boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Reisen > Langzeitfahrten



Langzeitfahrten Alles für die grosse Fahrt.

Antwort
Nächste Seite - Ergebnis 26 bis 35 von 35
 
Themen-Optionen
  #1  
Alt 24.06.2009, 19:31
Wolle123 Wolle123 ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 14.06.2009
Ort: Reutlingen
Beiträge: 11
Boot: Glastron SSV 184
2 Danke in 1 Beitrag
Standard Mittelmeer geplant

Hallo an alle. Ich plane für 2010 eine Mittelmeerfahrt. Es soll in Italien, vermutlich Brindisi losgehen und dann Griechenland und zurück. Evtl. auch ein Abstecher in die Türkei. Nun aber folgendes: Segeln ist nicht das Problem, sondern die Organisation. Bislang habe ich lediglich Nordsee-Erfahrungen. Und die auch nur in deutschen/internationalen Gewässern. Auslandserfahrungen hab ich keine. Die Frage ist nun:
Was brauche ich alles an Papieren? Mein Boot ist eine Nautica 23, Baujahr 1979. Es ist beim WSA zugelassen, es ist natürlich versichert und die erforderliche ( deutsche ) Ausrüstung ist auch an Bord. Was brauch ich für Italien, Griechenland und die Türkei an weiteren Papieren? Worauf muß ich achten?
Mit Zitat antworten top
  #2  
Alt 24.06.2009, 19:35
Benutzerbild von pottkieker
pottkieker pottkieker ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 08.01.2009
Ort: Südwestmecklenburg
Beiträge: 2.539
Boot: Treckerreifenschlauchi
4.869 Danke in 1.338 Beiträgen
Standard

Hallo Wolle123,

ich denke Du brachst auf jeden Fall ein Inetrnationales Kennzeichen und eine Versicherung die diese Fahrgebiet mit einschließt und einen Reisepass zum Ein- und Ausklarieren.

Gruß Hans
Mit Zitat antworten top
  #3  
Alt 24.06.2009, 19:45
Wolle123 Wolle123 ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 14.06.2009
Ort: Reutlingen
Beiträge: 11
Boot: Glastron SSV 184
2 Danke in 1 Beitrag
Standard

Danke. Aber da gehts schon los. Was ist ein internationales Kennzeichen, wo bekomme ich das her?
Versicherung die das abdeckt habe ich mir fast gedacht.
Diese Mittelmeerfahrt ist ein Traum von mir und nun werde ich sie machen. Das Problem ist der Papierkram. Das macht mich wahnsinnig. Und auf dem Gebiet bin ich wahrscheinlich auch ein wenig unbedarft um nicht zu sagen blöd.
30 Jahre gesegelt, bei Wind und Wetter, aber die Bürokratie macht mich fertig.
Mit Zitat antworten top
  #4  
Alt 24.06.2009, 19:49
Benutzerbild von pottkieker
pottkieker pottkieker ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 08.01.2009
Ort: Südwestmecklenburg
Beiträge: 2.539
Boot: Treckerreifenschlauchi
4.869 Danke in 1.338 Beiträgen
Standard

Ein Internationales Kennzeichen bekommst Du auf jeden Fall vom ADAC. Anträge Online - Kostet glaube ich 20,-Euro.

Gruß Hans
Mit Zitat antworten top
  #5  
Alt 24.06.2009, 20:10
Benutzerbild von pottkieker
pottkieker pottkieker ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 08.01.2009
Ort: Südwestmecklenburg
Beiträge: 2.539
Boot: Treckerreifenschlauchi
4.869 Danke in 1.338 Beiträgen
Standard

Hier der Link dazu, Kicks Du Bootsregistrierung.

Gruß Hans

http://www.adac.de/ReiseService/Wass...ortschifffahrt

Geändert von pottkieker (24.06.2009 um 20:11 Uhr) Grund: Korrektur
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #6  
Alt 24.06.2009, 20:13
Benutzerbild von pottkieker
pottkieker pottkieker ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 08.01.2009
Ort: Südwestmecklenburg
Beiträge: 2.539
Boot: Treckerreifenschlauchi
4.869 Danke in 1.338 Beiträgen
Standard

Antrag downladen und abschicken, bezahlen, dann kommt der Schein, Nummer drucken lassen aufkleben und gut is es.

Gruß Hans
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #7  
Alt 24.06.2009, 20:59
Mallorca Michael Mallorca Michael ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 05.03.2009
Ort: HH / SH
Beiträge: 2.752
Boot: Larson 7500 Nantucket
19.248 Danke in 3.593 Beiträgen
Mallorca Michael eine Nachricht über MSN schicken
Standard

Hallo Wolle123,

was du auch brauchst ist die internationale Bestätigung deiner Versicherung. Das ist ein blaues Papier.
In vielen Ländern ist der Nachweis nötig, das du die Versicherung auch bezahlt hast.
Bankeinzahlungsbeleg, Überweisungsträger oder Kontoauszug.

Und ganz wichtig: SBF-SEE

Viel Spaß.
Gruß Michael
__________________
Statt Sorgen sollte man sich manchmal lieber Nudeln machen.
Mit Zitat antworten top
  #8  
Alt 24.06.2009, 21:03
Benutzerbild von pottkieker
pottkieker pottkieker ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 08.01.2009
Ort: Südwestmecklenburg
Beiträge: 2.539
Boot: Treckerreifenschlauchi
4.869 Danke in 1.338 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von MallorcaMichael Beitrag anzeigen
Hallo Wolle123,

was du auch brauchst ist die internationale Bestätigung deiner Versicherung. Das ist ein blaues Papier.
In vielen Ländern ist der Nachweis nötig, das du die Versicherung auch bezahlt hast.
Bankeinzahlungsbeleg, Überweisungsträger oder Kontoauszug.

Und ganz wichtig: SBF-SEE

Viel Spaß.
Gruß Michael
Joo der blaue Schein ist die Deckungszusage der Versicherung sollte somit auch ohne Kontoauszug genügen. Auf der Nordsee sollter er den SFB-See bereits haben.

Gruß Hans
Mit Zitat antworten top
  #9  
Alt 24.06.2009, 21:45
Silberlocke Silberlocke ist offline
Captain
 
Registriert seit: 22.08.2006
Ort: Nürnberg
Beiträge: 571
Boot: Jeanneau Merry Fisher 855
492 Danke in 277 Beiträgen
Standard

Hallo,
also den Tipp mit ADAC kann ich nur bedingt empfehlen. Die Zulassung bei denen kostet doch regelmäßg Gebühren, oder hat sich das in der Zwischzeit geändert.
Du hast doch bereits eine Zulassung - warum denn nun eine Zweite, macht doch gar keinen Sinn bzw. geht gar nicht.
International ist Dein Boot m.E. völlig ausreichend zugelassen, es gab mal Gerüchte, dass die ADAC Zulassung leichter anerkannt wird. halte ich aber für ausgemachten Quatsch.

Wie schon geschrieben, das allerwichtigste ist die Versicherungsbestätigung, ohne der könntest Du sehr schnell ein blaues Wunder erleben. Das mit dem Einzahlungsbeleg kenne ich nicht, schaden kann´s allerdings nichts den dabei zu haben.

Nun, die Mindestausrüstung solltest Du schon in Deinem Interesse mitführen. Infos habe ich gerade nicht zur Hand, werde mal aber gucken was ich noch finde. Ob Du rechtlich blangt werden kannst, weil Du irgendetwas nicht dabei hast kann ich nicht sagen. Ist aber auch nicht so wichtig, das mit der Strafe, denn wie gesagt es geht um Deine Sicherheit. Also nicht an dieser Stelle knausern

Viele Grüße
Jürgen
__________________
Das Leben ist zu kurz für schlechten Wein
Mit Zitat antworten top
  #10  
Alt 24.06.2009, 21:58
Wolle123 Wolle123 ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 14.06.2009
Ort: Reutlingen
Beiträge: 11
Boot: Glastron SSV 184
2 Danke in 1 Beitrag
Standard

Führerscheine sind da. Bin bis zum Sportseeschifferschein gekommen und habe dann geblickt, daß es Geldschneiderei ist und nicht vorgeschrieben ist.
Ausrüstung ist auch vollständig. Eher zu viel. Da hab ich schon zu viel Mist erlebt, als daß ich irgendwas nicht dabei habe. An erster Stelle steht die Sicherheit.
Mein Anliegen ist nur der Papierkram. Da hört man immer so viel in den Marinas und oft sind es nur Halbweisheiten und gefährliches Halbwissen. Versicherung, Führerschein, Bootszulasung, Reisepässe. OK. Aber braucht man sonst irgendwas um ohne Probleme Griechenland, Italien und evtl. die Türkei zu besuchen? Und wie funktioniert das praktisch? was mach ich, wenn ich in einen griechischen Hafen einlaufe? Einfach anlegen und warten, oder mich irgendwo melden? Oder einfach so wie bisher? Anlegen und nix weiter bis der Hafenmeister kommt und small talk hält?
Mit Zitat antworten top
  #11  
Alt 24.06.2009, 22:06
Benutzerbild von ToDi
ToDi ToDi ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 16.04.2004
Ort: Bonn-Beuel
Beiträge: 3.089
9.331 Danke in 3.121 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Wolle123 Beitrag anzeigen
Und wie funktioniert das praktisch? was mach ich, wenn ich in einen griechischen Hafen einlaufe? Einfach anlegen und warten, oder mich irgendwo melden? Oder einfach so wie bisher? Anlegen und nix weiter bis der Hafenmeister kommt und small talk hält?
na ja, wenn du von einem Land ins andere fährst, mußt du natürlich einklarieren. Ansonsten sind die Hafengebühren Bringschulden, also solltest du schauen, dass du irgendwo den Hafenmeister findest Das ist aber auch kein Unterschied zur Nordsee.
Bei der Türkei denk ans Transitlog
Im übrigen ankert man im MM mehr als in Nordeuropa und das kostet - zumindest in GR und TR - nix
__________________
Gruß Thomas
hier gehts zum Archiv und zur Linkliste
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #12  
Alt 25.06.2009, 08:58
Benutzerbild von Gebhard
Gebhard Gebhard ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 11.03.2004
Ort: Schwäbisch Hall
Beiträge: 1.925
Boot: Coronet24
2.443 Danke in 816 Beiträgen
Standard

Als ich vor Jahren mit meinem Trailerboot in Otranto einkrante, hat die Hafenpolizei zuvor meine Papiere sehen wollen. Das waren neben den Pässen die blaue Versicherungsbestätigung und die Bootspapiere.

Als wir in Korfu angekommen sind, haben wir die gelbe Flagge gesetzt und sind dann, als sich nichts getan hat, zur Hafenpolizei zur Anmeldung bzw. Einklarierung gegangen. Das war kein Problem. Ein anderer jedoch, der die gelbe Flagge nicht gesetzt hatte, wurde von der Hafenpolizei mächtig kritisiert und zurechtgestutzt.
Mit Zitat antworten top
  #13  
Alt 25.06.2009, 09:21
Benutzerbild von Flybridge
Flybridge Flybridge ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 14.04.2005
Ort: zw. K und D
Beiträge: 9.246
Boot: Merry Fisher 645
25.108 Danke in 8.996 Beiträgen
Standard

In HR benötigst du keinen internationalen Bootsschein. Da reicht eine Zulassung vom WSA aus.

Wie das in GR und Türkei ist, weiß ich nicht.

Haftpflichtversicheurngsbestätigung brauchst du in jedem Fall. Eine englische Übersetzung ist notwendig.

Gute Infos bekommst du vom DSV oder SVB. Die haben für jedes Land Flyer, wo alles genau drin steht.
__________________
Sportliche Grüße vom Rhein km 705
Micha


Mit Zitat antworten top
  #14  
Alt 25.06.2009, 09:35
Benutzerbild von Averna
Averna Averna ist offline
Ehrenmitglied
 
Registriert seit: 18.08.2004
Beiträge: 3.595
Boot: Windy Mistral 35 HT
29.217 Danke in 9.853 Beiträgen
Standard

einklarieren ist doch wohl nur in der Türkei nötig, der Rest ist doch EU.

Ob ADAC, DSV usw. als Kennzeichen ist vollkommen wurst, das Boot ist in Deutschland zugelassen und fertig. Anders wenn du verchartern willst, aber das hast du ja nicht vor.

Wenn du ein Kennzeichen schon hast ist alles OK.
Blauen Versicherungsnachweis mitnehmen,
eventuell die Rechnung vom Schiff wegen der MwSt.
Reisepass für die Türkei
Internationalen Bootsschein - ADAC,DSV usw.
alle notwendigen Führerscheine und Funkschein

dann hast du alles.

Die Erneuerung des Bootsscheins ist nur bei Auffenthalt im Ausland alle 2 Jahre notwendig, wenn das Boot in Deutschland liegt braucht es das nicht.



In diesem Sinne

Averna Dirk
__________________
AVERNA - Dirk
Jeder kann was gut, ich kann gut am Meer sitzen


GRÖMITZ
Die Perle der Ostsee
Mit Zitat antworten top
  #15  
Alt 25.06.2009, 09:45
Benutzerbild von pottkieker
pottkieker pottkieker ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 08.01.2009
Ort: Südwestmecklenburg
Beiträge: 2.539
Boot: Treckerreifenschlauchi
4.869 Danke in 1.338 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Averna Beitrag anzeigen
einklarieren ist doch wohl nur in der Türkei nötig, der Rest ist doch EU.

Ob ADAC, DSV usw. als Kennzeichen ist vollkommen wurst, das Boot ist in Deutschland zugelassen und fertig. Anders wenn du verchartern willst, aber das hast du ja nicht vor.

Wenn du ein Kennzeichen schon hast ist alles OK.
Blauen Versicherungsnachweis mitnehmen,
eventuell die Rechnung vom Schiff wegen der MwSt.
Reisepass für die Türkei
Internationalen Bootsschein - ADAC,DSV usw.
alle notwendigen Führerscheine und Funkschein

dann hast du alles.

Die Erneuerung des Bootsscheins ist nur bei Auffenthalt im Ausland alle 2 Jahre notwendig, wenn das Boot in Deutschland liegt braucht es das nicht.



In diesem Sinne

Averna Dirk
Mit dem Boot Einklarieren muß man auch in den EU Staaten,wegen Zoll, verbotene Gegenstände usw. Mit dem Auto nicht.

Gruß Hans
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #16  
Alt 25.06.2009, 09:49
Benutzerbild von Averna
Averna Averna ist offline
Ehrenmitglied
 
Registriert seit: 18.08.2004
Beiträge: 3.595
Boot: Windy Mistral 35 HT
29.217 Danke in 9.853 Beiträgen
Standard

ich bin 8 Jahre in Spanien rumgedüst, da hat niemand je was von einklarieren gefragt.

Zum einklarieren benötigst du auch einen Zollhafen und das sind die wenigsten.

In diesem Sinne

Averna Dirk
__________________
AVERNA - Dirk
Jeder kann was gut, ich kann gut am Meer sitzen


GRÖMITZ
Die Perle der Ostsee
Mit Zitat antworten top
  #17  
Alt 25.06.2009, 09:55
Benutzerbild von pottkieker
pottkieker pottkieker ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 08.01.2009
Ort: Südwestmecklenburg
Beiträge: 2.539
Boot: Treckerreifenschlauchi
4.869 Danke in 1.338 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Averna Beitrag anzeigen
ich bin 8 Jahre in Spanien rumgedüst, da hat niemand je was von einklarieren gefragt.

Zum einklarieren benötigst du auch einen Zollhafen und das sind die wenigsten.

In diesem Sinne

Averna Dirk
Dann bist Du warscheinlich mit dem Auto und Trailer eingereist und nicht mit dem Boot aus einem anderem Hoheitsgebiet kommend.

Gruß Hans
Mit Zitat antworten top
  #18  
Alt 25.06.2009, 09:56
Benutzerbild von PIEP-Köln
PIEP-Köln PIEP-Köln ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 12.02.2008
Ort: Köln-Sürth
Beiträge: 2.163
Boot: Gummiente
3.989 Danke in 1.774 Beiträgen
Standard

Hier noch ein Link, vielleicht hilfreich:

http://www.boote-magazin.de/reise/rei11001c.html

Quelle: Boote-Magazin.de
__________________
Diese Signatur ist unter Bearbeitung!

Gruß vom Mario

Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #19  
Alt 25.06.2009, 10:07
Benutzerbild von PIEP-Köln
PIEP-Köln PIEP-Köln ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 12.02.2008
Ort: Köln-Sürth
Beiträge: 2.163
Boot: Gummiente
3.989 Danke in 1.774 Beiträgen
Standard

Unter Anderem steht da auch was über Grenzüberschreitung, hätte ich nicht gewusst...

"In Europa über die Grenze
An den Binnengrenzen der Europäischen Union gibt es zu Lande und an den grenzüberschreiten-den Binnenschifffahrtsstraßen keine Grenz- oder Zollkon-trollen mehr (Schengener Abkommen).
An den Binnengrenzen zwischen EU- und Nicht-EU-Ländern finden zu Lande und auch auf den grenzüberschreitenden Binnengewässern (beispielsweise Oder zwischen Deutschland und Polen, Elbe zwischen Deutschland und der Tschechischen Republik, Donau zwischen Österreich und Ungarn) weiterhin normale Grenz- und Zollkontrollen statt. Neben den persönlichen Papieren (Pass oder Ausweis), den Bootspapieren und dem Bootsführerschein wird bei diesen Grenzübertritten häufig auch eine Crewliste verlangt.
Anders ist die Situation bei Grenzübertritten auf See: Grundsätzlich muss vor dem Verlassen der Hoheitsgewässer eines Landes in einem Zollhafen (Port of Entry) aus- und beim Einlaufen in die Hoheitsgewässer eines anderen Landes in einem Zollhafen einklariert werden. Dies gilt ausdrücklich auch für Boote von EU-Bürgern, die sich über See von einem EU-Land in ein anderes bewegen."
__________________
Diese Signatur ist unter Bearbeitung!

Gruß vom Mario

Mit Zitat antworten top
  #20  
Alt 25.06.2009, 10:19
Benutzerbild von pottkieker
pottkieker pottkieker ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 08.01.2009
Ort: Südwestmecklenburg
Beiträge: 2.539
Boot: Treckerreifenschlauchi
4.869 Danke in 1.338 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von PIEP-Köln Beitrag anzeigen
Unter Anderem steht da auch was über Grenzüberschreitung, hätte ich nicht gewusst...

"In Europa über die Grenze
An den Binnengrenzen der Europäischen Union gibt es zu Lande und an den grenzüberschreiten-den Binnenschifffahrtsstraßen keine Grenz- oder Zollkon-trollen mehr (Schengener Abkommen).
An den Binnengrenzen zwischen EU- und Nicht-EU-Ländern finden zu Lande und auch auf den grenzüberschreitenden Binnengewässern (beispielsweise Oder zwischen Deutschland und Polen, Elbe zwischen Deutschland und der Tschechischen Republik, Donau zwischen Österreich und Ungarn) weiterhin normale Grenz- und Zollkontrollen statt. Neben den persönlichen Papieren (Pass oder Ausweis), den Bootspapieren und dem Bootsführerschein wird bei diesen Grenzübertritten häufig auch eine Crewliste verlangt.


Anders ist die Situation bei Grenzübertritten auf See: Grundsätzlich muss vor dem Verlassen der Hoheitsgewässer eines Landes in einem Zollhafen (Port of Entry) aus- und beim Einlaufen in die Hoheitsgewässer eines anderen Landes in einem Zollhafen einklariert werden. Dies gilt ausdrücklich auch für Boote von EU-Bürgern, die sich über See von einem EU-Land in ein anderes bewegen."
Habe auch schon mal ganz anständig Ärger mit der Bundespolizei gehabt.

Gruß Hans
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #21  
Alt 25.06.2009, 10:38
Benutzerbild von boneman
boneman boneman ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 16.05.2007
Ort: Berlin
Beiträge: 1.827
Boot: Rinker Fiesta Vee 242
3.822 Danke in 1.697 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von pottkieker Beitrag anzeigen
Mit dem Boot Einklarieren muß man auch in den EU Staaten,wegen Zoll, verbotene Gegenstände usw. Mit dem Auto nicht.

Gruß Hans
Wie kommst Du denn darauf ?
Mit Zitat antworten top
  #22  
Alt 25.06.2009, 10:41
Benutzerbild von pottkieker
pottkieker pottkieker ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 08.01.2009
Ort: Südwestmecklenburg
Beiträge: 2.539
Boot: Treckerreifenschlauchi
4.869 Danke in 1.338 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von boneman Beitrag anzeigen
Wie kommst Du denn darauf ?
Wo rauf?

Gruß Hans
Mit Zitat antworten top
  #23  
Alt 25.06.2009, 10:45
Benutzerbild von boneman
boneman boneman ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 16.05.2007
Ort: Berlin
Beiträge: 1.827
Boot: Rinker Fiesta Vee 242
3.822 Danke in 1.697 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von PIEP-Köln Beitrag anzeigen
Hier noch ein Link, vielleicht hilfreich:

http://www.boote-magazin.de/reise/rei11001c.html

Quelle: Boote-Magazin.de
Der Link ist uralt und nicht mehr aktuell, erkennt man daran, das Polen als Beispiel für ein Nicht-EU-Land genannt ist:

Zitat:
An den Binnengrenzen zwischen EU- und Nicht-EU-Ländern finden zu Lande und auch auf den grenzüberschreitenden Binnengewässern (beispielsweise Oder zwischen Deutschland und Polen, Elbe zwischen Deutschland und der Tschechischen Republik, Donau zwischen Österreich und Ungarn) weiterhin normale Grenz- und Zollkontrollen statt
Abgesehen davon ist diese Aussage auch nicht haltbar:

Zitat:
Anders ist die Situation bei Grenzübertritten auf See: Grundsätzlich muss vor dem Verlassen der Hoheitsgewässer eines Landes in einem Zollhafen (Port of Entry) aus- und beim Einlaufen in die Hoheitsgewässer eines anderen Landes in einem Zollhafen einklariert werden. Dies gilt ausdrücklich auch für Boote von EU-Bürgern, die sich über See von einem EU-Land in ein anderes bewegen.
Dazu aus der FAQ der Bundespolizei See:

Zitat:

Für Reisen zwischen den Mitgliedstaaten, die das Schengenrecht voll anwenden, wird die Ein- und Ausreise wie Binnenverkehr bewertet, d.h. es können bei Reisen von und in diese Länder alle Häfen angelaufen werden. Der bisherige Reiseweg über die zugelassenen Grenzübergangsstellen sowie die Ein- und Ausreisekontrollen entfallen.
Quelle

Als nächstes holt jemand einen Link aus den "Törnführern" vom DMYV raus, da steht ähnlicher alter Käse drin.
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #24  
Alt 25.06.2009, 10:46
Benutzerbild von boneman
boneman boneman ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 16.05.2007
Ort: Berlin
Beiträge: 1.827
Boot: Rinker Fiesta Vee 242
3.822 Danke in 1.697 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von pottkieker Beitrag anzeigen
Wo rauf?

Gruß Hans
Dass man einklarieren muss
Mit Zitat antworten top
  #25  
Alt 25.06.2009, 10:48
Benutzerbild von pottkieker
pottkieker pottkieker ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 08.01.2009
Ort: Südwestmecklenburg
Beiträge: 2.539
Boot: Treckerreifenschlauchi
4.869 Danke in 1.338 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von boneman Beitrag anzeigen
Das man einklarieren muss
Direkt von der Bundespolizei.

Gruß Hans
Mit Zitat antworten top
Antwort
Nächste Seite - Ergebnis 26 bis 35 von 35



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 00:41 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, vBulletin Solutions, Inc.