boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Alles was schwimmt! > Restaurationen



Restaurationen Refits, Lackierungen, GFK-Arbeiten, Reparaturen und Umbauten von Booten aller Art.

Antwort
 
Themen-Optionen
  #1  
Alt 06.06.2009, 14:31
Brig Brig ist offline
Deckschrubber
 
Registriert seit: 04.06.2009
Ort: Herten
Beiträge: 1
Boot: Brig
0 Danke in 0 Beiträgen
Brig eine Nachricht über ICQ schicken
Standard Hilfe - Schlauchbootreinigung!

Hallo,
ich hoffe dass ich hier im richtigen Unterforum bin.

Es geht um ein Schlauchboot von Brig, was bis heute nicht vollkommen identifiziert ist

Nach dem Fahren in Holland vor 2 Jahren, wurde es im Garten gelagert und erst vor einer Woche wieder "augepackt". Es ist voller Streifen, Rost- und Stockfelcken .

Kann mir jemand Tipps zur Reinigung geben?
Ich habe es bereits mit Spiritus und "Putzstein" "vorgereinigt". Doch lösen sich diese Flecken sehr schwer bis garnicht.

Vielen Danke im Vorraus,
Gigi
Mit Zitat antworten top
  #2  
Alt 06.06.2009, 14:36
Benutzerbild von XLars
XLars XLars ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 03.01.2007
Ort: Kiel
Beiträge: 3.590
Boot: Hellwig Milos 585 IB
5.839 Danke in 2.494 Beiträgen
Standard

Moin Gigi,

die Rostflecken kriegst Du mit Oxalsäure weg
und dem Dreck würde ich mal mit FT zuleibe rücken.

(gibt's beides bei TomM -> Metasco)

Viel Erfolg wünscht die Metasco Fan Gemeinde
__________________
Gruß Lars
Mit Zitat antworten top
  #3  
Alt 06.06.2009, 14:43
Benutzerbild von Dicke Lippe
Dicke Lippe Dicke Lippe ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 09.06.2007
Ort: in der Pellenz
Beiträge: 8.092
Boot: 38' Stahleigenbau
Rufzeichen oder MMSI: DC8737 / 211717790
25.750 Danke in 9.031 Beiträgen
Standard

Nimm lieber Franks Schlauchbootreiniger, oder ruf ihn einfach mal an....

Ich würde nicht an den Schläuchen mit Oxalsäure arbeiten. Am GFK mag das ja gehen, aber Schläuche wären mir den Versuch zu teuer.
__________________
gregor

Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #4  
Alt 06.06.2009, 14:48
Benutzerbild von XLars
XLars XLars ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 03.01.2007
Ort: Kiel
Beiträge: 3.590
Boot: Hellwig Milos 585 IB
5.839 Danke in 2.494 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Dicke Lippe Beitrag anzeigen
Ich würde nicht an den Schläuchen mit Oxalsäure arbeiten. Am GFK mag das ja gehen, aber Schläuche wären mir den Versuch zu teuer.
Meinen Gummihandschuhen hat's nicht geschadet ...
__________________
Gruß Lars
Mit Zitat antworten top
  #5  
Alt 06.06.2009, 14:53
Benutzerbild von ba0150
ba0150 ba0150 ist offline
Commander
 
Registriert seit: 27.09.2007
Ort: Franken
Beiträge: 374
Boot: Regal 6.8 Ventura
545 Danke in 309 Beiträgen
Standard

Lars.

DANKE !

Einen besseren Beweis Deiner These

Zitat:
Zitat von XLars Beitrag anzeigen
Meinen Gummihandschuhen hat's nicht geschadet ...
für

Zitat:
Zitat von XLars Beitrag anzeigen
Moin Gigi,

die Rostflecken kriegst Du mit Oxalsäure weg
und dem Dreck würde ich mal mit FT zuleibe rücken.

(gibt's beides bei TomM -> Metasco)

Viel Erfolg wünscht die Metasco Fan Gemeinde
hätt' ich mir jetzt gar nicht vorstellen können !!

Achtung Ironie !
__________________
Gruß Michael
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #6  
Alt 06.06.2009, 16:41
Benutzerbild von Dicke Lippe
Dicke Lippe Dicke Lippe ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 09.06.2007
Ort: in der Pellenz
Beiträge: 8.092
Boot: 38' Stahleigenbau
Rufzeichen oder MMSI: DC8737 / 211717790
25.750 Danke in 9.031 Beiträgen
Standard

Brig baut Boote aus PVC und aus Hypalon. Welches Material hier vorliegt weiß ich zwar auch nicht, aber:

Oxalsäure ist bei PVC laut Chemikalienbeständigkeitsliste eher unbedenklich, d.h.:
"Kein bis geringer Effekt, 0 bis 5% Volumenquellung".

Bei Hypalon ist das schon anders:
"Geringer bis mäßiger Effekt, 5 bis 10% Volumenquellung"

Wobei mir alles über 1% zuviel wäre und das letztlich auch nur für eine wässrige Lösung gilt.

Schlimmer sind aber die unvorhersehbaren Wirkungen auf die vom Hersteller verwendeten Kleber. Vertragen die die vorgeschlagenen Reinigungsmittel nicht, hat man hinterher wenn es schlecht läuft einen Bausatz. Zwar unbeschädigte Bootshaut, aber halt lose Lappen? Gummihandschuhe bestehen aus einem völlig anderen Material und sind aus einem Stück gefertigt. Es gibt nicht schlimmeres für ein Schlauchboot, als wenn sich Klebestellen lösen...

Daher meine Empfehlung den Holländer einfach anzurufen und zu fragen. Es ist sein Job das zu wissen und er verrät es gerne. Ein Telefonat zu führen kann doch nicht so weh tun, oder?

Inhalte von "FT" sind mir unbekannt, daher kann ich dazu auch gar nichts sagen.
__________________
gregor

Mit Zitat antworten top
  #7  
Alt 06.06.2009, 18:00
Benutzerbild von XLars
XLars XLars ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 03.01.2007
Ort: Kiel
Beiträge: 3.590
Boot: Hellwig Milos 585 IB
5.839 Danke in 2.494 Beiträgen
Standard

Ich würde die Oxalsäure nur direkt auf die Rostflecken geben.
Wie groß sind die Flecken denn?

Woraus FT besteht, hat mich nie interessiert.
Soweit ich weiß ist es harmlos und universell verwendbar.

Schlauchbootreiniger ... gibts eigentlich auch Handyreiniger?
__________________
Gruß Lars
Mit Zitat antworten top
  #8  
Alt 06.06.2009, 18:14
Benutzerbild von Dicke Lippe
Dicke Lippe Dicke Lippe ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 09.06.2007
Ort: in der Pellenz
Beiträge: 8.092
Boot: 38' Stahleigenbau
Rufzeichen oder MMSI: DC8737 / 211717790
25.750 Danke in 9.031 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von XLars Beitrag anzeigen
...

Schlauchbootreiniger ... gibts eigentlich auch Handyreiniger?
Vielleicht ne Marktlücke für Metasco?
__________________
gregor

Mit Zitat antworten top
  #9  
Alt 06.06.2009, 19:16
Benutzerbild von Dominic2
Dominic2 Dominic2 ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 25.11.2006
Ort: Magdeburg
Beiträge: 180
Boot: Schlauchboot
147 Danke in 70 Beiträgen
Standard

Ich habe bei manchen Flecken auch gute Erfahrungen mit dem Zodiac Reiniger aus der runden Dose gemacht, aber der Reiniger von Frank ist auch sehr gut.

Anschließend einwachsen nicht vergessen, das Wachs von Frank ist top.

Ich habe von meinem Brig Schlauchboot übrigens die Kalkreste mit verdünnter Salzsäure entfernt, hat bisher nicht geschadet.

Gruß

Dominic
Mit Zitat antworten top
Antwort



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 21:18 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, vBulletin Solutions, Inc.