoren und Antriebstechnik Technikfragen speziell für Motoren und Antriebstechnik. |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#1
|
||||
|
||||
![]()
Hallo,
ich weiß zwar, dass das Thema schon einige Mal durch gekaut wurde,aber ich hoffe ihr werdet mir anhand des Bildes trotzdem eine Aussage machen. Welche Aufwand (in €) wäre es den Motor zum mehr PS zu verhelfen, für den Fall dass es der 175 Ps motor ist... danke Tom ![]()
__________________
Boot: Maxum 2300 SCR 4,3LX ![]() |
#2
|
||||
|
||||
![]()
Dazu brauchen wir genaue Bilder vom Versager und der Brücke...
__________________
Gruß,Schwarznase ... Ps:Wenn jemand eine Sea Ray 210 Monaco sucht ![]()
|
#3
|
||||
|
||||
![]()
Ok, nur dieser Deckel reicht also nicht? Das beruhigt, es soll nämlich ein 205 PS Motor sein, ich hatte aber schon bedenken, da bei einigen dann 4,3Lx drauf steht....
__________________
Boot: Maxum 2300 SCR 4,3LX ![]() |
#4
|
||||
|
||||
![]()
Mal anders gesagt, ich möchte mir gern ein Boot anschauen, welchen solch einen Motor verbaut hat. Wie erkenn ich denn, wenn ich den deckel ab mache ob es ein 4,3l oder 4,3lx ist?
![]()
__________________
Boot: Maxum 2300 SCR 4,3LX ![]() |
#5
|
||||
|
||||
![]()
Der 4,3LX hat einen Four Barrel Vergaser verbaut.
Flammschutz runter und du siehst es. Kann man aber schon äusserlich erkennen an den Abmessungen. Gruß Karsten
|
#6
|
||||
|
||||
![]()
Meistens...
![]() ...ist der,mit der elektrischen Benzinpumpe der 205'er. Ich habe schon einige aus den Baujahren um '93 gesehen, die trotz Blechölwanne und Blechprimärdeckel und den alten Blechventildeckeln (hoffentlich schreibe ich jetzt hier kein Blech ![]() schon Rollerlifter und Ausgleichswelle (=205Ps) hatten. Aluölwanne und Kunstoffprimär und Ventildeckel (Vortec) ist ein sicheres Zeichen für 205!
__________________
Gruss Konny Das schwierige daran zu tun was man will,
ist es erstmal zu wissen was man will.
|
#7
|
||||
|
||||
![]()
Das heißt 4 Kammer? Also auch 4 Drosselklappen?
__________________
Boot: Maxum 2300 SCR 4,3LX ![]() |
#8
|
||||
|
||||
![]()
|
#9
|
||||
|
||||
![]()
Ok, dann sollte es ja kein Problem sein dies zu erkennen.
Was heißt Vortec Ventildeckel? Primärdeckel Kunststoff meint den oberen Viereckigen auf dem Vergaser? Nur so rein Interessehalber, wie erkenn ich eine Aluölwanne? Mit nem Manget ![]()
__________________
Boot: Maxum 2300 SCR 4,3LX ![]() |
#10
|
||||
|
||||
![]()
Jetzt werde ich aber unsicher .
![]() Wieviel PS hat denn der 4,3 L ? mit diesem Vergaser Der Primärdeckel ist der an der Frontseite des Motors, hinter dem "harmonic Balancer", wo auch die Markierungen für die Zündung drauf sind. Auf den Kunstoffventildeckeln steht auch Vortec drauf, die sind nicht gerippt. Die Blechwanne ist rundlich, die aus Alu ist gegossen und ist verstrebt.
__________________
Gruss Konny Das schwierige daran zu tun was man will,
ist es erstmal zu wissen was man will.
|
#11
|
||||
|
||||
![]()
Moin Öli
Mit dem kleinen Vergaser hat er 175 Gruß Karsten
|
#12
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
Gruß Karsten
|
#13
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
Für alles andere werde ich den Deckel abnehmen ![]() Danke! ![]()
__________________
Boot: Maxum 2300 SCR 4,3LX ![]() |
#14
|
||||
|
||||
![]()
Hallo
Mein 4,3LX hat 205Ps, auf dem Deckel steht Vortec und hat keinen Serpentinenriemen. Bj. 95 Gruß Mani
|
#15
|
|
![]() Zitat:
![]() Aber nur an der Kurbelwelle und nur solange es den LX gab.
__________________
Mit sportlichen Grüßen ᴒɦᴚᴝϩ Mercruiser, Mercury, Mariner, Force, Westerbeke, Universal Propeller - Abgasanlagen - Generatoren Qualität zu kaufen ist die cleverste Art des Sparens. Siehe auch www.kegel.de Anfragen bitte telefonisch 04508/777 77 10 oder per WhatsApp 04508/777 77 10 stellen. Kontaktdaten und Impressum |
#16
|
|||
|
|||
![]()
Hallo,da habe ich dann auch noch mal eine Frage.
Um aus dem motor die 205 Ps heraus zubekommen muß man einen 4bbl vergaser und die dafür vorgesehene ansaugspinne einbauen.Ok. Muß aber auch noch andersweitig etwas geändert werden?(Abgaskrümmer,Nockenwelle oder ähnliches) Für Antworten danke ich im vorraus. Kay |
#17
|
|||
|
|||
![]()
Passenden Flammschutz und den Halter für den Gaszug nicht vergessen. Das isset.
Gruß ivea |
#18
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
Hast Recht! Meine Aussage korrigiere und den Serpentinenriemen als generelles Erkennungsmerkmal zurückziehe ![]() Gruß Karsten |
#19
|
|||
|
|||
![]()
Kann man also rechnen das der Antrieb 15PS frisst???
Oder verstehe ich was falsch??? ![]()
__________________
Gruß,Schwarznase ... Ps:Wenn jemand eine Sea Ray 210 Monaco sucht ![]() |
#20
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
Gruß Karsten
|
#21
|
||||
|
||||
![]() Das war mir klar,nur wußte ich nicht wieviel ![]() Kann man diese Rechnung bei alles Z`s aufstellen oder gibt es unterschiede(genII,BravoI II,Volvo,OMC,SP/DP)???
__________________
Gruß,Schwarznase ... Ps:Wenn jemand eine Sea Ray 210 Monaco sucht ![]()
|
#22
|
||||
|
||||
![]()
Das würde mich auch interessieren ob man diesen Wert pauschalisieren kann oder von welchen Faktoren das abhängt.
Vielleicht kann uns Ivea mehr dazu sagen! Gruß Karsten
|
#23
|
|||
|
|||
![]() ![]() ![]()
__________________
Gruß,Schwarznase ... Ps:Wenn jemand eine Sea Ray 210 Monaco sucht ![]() |
#24
|
|||
|
|||
![]()
Hat da jamand an meiner Kette gerasselt?
![]() Nö pauschalieren geht nicht, aber Richtwerte kann man schon hinnehmen. Es hängt ab von:
Zusammengefasst ist es die Reibung die durch Umlenkungen, Schrägverzahnungen und Fertigungstoleranzen Vektorkräfte verusachen, die nicht in Wirkrichtung laufen. Heisst: Alles was nicht wie eine Welle als gerade Linie zum Prop führt, muss sich irgendwo abstützen und das geht mit Reibung einher. Da alle Z-Getriebevarianten in diesen Punkten mehr oder minder sehr vergleichbar sind, werden sie dicht aneinander liegen. Gruß ivea |
#25
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
__________________
Gruß,Schwarznase ... Ps:Wenn jemand eine Sea Ray 210 Monaco sucht ![]() |
![]() |
|
|