boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Alles was schwimmt! > Technik-Talk



Technik-Talk Alles was nicht Bootspezifisch ist! Einbauten, Strom, Heizung, ... Zubehör für Motor und Segel

Antwort
 
Themen-Optionen
  #1  
Alt 22.01.2011, 23:07
Benutzerbild von Snackman
Snackman Snackman ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 14.06.2008
Ort: Bin ein Provinzidiot:-)) (Pinneberg)
Beiträge: 2.572
Boot: Chriscraft Commander
Rufzeichen oder MMSI: nulleinsfünfzwonulleinsachtachtfünfzwoeinsdrei
4.492 Danke in 1.848 Beiträgen
Standard Wohin mit der 2Farben-Laterne?

Damit es auch an meinen Boot weitergeht habe ich schon mal die Ankerrolle angehalten. Dabei ist mir die Frage gekommen wohin mit der 2Farben-Laterne.
Eine solche würde ich gerne verbauen weil es die einzige Möglichkeit ist mit nur 2 Leuchten auf See UND Binnenschiffahrtsstraßen zu fahren. Alles andere würde wesentlich mehr Aufwand bedeuten.
Da Bilder mehr sagen als Worte schaut selber:







Sorry, die Bilder sind etwas unscharf da nur mit dem Handy gemacht.
Grüße
__________________
Marco,



Ich bin so wie ich bin, die einen kennen mich und die anderen können mich...
Mit Zitat antworten top
  #2  
Alt 23.01.2011, 07:43
Benutzerbild von Jörg L.
Jörg L. Jörg L. ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 04.01.2003
Ort: Flensburg
Beiträge: 2.931
Boot: Bavaria 320
2.300 Danke in 1.470 Beiträgen
Standard

Moin,

kommt da später noch eine Reling ran?
Dann z.B. unter den Bugkorb.

Jörg
Mit Zitat antworten top
  #3  
Alt 23.01.2011, 07:53
Benutzerbild von Snackman
Snackman Snackman ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 14.06.2008
Ort: Bin ein Provinzidiot:-)) (Pinneberg)
Beiträge: 2.572
Boot: Chriscraft Commander
Rufzeichen oder MMSI: nulleinsfünfzwonulleinsachtachtfünfzwoeinsdrei
4.492 Danke in 1.848 Beiträgen
Standard

Nein, da kommt keine Reling ran.
Grüße
__________________
Marco,



Ich bin so wie ich bin, die einen kennen mich und die anderen können mich...
Mit Zitat antworten top
  #4  
Alt 23.01.2011, 09:14
Benutzerbild von boyco69
boyco69 boyco69 ist offline
Captain
 
Registriert seit: 27.06.2008
Ort: Weyhe nahe der Weser
Beiträge: 572
Boot: Hammermeister Baracuda
2.243 Danke in 1.046 Beiträgen
Standard

Dann baue doch einfach eine kleine V förmige Mini Reeling für die Lampe über der Rolle.
__________________
´
Ciao & Gruß

Marcus
________ ____

Life is better at the beach
Mit Zitat antworten top
  #5  
Alt 23.01.2011, 12:01
Benutzerbild von jessig1
jessig1 jessig1 ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 05.12.2005
Ort: Rheinstetten
Beiträge: 1.205
Boot: No Name Kajütboot
788 Danke in 455 Beiträgen
Standard

Hallo,

man sieht auf den Bildern nicht, wie die Rolle oben aussieht.
Aber eventuell wäre es ja so möglich:
Miniaturansicht angehängter Grafiken
Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	6155303znr.jpg
Hits:	472
Größe:	16,5 KB
ID:	258847  
__________________
Gruß Jürgen


Theorie ist: Jeder weiß wie es geht aber nichts funktioniert.
Praxis ist: Alles funktioniert und keiner weiß warum.
Mit Zitat antworten top
  #6  
Alt 23.01.2011, 12:08
Benutzerbild von Snackman
Snackman Snackman ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 14.06.2008
Ort: Bin ein Provinzidiot:-)) (Pinneberg)
Beiträge: 2.572
Boot: Chriscraft Commander
Rufzeichen oder MMSI: nulleinsfünfzwonulleinsachtachtfünfzwoeinsdrei
4.492 Danke in 1.848 Beiträgen
Standard

Du meinst also drehbar auf der Ankerwinde?
Und der Spill kommt auch noch weg, ist ja kein Sechler



Ich hab mir auch schon üb erlegt ein Podest über der Ankerrolle zu bauen, aber wie das dann ausieht
Grüße
__________________
Marco,



Ich bin so wie ich bin, die einen kennen mich und die anderen können mich...
Mit Zitat antworten top
  #7  
Alt 23.01.2011, 14:04
Benutzerbild von Frank C.
Frank C. Frank C. ist offline
alias Diesel
 
Registriert seit: 13.09.2003
Ort: Kölln Reisiek und im Sommer Grömitz
Beiträge: 4.693
Boot: Beneteau Monte Carlo 42, Sea Ray 200 select, Seadoo Spark
16.868 Danke in 3.826 Beiträgen
Standard

Ich habe meine Lampe steckbar am Bug.Nur bei gebrauch kommt das hässliche Teil ran
__________________


Gruß
Frank
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #8  
Alt 23.01.2011, 17:22
Benutzerbild von jessig1
jessig1 jessig1 ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 05.12.2005
Ort: Rheinstetten
Beiträge: 1.205
Boot: No Name Kajütboot
788 Danke in 455 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Snackman Beitrag anzeigen
Du meinst also drehbar auf der Ankerwinde?
Und der Spill kommt auch noch weg, ist ja kein Sechler



Ich hab mir auch schon üb erlegt ein Podest über der Ankerrolle zu bauen, aber wie das dann ausieht
Grüße
...drehbar ist Quatsch, das weiß ich auch. Deshalb schrieb ich ja, daß ich nicht weiß wie die Rolle oben aussieht. Eventuell schaut ja oben die Achse raus und dreht sich nicht mit, so daß es da vielleicht eine Möglichkeit der Befestigung gäbe.

Gruß Jürgen
__________________
Gruß Jürgen


Theorie ist: Jeder weiß wie es geht aber nichts funktioniert.
Praxis ist: Alles funktioniert und keiner weiß warum.
Mit Zitat antworten top
  #9  
Alt 23.01.2011, 18:19
volkerma volkerma ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 02.08.2010
Beiträge: 1.082
935 Danke in 469 Beiträgen
Standard

Hallo Jürgen,

mich plagt das gleiche Problem.
Mithaben-ja, im Gebrauch sehr selten, und sonst nur störend.
Von der Stange wird es schwierig.
Für custom-made kann ich vielleicht per PN helfen.

Grüße

Volker
Mit Zitat antworten top
  #10  
Alt 23.01.2011, 19:30
Günni-Poo Günni-Poo ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 14.04.2007
Ort: Lübeck
Beiträge: 243
Boot: Navis Navis/ Kievit 820
230 Danke in 201 Beiträgen
Standard

Moin Moin,
warum unbedingt eine Zwei-Farben-Laterne.
Es gibt kleine dezente Ein-u.Aufbauleuchten
für Bb-u.Stb-Seite wie z.B. diese hier.
http://www.schwenckner.de/Bordelektr...LED+weiss.html
Sind zwar Einzel-Laternen nur habt Ihr damit
bei der Positionierung viel mehr Möglichkeiten
und Spielraum.

Gruß Günni
Mit Zitat antworten top
  #11  
Alt 23.01.2011, 19:34
Benutzerbild von Snackman
Snackman Snackman ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 14.06.2008
Ort: Bin ein Provinzidiot:-)) (Pinneberg)
Beiträge: 2.572
Boot: Chriscraft Commander
Rufzeichen oder MMSI: nulleinsfünfzwonulleinsachtachtfünfzwoeinsdrei
4.492 Danke in 1.848 Beiträgen
Standard

Dann komm ich aber nicht mit nur 2 Leuchten auf Binnen und Seewasserstraßen.
Hab ja schon bei der Wapo nachgefragt. Diese wollte ich auch erst rechts und links von der Ankerrolle montieren, hätte dann halt drei gehabt( was auch noch oka gewesen wäre).
Grüße
__________________
Marco,



Ich bin so wie ich bin, die einen kennen mich und die anderen können mich...
Mit Zitat antworten top
  #12  
Alt 23.01.2011, 21:52
Dicker Dicker ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 17.09.2010
Beiträge: 35
16 Danke in 14 Beiträgen
Standard

Hallo Marco

ich kenn nicht dein Boot aber vielleicht hilft dir erst mal folgende Info zur Lichterführung:

http://www.bsh.de/de/Produkte/Infoma...rung/index.jsp

http://www.bsh.de/de/Produkte/Infoma...erfuehrung.pdf
__________________
Gruß Claus
Mit Zitat antworten top
  #13  
Alt 25.01.2011, 08:38
Benutzerbild von Snackman
Snackman Snackman ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 14.06.2008
Ort: Bin ein Provinzidiot:-)) (Pinneberg)
Beiträge: 2.572
Boot: Chriscraft Commander
Rufzeichen oder MMSI: nulleinsfünfzwonulleinsachtachtfünfzwoeinsdrei
4.492 Danke in 1.848 Beiträgen
Standard

So, habe gestern mal mit der Wapo in Mainz telefoniert.
Und die sagten mir das ich auch Seitenlichter führen darf, und zwar min 1 Meter tiefer als das Rundumlicht. Diese Möglichkeit fehlt aber in dem nachfolgenden Prospekt. Gemeint ist das Bild See, das Mittlere. Diese Möglichkeit gilt auch auf Binnen.
http://www.yachtschule-spittler.de/d...hterbi_see.pdf
Damit hat sich das erledigt und ich werde zwei Seitenleuchten montieren.
Grüße
__________________
Marco,



Ich bin so wie ich bin, die einen kennen mich und die anderen können mich...

Geändert von Snackman (25.01.2011 um 08:44 Uhr)
Mit Zitat antworten top
  #14  
Alt 25.01.2011, 08:55
Matze66 Matze66 ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 09.08.2007
Ort: Roßdorf/Darmstadt
Beiträge: 1.540
Boot: Campion Monashee
769 Danke in 562 Beiträgen
Standard

Gibt es dafür verlässliche Quellen? Ich habe ein ähnliches Problem. Bei mir sind zwei Seitenlichter, ein Hecklicht und ein Tuckerlicht (1m über den Seitenlichtern) verbaut. Wurde noch nie bemängelt, aber nach meinen Infos müsste ich im Binnenbereich das Tuckerlicht auf gleiche Höhe wie die Seitenlichter auf den Bug verlagern (mindestens 1m vor den Seitenlichtern).
__________________
Gruß
Matthias

Ich will auch eine Signatur!
Mit Zitat antworten top
  #15  
Alt 25.01.2011, 08:56
Matze66 Matze66 ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 09.08.2007
Ort: Roßdorf/Darmstadt
Beiträge: 1.540
Boot: Campion Monashee
769 Danke in 562 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Matze66 Beitrag anzeigen
Gibt es dafür verlässliche Quellen? Ich habe ein ähnliches Problem. Bei mir sind zwei Seitenlichter, ein Hecklicht und ein Tuckerlicht (1m über den Seitenlichtern) verbaut. Wurde noch nie bemängelt, aber nach meinen Infos müsste ich im Binnenbereich das Tuckerlicht auf gleiche Höhe wie die Seitenlichter auf den Bug verlagern (mindestens 1m vor den Seitenlichtern).
EDIT:
Also bei mir ist es quasi schon so verbaut wie bei Dir, nur kein Rundumlicht sondern getrennte leuchten für Bug- und Heckbereich.
__________________
Gruß
Matthias

Ich will auch eine Signatur!
Mit Zitat antworten top
  #16  
Alt 25.01.2011, 08:58
Benutzerbild von Snackman
Snackman Snackman ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 14.06.2008
Ort: Bin ein Provinzidiot:-)) (Pinneberg)
Beiträge: 2.572
Boot: Chriscraft Commander
Rufzeichen oder MMSI: nulleinsfünfzwonulleinsachtachtfünfzwoeinsdrei
4.492 Danke in 1.848 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Matze66 Beitrag anzeigen
Gibt es dafür verlässliche Quellen? Ich habe ein ähnliches Problem. Bei mir sind zwei Seitenlichter, ein Hecklicht und ein Tuckerlicht (1m über den Seitenlichtern) verbaut. Wurde noch nie bemängelt, aber nach meinen Infos müsste ich im Binnenbereich das Tuckerlicht auf gleiche Höhe wie die Seitenlichter auf den Bug verlagern (mindestens 1m vor den Seitenlichtern).
Nur die telefonische Aussage des Beamten. Ich musste sogar nach 5 Minuten zurückrufen damit er nachschauen konnte.
Grüße
__________________
Marco,



Ich bin so wie ich bin, die einen kennen mich und die anderen können mich...
Mit Zitat antworten top
  #17  
Alt 25.01.2011, 09:56
Benutzerbild von Karlsson
Karlsson Karlsson ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 01.03.2006
Ort: bei Hannover
Beiträge: 4.257
Boot: leider zur Zeit nur das vom Nachbarn..
Rufzeichen oder MMSI: äääh was ??
5.802 Danke in 3.291 Beiträgen
Standard

meine 2 Farbenlaterne wird vorne in eine Halterung gesteckt .. die Stromversorgung erfolgt dann über eine 2 Poligebuchse..
ansonsten ist sie unter der Motorklappe versteckt
__________________

By Karsten
Mit Zitat antworten top
  #18  
Alt 25.01.2011, 16:06
Dicker Dicker ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 17.09.2010
Beiträge: 35
16 Danke in 14 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Matze66 Beitrag anzeigen
Gibt es dafür verlässliche Quellen? Ich habe ein ähnliches Problem. Bei mir sind zwei Seitenlichter, ein Hecklicht und ein Tuckerlicht (1m über den Seitenlichtern) verbaut. Wurde noch nie bemängelt, aber nach meinen Infos müsste ich im Binnenbereich das Tuckerlicht auf gleiche Höhe wie die Seitenlichter auf den Bug verlagern (mindestens 1m vor den Seitenlichtern).
Hallo Matthias

Also verlässlicher als BSH ...

Am besten ausdrucken und immer dabei haben: http://www.bsh.de/de/Produkte/Infoma...erfuehrung.pdf
__________________
Gruß Claus
Mit Zitat antworten top
  #19  
Alt 25.01.2011, 16:45
Matze66 Matze66 ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 09.08.2007
Ort: Roßdorf/Darmstadt
Beiträge: 1.540
Boot: Campion Monashee
769 Danke in 562 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Dicker Beitrag anzeigen
Hallo Matthias

Also verlässlicher als BSH ...

Am besten ausdrucken und immer dabei haben: http://www.bsh.de/de/Produkte/Infoma...erfuehrung.pdf
Genau das ist ja das Problem - die beschriebene Lichterführung steht da in der Form nicht drin. Bei SeeSchStr geht es, im Binnen müßte ich eine andere Lichterführung wählen (auf deutsch: 2 umschaltbare Tuckerlichter für See und Binnen)...
__________________
Gruß
Matthias

Ich will auch eine Signatur!
Mit Zitat antworten top
  #20  
Alt 25.01.2011, 18:01
Benutzerbild von gbeck
gbeck gbeck ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 17.11.2004
Ort: am Niederrhein
Beiträge: 6.413
Boot: z.Zt. mal ohne
16.490 Danke in 8.645 Beiträgen
Standard

so hab ich das für meine SeaRay gemacht, da es hierfür keine Standartlösung gab und die halb-passenden Bugrollen einfach häßlich und klobig waren...

In der Regel brauche ich die Lampe höchstens 1-2 mal im Jahr und dafür kann sie getrost in der Ankerkiste verschwinden.
Bei Bedarf wird sie mit Federsplinten einfach auf dem Bugrollenhalter fixiert und per Stecker in der Ankenbox angesteckt
Miniaturansicht angehängter Grafiken
Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	bu01.jpg
Hits:	273
Größe:	39,4 KB
ID:	259418   Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	bu02.jpg
Hits:	269
Größe:	39,1 KB
ID:	259420  
__________________
Gruß - Georg
Mit Zitat antworten top
Folgende 6 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #21  
Alt 27.01.2011, 10:04
Benutzerbild von Snackman
Snackman Snackman ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 14.06.2008
Ort: Bin ein Provinzidiot:-)) (Pinneberg)
Beiträge: 2.572
Boot: Chriscraft Commander
Rufzeichen oder MMSI: nulleinsfünfzwonulleinsachtachtfünfzwoeinsdrei
4.492 Danke in 1.848 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Matze66 Beitrag anzeigen
Gibt es dafür verlässliche Quellen? Ich habe ein ähnliches Problem. Bei mir sind zwei Seitenlichter, ein Hecklicht und ein Tuckerlicht (1m über den Seitenlichtern) verbaut. Wurde noch nie bemängelt, aber nach meinen Infos müsste ich im Binnenbereich das Tuckerlicht auf gleiche Höhe wie die Seitenlichter auf den Bug verlagern (mindestens 1m vor den Seitenlichtern).
Habe heute nochmal telefoniert, allerdings mit Germersheim. Da wurde mir diese Aussage bestätigt mit Verweiß auf folgenden Link Bild 20:
http://www.elwis.de/Schifffahrtsrech..._13/index.html
Grüße
__________________
Marco,



Ich bin so wie ich bin, die einen kennen mich und die anderen können mich...
Mit Zitat antworten top
  #22  
Alt 28.01.2011, 08:06
Matze66 Matze66 ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 09.08.2007
Ort: Roßdorf/Darmstadt
Beiträge: 1.540
Boot: Campion Monashee
769 Danke in 562 Beiträgen
Standard

Hmmm, auf Bild 20 wäre das weiße Rundumlicht 1m über den Seitenlichtern am Bug, oder?

Egal, ich werde erst einmal die originale Beleuchtung wieder herstellen und zusätzlich schon mal ein Kabel in den Bug verlegen.
__________________
Gruß
Matthias

Ich will auch eine Signatur!
Mit Zitat antworten top
  #23  
Alt 02.02.2011, 17:17
Benutzerbild von Snackman
Snackman Snackman ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 14.06.2008
Ort: Bin ein Provinzidiot:-)) (Pinneberg)
Beiträge: 2.572
Boot: Chriscraft Commander
Rufzeichen oder MMSI: nulleinsfünfzwonulleinsachtachtfünfzwoeinsdrei
4.492 Danke in 1.848 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Snackman Beitrag anzeigen
...
Damit hat sich das erledigt und ich werde zwei Seitenleuchten montieren.
Grüße
Da ich jetzt ne schöne Zweifarbenleuchte bekommen habe werde ich jetzt doch vorne was basteln. Als Idee habe ich das mit der abnehmbaren Leuchte auserkoren und auch schon mal halbwegs umgesetzt. Ist alles noch nicht festgelegt:









Grüße
__________________
Marco,



Ich bin so wie ich bin, die einen kennen mich und die anderen können mich...
Mit Zitat antworten top
Antwort



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 10:00 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, vBulletin Solutions, Inc.